zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 28.12.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Lauffener Str. - 28.12.2018

Heilbronn: Überschlag endet glimpflich

Nach einem Unfall landete ein VW-Golf am Donnerstagmorgen, gegen 7
Uhr, auf dem Fahrzeugdach. Der 18-jährige Fahrer des Fahrzeugs war
zuvor auf der Lauffener Straße von Heilbronn-Sontheim in Richtung
Talheim gefahren. Aus bislang unbekannter Ursache kam das Fahrzeug
nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf eine Hecke und landete
schlussendlich auf dem Dach. Der Fahrer blieb unverletzt. Bei der
anschließenden Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch bei ihm
festgestellt. Ein Vortest ergab 0,6 Promille. Der junge Mann musste
eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Der entstandene
Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.

Zaberfeld: Spektakulärer Unfall

Zu hohe, nicht angepasste Geschwindigkeit und Alkohol, dürften die
Ursachen für einen spektakulären Unfall in der Ortsmitte von
Zaberfeld gewesen sein. Der Fahrer eines Golfs fuhr in der Nacht zum
Freitag, gegen 0:50 Uhr, von Weiler kommend nach Zaberfeld ein. In
der Rechtskurve im Bereich der Einmündung zur Häfnerhaslacher Straße
kam der Wagen nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen
vor Gebäude 46 der Hauptstraße geparkten Opel Astra. Dieser wurde auf
Betontröge geschoben und von dort auf die Hauswand des Gebäudes
gedrückt. Der Golf kippte hierdurch auf die Seite. Insgesamt wird der
Sachschaden an den beiden Fahrzeugen, den Betontrögen und der Fassade
auf knapp 20.000 Euro geschätzt. Ein vor Ort beim Golffahrer
durchgeführter Alkoholtest ergab circa 0,9 Promille. Dieser musste
eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Verletzt wurde
niemand.

Lauffen: Windfang am Bürgerbüro beschädigt

Über die Weihnachtsfeiertage wurde ein 150 Zentimeter x 100
Zentimeter großer Windfang aus Blech am Eingangsbereich des Lauffener
Bürgerbüros in der Bahnhofstraße aus der Verankerung gerissen.
Derzeit wird vermutet, dass die Beschädigungen durch mutwilliges
Dagegentreten oder Drücken herbeigeführt wurden. Zeugen, die im
Bereich verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden darum
gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133/2090, zu
melden.

Möckmühl: Unfallverursacher flüchtet mit anderem Fahrzeug

Auf der Fahrt von Möckmühl in Richtung der Habichtshöfe, verlor
ein bislang unbekannter Renault-Fahrer die Kontrolle über sein
Fahrzeug und kollidierte am Donnerstagabend, gegen 19.40 Uhr, mit
gleich zwei Fahrzeugen. Zunächst touchierte der Renault seitlich,
einen entgegenkommenden Ford Fiesta. Anschließend prallte der Wagen
auf einen ebenfalls in Richtung Möckmühl fahrenden Audi Q5. Der
Renault wurde danach nach links von der Fahrbahn abgewiesen und kam
schlussendlich im angrenzenden Grünbereich zum Stillstand. Der
mutmaßliche Unfallfahrer stieg aus seinem Fahrzeug aus, lief einige
Meter an der Fahrbahn entlang und stieg dann in einen dort stehenden
Pkw ein und entfernte sich, vermutlich als Mitfahrer in diesem Wagen,
von der Unfallstelle. Der Unbekannte, der nicht angegurtet im Wagen
saß und eine blutende Verletzung über dem rechten Auge erlitt, ließ
seinen Unfallwagen an der Unglücksstelle zurück. Bislang konnte der
Mann noch nicht angetroffen werden. Der Sachschaden der bei dem
Unfall entstand, wird auf über 15.000 Euro geschätzt. Die
Ermittlungen nach dem Unfallfahrer dauern an.

Flein: Aufmerksame Nachbarn verhindern Großbrand

Weil sie Rauch aus einem Fenster eines Zweifamilienhauses in der
Fleiner Lindengasse erkannten, verständigten aufmerksame Nachbarn am
Donnerstagmittag, gegen 13.30 Uhr, die Feuerwehr. Vermutlich eine
noch nicht gänzlich ausgedrückte Zigarettenkippe brachte in der Küche
des Hauses dort gelagerten Müll zunächst zum Kokeln und dann zum
Brennen. Die Bewohner hatten das Haus verlassen. Die Feuerwehren aus
Heilbronn (ein Löschzug) und Flein (drei Fahrzeuge, 15 Einsatzkräfte)
verschafften sich Zutritt zur Wohnung und konnten hierdurch
schlimmeres verhindern. Der entstandene Sachschaden ist gering.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 17
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Lauffener Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.01.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
11.01.2021 - Lauffener Str.
A6 / Bad Rappenau: Wildschweinrotte verursacht Vollsperrung Am Sonntagmorgen befuhr ein 37 Jahre alter Pkw-Lenker die Autobahn 6 von Sinsheim kommend in Richtung Heilbronn. Auf Höhe der Anschlussstel... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen