Heilbronn: Autorennen - Bad Wimpfen: Talmarktgelände geräumt - Bad Friedrichshall:Frau unsittlich berührt - Niedrstetten: Randalierer an Bushaltestelle - Niederstetten: Nach Unfall gelfüchtet
Moltkestr. - 02.07.2016PRESSEMITTEILUNG VOM 02.07.2016
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Autorennen auf der Allee
In der Nacht von Freitag auf Samstag lieferten sich zwei junge
BMW-Fahrer, einer aus dem Raum Böblingen , einer aus dem
Ludwigsburger Raum , auf der Allee ein Autorennen. Die beiden Fahrer
standen zunächst an der "roten" Ampel der Kreuzung Am Wollhaus. Sie
unterhielten sich kurz. Als die Ampel auf "grün" sprang, rasten sie
mit quietschenden Reifen davon. In dem Moment fuhr gerade ein
Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Heilbronn von hinten an
die Ampel heran und konnte das Geschehen beobachten. Die beiden BMW
- Fahrer beschleunigten ihre beiden Fahrzeug über die Allee in
Richtung
Moltkestraße voll aus. Dort schanzten sie über den leicht
erhöhten Gleiskörper der Stadtbahn. Die leichtsinnigen und
rücksichtslosen Fahrzeugführer waren mit nahezu 100 km/h in der
Innenstadt unterwegs. Erst als sie das Blaulicht des Streifenwagens
wahrnahmen, verringerten sie ihre Geschwindigkeit. An der Einmündung
Allee/Karlstraße wurden sie angehalten und kontrolliert. Beide
zeigten sich recht uneinsichtig. Sie wurden zur Anzeige gebracht.
Ihnen droht ein Bußgeld von jeweils 400,-- EUR, ein Monat Fahrverbot
und 2 Punkte im Verkehrszentralregister.
Bad Wimpfen: Talmarktgelände nach Streitigkeiten geräumt Etwa 100
alkoholisierte Festbesucher mussten in der Nacht von Freitag auf
Samstag, gegen 03.00 Uhr, das Festgelände nach Aufforderung durch
die Polizei verlassen. Die Besucher befanden sich vor einem Barstand
und hatten reichlich dem Alkohol zugesprochen. Die Stimmung wurde
immer aggressiver und drohte zu kippen. Die eingesetzte Security
verständigte die Polizei, die mit insgesamt acht Streifenbesatzungen
anrückte. In der Personengruppe wiesen einige frische Verletzungen
auf. Offensichtlich kam es bereits zu Handgreiflichkeiten, was
allerdings bestritten wurde. Der Schnapsstand wurde geschlossen. Die
Besucher wurden unter Polizeibegleitung aus dem Festgelände
verwiesen. Einige wenige zeigten sich dabei sehr uneinsichtig. Sie
wurden nachdrücklich durch die einschreitenden Polizeibeamten des
Platzes verwiesen. Gegen 03.35 Uhr konnte das geräumte Festgelände
wieder den Security-Kräften überlassen werden.
Bad Friedrichshall: Frau nach Talmarktbesuch unsittlich berührt
Eine 54-jährige Frau aus Bad Friedrichshall wurde gegen 02.30 Uhr auf
dem Nachhauseweg vom Talmarkt in Bad Wimpfen beim Bahnhof in
Jagstfeld von einem jüngeren Mann be-grabscht. Der Mann zog die Frau
auf eine Parkbank, versuchte sie zu küssen und fasste ihr mehrfach an
den Busen. Als die Frau sich wehrte, lies er von ihr ab und
flüchtete. Den jüngeren Mann konnte die Frau gegenüber der Polizei
nicht näher beschreiben.
Main-Tauber-Kreis Niederstetten: Randalierer an Bushaltestelle In
der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01.00 Uhr, wurden
Randalierer an der Bushalte-stelle in der Bahnhofstraße in
Niederstetten gemeldet. Mehrere in diesem Bereich geparkte
Motorroller wurden dabei umgeworfen und beschädigt. Als die Beamten
des Polizeireviers Bad Mergentheim vor Ort eintrafen, befanden sich
ein 38-jähriger und ein 28-Jähriger Mann, beide aus Niederstetten,
bei der Bushaltestelle. Es handelte sich offensichtlich um die
Männer, die die Roller umgeworfen hatten. Sie verhielten sich
gegenüber den Beamten äußerst aggressiv und gaben vor, nichts mit der
Sache zu tun zu haben. Nur widerwillig gaben sie ihre Persona-lien
an. Sie wurden danach wieder entlassen. Nur kurze Zeit später ging
von einer Gaststätte in der Nähe der Bushaltestelle erheblicher Lärm
aus. Die einschreitenden Beamten trafen hier wiederum auf die beiden
Randalierer von der Bushaltestelle zuvor. Die stark alkoholisierten
Männer wurden zur Ruhe ermahnt, was allerdings dazu führte, dass die
Beamten beleidigt wurden. Gegen die beiden Männer bestand auch
bereits ein Hausverbot für die Gaststätte. Beide mussten in Gewahrsam
genommen werden. Sie verbrachten den Rest der Nacht in einer
Ausnüchterungszelle beim Polizeirevier Bad Mergentheim.
Niederstetten: Nach Unfall geflüchtet Im Laufe des Freitag wurde
ein PKW VW in der Wilhelm-Hachtel-Straße beschädigt. Der
ord-nungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkte PKW VW Golf wies
erhebliche Beschädigungen auf. Weiße Farbantragungen vom
Verursacherfahrzeug waren sichtbar. Der Schaden beläuft sich auf etwa
1500,-- EUR. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Bad Mergentheim,
Tel.Nr. 07931/54990
Neckar-Odenwald-Kreis -----keine presserelevanten
Vorkommnisse------
Hohenlohekreis -----keine presserelevanten Vorkommnisse------
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
21.01.2019 - Moltkestr.
Heilbronn: Erpressungsversuch mit
Schreckschusswaffe
Am Freitagmorgen kam es gegen 10.50 Uhr in der Moltkestraße in
Heilbronn bei einem dort ansässigen Grillrestaurant zu einem
Erpressungsversu...
01.06.2018 - Moltkestr.
Heilbronn: Pferd musste befreit werden
In eine sehr unglückliche Position brachte sich ein Pferd, welches
in einem Pferdeanhänger durch die Moltkestraße in Heilbronn
transportiert wurde, am frühe...
28.08.2017 - Moltkestr.
Heilbronn: Einbruch in Diakoniestation
Ungebetenen Besuch erhielt in der vergangenen Nacht eine
Diakoniestation in Heilbronn. Zwischen Sonntag, 22.30 Uhr und Montag,
6 Uhr, machten sich unbekannte T...
08.03.2017 - Moltkestr.
Heilbronn: Kind bei Unfall durch
Pkw-Außenspiegel verletzt
Mit einer Platzwunde musste ein dreijähriges Kind am
Mittwochmittag vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Eine Mutter wa...