zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.11.2017 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem Hohenlohekreis, dem Neckar-Odenwald-Kreis und dem Main-Tauber-Kreis.

Metzer Str. - 25.11.2017

PRESSEMITTEILUNG VOM 25.11.2017

Stadt - und Landkreis Heilbronn Weinsberg: Papierbehälter in Brand
gesteckt Unbekannte Vandalen haben in der Nacht zum Samstag, gegen
04.00 Uhr, zwei Papierbehälter in der Unterführung des Traubenplatzes
in Brand gesteckt. Zufällig vorbeikommende Passanten bemerkten den
Brand und alarmierten sofort die Feuerwehr. Durch das schnelle
Eingreifen der freiwilligen Feuerwehr Weinsberg waren die Container
in kurzer Zeit gelöscht und ein größerer Schaden konnte verhindert
werden. Eventuelle Zeugen, die in der Nacht Personen in der
Unterführung bemerkt haben, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Weinsberg, Tel.Nr. 07134/9920 in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Wohnungseinbruch Freitag, in den Abendstunden, brachen
unbekannte Täter in eine Wohnung in der Metzer Straße ein. Als der
Bewohner gegen 22.30 Uhr zurückkam stellte er fest, dass die
Terrassentüre aufgehebelt worden war. Er hatte das Haus gegen 18.00
Uhr verlassen. Die Wohnung wurde komplett durchwühlt. Das genaue
Diebesgut steht bislang noch nicht fest. Zeugenhinweise bitte an das
Polizeirevier Heilbronn Tel.Nr. 07131/104-2500

Brackenheim: Zeitungsausträger überfallen und beraubt
Samstagmorgen, gegen 05.00 Uhr, wurde ein 50-jähriger
Zeitungsausträger aus Brackenheim in der Wendelstraße überfallen. Er
wurde beim Austragen der Zeitungen von zwei unbekann-ten Tätern von
hinten angegangen. Ein Täter umklammerte den Mann von hinten am Hals
und hielt dabei ein Messer in der Hand. Der zweite Täter trat vor den
Geschädigten und forderte laut "Geld her, Geld her". Sie durchsuchten
dann seine Hosentaschen und konnten einen geringen Geldbetrag unter
100,-- EUR erbeuten. Anschließend flüchteten sie zu Fuß. Die Täter
sprachen mit schwäbischem und fränkischem Dialekt. Einer der Männer
war 180-190 cm groß und trug ein Basecap. Der andere war kleiner und
hatte sich zur Maskierung ein Tuch vor den Mund gebunden. Eine sofort
eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen des Polizeireviers
Lauffen und umliegender Reviere verlief ergebnislos. Eventuelle
Passanten, die von dem Vorfall etwas mitbekommen haben, werden
gebeten sich bei der Kriminalpolizei Tel.Nr. 07131/104-4444 zu
melden.

.Hohenlohekreis Waldenburg: Tresor bei Wohnungseinbruch erbeutet
Im Laufe des Freitagvormittags brachen unbekannte Täter in ein
Wohnhaus in der Hauptstra-ße ein. Die Täter schlugen ein
Kellerfenster ein und gelangten dadurch ins Haus. Im Schlafzimmer
hebelten sie einen verschraubten Wandtresor (40x40x30 cm) von der
Wand und nahmen ihn komplett mit. Im Tresor befand sich eine
halbautomatische Pistole der Marke Norinco, Kal. 45, sowie mehrere
Schuss Munition. Der Geschädigte ist Jäger und hatte die Waffe
ordnungsgemäß verwahrt. Der Tresor hatte ein Gewicht von etwa 50 kg.
Außer dem Tresor nahmen die Täter kein weiteres Diebesgut mit. Ein
zur Tatzeit im Haus befindlicher Hund dürfte entsprechend
angeschlagen haben. Hinweise an das Polizeirevier Öhringen, Tel.Nr.
07941/9300.

Neckar-Odenwald-Kreis Mosbach: Qualmender Ofen löste
Feuerwehreinsatz aus Freitagmittag verständigte eine Hausbewohnerin
von einem Gebäude in der Straße Wannen-berg die Polizei, da aus der
Nachbarwohnung Rauch drang. Die alarmierte freiwillige Feuer-wehr aus
Lohrbach konnte vor Ort schnell Entwarnung geben. Es brannte nicht,
sondern der Qualm kam aus dem Holzofen in der Wohnung. Der Bewohner
hatte bei Verlassen der Woh-nung die Luftzufuhr am Ofen verschlossen.
Das darin befindliche glimmende Holz begann zu qualmen. Der Rauch
konnte über den Kamin nicht abziehen und breitete sich in der
Wohnung aus. Die Feuerwehr öffnete die Luftzufuhr zum Ofen damit das
Holz rauchfrei abbrennen konnte. Der 40-jährige Wohnungsinhaber
wurde angewiesen, wie er zukünftig richtig zu heizen und den Ofen zu
bedienen hat.

Mosbach: Wilde Raserei über den Hof des Polizeireviers Mosbach
Kurz nach Mitternacht, in der Nacht zum Samstag, rasten zwei
Autofahrer mehrmals über den Hofraum des Polizeireviers Mosbach, in
der Hauptstraße. Die Beamten konnten das ganze Geschehen über die
Hofkamera beobachten. Einmal kam es dabei beinahe zur Kollision mit
einem abgestellten Streifenwagen. Die Polizeibeamten beendeten die
Raserei und stoppten die beiden Kontrahenten beim Wiederholten Queren
im Hofraum. Dabei stellte sich heraus, dass der 19-jährige Fahrer aus
Mosbach dem ebenfalls gestoppten 23-jährigen Fahrer eines Kleinwagens
aus Obrigheim bereits länger in Mosbach gefolgt war. Der Fahrer des
Kleinwagens wurde in Mosbach mehrfach abgedrängt und blockiert. Es
entwickelte sich die reinste Verfolgungsfahrt, die beim Polizeirevier
Mosbach beendet wurde. Der 19-jährige Fahrer wird wegen Begehen von
Straßenverkehrsgefährdungen, Nötigung, und weiterer Delikte, unter
anderem wegen Hausfriedensbruch, zur Anzeige gebracht.

Main-Tauber-Kreis Grünsfeld: Autofahrer unter Drogeneinfluss
Gleich zweimal musste die Autobahnpolizei Tauberbischofsheim
Maßnahmen gegen Autofahrer treffen, die unter Dorgeneinfluss am
Steuer saßen. Gegen 17.30 Uhr wurde an der Rastanlage Tauber West an
der A 81 der 50 jährige Fahrer eines PKW BMW aus Bielefeld angehalten
und kontrolliert. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv
auf Kokain. Be-reits eine Stunde später wurde an der
gegenüberliegenden Rastanlage Tauber Ost die 31-jährige Fahrererin
eines PKW Fiat aus Prosselsheim durch die gleiche Streifenbesatzung
angehalten und kontrolliert. Auch bei dieser Fahrzeuglenkerin bestand
der Verdacht auf Drogenbeeinflussung. Sie räumte ein, kurz zuvor
Amphetamin zu sich genommen zu haben. Eine Ampulle Amphetamin
händigte die Dame der Polizei aus. In beiden Fällen wurde von den
Autofahrern eine Blutprobe entnommen.

Wertheim: Arbeiten am ehemaligen Krankenhaus eingestellt
Freitagvormittag wurde dem Polizeirevier Wertheim gemeldet, dass auf
dem Dach des ehema-ligen Krankenhauses in der Carl-Roth-Straße
Arbeiter mit Abrissarbeiten beschäftigt sind ohne jegliche
Absturzsicherung. Eine Streife des Polizeireviers Wertheim stellte
dann fest, dass sich mehrere Arbeiter, ungarischer Abstammung, auf
dem Dach in einer Höhe von etwa 20 m befanden. Sie waren gerade dabei
das Kupfer entlang des Dachrandes im Bereich der Dachblende
abzubauen. Die Arbeiten fanden ohne Absturzsicherung statt. Ein
zusammengebundenes Abschleppseil sollte als Sicherung dienen. Das
hinzugerufene Bauamt stellte die Arbeiten sofort ein. Der
verantwortliche Bauleiter wird zur Anzeige gebracht. Gegen ihn wird
wegen Verstoßes gegen die Unfallverhütungsvorschriften ermittelt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen