zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 21.08.2015 / Stand: 14.25 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Maulbronner Str. - 21.08.2015

Heilbronn: Versuchter Einbruch Ein versuchter
Einbruch wurde der Böckinger Polizei am Donnerstag gemeldet. Offenbar
hatten unbekannte Täter zwischen Montag und Donnerstag versucht, die
Eingangstür eines Hauses in der Maulbronner Straße aufzubrechen, was
vermutlich aufgrund der guten Sicherung nicht gelang. Die Höhe des
Sachschadens ist nicht bekannt.

Heilbronn: Registrierkasse gestohlen Auf den Inhalt der Kasse
einer Bäckerei hatte es ein Unbekannter in der Nacht auf Donnerstag
in Heilbronn-Böckingen abgesehen. Zwischen 18 Uhr und 03 Uhr
verschaffte sich der Unbekannte Zutritt in den Verkaufsraum der
Bäckerei in der Klingenberger Straße und entwendete die dort stehende
Registrierkasse, in der sich etwas Bargeld befand. Hinweise auf den
Täter hat die Polizei bislang nicht. Zeugen, die etwas Verdächtiges
beobachtet haben, sollten sich unter Telefon 07131 20406-0 bei der
Böckinger Polizei melden.

Eppingen: Einbruch in Bahnhofsgebäude In ein ehemaliges
Bahnhofsgebäude brachen unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag
in Eppingen ein. Die Einbrecher gelangten in das Gebäude, an dem
derzeit Bauarbeiten durchgeführt werden, nachdem sie sich gewaltsam
Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft hatten. Über die Baustelle
gelangten die Täter in die Büros einer Institution und brachen dort
sämtliche verschlossenen Türen auf und fanden auf ihrer Suche nach
möglicher Diebesbeute einen Akkuschrauber sowie vier Mobiltelefone.
Der Wert des Diebesguts wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei
der Eppinger Polizei unter Telefon 07262 6095-0 melden.

Heilbronn: 3.500 Euro Schaden nach Unfallflucht Sachschaden in
Höhe von etwa 3.500 Euro hinterließ ein bislang unbekannter
Fahrzeuglenker am Donnerstag an einem abgestellten
Kurierdienstfahrzeug in Heilbronn. Nur für wenige Minuten parkte der
Postbote sein gelb-rot lackiertes Fahrzeug in der Moltkestraße, Ecke
Gymnasiumstraße ab, um Botengänge zu erledigen. Als er zu seinem
Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass ein Unbekannter mit seinem
Fahrzeug den Transporter gestreift hatte. Anstatt den Unfall der
Polizei zu melden, fuhr der Unbekannte weiter. Zeugen, die den
Vorfall beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Heilbronn
unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Heilbronn: In Wohnhaus eingebrochen In ein Wohnhaus in der
Heilbronner Schweinsbergstraße brach ein Unbekannter in der Nacht zum
Donnerstag ein. Zwischen 23 Uhr und 04 Uhr versuchte der Täter die
Haustüre aufzubrechen. Da ihm dies aber nicht gelang, schlug er
kurzerhand einen Glaseinsatz der Tür und drang durch die Öffnung ins
Gebäude ein. Die Anwohnerin schlief zu der Zeit im Schlafzimmer ihrer
Wohnung. Der Einbrecher durchststöberte unterdessen zahlreiche
Schränke und Schubladen nach Diebesgut. Gefunden hat er auf seiner
Suche nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Er hinterließ Sachschaden
in Höhe von mehreren hundert Euro.

Lauffen: Besinnungslos getrunken Vermutlich mit Wodka trank sich
ein 12-Jähriger am Donnerstagabend in Lauffen bewusstlos und musste
mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Anwohner
der Rieslingstraße fanden den ohnmächtigen Jungen gegen 19.30 Uhr auf
einer Wiese und alarmierten daraufhin die Rettungskräfte. Ein
Rettungswagen sowie ein Notarzt trafen wenig später ein und begannen
mit der medizinischen Erstversorgung des 12-Jährigen. Schnell
stellten die Rettungskräfte fest, dass der Junge wohl viel zu viel
Alkohol getrunken hatte und und sich deswegen in seiner hilflosen
Lage befand. Mit Verdacht auf eine Alkoholvergiftung musste er ins
Krankenhaus eingeliefert werden. Wie in Erfahrung gebracht werden
konnte, hatte der 12-Jährige, zusammen mit seinem 13-jährigen Kumpel
Wodka getrunken. Der Ältere der Jungs konnte wenig später Zuhause
angetroffen werden. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte der 13-Jährige
eine Flasche des hochprozentigen Alkohols von zuhause mitgenommen und
sie zusammen mit seinem Freund getrunken. Ein Atemalkoholtest bei dem
13-Jährigen ergab einen Wert von einem Promille. Er konnte seinen
Rausch bei seinen Eltern Zuhause ausschlafen. Weitere Ermittlungen
dauern an.

Gundelsheim: Zeugen nach gefährlicher Alkoholfahrt gesucht Wegen
der gefährlichen Fahrweise, die ein 53-jähriger Autofahrer am
Donnerstagabend bei Gundelsheim an den Tag legte, sucht die Polizei
Zeugen des Vorfalls. Gegen 21.40 Uhr fuhr der 53-Jährige mit seinem
Renault Megane Kombi die Bundesstraße 27 von Gundelsheim in Richtung
Offenau. Nach bisherigen Erkenntnissen überholte er mit stark
überhöhter Geschwindigkeit einen vorausfahrenden PKW und fuhr,
anstatt nach dem Überholen wieder nach rechts einzuscheren, auf der
Gegenfahrbahn weiter. Selbst als ein Fahrzeug entgegenkam, blieb der
Renaultfahrer mit seinem PKW auf der linken Fahrspur. Der Fahrer des
entgegenkommenden Autos bremste stark ab, um einen Unfall zu
verhindern. Etwa zwanzig Meter vor dem Entgegenkommenden steuerte der
53-Jährige seinen Wagen wieder nach rechts und raste in
Schlangenlinien davon. In Offenau überfuhr der Mann mit beiden
rechten Reifen seines Autos den Bordstein einer Fußgängerinsel. Eine
Zeugin hatte zwischenzeitlich die Polizei alarmiert, die den Fahrer
auch wenig später stoppen und kontrollieren konnte. Dabei stellten
die Polizisten fest, dass der 53-Jährige nach Alkohol roch. Ein
Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa einem Promille, weshalb der
Autofahrer eine Blutprobe abgeben musste. Die Polizei sucht nun
dringend Zeugen des Vorfalls. Insbesondere den Fahrer des
entgegenkommenden PKWs, der durch die Fahrweise des 53-Jährigen
gefährdert worden war. Hinweise werden unter Telefon 07132 9371-0
erbeten.

Untereisesheim: Elfähriger verunglückte bei gewagtem "Stunt"
Glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt ein Elfjähriger bei
einem gewagtem Fahrmanöver am Donnerstag in Untereiseseheim. Der
Junge fuhr gegen 20 Uhr in Begleitung seiner Eltern mit dem Rad auf
einem Feldweg zwischen den Gewannen Hoher Markstein und Bibershecke
in Richtung Hohenhöfe. Plötzlich radelte der Junge los und
beschleunigte sein Rad stark. Die Geschwindigkeit behielt er trotz
einer nahenden Kreuzung einer Straße bei. Wie im Nachhinein in
Erfahrung gebracht werden konnte, fuhr der Junge vermutlich in seinem
kindlichen Leichtsinn über die Straße, ohne auf den Verkehr zu
achten. Ein 50-jähriger Traktorfahrer, der auf der Straße
herangefahren kam, erkannte aufgrund des hohen Maispflanzenbewuchses
erst unmittelbar vor dem Zusammenstoß, dass der Radfahrer die
Fahrbahn überqueren wollte. Der Traktor erfasste den Jungen, der
stürzte und sich leicht verletzte. Sein Rad wurde vom Schlepper
überrollt und blieb völlig verbogen auf der Straße liegen. Am Traktor
entstand nach bisherigen Erkenntnissen kein Schaden.

Bad Wimpfen: Unfallzeuge gesucht Den Zeugen eines Unfalls am
Donnerstag auf einem Feldweg bei Bad Wimpfen sucht die Neckarsulmer
Polizei. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr ein 81-Jähriger
gegen 16.25 Uhr mit seinem E-Bike den Radweg in Richtung Bad
Rappenau. Auf Höhe der Landesstraße 530 fuhr zurselben Zeit ein
37-Jähriger mit seinem Quad von einem Feldweg kommend über den
Radweg, um seine Fahrt geradeaus fortzusetzen. Der 81-Jährige
erschrak vermutlich und bremste sein Rad stark ab, sodass er im
weiteren Verlauf stürzte und sich verletzte. Um den Sachverhalt
letztendlich klären zu können, hofft die Polizei auf die
Beobachtungen eines Spaziergängers. Dieser sollte sich bei der
Polizei unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Heilbronn: Suche nach Seniorin mit Polizeihubschrauber Unter
anderem mit einem Polizeihubschrauber suchten mehrere Polizisten am
späten Donnerstagabend nach einer 90-jährigen Frau. Die Seniorin
verließ offenbar gegen 22 Uhr unbemerkt ihre Wohnung in
Heilbronn-Böckingen. Nachdem Familienangehörige bemerkten, dass die
Seniorin weg ist, machten sie sich zunächst selbst auf die Suche. Da
sie die Frau nicht fanden, alarmierten sie kurz nach 23 Uhr die
Polizei. Mit mehreren Streifen und einem Polizeihubschrauber mit
Wärmebildkamera suchten die Polizisten die nähere Umgebung nach der
gesundheitlich beeinträchtigten Frau ab. Die Suche verlief jedoch
ohne Erfolg, sodass sie gegen 2 Uhr abgebrochen wurde und am Morgen
wieder fortgesetzt werden sollte. Gegen 6.50 Uhr fand eine Anwohnerin
des Eichenhofs die Seniorin liegend auf ihrem Grundstück auf und
verständigte die Rettungskräfte. Die 90-Jährige, die etwas unterkühlt
und durch ihren Sturz leicht verletzt worden war, wurde wenig später
mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Aus aktuellem Anlass
bittet die Polizei die Anwohner gerade in solchen Fällen um
Verständnis für etwaige nächtliche Ruhestörungen.

Erlenbach: Zank mit Folgen Zeugen eines handfesten Zanks zwischen
zwei Frauen am Mittwochmorgen in Erlenbach sucht die Polizei. An der
Bushaltestelle in der Weinsberger Straße traf eine 26-Jährige gegen
9.15 Uhr auf ihren Ex-Freund sowie dessen neue, 37-jährige Freundin.
Die beiden Frauen gerieten in Streit, der wohl in diverse
Tätlichkeiten ausuferte. Da die Angaben der beiden Frauen
widersprüchlich sind, hofft die Polizei auf Zeugen, die den Vorfall
beobachtet haben. Möglicherweise wurde eine 20 bis 30 Jahre alte,
sehr zierliche Frau Zeugin der Geschehnisse. Diese sowie andere
Personen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls geben
können, mögen sich bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132
9371-0 melden.

Heilbronn: Polizisten im Einsatz verletzt Leichte Verletzungen
erlitten zwei Polizisten bei einem Routineeinsatz in der Nacht zum
Freitag in Heilbronn. Ein Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der
Lauffener Straße in Sontheim verständigte gegen Mitternacht die
Polizei, da ein 21-jähriger Hausbewohner offensichtlich betrunken im
Treppenhaus randalierte und sich auch schon übergeben hatte. Beim
Eintreffen der Streife befand sich der alkoholisierte und aggressive
Mann nach wie vor im Treppenhaus und ließ sich nicht beruhigen. Er
beleidigte die Beamten auf üble Art und Weise und warf eine volle
Bierflasche nach den beiden. Diese prallte jedoch gegen das Geländer
und zersplitterte, sodass die Splitter die Polizisten an den Armen
und im Gesicht trafen. Nachdem eine weitere Streife zur Unterstützung
angefordert worden war, zog der 21-Jährige plötzlich ein Reizspray
und sprühte in Richtung der Beamten. Diese wurden dadurch leicht
verletzt. Dennoch gelang es der Streife, den 21-Jährigen zu fixieren
und beim Eintreffen der zweiten Streife die Handschließen anzulegen.
Anschließend wurde er zum Polizeirevier gebracht, um seinen Rausch in
der Zelle auszuschlafen. Auch auf der Fahrt dorthin beleidigte er die
Ordnungshüter erneut. Er muss nun mit einer entsprechenden Anzeige
rechnen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Maulbronner Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.08.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
17.08.2021 - Maulbronner Str.
A81 / Ilsfeld: Unfall auf nasser Autobahn Bei einem Unfall auf der A81 bei Ilsfeld erlitten am Montagabend zwei Personen leichte Verletzungen. Ein 40-Jähriger fuhr gegen 23 Uhr auf der Autobahn in R... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 22.04.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
22.04.2021 - Maulbronner Str.
Heilbronn: Lkw-Fahrer nach Unfall geflüchtet? Die komplette Fahrerseite eines Daimler-Benz ist nach einer Unfallflucht in Heilbronn verkratzt und eingedellt. Im Zeitraum von Montagmorgen bis Mittwoc... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 13.10.2016
13.10.2016 - Maulbronner Str.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Güglingen: Lkw prallte gegen Garagenwand Schwere Verletzungen zog sich ein Lkw-Fahrer am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall in Güglingen zu. Er fuhr gege... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen