PRESSEMITTEILUNG vom xx.xx.2016
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Münchener Str. - 14.04.2016Heilbronn: Kind in einen Streifenwagen gefahren
Zum Glück nur leicht verletzt wurde eine Dreijährige bei einem
Unfall am Mittwochabend in Heilbronn-Frankenbach. Das Mädchen fuhr
mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der
Münchener Straße und radelte,
ohne auf den Straßenverkehr zu achten, zwischen parkenden PKW
hindurch auf die Fahrbahn. Dort fuhr gerade ein Streifenwagen vorbei.
Das Fahrrad prallte gegen den hinteren Kotflügel des Dienstmercedes,
das Kind stürzte.
Heilbronn: Drei Leichtverletzte bei Unfall
Drei Verletzte waren die Folge eines Unfalls am Mittwoch in
Heilbronn-Böckingen. Gegen 22 Uhr befuhr eine 17-Jährige mit ihrem VW
Golf die Brackenheimer Straße und wollte nach links in die
Ludwigsburger Straße einbiegen. Dabei übersah sie offensichtlich den
Mercedes Vito eines dort heranfahrenden 49-Jährigen. Beide Fahrer und
die begleitende Beifahrerin der jungen Frau erlitten leichte
Verletzungen. Der Schaden an den Autos wird auf etwa 10.000 Euro
geschätzt.
Heilbronn-Sontheim: Einbrecher im Wohnhaus
Ein Einfamilienhaus in der Sontheimer Cronbergstraße hatten sich
Einbrecher am Mittwoch als Ziel ausgesucht. In der Zeit zwischen
14.30 und 22 Uhr wuchteten die Unbekannten die Terrassentüre an dem
Gebäude auf und gelangten durch diese ins Innere. Dort durchsuchten
sie alle Zimmer und stahlen Armbanduhren, Schmuck und etwas Bargeld.
Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.
Heilbronn: 6.000 Euro Schaden - Verursacher geflüchtet
Gegen die Mauer des Parkhauses "Klosterhof"' in der Heilbronner
Kilianstraße fuhr in der Zeit zwischen Dienstagmorgen und
Mittwochmorgen ein LKW. Der Fahrer kümmerte sich nicht um den
angerichteten Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro, sondern flüchtete.
Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131
104-2500.
Heilbronn: Einbrecher ermittelt
Gute Spurensuche und -sicherung lohnt sich oft, das bewies wieder
einmal die Aufklärung eines Einbruchs in Heilbronn. Im vergangenen
Dezember brach ein zunächst Unbekannter in die Räume eines Verlags in
der Kreuzenstraße ein und stahl Kuverts mit Kleinanzeigen sowie
andere Postsendungen an die Firma. Nach einer sorgfältigen
Spurensicherung konnten vermutliche DNA-Spuren zur Untersuchung
eingeschickt werden. Die Ergebnisse kamen nun zurück und mithilfe der
Auswertungen konnte ein 49-Jähriger als Tatverdächtiger ermittelt
werden. Es wird nicht ausgeschlossen, dass der polizeibekannte Mann
für weitere Einbrüche in Frage kommt, weshalb die Ermittlungen
andauern.
Hardthausen: SEK im Einsatz
Das Spezialeinsatzkommando Baden-Württemberg war in der Nacht zum
Donnerstag im Hardthausener Ortsteil Kochersteinsfeld im Einsatz.
Gegen 1.30 Uhr wurde gemeldet, dass ein Mann randaliere. Als zwei
Streifenwagen des zuständigen Polizeireviers Neckarsulm eintrafen,
bedrohte dieser die Polizisten mit einer Heugabel. Vermutlich
aufgrund des psychischen Zustandes des 36-Jährigen wirkte bei ihm das
eingesetzte Pfefferspray nicht wie gewohnt. Er konnte in seine
Wohnung flüchten, wo sich auch seine Lebensgefährtin und deren
Tochter aufhielten. Da unklar war, wie sich der Mann weiterhin
verhalten wird und ob die beiden Frauen gefährdet sind, wurde das
Gebäude von hinzugezogenen weiteren Polizeikräften des Polizeireviers
Öhringen, der Verkehrspolizei Weinsberg und der Kriminalpolizei
umstellt. Außerdem wurde- das SEK angefordert. Als die Spezialkräfte
kurz vor 5 Uhr gerade mit dem Stürmen beginnen wollten, gab der
36-Jährige auf und ließ sich widerstandslos festnehmen. Warum sich
der Mann so benahm ist bislang unklar. Im Keller des Hauses fanden
die Beamten eine versteckte Türe hinter einer Trockenbauwand. Hinter
dieser befand sich eine Indoor-Plantage für Cannabis, allerdings ohne
Pflanzen.
Obersulm: Vier Zigarettenautomaten aufgebrochen
Vier Zigarettenautomaten brachen Unbekannte in den vergangenen
Tagen in Obersulm-Willsbach auf. Die Automaten stehen in der
Brückenstraße, im Rotweg und in der Löwensteiner Straße. Alle Geräte
wurde auf die gleiche professionelle Weise geöffnet und ausgeräumt.
Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine und bittet deshalb
Zeugen, verdächtige Wahrnehmungen dem Posten Obersulm, Telefon 07130
7077, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
28.08.2017 - Münchener Str.
Heilbronn-Frankenbach: Hauswand beschmiert Eine
achtköpfige Familie aus dem Irak wohnt derzeit in einem
Reihenmittelhaus in der Münchener Straße in Heilbronn-Frankenbach.
Das Haus wird von der Stad...