Pressemitteilung vom Sonntag 06.12.2015 Stand 12.10 Uhr
Marienburger Str. - 06.12.2015Stadt- und Landkreis Heilbronn Bad-Rappenau: Aus
Raiffeisenmarkt Rasenmäher entwendet In der Zeit von vergangenen
Donnerstag 20.00 Uhr bis Freitag 10.45 Uhr entwendeten unbe-kannte
Täter insgesamt 4 Rasenmäher aus einem Hochregal. Zur Tatzeit befand
sich eine Baustelle im Bereich des dortigen Hochregallagers, welches
offen ist. Offensichtlich haben die Täter diese günstigen Umstände
genutzt und sind zur Tatbegehung über den Bauzaun gestiegen.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Eppingen unter
07264/60950 entgegen.
Böckingen: Unfallflucht Vom vergangenen Donnerstag 13.00 Uhr bis
Freitag 10.45 Uhr parkte der 25-jährige Geschä-digte seinen Pkw BMW
1er in der
Marienburger Straße. Als er zu seinem Fahrzeug
zurück-kommt, stellt er einen größeren Schaden fest, den die Polizei
auf 2500 Euro beziffert. Offen-sichtlich wurde das geparkte Fahrzeug
in dem o. g. Zeitraum von einem anderen Fahrzeugführer beschädigt,
der von der Unfallstelle flüchtete. Sachdienliche Angaben zu dem
Unfall nimmt das Polizeirevier Böckingen unter Telefon 07131/204060
entgegen.
Heilbronn: Einbruch in Industriegebäude Bislang unbekannte Täter
stiegen wohl am Samstagnacht in das Verwaltungsgebäude der Fa.
Münzing Chemie in der Salzstraße ein. Hierzu benutzten sie eine
Leiter um an das in 2,50 Meter Höhe gelegene Fenster zu gelangen. Das
dortige Fenster wurde von den Tätern eingedrückt und sie gelangten so
in die Firmenräumlichkeiten im 1. Obergeschoß. Im Inneren drückten
sie weitere Türen auf und gelangten so in die Räumlichkeiten in denen
der Firmentresor stand. Die Täter versuchten nun mit brachialer
Gewalt diesen aufzubrechen. Mit mitgebrachten Äxten, Metallkeilen und
ähnlichem hebelten sie an der Rückwand des Tresors. Anschließend
versuchten die Täter mit einem mitgeführtem Trennschleifer den Tresor
zu knacken. Hierbei löste jedoch durch den Qualm und Rauch die
installierte Brandmeldeanlage aus und die Feuerwehr Heilbronn wurde
alarmiert. Gegen 01.20 Uhr konnte die Feuerwehr den Einbruch
feststellen und alarmierte die Polizei. Erbeuten konnten die Täter
wohl nichts, der angerichtete Schaden ist jedoch beträchtlich.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter
07131/104-2500 entgegen.
Kirchhausen: Einbruch in Getränkemarkt Im Zeitraum von Freitag auf
Samstag 20.00 - 07.30 Uhr brachen unbekannte Täter in einen
Getränkemarkt in der in der Poststraße ein. Zunächst drückten sie
die Schiebetüre aus der Halterung. Entwendet wurden Zigaretten,
Bargeld und Alkoholika. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeireiver in Böckingen unter 07131/204060 entgegen.
Neckarsulm: Einbrecher steigen in Einfamilienhaus ein Unbekannte
Täter stiegen im Zeitraum von Freitag 16.30 Uhr - Samstag 09.30 Uhr
in das drei-stöckige Einfamilienhaus der Geschädigten in der
Weinstraße ein. Sie schlugen wohl ein Fenster im Untergeschoß ein und
drangen so in das Haus ein. Im Haus betraten sie alle Eta-gen und
durchwühlten sämtliche Zimmer und Schränke. Bislang konnte das
Fehlen einer Kamera, Sparbücher und einer Schreckschusswaffe bemerkt
werden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm
unter Telefon 07132/93710 ein.
Lehrensteinsfeld: Frau niedergeschlagen Am Sonntagmorgen verließ
eine Frau die Weihnachtsfeier der freiwilligen Feuerwehr in der
evangelischen Gemeindehalle in Lehrensteinsfeld. Auf der Feier waren
ca. 50 Personen anwesend. Gegen 02.00 Uhr verlässt die Geschädigte
die Gemeindehalle und begibt sich zum Zigarettenautomat auf der dem
Gebäude gegenüberliegenden Straßenseite. Dort erkennt sie wohl noch
aus den Augenwinkeln zwei schwarz gekleidete ca. 190 cm große Männer.
Als sich die Frau gerade umdrehte packte sie einer der unbekannten
Männer von hinten mit beiden Armen und hält sie zunächst fest.
Plötzlich verspürte die Frau einen Schlag von hinten und wird wohl
bewusstlos. Andere Festbesucher finden die Frau dann im Bereich des
Backhauses. Zeugen die sachdienliche Angaben zu dem Übergriff machen
können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Weinsberg unter
Telefon 07134/9930 in Verbindung zu setzen.
Gemmingen: Einbrecher gehen Einfamilienhäuser an In der Zeit vom
Samstag 12.00 Uhr bis 22.20 Uhr versuchen unbekannte Täter zunächst
die Eingangstüre eines Einfamilienhauses in der Eichmühlstraße
aufzuwuchten. Dies mißlang aber, woraufhin sie ein an der nördlichen
Gebäudeseite befindliches Holzfenster aufwuchteten und in den
dahinterliegenden Kellerraum einstiegen. Im Gebäude gelangten sie
dann durch das Treppenhaus ins Erdgeschoß. Dort zogen sie zunächst
die Vorhänge zu und durchsuchten sämtliche Räume im Untergeschoß.
Anschließend verließen die Täter das Gebäude wieder über das
Einstiegsfenster. Zum Diebesgut konnten noch keine Angaben gemacht
werden, der Sachschaden an dem Objekt beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
Vermutlich die gleichen Täter gingen wohl auch ein Wohnhaus in der
Berwanger Straße an. Auch hier versuchten sie vergeblich die
Hauseingangstüre mit einem Werkzeug aufzuhebeln, was ebenfalls nicht
gelang. Danach wuchteten sie eine Nebeneingangstüre auf und gelangten
so in die dahinterliegende Waschküche des Einfamilienhauses. Hier
scheiterten sie an einer massiven Metalltüre. Die Täter flüchteten
über die aufgebrochene Türe, es entstand Sachschaden von ca. 1000
Euro.
Main-Tauber-Kreis: Tauberbischofsheim: Geparkten Pkw angefahren
und geflüchtet Ein 33-jahre alter Mann aus Tauberbischofsheim stellte
seinen Pkw Ford S-Max am Samstag, zwischen 16.40 Uhr und 17.00 Uhr
auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Krautgarten-weg in
Tauberbischofsheim ab. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte
wohl beim Rangieren den o. g. Ford im Bereich der Heckstoßstange
sowie der Heckklappe und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die
Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden dürfte sich auf ca. 1500
Euro belaufen. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier
Tauberbischofsheim unter 09341/810 zu mel-den.
Freudenberg: Einbrecher gehen Kindergarten an In der Zeit von
Freitag 13.00 Uhr auf Samstag 10.00 Uhr teilte ein Mitarbeiter des
Kindergartens St. Josef aus dem Wiesenweg mit, dass wohl in den
Kindergarten eingebrochen worden war. Unbekannte Täter drangen wohl
an der Haupteingangstüre ein, indem sie das Schutzblech von der
Türrosette entfernten und dann die Rosette abschraubten und das
Schloss herauszogen. Danach gingen die Täter direkt zum Büroraum der
ebenfalls verschlossen war und knackten die Türe auf dieselbe Art.
Entwendet wurde offensichtlich nichts Sachdienliche Hinweise zu dem
Einbruch nimmt das Polizeirevier Wertheim unter Telefon 09342/918945
entgegen.
Wertheim: Einbruch in Hotel Einbrecher versuchten wohl in der
Nacht vom Samtag zwischen 01.30 Uhr und 11.30 Uhr in ein Hotel in der
Lindenstraße einzubrechen. Hierbei versuchten sie mit einem
Brechwerkzeug die dortige Seiteneingangstüre aus Holz zum
Restaurantbereich aufzuhebeln. Was entwendet wurde konnte bislang
noch nicht geklärt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500
Euro. Zeugenaussagen nimmt das Polizeirevier Wertheim unter
09342/91980 entgegen.
Weikersheim: Unfallflucht Der 77-jährige Geschädigte aus
Weikersheim parkte am vergangenen Freitag in der Zeit zwi-schen 18.30
Uhr und Samstag morgen 10.00 Uhr seinen Pkw Audi in der Schulstraße.
Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte bemerkte er vorne links einen
Schaden, den die Polizei auf ca. 1500 Euro beziffert. Offensichtlich
hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den geparkten Pkw des
Geschädigten angefahren und ist geflüchtet. Sachdienliche Hinweise
nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter 07931/54990 entge-gen.
Freudenberg: Einbrecher gehen Fahrradgeschäft an Unbekannte Täter
gingen in der Nacht von Freitag 22.00 Uhr auf Samstag 09.00 Uhr ein
Rad-lergeschäft in der Hauptstraße an. Sie drehten mittels Zange den
Schließzylinder der Haupteingangstüre des Ausstellungsraumes ab und
drückten die Türe dann in das Rauminnere. Die Täter gelangten so in
das Innere des Verkaufsraumes. Anschließend entwendeten die Täter
zwei hochwertige Pedelecs der Marken KTM und Winora Haibike aus der
Schaufensterfläche. Es entstand ein Schaden von nahezu 9000 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter
09342/91890 entgegen.
Rhein-Neckar-Kreis: Mosbach: Unbekannte legen Steine auf Fahrbahn
Unbekannte Täter legten am Sonntagmorgen, gegen 04.30 Uhr einen ca.
20 x 30 cm großen Sandstein auf die Fahrbahn im Bereich des
Harnweges/ Ecke Freiherr v-Stein-Weges Als eine 19-jährige
VW-Lenkerin aus Mosbach die Strecke befuhr, erkannte sie den Stein in
der Dunkelheit zu spät und kollidierte mit diesem. Das rechte
Vorderrad wurde beschädigt. Der Stein stammte aus einer nahegelegenen
Grundstücksbegrenzung. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Mosbach unter 06261/8090 entgegen.
Neunkirchen: Diebe wüten auf Pferdekoppel Unbekannte Täter
entwendeten auf der Pferdekoppel eines 25-jährigen Geschädigten eine
am dortigen landwirtschaftlichen Anhänger angebrachte Lichterleiste
samt Wiederholungskennzeichen, einen Stromerzeuger mit 12 Volt
Batterie sowie ca. 10 Kunstoffpfosten. Die Koppel wurde nahezu
komplett zerstört, so dass der Geschädigte seinen drei Pferden keinen
ausreichenden Freilauf ermöglichen konnte. Der Gesamtschaden wird auf
ca. 350 - 400 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Mosbach unter 06261/809-333 entgegen.
Hohenlohekreis: Öhringen: An Pkw Scheibe eingeschlagen Ein
34-jähriger Öhringer stellte am Samstag kurz nach 07.00 Uhr seinen
Pkw Fiat auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums im Haagweg ab um
eine Erledigung zu tätigen. Als er kurz vor 8 Uhr wieder zu seinem
Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass die Heck-scheibe seines Pkw
mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen worden war. Aus dem
Pkw wurde nach Angaben des Geschädigten nichts entwendet, es war eine
von außen sichtbare Sporttasche im Fahrzeug gelagert, in der sich
jedoch keine Wertgegenstände befanden. Sachdienliche Hinweise nimmt
das Polizeirevier Öhringen unter 07941/9300 entgegen. . Künzelsau:
Unfallflucht Der 29-jährige Geschädigte parkte seinen Pkw Passat mit
KÜN-Zulassung im Bereich der Konsul-Uebele Straße bei der dortigen
Kreissparkasse zwischen 08.30 Uhr und 10.20 Uhr. Als er zu seinem
Fahrzeug zurückkam stellt er einen größeren Schaden an der linken
hinteren Türe und der Fahrertüre fest. Zeugen konnten einen weißen
Pkw Opel Meriva beobachten. Der Fahrer wird wie folgt beschrieben,
ca. 60 - 70 Jahre alt, 180 cm groß, schlank, dunkel bekleidet, trug
beigefarbenen Hut. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Künzelsau unter 07940/940440 entgegen.
Bretzfeld-Schwabbach: Diebe gehen Zigarettenautomat an In der Zeit
zwischen Freitag 20.00 Uhr und Samstag 08.00 Uhr gingen
Automatenaufbrecher wohl einen Zigarettenautomat in der
Schwarzenbergstraße/Ringstraße an. Zunächst durchtrennten die Täter
eine Metallverriegelung am Automaten mittels einer Flex und bogen
dann eine Metallblende nach hinten. Anschließend schlugen die Täter
mit einem Meisel oder ähnlichem den Verriegelungsmecha-nismus
zusammen und konnten so das Gehäuse des Automaten öffnen. Am Tatort
konnten lediglich noch vier Schachteln Zigaretten und wenig Münzgeld
vorgefunden werden, den Rest ließen die Langfinger mitlaufen. Teile
des Automaten wurden in eine angrenzende Wiese geworfen.
Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Öhringen
unter 07941/9300 entgegen.
Michael Phillipp
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 07131/104-3333
gerne zur Verfü-gung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
28.12.2016 - Marienburger Str.
Heilbronn: Reifen gestohlen
In der Zeit vom 25. Dezember bis zum 27. Dezember entwendeten
Unbekannte 4 Sommerreifen und eine Wasserpumpenzange aus einer Garage
in der Marienburger Straße in Heilb...