Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 12.06.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Merkurstr. - 12.06.2018Heilbronn: Motorradfahrer verletzt
Zu einem Unfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde, kam es
am Montagmittag in Heilbronn. Eine 48-Jährige fuhr mit ihrem Fiat
Panda auf der Sontheimer Landwehr. An der Einmündung der
Merkurstraße
wollte sie wenden und übersah dabei offenbar den nachfolgenden
Kradfahrer. Der 56-Jährige nahm an, dass die Frau in die Merkurstraße
abbiegen wollte und fuhr weiter. So kam es zu einem Zusammenstoß,
wodurch der Biker stürzte. Er musste vom Rettungsdienst zur
ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gefahren werden.
Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet
2.500 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter am Montag in
Heilbronn an. Ein 28-Jähriger parkte seinen schwarzen 3er BMW gegen
7.30 Uhr am Friedensplatz. Als er um 17.30 Uhr zurückkam, hatte der
Wagen Beschädigungen an der rechten Seite. Die Polizei sucht nun
Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können. Sie
werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104-2500 beim
Revier Heilbronn zu melden.
Heilbronn: Unfallverursacher gesucht
Die Polizei sucht nach einer Unfallflucht in Heilbronn einen
weißen PKW mit Beschädigungen. Ein 42-Jähriger parkte seinen Honda
Civic in der Zeit zwischen Sonntag, 18 Uhr, und Montag, 13 Uhr, in
der Ellwanger Straße vor dem Gebäude 30. Ein Unbekannter fuhr,
vermutlich beim Ein- oder Ausparken, mit seinem Wagen gegen den Honda
und flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. An den
Beschädigungen fand die Polizei weiße Lackantragungen. Zeugen werden
gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104-2500 beim
Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Heilbronn: Schülerin im Chemieunterricht leicht verletzt
Mit leichten Verletzungen wurde am Montagvormittag eine Schülerin
vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren. Die 17-Jährige erlitt
die Verletzungen bei einem Versuch im Chemieunterricht durch
umherspritzendes Natrium. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen
führte ein Chemielehrer die Reaktion zwischen Wasser und Natrium vor.
Nach einer Verpuffung und dem Brand eines Papierschiffs, auf das der
Lehrer das Natrium gelegt hatte, löste der Brandmelder aus, weshalb
die Schule geräumt wurde. Inwieweit der Lehrer
Sicherheitsvorschriften nicht beachtet haben könnte, ist Gegenstand
der laufenden Ermittlungen.
Heilbronn: Ins Gesäß gestochen - schwer verletzt
Mit einer schweren Verletzung musste am Montagnachmittag ein
37-Jähriger ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mann hielt sich
in der Feyerabendstraße in Heilbronn auf, als ein zunächst
Unbekannter aus einem PKW ausstieg, auf ihn zuging und ihm mit einem
Messer in das Gesäß stach. Ein Autofahrer, der die Tat beobachtet
hatte, vertrieb den Täter und leistete Erste Hilfe beim Verletzten.
Die Ermittlungen ergaben, dass der Verletzte mit der Schwester des 33
Jahre alten Tatverdächtigen verheiratet ist. Der Mann konnte von der
Polizei kurze Zeit nach der Tat zuhause festgenommen werden. Zwischen
den Männern gibt es schon seit langem immer wieder Streit wegen der
Hochzeit und es kam bereits zu Körperverletzungen.
Schwaigern: Blauer Qashqai gesucht
Nach einem Unfall bei Schwaigern am Montagabend sucht die Polizei
einen beschädigten blauen Nissan Quasqai oder einen ähnlichen SUV.
Gegen 20 Uhr fuhr ein 43-Jähriger mit seinem weißen Ford Transit von
Leingarten in Richtung Schwaigern. Unmittelbar vor dem Ortsschild
Schwaigern kam ihm der Unbekannte mit seinem PKW auf seiner
Straßenseite entgegen, so dass er mit seinem Transit ausweichen
musste. Dies reichte jedoch nicht, die Fahrzeuge streiften sich an
den Fahreraußenspiegeln. Am Ford entstand Sachschaden in Höhe von
etwa 1.500 Euro, von dem Verursacherfahrzeug blieb eine blaue
Plastikabdeckung eines Außenspiegels an der Unfallstelle zurück. Der
Unbekannte hielt nach dem Unfall kurz an, gab dann aber Gas und fuhr
in Richtung Leingarten weg. Zeugen, die Hinweise auf den Unbekannten
oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, in Verbindung zu setzen.
Neckarsulm: Autos aufgebrochen
Immer wieder warnt die Polizei davor, Gegenstände wie Handys,
Geldbeutel, Handtaschen oder Ähnliches offen in geparkten Autos
liegen zu lassen, da es immer wieder Zeitgenossen gibt, die nur auf
solche Gelegenheiten warten. Dass die Warnungen ihren Sinn haben,
zeigten drei Fälle am Montag in Neckarsulm. Eine 32-Jährige parkte
ihren Opel Astra in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr auf dem
nördlichen Parkplatz des Aquatolls. Ein Unbekannter sah wohl, dass im
Fußraum vor dem Beifahrersitz eine Handtasche stand. Er schlug das
Fenster der Beifahrertür ein und stahl die Tasche. Außerdem drang
vermutlich derselbe Täter in einen ebenfalls beim Neckarsulmer
Spaßbad geparkten VW LT ein. Aus diesem nahm er ein Handy mit. In der
Zeit von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr parkte ein 56-Jähriger am Montag
seinen Audi Q 5 auf dem Parkplatz des Ernst-Freyer-Freibads in
Neckarsulm-Obereisesheim. Auch hier sah der Dieb, möglicherweise
derselbe wie in den anderen Fällen, dass eine Dokumentenmappe im
Inneren lag. Der Täter schlug die Seitenscheibe ein und brachte die
Mappe an sich. Da die Polizei keine Hinweise auf den oder die Täter
hat, werden Zeugen gebeten, verdächtige Beobachtungen unter der
Telefonnummer 07132 93710 dem Revier in Neckarsulm mitzuteilen.
Offenau: Dreister Dieb
Mit einer schier unglaublichen Dreistigkeit ging ein Dieb am
Montagvormittag in Offenau vor. Während eine 51-Jährige nach ihrem
Einkauf ihre Waren auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes im
Talweg im Auto verstaut hatte, brachte sie den Einkaufswagen zurück.
Für die kurze Zeit ließ sie ihren Geldbeutel auf dem Beifahrersitz
liegen. Ein Zeuge beobachtete, wie ein Unbekannter die Gelegenheit
nutzte und aus der Geldbörse die EC-Karte stahl. Dann stieg der Täter
in einen grauen Mercedes der C-Klasse mit einem rumänischen
Kennzeichen und fuhr weg. Der Mann ist etwa 40 Jahre alt und 1,70
Meter groß. Er hat schwarze, nach hinten gekämmte Haare. Wer weiß, wo
sich der Mann mit dem grauen Mercedes, dessen Kennzeichen mit GPT
endet, aufhält, möchte sich beim Polizeiposten Gundelsheim, Telefon
06269 41041, melden.
Gundelsheim: Wer macht denn sowas?
Wie tief muss man sinken, um eine solche Tat zu begehen, wie es in
Gundelsheim am vergangenen Wochenende geschah? Ein Unbekannter drang
in eine Garage in der Heilbronner Straße ein und baute aus einem
darin stehenden PKW das Autoradio sowie einen Subwoofer aus.
Seltsamerweise hinterließ der Täter einen Kothaufen. Die Polizei
rätselt, was diese Handlung bezwecken sollte und hofft auf einen
DNA-Treffer.
Untergruppenbach: Nach Auffahrunfall ins Krankenhaus
Zur stationären Behandlung musste am Montagabend eine Beifahrerin
nach einem Unfall in Untergruppenbach ins Krankenhaus gefahren
werden. Ein 57-Jähriger fuhr mit seinem Opel Van auf der
Unterheinrieter Straße und sah offenbar zu spät, dass vor ihm ein
46-Jähriger mit seinem Toyota an einer Baustelle verkehrsbedingt
anhalten musste. Der Opel prallte mit so großer Wucht gegen das Heck
des Toyotas, dass die Beifahrerin in diesem schwer verletzt wurde.
Weinsberg: Silberner Kleinwagen gesucht
Nach einem Unfall in Weinsberg sucht die Polizei einen
beschädigten, silbernen Kleinwagen. Ein Unbekannter fuhr mit dem Auto
um 11.40 Uhr beim Ausparken in der Seufferheldstraße gegen den linken
Kotflügel eines geparkten Audi A4. Anschließend fuhr er weg, ohne
seine Personalien zu hinterlassen. Am Audi entstand Sachschaden in
Höhe von über 1.500 Euro. Von dem Kennzeichen des silbernen
Kleinwagens ist bekannt, das es in der Mitte MM stehen hat. Hinweise
werden erbeten an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.
A 81/Hardthausen: Schwarze Limousine nach Unfall gesucht
Weit mehr als 10.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall
in der Nacht zum Dienstag auf der A 81 in Höhe von Hardthausen. Ein
24-Jähriger fuhr kurz vor 1 Uhr mit seinem Peugeot Boxer zwischen den
Anschlussstellen Möckmühl und Neuenstadt in Richtung Stuttgart.
Nachdem er einen Sattelzug überholt hatte, fuhr ein Unbekannter mit
seinem PKW rechts an ihm vorbei und scherte so knapp vor ihm nach
links aus, dass das Auto den Transporter beinahe streifte. Der junge
Mann wich mit seinem Fahrzeug aus und geriet gegen die
Mittelleitplanke. Der Peugeot streifte an der Planke entlang bis zum
Stillstand. Der PKW-Lenker gab Gas und flüchtete. Bei dem Wagen
handelte es sich um eine dunkle, wahrscheinlich schwarze Limousine.
Das Kennzeichen beginnt mit H ME. Hinweise werden erbeten an die
Verkehrspolizeidirektion Weinsberg, Telefon 07134 5130.
Heilbronn: Helmkoffer aufgebrochen
Den Helmkoffer am Moped eines 37-Jährigen brach ein Unbekannter am
Montagnachmittag in Heilbronn auf. Das Leichtkraftrad stand in der
Zeit zwischen 13.30 Uhr und 19.15 Uhr in der Parkebene 2 der
Tiefgarage des K3. Der Täter öffnete den Behälter mit Gewalt und
entnahm den darin verstauten Schutzhelm der Marke SHOEI. Der Helm ist
schwarz und hat den goldfarbenen Schriftzug SHOEI. Hinweise auf den
Dieb hat die Polizei keine und bittet Zeugen, verdächtige
Beobachtungen unter der Telefonnummer 07131 104-2500 beim Revier in
Heilbronn zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell