zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 14.03.2016 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Mühlberg - 14.03.2017

Hohenlohe

Künzelsau: Betrunken inmitten des Straßenverkehrs

Zu einem herumschreienden Betrunkenen, der am Kreisverkehr
herumlief und an Schildern rüttelte wurde die Künzelsauer Polizei am
frühen Dienstagmorgen gerufen. Als die Beamten am Kreisverkehr in der
Mergentheimer Straße eintrafen, erkannten sie direkt den 26-Jährigen,
der beim Anblick der Ordnungshüter die Flucht ergreifen wollte.
Aufgrund seines offensichtlich alkoholisierten Zustands gelang ihm
dies aber nicht. Der junge Mann verhielt sich uneinsichtig und
beleidigte die Beamten fortlaufend, sodass sie ihn ins Polizeirevier
brachten. Eine Familienangehörige des 26-Jährigen holte ihn dann vom
Revier ab.

Kupferzell: Einbruch in Werkstatt

Auf Maschinen aus eine Baubetrieb in der Straße "Im Bild" in
Kupferzell hatten es offensichtlich Einbrecher zwischen Freitag, 18
Uhr, und Samstag, 18 Uhr, abgesehen. Die Täter hebelten ein
ebenerdiges Fenster auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Von
dort stahlen sie eine noch nicht genaue Anzahl von Werkmaschinen der
Marken "Würth" und "Hilti". Die Polizei schätzt den bei dem Einbruch
enstandenen Sachschaden auf zirka 3.000 Euro. Zeugen, die Hinweise
auf die Täter oder den Verbleib des Diebesgutes geben können, werden
gebeten, das Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940
9400 zu kontaktieren.

Ingelfingen: Durchgequetscht

Im wahrsten Sinne des Wortes an einer Katastrophe vorbeigeschrammt
sind die Beteiligten eines Verkehrsunfalls am Montagmorgen bei
Ingelfingen. Ein 42-Jähriger war mit seinem BWM auf der B19 von
Stachenhausen aus in Fahrtrichtung Belsenberg unterwegs. Der Mann
wollte zwei vor ihm fahrende LKW überholen, übersah dabei aber
offensichtlich den entgegenkommenden VW-Caddy eines 46-Jährigen. Nur
weil sowohl der erste LKW als auch der Caddy äußerst rechts fuhren
war es für den BMW-Fahrer möglich zwischen beiden Fahrzeugen hindurch
zu fahren. Dabei streifte der PKW jedoch sowohl den VW als auch den
Lastwagen. Die linken Außenspiegel der Autos wurden abgerissen und an
dem Laster entstand ein Streifschaden. Keiner der Beteiligten wurde
verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt zirka
650 Euro geschätzt

Öhringen: Beim Diebstahl erwischt

Auf frischer Tat ertappt, haben Zeugen einen Dieb am Montag in
Öhringen. Gegen 23.30 Uhr schlug der Täter eine Dreiecksscheibe eines
in der Herrenwiesenstraße abgestellten Mercedes ein, öffnete die Tür
und stöberte im Auto nach Stehlenswertem. Zeitgleich waren die
42-jährige Besitzerin des Mercedes und ihre Begleiter auf dem Weg
zurück zu dem PKW. Als der Täter dies bemerkte flüchtete er, wurde
von dem beiden Männern aber eingeholt und festgehalten. Die daraufhin
verständigte Polizei traf zügig ein und konnte den mutmaßlichen Dieb
festnehmen. Dieser hatte bei der versuchten Flucht einiges von der
ursprünglichen Diebesbeute weggeworfen. Die Beamten sammelten die
Beweismittel ein und stellten bei der Durchsuchung des Verdächtigen
außerdem Betäubungsmittel sicher. Der Mann muss jetzt mit diversen
Anzeigen rechnen.

Bretzfeld/Weißlensburg: Diesel geschläuchelt

Ein Unbekannter schläuchelte in Weißlensburg zwischen Donnerstag,
9 Uhr, und Montag, 7.15 Uhr, rund 300 Liter Diesel aus zwei
Baumaschinen. Aus zwei im Gewann Mühlberg abgestellten Raupen
entwendete der Täter den Kraftstoff im Wert von zirka 325 Euro.
Zeugen, die in diesem Fall sachdienliche Hinweise geben können,
werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Bretzfeld unter der
Telefonnummer 07946 940010 in Verbindung zu setzen.

Hohenlohekreis: Geschwindigkeitskontrolle

Die Verkehrspolizei Künzelsau führte am Montag, zwischen 14.40 Uhr
und 16.40 Uhr, Geschwindigkeitskontrollen auf der L1036 an der
Kreuzung zu den Birkenhöfen bei Bitzfeld durch. An dieser Kreuzung,
die als Unfallschwerpunkt eingestuft ist, waren insgesamt zwölf
Auto-und Motorradfahrer deutlich zu schnell unterwegs. Diese waren im
Durchschnitt sogar mindestens 21 km/h schneller als die
vorgeschriebenen 70 km/h. Die Temposünder müssen mit Geldbußen
zwischen 70 und 120 Euro rechnen. Der unrühmliche Höhepunkt der
Messungen war ein 43 Jahre alter Opelfahrer, der mit sage und
schreibe 123 km/h unterwegs war. Die Überschreitung von satten 53
km/h hat ein Bußgeld in Höhe von 960 Euro, ein zweimonatiges
Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg zur Konsequenz. Auch auf dem
Streckenabschnitt zwischen Hohebuch und Grünbühl waren einige
Verkehrsteilnehmer bei weiteren Geschwindigkeitskontrollen zwischen
18 Uhr und 18.30 Uhr recht flott unterwegs. Innerhalb dieser halben
Stunde erwischte die Polizei einen 39-Jährigen, der mit seinem Audi
statt den dort erlaubten 100 km/h, 152 km/h fuhr. Ein 20 Jahre alter
Suzukifahrer war zwar nicht ganz so schnell jedoch mit 143 km/h
eindeutig über der gestatteten Höchstgeschwindigkeit gefahren. Den
Audifahrer erwarten ein Bußgeld in Höhe von 480 Euro, ein Monat
Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Dem 20-Jährigen drohen
ebenfalls einen Monat Fahrverbot, ein 160 Euro Bußgeld und ein Punkt
im Verkehrszentralregister.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen