PRESSEMITTEILUNG vom 03.05.2016 / Stand: 14.50 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Mühlbachstr. - 03.05.2016Heilbronn: Verursacher gesucht Zwei
Verkehrsunfallfluchten wurden am Montag bei der Polizei angezeigt.
Hiernach beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer am Samstag,
gegen 23 Uhr einen in der
Mühlbachstraße abgestellten VW Variant. Mit
seinem Fahrzeug prallte er nach Angaben eines Zeugen zufolge beim
Rückwärtsfahren gegen den VW. Anschließend fuhr der Unbekannte weg
und hinterließ Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der
Zeuge konnte einen Teil des Kennzeichens ablesen. Dies lautet
HN-BA????. Bei den Ziffern sollen eine "1" und eine "6" vorkommen.
Auch am Montag fuhr der Verursacher eines Unfalls einfach weg,
ohne den Schaden, den er an einem geparkten Fahrzeug angerichtet
hatte, zu melden. Eine 57-Jährige stellte ihren VW gegen 14 Uhr auf
dem Parkplatz eines Discounters in der Würzburger Straße ab. Als sie
gegen 18 Uhr zurückkam, stellte sie eine Beschädigung an ihrem Wagen
fest. Offenbar war ein anderer Fahrzeuglenker mit seinem PKW dagegen
gefahren und hatte Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro
verursacht. Zeugen, die zum jeweiligen Vorfall sachdienliche Hinweise
geben können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Böckingen,
Telefon 07131020406-0, melden.
Gemmingen: Mädchen bei Unfall verletzt Leichte Verletzungen erlitt
ein Mädchen bei einem Unfall am Montag in Gemmingen. Ein 39-Jähriger
befuhr mit seinem VW Passat gegen 7.45 Uhr die Schwaigerner Straße
und bog nach links auf den Bürgerturmplatz ab. Dabei beachtete er den
entgegenkommenden Linienbus offenbar nicht. Der Fahrer des Busses
bremste stark ab, weshalb ein achtjähriges Mädchen, das sich als
Fahrgast im Bus befand, stürzte und sich verletzte. Zu einem
Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht.
Heilbronn: Betrunken am Lenkrad Gleich zwei Autofahrer mussten am
Montagabend ihren Führerschein sowie eine Blutprobe abgeben, da sie
betrunken ein Fahrzeug gelenkt haben. Ein Zeuge meldete der Polizei
kurz vor 23 Uhr, da er hinter einem Dacia Sandero herfuhr, dessen
Fahrer möglicherweise betrunken sein könnte. Eine Streife konnte das
Fahrzeug wenig später in der Neckarsulmer Straße in Heilbronn stoppen
und kontrollieren. Hierbei bestätigte sich der erste Verdacht. Der
46-jährige Fahrer roch deutlich nach Alkohol und musste die Beamten
daraufhin zur Blutentnahme begleiten.
Nur etwa 15 Minuten später kontrollierte eine weitere Streife in
der Charlottenstraße eine Citroen-Fahrerin. Auch sie saß betrunken am
Steuer. Eine Messung mit dem Alkoholtestgerät ergab einen Wert von
knapp 1,4 Promille. Sie musste daraufhin eine Blutprobe und ihren
Führerschein abgeben.
Heilbronn: Trickdieb erbeutet Bargeld Knapp 1.000 Euro Bargeld
erbeutete ein Trickdieb am Freitag in Heilbronn. Gegen 15 Uhr betrat
der Unbekannte ein Autohaus in der Stuttgarter Straße. Er gab vor,
ein Tourist aus Dubai und auf der Suche nach 50-Euro-Banknoten mit
einer entsprechenden Kennung zu sein. Die Angestellte gab sich zwar
skeptisch, entschied sich jedoch, der Bitte nachzukommen. So nahm sie
mehrere Geldscheine aus der Kasse und suchte nach einem passenden
Stück. Auch der vermeintliche Tourist wollte bei der Suche helfen und
nahm einige Scheine an sich. Der Angestellten fiel zunächst nichts
Ungewöhnliches auf und der Mann, der in Begleitung einer Frau und
einem etwa einjährigen Kind war, verließ das Geschäft. Erst bei der
Kassenabrechnung bemerkte die Angestellte das Fehlen von Bargeld.
Offenbar war es dem Unbekannten gelungen, die Geldscheine auf
unbekannte Weise eingesteckt zu haben. Hinweise auf den Täter hat die
Polizei bislang nicht.
Zaberfeld: Mit Roller vor Kontrolle geflüchtet - Polizeibeamter
leicht verletzt Leichte Verletzungen erlitt ein Polizeibeamter am
Sonntagmorgen, als er versucht hatte, einen Rollerfahrer an der
Flucht zu hindern. Die Beamten befanden sich gegen 5 Uhr auf Streife
in der Lindenstraße in Zaberfeld. Dort fiel ihnen ein Rollerfahrer
auf, der kontrolliert werden sollte. Beim Erkennen des Streifenwagens
klappte dieser sein Versicherungskennzeichen nach oben und gab Gas.
Am Ende einer Sackgasse konnte die Streife eine weitere Flucht über
einen schmalen Fußweg zunächst verhindern. Der unbekannte Fahrer
wendete jedoch, wobei ein Beamter aus dem Wagen sprang und den Fahrer
versuchte festzuhalten. Da dieser aber wiederum seinen Roller stark
beschleunigte, musste der Beamte loslassen. Dabei erlitt er leichte
Verletzungen. Dem Fahrer gelang anschließend unerkannt die Flucht.
Zeugen, die Hinweise auf die Identität des Fahrers geben können,
sollten sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133 209-0, melden.
Brackenheim: 18-Jährige angegriffen und verletzt Wegen eines
Körperverletzungsdelikts ermittelt derzeit die Brackenheimer Polizei.
Bisherigen Erkenntnissen zufolge, befand sich eine 18-Jährige am
Montagabend gegen 21.30 Uhr auf dem Spielplatz im Schießgraben in
Meimsheim. Sie saß auf einer Bank, als sich ein Unbekannter auf die
gegenüberliegende Bank setzte und eine Zigarette rauchte. Da sich die
junge Frau durch das Verhalten unbehaglich fühlte, stand sie auf, um
den Platz zu verlassen. Plötzlich ergriff der Unbekannte ihren Arm
und schlug der Frau zweimal mit der Faust ins Gesicht. Zudem soll er
einen Ast gegriffen haben und damit auf die am Boden liegende Frau
eingeschlagen haben. Die Heranwachsende trat daraufhin nach dem Mann,
der schließlich flüchtete. Bei dem Übergriff erlitt die 18-Jährige
leichte Verletzungen. Über das Motiv das Angriffs ist bislang nichts
bekannt. Bei dem Unbekannten soll es sich um einen etwa 1,70 Meter
großen, zirka 20 bis 30 Jahre alten, schlanken Mann handeln. Er hat
dunkle kurze Haare und dunkle Haut. Er sprach in ausländischer
Sprache. Zur Tatzeit war er mit einem dunklen Oberteil und einer
dunklen Hose bekleidet. Personen, die sachdienliche Hinweise zur
Aufklärung des Falls geben können, sollten sich bei der Polizei
Brackenheim, Telefon 07135 6096, melden.
Neckarsulm: Zwei Radfahrer bei Zusammenstoß teils schwer verletzt
Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer am Montagabend in Neckarsulm
erlitten beide Verletzungen. Gegen 18.45 Uhr fuhr eine 49-Jährige mit
ihrem Pedelec von einem Fußweg auf einen Radweg entlang der
Werftstraße ein. Dabei übersah sie wahrscheinlich einen von rechts
kommenden Radfahrer. Es kam zur Kollision der beiden Räder, wobei die
Fahrer stürzten. Während die 49-Jährige schwere Verletzungen erlitt
und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste,
erlitt der 35-jährige Radler leichte Verletzungen.
Ilsfeld: Navis gestohlen Auf Navigationssysteme hatte es ein Dieb
beim Aufbruch eines Lasters in Ilsfeld abgesehen. Zwischen Freitag
und Montag machte sich der Langfinger an einem in der
Robert-Kohlhammer-Straße abgestellten LKW zu schaffen. Er schlug eine
Seitenscheibe des Führerhaues ein und entwendete die im Fußraum
abgelegten Navigationsgeräte. Die Höhe des Sachschadens ist bislang
nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben,
sollten sich bei der Polizei Weinsberg, Telefon 07134 992-0, melden.
Ilsfeld: Busfahrer gesucht Wegen einer Straßenverkehrsgefährdung
ermittelt die Polizei nach einem Vorfall am Montag in Ilsfeld. Ein
42-Jähriger befuhr gegen 13.30 Uhr die Auensteiner Straße in Richtung
Ortsmitte. Etwa 50 Meter vor einer roten Ampel wurde er von einem
Ziehharmonikabus überholt. Der Fahrer unterschätzte wohl die Länge
seines Fahrzeugs und scherte zu früh wieder nach rechts ein. Dadurch
musste der Radler auf den Gehweg ausweichen, um nicht vom Bus erfasst
zu werden. Bei dem Versuch, den Fahrer auf sein Fehlverhalten
aufmerksam zu machen, soll dieser im den Mittelfinger gezeigt haben.
Die Polizei Ilsfeld sucht nun Zeugen des Vorfalls. Insbesondere
könnten Fahrgäste des Linienbusses die Geschehnisse beobachtet haben.
Hinweise gehen an die Polizei Ilsfeld, Telefon 07062 91555-0.
Weinsberg: Gartenhäuser aufgebrochen In mindestens neun
Gartenhäuser brach ein Unbekannter zwischen Donnerstag, 21. April,
und Montag, 2. Mai, in Weinsberg ein. Im Gewann Bocksacker schlug der
Unbekannte die Glasscheibe eines Gartenhauses ein und drang
anschließend ein. Aus dem Inneren wurde ein Schlüsselbund gestohlen,
der im benachbarten Kleingartengebiet Eisenhut aufgefunden wurde.
Dort stellten die Beamten fest, dass weitere acht Hütten aufgebrochen
worden waren. Ob etwas gestohlen wurde, ist bislang nicht bekannt.
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der
Polizei, Telefon 07134 992-0, melden.
Möckmühl: Von Auto erfasst - Radfahrer schwerst verletzt Schwerste
Verletzungen erlitt ein Radfahrer bei einem Unfall am Montatg bei
Möckmühl. Ein 40-Jähriger befuhr gegen 18 Uhr die Landesstraße 1095
von Züttlingen in Richtung Möckmühl. Vermutlich aufgrund übermäßigen
Alkoholkonsums verlor er ausgangs einer langgezogenen Linkskurve die
Kontrolle über sein Fahrzeug, das ins Schleudern geriet. Der PKW
prallte seitlich gegen eine Leitplanke und schlitterte über die
Fahrbahn, wo er einen 56-jährigen Rennradfahrer erfasste. Der Radler
wurde über die Motorhaube gegen die Windschutzscheibe geschleudert
und kam auf der Straße zum Liegen. Der PKW kam quer zur Fahrtrichtung
mitten auf der Landesstraße zum Stehen. Durch die Wucht des Aufpralls
erlitt der 56-Jährige schwerste Verletzungen und musste mit einem
Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Bei der
Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch bei dem
unverletzten Autofahrer. Ein Atemalkoholtest bestätigte den ersten
Verdacht. Er musste eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde
einbehalten. Er muss sich nun entsprechend verantworten.
Erlenbach: Monowheel-Fahrer verletzt Wegen einer
Verkehrsunfallflucht ermittelt derzeit die Verkehrspolizei Weinsberg.
Bisherigen Ermittlungen zufolge befuhr ein 37-Jähriger mit seinem
Monowheel gegen 17.10 Uhr einen Gemeindeverbindungsweg von Neckarsulm
in Richtung Erlenbach-Binswangen. Trotz der schmalen Fahrbahn
überholte ein Audi kurz vor dem Kreisverkehr in der Verlängerung der
Hauptstraße das Gefährt. Dabei verlor der 37-Jährige die Kontrolle
über sein Fahrzeug und stürzte. Er musste im Krankenhaus medizinisch
versorgt werden. Der Audifahrer fuhr ohne anzuhalten weg. Ein
Spaziergänger hörte die Schreie des Gestürzten und behielt sich das
Kennzeichen des Audis. Dadurch konnte der Fahrer rasch ermittelt
werden. Dieser hatte den Unfall eigenen Angaben zufolge nicht
bemerkt. Eine Anzeige folgt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/