PRESSEMITTEILUNG vom 07.03.2016 / Stand: 14.30 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Kreuzenstr. - 07.03.2016Heilbronn: Einbruch in Wohnhaus Bislang
Unbekannte brachen am Samstagabend in ein Wohnhaus in
Heilbronn-Kirchhausen ein. Bisherigen Erkenntnissen zufolge
versuchten die Täter zwischen 17 und 22.30 Uhr eine Tür im
Kellergeschoss eines Wohnhauses Am Teuerbünnle aufzubrechen. Da ihr
Vorhaben scheiterte, machten sie sich an einem Fenster zu schaffen
und gelangten schließlich in die Kellerräume. Die Bewohner befanden
sich zur Tatzeit zuhause und bemerkten erst im Nachhinein, was
geschehen war. Gestohlen wurde durch die Einbrecher nichts. Es
entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Hinweise auf die
Täter hat die Polizei bislang nicht. Personen, die sachdienliche
Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei
Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.
Heilbronn: Nach Unfall das Weite gesucht Sachschaden in Höhe von
etwa 1.000 Euro hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall zwischen
Freitag und Samstag in Heilbronn. Gegen 18.30 Uhr stellte ein
68-Jähriger seinen Seat Ibiza in der Wolfganggasse, hinter einem
Restaurant ab. Am Samstagabend gegen 18 Uhr bemerkte er schließlich
einen Schaden an seinem PKW. Offenbar war ein Unbekannter mit seinem
Wagen gegen den Seat gefahren und hatte daraufhin das Weite gesucht,
anstatt den Unfall bei der Polizei anzuzeigen. Hinweise auf den
Verursacher werden bei der Heilbronner Polizei, unter Telefon 07131
104-2500, erbeten.
Heilbronn: Automaten aufgebrochen - Zigaretten gestohlen Erneut
brachen Unbekannte einen Zigarettenautomaten in Heilbronn auf.
Zwischen Samstag, 2 Uhr, und Sonntag, 7.30 Uhr, brachen die Täter
einen Automaten in der
Kreuzenstraße auf und entwendeten die
Tabakwaren. Möglicherweise kehrten die Täter zurück, die bereits in
der Nacht zum Samstag versucht hatten den Automaten aufzubrechen.
Hinweise auf die Täter hat die Polizei bislang nicht. Zeugen, die
etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Heilbronner
Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.
Heilbronn: Blutprobe abgegeben Eine Blutprobe musste ein
betrunkener Autofahrer am Freitagmorgen bei der Polizei abgeben. Zwei
Polizeibeamte befanden sich am Freitagmorgen auf Streife, als sie
gegen 8.30 Uhr auf einen abgestellten PKW aufmerksam wurden. Am
Steuer saß ein Mann, bei dem nicht auszuschließen war, dass er sich
in einer hilflosen Lage befand. Die Beamten sprachen ihn an.
Schließlich gelang es ihnen den offenbar Schlafenden zu wecken. Da
den Polizisten beim Öffnen der Tür Alkoholgeruch entgegen schlug,
musste der 29-jährige Fahrer ins Messgerät pusten, als er zu sich
gekommen war. Dieses zeigte einen Wert von knapp 1,6 Promille an. Da
der Motor des Autos noch warm war, musste er die Polizisten zur
Blutprobe begleiten. Eine Anzeige folgt.
Neckarsulm: Unglück im Unglück Leichte Verletzungen erlitt eine
Autofahrerin bei einem unglücklichen Unfall in Neckarsulm. Mit ihrem
Opel Corsa wollte die 40-Jährige am Sonntagabend in eine Tiefgarage
in der Hohenloher Straße zu fahren. Sie blieb im Fahrzeug sitzen, und
nahm einen Schlüssel, um das geschlossene Einfahrtstor zu öffnen.
Dieser fiel ihr jedoch auf den Boden, weshalb sie die Fahrertür
öffnete und nach dem Schlüssel greifen wollte. Um besser an diesen
heranzukommen, stellte sie ein Bein nach draußen. Da sie jedoch
vergessen hatte, die Handbremse zu betätigen, rollte der Wagen los
und prallte gegen eine Mauer. Dabei wurde das Bein der Autofahrerin
eingeklemmt. Mit einem Rettungswagen wurde die 40-Jährige zur
ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand
Sachschaden in Höhe von zirka 1.000 Euro.
Bad Friedrichshall: Nach Unfall aus dem Staub gemacht Mindestens
4.000 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall am Sonntagmorgen in
Bad Friedrichshall-Plattenwald. Eine 36-Jährige wollte mit ihrem Audi
von einem Parkplatz am Europaplatz fahren und verwechselte dabei den
1. Gang und den Rückwärtsgang. Der PKW stieß mit Karacho vorwärts
gegen einen Betonpfeiler. Anschließend fuhr die Frau mit ihrem stark
unfallbeschädigten Auto davon, worauf eine Fahndung nach dem Wagen
eingeleitet wurde. Gegen 11.30 Uhr trafen die Polizeibeamten die
mutmaßliche Unfallverursacherin zuhause an. Da der Verdacht bestand,
dass die 36-Jährige unter Alkoholeinfluss stand, musste sie die
Beamten zur Blutprobe begleiten. Eine Anzeige folgt.
