zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Lenaustr. - 15.02.2017

Hohenlohekreis

Öhringen: In Wohnhaus eingebrochen

Ein Wohnhaus in der Lenaustraße in Öhringen war am Dienstagabend
das Ziel unbekannter Einbrecher. Die Täter verschafften sich in der
Zeit zwischen 18.45 und 22.10 Uhr über ein Fenster im Erdgeschoß
Zugang zu den Innenräumen. Sie durchsuchten dort sämtliche Zimmer und
flüchteten danach über den angebauten Wintergarten. Der von ihnen
angerichtete Sach- und Diebstahlschaden steht noch nicht fest.
Zeugen, die im Tatzeitraum im betreffenden Wohngebiet etwas
Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten sich unter der
Telefonnummer 07941 9300 bei der Öhringer Polizei zu melden.

Bretzfeld-Schwabbach: Kennzeichendiebe auf dem P&R-Parkplatz

Eine böse Überraschung erlebte eine Autobesitzerin am
Dienstagabend in Bretzfeld-Schwabbach. Sie hatte auf dem dortigen
Park&Ride-Parkplatz am Montagnachmittag ihren Ford Fiesta abgestellt.
Bei ihrer Rückkehr bemerkte sie, dass beide Nummerntafeln ihres Autos
gestohlen worden waren. Die Kennzeichen des Ford lauten: SHA-IT 555.
Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizei in Öhringen, Telefon
07941 94300, entgegen.

Öhringen: Fahrrad geklaut

Ein Fahrraddieb war am Dienstagnachmittag in Öhringen aktiv. In
der Zeit zwischen 13.45 und 17.45 gelang es dem Unbekannten ein
Herrenrad zu entwenden, das sein Besitzer am Fahrradabstellpatz beim
Rathaus abgestellt hatte. Zuvor hatte der Dieb das Spiralschloss
geknackt mit dem das schwarze 28-Zoll-Rad der Marke KTM angeschlossen
war. Zeugen zu dem Diebstahl sollten sich bei der Öhringer Polizei,
Telefon 07941 9300, melden.

Bretzfeld - Autobahn 81: Gefährliche Fahrmanöver - Zeugen
gesucht!

Zu mehreren gefährlichen Situationen kam am es Dienstagnachmittag
bei der Fahrt zweier Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn 81, zunächst
bei Pleidelsheim / Mundelsheim und schließlich beim Weinsberger Kreuz
Richtung Nürnberg. Kurz vor 16 Uhr war ein Audi-Fahrer zwischen
Pleidelsheim und dem Weinsberger Kreuz auf der Überholspur unterwegs
als ein BMW-Fahrer hinter ihm dicht auffuhr. Nach seinen Aussagen
fuhr er mit einer Geschwindigkeit von etwa 180 km/h und war aufgrund
des dichten Verkehrs nicht in der Lage, auf den rechten Fahrstreifen
zu wechseln. Unterdessen sei der andere Fahrzeugführer weiterhin
äußerst dicht aufgefahren, so dass es bei der Abbiegespur in
Fahrtrichtung A 6 Nürnberg fast zu einem Verkehrsunfall gekommen sei.
Hier hatte der Audi-Lenker im zweispurigen Bereich einer Rechtskurve
noch einen Lkw überholt. Der BMW-Lenker fuhr ebenfalls mit stark
überhöhter Geschwindigkeit am Lastwagen vorbei und scherte kurz
hinter dem Audi wieder ein. Dabei schlingerte sein Pkw nach rechts
und befand sich nun auf der einspurigen Fahrbahn direkt neben dem
Audi des 28-Jährigen. Der zog daraufhin sein Auto nach links auf die
Sperrfläche und verhinderte, seinen Angaben nach, einen
Zusammenstoß. Danach überholte der BMW-Fahrer und zeigte eine
beleidigende Geste. Die Polizei stoppte den 21-Jährigen nach einer
Sofortfahndung bei Öhringen. Der junge Mann schilderte die Situation
unterschiedlich und erhob seinerseits Vorwürfe gegen den Audi-Fahrer.
Zur weiteren Klärung des Sachverhalts sucht die Polizei nun Zeugen,
die die Fahrmanöver der beiden Männer beobachtet haben. Wer
sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten sich entweder mit der
Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, oder der Verkehrspolizei
Weinsberg, Telefon 07134 5130, in Verbindung zu setzen.

Langenbrettach-Langenbeutingen: Nach Zusammenstoß weitergefahren

Nach einem offensichtlich unverschuldeten Verkehrsunfall am frühen
Dienstagmorgen bei Langenbeutingen ist ein Fahrzeugführer einfach
weitergefahren. Kurz nach 5 Uhr war ein Renault-Fahrer auf der
Kreisstraße aus Richtung Langenbeutingen kommend, nach rechts in die
Landesstraße nach Öhringen eingebogen und hatte dabei, nach eigenen
Aussagen, die Vorfahrt eines anderen Verkehrsteilnehmers missachtet.
Es kam zum Zusammenstoß mit dessen Fahrzeug, wonach der Geschädigte
aber einfach seine Fahrt fortsetzte. Erst zwei Stunden danach kam der
65-jährige Verursacher zum Öhringer Polizeirevier um den Unfall
anzuzeigen. Nun sucht die Polizei den beteiligten Autofahrer. Er
sollte sich unter der Telefonnummer 07941 9300 bei der Polizei in
Öhringen melden.

Künzelsau: Erst auf- und dann weitergefahren

Nach einem Auffahrunfall in Künzelsau am Dienstagnachmittag sucht
die Polizei die Verursacherin. Die etwa 70-jährige Frau war kurz vor
17 Uhr mit ihrem blauen Kleinwagen auf der Lindenstraße in Richtung
Langenburger / Mergentheimer Straße hinter dem BMW eines 51-Jährigen
hergefahren. Als dieser auf der Kochertalbrücke verkehrsbedingt
anhalten musste, erkannte die ältere Dame dies offenbar zu spät und
konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Sie fuhr auf den BMW des
Mannes auf und richtete dabei geringeren Sachschaden an. Um die
Schadensregulierung abzusprechen, schlug der 51-Jährige der Frau vor,
abseits der Durchgangsstraße, kurz nach der Brücke anzuhalten. Als er
schließlich rechts in die Amrichshäuser Straße einfuhr, war die
Seniorin allerdings nicht mehr da. Statt ihm zu folgen, hatte sie
sich augenscheinlich anders entschieden. Die gesuchte Autofahrerin
hatte graue, lockige Haare. Ihr blauer Pkw müsste im rechten
Frontbereich beschädigt sein. Hinweise zu der Flüchtigen nimmt die
Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, entgegen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen