PP Heilbronn, Stand 10.00 Uhr
Mauerstr. - 11.06.2017Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn-Böckingen: Vollgesoffen die Helfer angegriffen, geschlagen
und beleidigt Nach einer Schlägerei in Neckarsulm sollte am frühen
Sonntagmorgen gegen 03.00 Uhr einem 29-jährigen Mann aus Neckarsulm
geholfen werden. Der Mann hatte sich bei der Schlägerei eine
Kopfverletzung zugezogen. Zur Untersuchung und Versorgung seiner
Verletzung sollte er in ein Krankenhaus verbracht werden, um
bleibende Schäden auszuschließen. Statt Dankbarkeit ernteten die
Besatzung des Rettungswagen, der Sicherheitsdienst im Kran-kenhaus
und die eingesetzten Polizeibeamten Schläge, Tritte und
Beleidigungen. Es ist immer wieder erstaunlich was sich Helfer, Ärzte
und Ordnungskräfte von aggressiven Betrunkenen bieten lassen müssen.
Der Neckarsulmer wird nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
und Beleidigung zur Anzeige gebracht.
Heilbronn: Einbrecher erwischt Am Sonntag, 11.06.2017, 02.42 Uhr
wurde ein Einkaufsmarkt in der
Mauerstraße von einer Streife des
Polizeireviers Heilbronn kontrolliert, weil im Getränkelager ein
Einbruchsalarm aus-gelöst wurde. Bei dieser Kontrolle wurden zwei
16-jährige überrascht, die bereits mehrere Flaschen Bier an den
bereitgestellten Fluchtfahrrädern deponiert hatten. Die Flucht der
Einbrecher war nur von kurzer Dauer. Sie konnten im Zuge der Fahndung
fest-genommen werden.
Bad Rappenau: Mehrere Lenkräder gestohlen In der Nacht von Freitag
auf Samstag wurden in Bad Rappenau und Zimmerhof bei drei BMW die
Scheibe eingeschlagen und die Fahrzeuge entriegelt. Aus den Pkw
wurden die Lenkräder samt Airbags ausgebaut. Teilweise wurden durch
die Unbekannten auch Bedienteile und Navigationssystem entwendet. Der
entstandene Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro. Der Wert der
entwendeten Ge-genstände beträgt ca. 10.000 Euro
Beilstein: Kradfahrer schwer verletzt Am 10.06.2017, gegen 15.35
Uhr befuhr ein 28-jähriger mit seiner Aprilia die Kreisstraße 2092
aus Richtung Gronau kommend in Richtung Prevorst. In einer
Rechtskurve stürzte er aus bislang nicht bekannten Gründen und
rutschte mit seinem Kraftrad über die Fahrbahn gegen die
Fahrzeugfront eines ordnungsgemäß entgegenkommenden Mitsubishi.
Anschließend prallte er noch gegen eine Leitplanke. Der
Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Der 41-jährige Autofahrer
kam mit dem Schrecken davon. Der entstandene Gesamtsachschaden
beträgt ca. 5000.-Euro.
Neckar-Odenwaldkreis Buchen: 8 Kubikmeter Abfall illegal entsorgt!
Am Samstag 10.06.2017, gegen 15.30 Uhr, wurde in Buchen in der Nähe
des Zeltplatzen Stür-zenhardter Brückle entdeckt, dass von
Unbekannten 2 Lkw-Ladungen Altholz in die Natur ge-kippt wurden. Es
handelt sich um alte Schränke, zerschlagene Holzpaletten und Türen.
Das Polizeirevier Buchen, Tel. 06281/9040, sucht Zeugen, die Angaben
zu dem Sachverhalt oder dem Verursacher bzw. Herkunft des Abfalles
machen können.
Hohenlohekreis ---
Main-Tauber-Kreis Lauda-Königshofen: Einbruch Zwischen Freitag,
09.06.2017, 16.00 Uhr und Samstag, 10.06.2017, 18.30 Uhr,hebelte ein
Un-bekannter die Terrassentüre an einem Einfamilienhaus im
Eichholzweg auf. Im Wohnhaus wurden sämtliche Räume, Behältnisse und
Schränke durchsucht. Was genau entwendet wurde kann im Moment noch
nicht gesagt werden. Der angerichtete Schaden beträgt ca. 500 Euro.
Lauda-Königshofen, Unterbalbach: Einbruch in Sportheim In der
Nacht von Freitag auf Samstag wuchtete ein Unbekannter am Sportheim
des DJK Unterbalbach ein Fenster auf. Aus dem Gaststättenraum wurde
ein kleiner Geldbetrag und ein Beamer der Marke Sony entwendet. Da
der Unbekannte zuvor versucht hatte die Eingangstüre und die
Terrassentüre aufzubrechen liegt der Sachschaden bei mehreren tausend
Euro.
Lauda-Königshofen, Oberbalbach: Versuchter Einbruch in Sportheim
Vermutlich ebenfalls in der Nacht auf Samstag versuchten Unbekannte
in das Sportheim einzusteigen. Obwohl sie die Eingangstüre stark
beschädigten gelangten sie nicht in das Gebäude. Auch hier wurde ein
erheblicher Sachschaden angerichtet.
Boxberg: Einbruch in Sportheim In der Nacht von Freitag auf
Samstag kletterten Unbekannte auf den Balkon des Sportheims des TSV
Schweigern. Nach Aufhebeln einer Türe gelangten die Unbekannten in
die Sportgaststätte. Im Gebäude wurden mehrere Türen aufgehebelt.
Entwendet wurde vermutlich nichts. Dafür aber ein Sachschaden von ca.
3000 Euro angerichtet.
Külsheim: Einbruch in Sportheim In der Zeit von Donnerstag,
08.06.2017,23.00 Uhr bis Samstag 10.06.2017, 22.00 Uhr,
ver-schafften sich Unbekannte Zugang zum Sportheim des FC Külsheim.
Die Scheibe der Ein-gangstüre wurde eingeschlagen. In den
Räumlichkeiten wurden sämtliche Schubladen und Schränke geöffnet. Es
wurde eine Geldkassette mit geringem Bargeldbetrag entwendet. Der
entstandene Schaden beträgt über 3000 Euro.
Bad Mergentheim: Unfall oder Sachbeschädigung? Am 10.06.2017
zwischen 00:10 und 11:30 Uhr wurde in Markelsheim (Unterer Wasen)
der Außenspiegel an einem geparkten Pkw BMW Z3 (grün) beschädigt.
Der Verursacher entfern-te sich unerlaubt von der vermeintlichen
Unfallstelle. Da zur gleichen Zeit das Markelsheimer Weinfest
stattfand, kann nicht ausgeschlossen werden, dass statt einem Unfall
eine Sachbe-schädigung vorliegt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von
ca. 300 Euro. Das Polizeirevier Bad Mergentheim, Tel. 07931/54990
sucht zur Klärung des Sachverhaltes Zeugen die Angaben zu dem Vorfall
machen können.
Weikersheim: Scheune in Flammen aufgegangen. Vermutlich durch
einen defekten Radlader geriet am 11.06.2017, gegen 09.10 Uhr, eine
Scheune in Weikersheim, Lichtenhöfe in Brand. Das Feuer griff schnell
auf gelagertes Stroh und Hackschnitzel über. Innerhalb kürzester Zeit
brannt die komplette Scheune Obwohl die komplette FW Weikersheim
schnell vor Ort war konnte sie nicht verhindern, dass die Scheune
komplett abbrannte. Die Feuerwehren aus Bad Mergentheim und Igersheim
unterstützten die Löscharbeiten. Insgesamt waren 130 Feuerwehrleute
mit 27 Fahrzeugen vor Ort. Zur Vorsorge hatte das DRK 3 Sankas im
Einsatz. Die Scheune mit Photovoltaikdach hatte einen Wert von ca. 1
Million Euro. Besonders tragisch ist, dass ca. 220 Ferkel im Feuer
verendeten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
09.11.2018 - Mauerstr.
Heilbronn: Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer
Ein 34-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Donnerstag, um circa 16.40
Uhr, die Mauerstraße in Heilbronn-Sontheim in Richtung
Kreuzungsbereich. Dort übersa...