Untereisesheim: Gartenhäuser aufgebrochen Mindestens zehn
Gartenhäuschen wurden am vergangenen Wochenende in Untereisesheim
aufgebrochen. Am Sonntag, gegen 17 Uhr, wurde die Polizei von einem
der Schrebergärtner verständigt. Wie sich wenig später herausstellte,
hatten Unbekannte in der Gartenanlage "Ob den Schlecken", gegenüber
des Züchterheims, ihr Unwesen getrieben und zahlreiche Gartenhäuser
aufgebrochen. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei
der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, melden.
Bad Friedrichshall: In Spielkasino eingebrochen Bargeld im hohen
fünfstelligen Bereich erbeuteten Unbekannte bei einem Einbruch in ein
Spielkasino in Bad Friedrichshall-Kochendorf. Am frühen Sonntag,
zwischen 1.15 und 6 Uhr, verschafften sich die Täter Zutritt in das
Gebäude in der Seelachstraße. Nachdem sie Stromkabel durchtrennt und
eine Tür aufgebrochen hatten, gelangten sie ins Innere des
Spielsalons. Auch im Gebäude setzten sie mit brachialer Gewalt die
Haustechnik außer Betrieb und richteten dadurch enormen Sachschaden
in Höhe von etwa 75.000 Euro an. Anschließend machen sie sich an
einem Tresor zu schaffen, brachen diesen mit unbekanntem Werkzeug auf
und entwendeten den hohen Bargeldbetrag. Die Kriminalpolizei
Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich unter Telefon 07131
104-4444 melden.
Möckmühl: Unfallverursacher flüchtete - Augenzeuge führte Polizei
auf dessen Spur Ohne sich um den Schaden in Höhe von zirka 1.000 Euro
zu kümmern, fuhr ein Autofahrer nach einem Unfall in Möckmühl einfach
weg. Am Samstagnachmittag stellte ein 52-Jähriger seinen BMW X1 auf
einem Parkplatz im Waagerner Tal ab. Als er am Abend zu seinem Wagen
kam, sah er, dass dieser frische Unfallspuren aufwies. Ein
Unbekannter war mit seinem Fahrzeug dagegen und daraufhin
weitergefahren. Vom Verursacher fehlte jede Spur. Ein Zeuge
hinterließ jedoch eine Notiz am Fahrzeug, weshalb die Polizei den
mutmaßlichen Verursacher schnell ermitteln konnte. Der 38-Jährige
muss jetzt mit einer Anzeige rechnen. Leider hat der Zeuge seinen
Namen nicht hinterlassen und wird daher gebeten, sich mit der Polizei
Neckarsulm unter Telefon 07132 9371-0 in Verbindung zu setzen.
BAB / Kirchardt: Auf Sommerreifen bei Schneeregen in Leitplanke
geschlittert Zum Glück keine Verletzten gab es bei einem Unfall am
Sonntagmorgen bei Schneeregen auf der Autobahn bei Kirchardt. Eine
46-Jährige befuhr gegen 9.30 Uhr mit ihrem VW Touareg die BAB A6 in
Richtung Mannheim. Zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und
Sinsheim-Steinsfurt verlor sie bei Schneeregen vermutlich aufgrund
nicht angepasster Geschwindigkeit sowie aufgezogener Sommerreifen die
Kontrolle über den PKW. Dieser geriet nach links, prallte dort gegen
eine Betonleitwand und wurde wiederum abgewiesen. Das Auto
schlitterte über die gesamte Fahrbahn und kam schließlich an einer
Böschung rechts neben der Fahrbahn zum Stehen. Alle vier Insassen des
total beschädigten PKW wurden vorsorglich in ein Krankenhaus
gebracht. Verletzt wurde jedoch niemand. Am VW entstand Sachschaden
in Höhe von zirka 10.000 Euro.
Heilbronn: Mit Messer hantiert Nach einem nicht alltäglichen
Vorfall am Montagmorgen in Heilbronn, musst ein 34-Jähriger in eine
Psychatrie eingeliefert werden. Gegen 7.30 Uhr meldeten mehrere
Passanten, dass sich ein Mann am Heilbronner Hauptbahnhof befindet,
der mit einem Messer in der Hand herumfuchteln würde. Dabei habe er
die Worte "Ich bring dich um" von sich gegeben. Eine Person bedrohte
er dabei jedoch nicht. Er ging dann in Richtung Innenstadt weg. Ein
Zeuge ging ihm nach und teilte der Polizei den Standort mit. Die
Beamten konnten den verwirrten Mann wenige Minuten später im Bereich
der Götzenturmbrücke festnehmen. Da er trotz Aufforderung das Messer
wegzulegen, dieses weiterhin in der Hand hielt, setzten die
Polizisten Pfefferspray ein, um den Mann zu überwältigen. Ohne
Widerstand ließ sich der 34-Jährige schließlich in Gewahrsam nehmen.
Da er sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand,
wurde er in eine Nervenklinik gebracht. Verletzt wurde niemand.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
17.10.2018 - Kreuzenstr.
Heilbronn: Mädels alles richtig gemacht
Alles richtig gemacht haben zwei Erstklässlerinnen am
Montagmittag. Die beiden wurden gegen 12 Uhr auf dem Schulgelände der
Grundschule Frankenbach von ein...