zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 07.04.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Lixstr. - 07.04.2016

Heilbronn: Großeinsatz der Polizei

Zu einem Großeinsatz der Heilbronner Polizei kam es am
Mittwochmorgen. Anlass war die Meldung eines Taxifahrers, der
meldete, dass in einer Wohnung in der Lixstraße eine Tote liege und
in der Wohnung sowie im Treppenhaus Blut zu sehen sei. Da zunächst
ein Tötungsdelikt nicht ausgeschlossen werden konnte, rückten
entsprechend viele Einsatzkräfte, unter anderem auch zur Vorbereitung
einer eventuell notwendigen Fahndung, aus. Rasch jedoch konnte
festgestellt werden, dass ein Mann seine 80-jährige Bekannte
aufsuchte, weil diese sich nicht gemeldet hatte. Als er in der
Wohnung die Tote und das viele Blut sah, holte er den Taxifahrer zu
Hilfe und verteilte dabei über die Schuhe auch Blut im Treppenhaus,
das der Taxifahrer dann sah und der Polizei meldete. Die Ermittlungen
ergaben, dass die Seniorin offensichtlich gegen einen Heizkörper
gestürzt war und sich dabei die tödlichen Verletzungen zuzog.
Hinweise auf eine Fremdeinwirkung ergaben sich bislang keine.

Neckarsulm: 18-Jähriger schwer verletzt

Mittelschwere Verletzungen erlitt ein 18-Jähriger bei einem Unfall
am Mittwochabend in Neckarsulm. Der junge Mann rannte laut Zeugen von
der Schlossstraße auf die Fahrbahn der Urbanstraße, wurde dort vom
PKW eines 53-Jährigen erfasst und auf die Motorhaube geladen. Nachdem
er mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe geprallt war fiel er auf
den Boden. Er musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren
werden. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro.

Heilbronn: Kind schwer verletzt

Mit mittelschweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am
Mittwochnachmittag einen Achtjährigen nach einem Unfall in Heilbronn
ins Krankenhaus fahren. Der Junge fuhr mit seinem Fahrrad auf dem
Gehweg der Austraße, als ein 42-Jähriger mit seinem Audi von einem
Parkplatz über den Gehweg auf die Austraße fahren wollte und dabei
den Kleinen offensichtlich zu spät sah. Der Junge fuhr mit seinem
Fahrrad gegen die Beifahrertüre des Autos und wurde zu Boden
geschleudert. Der Schaden am PKW wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

A 6/Heilbronn: Kettenreaktion und Unfallflucht

Nach einer Kettenreaktion kam es am Mittwoch auf der A 6, zwischen
den Anschlussstellen Bad Rappenau und Heilbronn/Untereisesheim zu
einem Unfall, nach dem der Verursacher flüchtete. Gegen 12.20 Uhr
standen außerhalb der Fahrbahn ein defekter Smart und das
Dienstmotorrad eines Polizeibeamten, der helfen und absichern wollte.
Der Fahrer eines LKW sah offensichtlich das Blaulicht des
Polizeimotorrads und zog vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen,
obwohl dort gerade ein 21-Jähriger mit seinem Toyota fuhr. Der Lenker
des PKW musste, um einen Zusammenstoß mit dem Laster zu verhindern,
auf den linken Fahrstreifen ausweichen, wo sein Auto dann mit dem
Mercedes einer dort fahrenden 57-Jährigen zusammenstieß. Der
Lastwagenfahrer kümmerte sich nicht um den Unfall, sondern fuhr
weiter. Die beiden PKW-Fahrer wurden zum Glück nicht verletzt, an
íhren Fahrzeugen entstand allerdings Sachschaden in Höhe von fast
7.000 Euro. Hinweise auf den LKW nimmt die Autobahn- und
Verkehrspolizei Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130
entgegen.

Kirchardt: Einbrecher nur knapp entkommen

Waren Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag mit einem weißen BMW
am Tatort in Kirchardt? Das fragen sich Polizeibeamte, die nur
Sekunden zu spät kamen. Die Streife war zufällig in Kirchardt, als
kurz vor 1.30 Uhr ein Einbruchsalarm von einem Lebensmittelmarkt in
der Daimlerstraße einging. Deshalb waren die Beamten nur Sekunden
später am Tatort und stellten fest, dass ein Unbekannter eine Türe
eintreten wollte, was ihm jedoch misslang, aber den Alarm auslöste.
Der Streife war bei ihrer Anfahrt ein neuerer weißer BMW mit
Stufenheck entgegen gekommen, der mit hoher Geschwindigkeit in
Richtung Ortsmitte gefahren war. Vermutlich saß der Täter in dem
Auto. Hinweise gehen an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262
60950.

Beilstein: Üble Beleidigung - zwei Zeugen gesucht

Zeugen einer üblen Beleidigung im Beilsteiner Hallenbad sucht die
Polizei. Am Mittwochabend befand sich eine Frau mit einem
körperlichen Handicap beim Schwimmen und wurde von einem Badegast,
der sich dort mit seinen Kindern, einem Sohn und einer Tochter
aufhielt, angesprochen und böse beleidigt. Nach dem Vorfall kamen
zwei Männer zu ihr, die sie beruhigten und trösteten. Diese beiden
und andere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem
Polizeiposten Ilsfeld, Telefon 07062/91555-0, in Verbindung zu
setzen.

Eppingen: Exibitionist festgenommen

Einen Exibitionisten konnte die Eppinger Polizei am Mittwoch
festnehmen. Der bislang Unbekannte zeigte in den vergangenen Wochen,
insbesondere im Bereich der Eppinger Talstraße oder in der
Adelhofener Straße, sein Geschlechtsteil. Unter anderem wurde auch
eine 13-Jährige Opfer des 43-Jährigen. Das Mädchen erkannte den Mann
am Mittwochnachmittag wieder. Er saß in seinem PKW, der wieder auf
der Adelshofener Straße stand. Die alarmierte Polizei konnte ihn dort
wiederstandslos festnehmen. Der Mann lebt in Hessen und arbeitet
derzeit als Monteur im Raum Eppingen. Er legte inzwischen ein
Geständnis ab.

Heilbronn: Dreieinhalb Promille

Weil es zwischen einem Mann und einer Frau am Mittwochabend in
Heilbronn zu einem lautstarken Streit gekommen war, in dessen Verlauf
die Frau eine Treppe hinabstürzte und anschließend randalierte, wurde
gegen 19.20 Uhr die Polizei alarmiert. Aufgrund ihres Zustandes
nahmen die Beamten die "Dame" mit. Ein Atemalkoholtest erbrachte
einen Wert von immerhin dreieinhalb Promille, weshalb sie ihren
Rausch in einer Zelle ausschlafen durfte.

Heilbronn: Unglaublicher Trickdiebstahl

Opfer eines unglaublichen Trickdiebstahls wurde am Mittwochmittag
ein 42-Jähriger in Heilbronn. Der Mann war gegen 12.45 Uhr in der
Windgasse in Richtung Kiliansplatz unterwegs als eine ihm entgegen
kommende Frau plötzlich umfiel und liegen blieb. Er und zwei weitere
Männer gingen zu der Frau und versuchten zu helfen. Einer der beiden
anderen sprach mit der Unbekannten in einer ihm unbekannten Sprache,
türkisch konnte er ausschließen, da dies seine Muttersprache ist.
Nach kurzer Zeit stand die Frau auf und ging mit dem Mann, mit dem
sie gesprochen hatte, weg. Kurz nachdem der 42-Jährige ebenfalls
weitergegangen war, spürte er ein Brennen an der linken Gesäßhälfte.
Als er nachschaute, bemerkte er, dass jemand die Gesäßtasche seiner
Jeanshose aufgeschlitzt hatte. Dabei wurde seine Unterhose ebenfalls
aufgeschlitzt und er erlitt eine leichte Verletzung an der Haut. Sein
Geldbeutel, der in dieser Hosentasche war, fehlte natürlich. Der
Bestohlene war kurz zuvor am Geldautomaten und hatte dort abgehoben,
was wahrscheinlich beobachtet worden war.

Brackenheim: Nach Unfall ins Krankenhaus

Völlig demoliert wurde der Audi einer 52-Jährigen bei einem Unfall
am Mittwochmittag bei Brackenheim. Die Frau fuhr von Brackenheim in
Richtung Dürrenzimmern, als hinter einem entgegenkommenden Sattelzug
plötzlich ein 27-Jähriger mit seinem PKW ausscherte, um zu überholen.
Durch die Ausweichbewegung kam der Wagen der 52-Jährigen nach rechts
von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern, prallte in einen Busch
und blieb am Ende rückärts an einem Erdhügel stehen. Sie musste mit
zum Glück nur leichten Verletzungen vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gefahren werden.

Möckmühl: Cannabisblatt in der Ampel?

Da staunten Möckmühler Autofahrer nicht schlecht. In der Zeit
zwischen dem 1. und 4. April sprühten Unbekannte auf die Grünlichter
der Ampeln an der Kreuzung der Züttlinger und Ruchsener Straße,
direkt an der Jagstbrücke, offensichtlich mit Schablonen schwarze
Farbe so auf, dass nicht mehr die komplette grüne Scheibe, sondern
grüne Cannabisblätter zu sehen waren. Der Lack konnte nicht entfernt
werden, weshalb die Kunststoffabdeckungen entfernt werden mussten.
Die Höhe des dadurch entstandenen Schadens konnte noch nicht
beziffert werden. Hinweise auf die Täter gehen an den Polizeiposten
Möckmühl, Telefon 06298 92000.

Neckarsulm: Sachschaden durch Schmierereien am Zweiradmuseum

Allerlei Unfug sprühten Unbekannte in der Nacht zum Dienstag an
das Gebäude in der Neckarsulmer Urbanstraße, in dem das Zweiradmuseum
untergebracht ist. Mit goldener und hellblauer Farbe brachten die
Täter Schriftzüge an, deren Beseitigung wohl mehrere Hundert Euro
kosten wird. Hinweise gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon
07132 93710.

Untergruppenbach: Gewerbsmäßige Diebe unterwegs?

Zwölf BMW wurden in den vergangenen Wochen in Untergruppenbach
aufgebrochen. Am 29. Februar wurden vier geknackte PKW gemeldet, am
7. März waren es zwei. Am Morgen des 6. Aprils waren es insgesamt
sechs Fahrzeuge, die den unbekannten Tätern zum Opfer fielen.
Abgesehen haben es die Täter auf eingebaute Dinge wie
Navigationsgeräte oder auch Lenkräder. Wenn es sich ergab, einen im
Fahrzeug liegenden Geldbeutel mitnehmen zu können, nahmen die
Autoaufbrecher diese Gelegenheit ebenfalls gerne wahr. Interessant
ist die Tatsache, dass drei der in dieser Woche aufgebrochenen BMW
bereits im Februar Ziel der Langfinger waren. Der entstandene
Sachschaden an den Fahrzeugen und der Wert der erbeuteten Gegenstände
läuft wohl bereits auf die 100.000 Euro-Grenze zu. Hinweise auf die
Täter hat die Polizei bislang keine, weshalb Zeugen gebeten werden,
verdächtige Beobachtungen dem Posten Untergruppenbach unter der
Telefonnummer 07131 644630 zu melden.

Heilbronn-Sontheim: PKW-Aufbrecher unterwegs

Zwei PKW brachen Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in einer
Tiefgarage in der Sontheimer Robert-Bosch-Straße auf. Sowohl aus
einem Audi als auch aus einem BMW stahlen sie jeweils einen im
Fahrzeuginneren liegenden Geldbeutel. Zeugen, die im Bereich der
Tiefgarage des Gebäudes Nummer 73 verdächtige Beobachtungen gemacht
haben, sollten diese dem Polizeiposten Heilbronn-Sontheim, Telefon
07131 253093, melden.

Neckarwestheim: Bestellt, aber nicht bezahlt

Bei mehreren Versandhäusern haben zunächst Unbekannte seit Anfang
Februar Gegenstände unter falschem Namen bestellt, aber nicht
bezahlt. Die Päckchen mit Kleidung und Schuhen wurden zu einem Haus
in Neckarwestheim geliefert, in dem fünf serbische Aslybewerber
wohnen. Am Haus waren auch Briefkästen mit den Namen der angeblichen
Besteller angebracht, so dass von den Anlieferern alles einem
Bewohner, der die Haustüre auf das Klingeln öffnete, für diese
Personen übergeben wurde. Nach entsprechenden Anzeigen der
Versandhäuser wurde rasch klar, dass die Bewohner im Alter von 21 bis
52 Jahren sowohl Besteller als auch Empfänger waren. Der Wert der
angelieferten und nicht bezahlten Gegenstände liegt bei deutlich über
10.000 Euro. Die Lauffener Polizei geht derzeit von rund 70 Fällen
aus.

Möckmühl: LKW-Fahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Donnerstagmorgen ein
LKW-Fahrer mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik
geflogen werden. Der Mann hielt zwischen dem Widderner Seehaus und
dem Möckmühler Gewerbegebiet Maisenhälden mit seinem Laster an. Aus
zunächst unbekannten Gründen geriet er mit einer Hand unter ein Rad
des Aufliegers. Da er sich nicht selbst befreien konnte, informierte
eine vorbeikommende Verkehrsteilnehmerin die Rettungsleitstelle, die
den Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmierte. Die Polizei geht
davon aus, dass der Mann die Liftachse des Aufliegers bediente und
dabei unvorsichtig war, so dass seine Hand von dem herabkommenden
Reifen eingeklemmt wurde. Auf ein Fremdverschulden gab es bislang
keine Hinweise.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen