Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.01.2019 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Kreuzäckerstr. - 02.01.2019Heilbronn: Feuerwerk in Vorraum einer
Bankfiliale gezündet
Mit Feuerwerkskörpern haben Unbekannte den Vorraum einer
Bankfiliale in Heilbronn-Sontheim beschädigt. Die gesuchten Personen
zündeten nach Betreten der Räumlichkeiten in der
Kreuzäckerstraße
mehrere Feuerwerksbatterien, wodurch die Decke des Raums in
Mitleidenschaft gezogen wurde. Anschließend war der Vorraum der Bank
vollständig mit feinem Staub überzogen. Der Vorfall ereignte sich
zwischen dem Silvesternachmittag und der Nacht auf Mittwoch. Aufgrund
der Spurenlage geht die Polizei von mehreren Beteiligten aus. Die
Ermittlungen, insbesondere die Auswertung der Überwachungskamerafilme
der Bank, dauern an. Zeugen, die Hinweise auf die Randalierer geben
können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131/253093
beim Polizeiposten Sontheim zu melden.
Heilbronn: Geparkte Autos mutwillig zerkratzt
Mehrere Fahrzeugbesitzer fanden am Dienstag ihre geparkten Autos
beschädigt vor. Insgesamt hatten Unbekannte mindestens sechs
Fahrzeuge zerkratzt. Alle Pkw standen im Tatzeitraum von 18 bis 20.30
Uhr in der Heilbronner Zehentgasse. Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen gemacht haben oder Personen, deren Autos ebenfalls
betroffen waren, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer
07131/104-2500 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Heilbronn: Einbruch in Wohnhaus
Den Jahreswechsel nutzten Unbekannte für einen Einbruch in ein
Wohnhaus in der Heilbronner Borsigstraße. Im Zeitraum vom 30.
Dezember bis zum 1. Januar drangen die Einbrecher gewaltsam in das
Gebäude ein. Dann durchsuchten sie alle Räumlichkeiten und flüchteten
unerkannt durch eine Terrassentür. Neben einem Schlüssel entwendeten
sie Schmuck und Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Zeugenhinweise
gehen unter der Telefonnummer 07131/104-2500 an das Polizeirevier
Heilbronn.
Brackenheim: Alkoholisiert am Steuer
Ein Reh, eine nicht angepasste Geschwindkeit oder ein Fahrfehler
könnten die Ursache für einen Unfall zwischen Stockheim und
Haberschlacht sein. Sicher ist, dass die Alkoholisierung des
20-jährigen Fahrers auch zu dem Unfall beigetragen haben dürfte. Der
junge Mann war am Neujahrsmorgen mit zwei Mitfahrern von Stockheim
kommend in Richtung Haberschlacht unterwegs. In einer Linkskurve kam
das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen
Leitpfosten. Anschließend fuhr der Ford noch einen Hang hoch und
blieb auf der linken Fahrzeugseite auf der Fahrbahn liegen. Der
Fahrer zog sich bei dem Unfall eine leichte Verletzung an der Hand
zu. Die beiden 18-jährigen Mitfahrer blieben unverletzt. Nach einem
vorläufigen Atemalkoholtest bei dem 20-Jährigen und dem Ergebnis von
immerhin 1,6 Promille musste dieser die Polizeibeamten zur
Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Die drei Autoinsassen
gaben an, dass ein Reh die Straße überquert hatte und der Unfall
infolge dessen zustande kam. Die Ermittlungen dauern an. Aufgrund des
Alkoholkonsums vor der Fahrt muss der Fahrer mit einer Anzeige
rechnen.
Güglingen: Eine Stunde lang auf Fahrzeug eingeschlagen
Nach vorausgegangenen Streitigkeiten mit der Fahrzeughalterin hat
ein 42-Jähriger am Neujahrsmorgen einen geparkten Wagen erheblich
beschädigt. Mit einem Holzblock schlug der Mann circa eine Stunde
lang auf die Karosserie des Fahrzeugs ein. Daraufhin nahmen
Polizeibeamte den Mann in Gewahrsam. Dieser war offensichtlich
alkoholisiert. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert in Höhe von
circa zwei Promille. Die Höhe des Sachschadens ist bisher nicht
bekannt.
Möckmühl: Unfall ohne Fahrerlaubnis verursacht
Ein Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro entstand bei einem
Unfall am Silvesternachmittag. Infolge einer nicht angepassten
Geschwindigkeit verlor ein 22-Jähriger auf dem Weg in Richtung Haag
die Kontrolle über seine Opel. Auf der Züttlinger Straße in Möckmühl
prallte der Pkw gegen den rechten Bordstein. Von dort abgewiesen
streifte der Opel dann einen verkehrsbedingt wartenden Audi. Dieser
war daraufhin nicht mehr fahrbereit und musste mit einem Totalschaden
in Höhe von circa 15.000 Euro abgeschleppt werden. Der 40-jährige
Fahrer blieb unverletzt. An dem Opel entstand ein Sachschaden in Höhe
von circa 500 Euro. Da der 22-jährige Fahrer nicht im Besitz einer
Fahrerlaubnis ist, muss er mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
01.11.2019 - Kreuzäckerstr.
Halloween In der sog. Halloween-Nacht ergaben sich im
Zuständigkeitsbereich des PP Heilbronn keine größeren Ereignisse in Zusammenhang
mit dieser besonderen Nacht. Lediglich zu Beginn der Nacht, gege...
07.09.2018 - Kreuzäckerstr.
Heilbronn: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Donnerstag in dem Zeitraum
zwischen circa 9 Uhr und 12 Uhr in dem Parkhaus der Harmonie. Ein
Unbekannter b...