Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.04.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Neckargartacher Str. - 19.04.2018A 6/Kirchardt: Mitfahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt der Mitfahrer in einem Transporter bei
einem Unfall am Mittwochmorgen auf der A 6. Ein 30-Jähriger fuhr mit
seinem Renault Master zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und
Sinsheim, als das Gefährt aus nicht bekannten Gründen von der
mittleren auf die rechte Fahrspur geriet und dort gegen das Heck
eines Sattelzuges prallte. Ein ungesichert auf der Rückbank des
Transporters liegender 40-Jähriger wurde durch den Aufprall nach
vorne geschleudert und wurde dabei schwer verletzt. Er musste vom
Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Renault war
aufgrund der Wucht des Aufpralls nicht mehr fahrbereit und musste vom
Abschleppdienst geborgen werden.
Heilbronn: Auf die Motorhaube geschleudert
Auf die Motorhaube eines PKW wurde am Mittwochmorgen ein
Motorradfahrer bei einem Unfall in Heilbronn geschleudert. Ein
52-Jähriger fuhr mit seinem Ford Mondeo am Kraichgauplatz und wollte
nach links in einen dortigen Parkplatz einbiegen. Dabei übersah er
offenbar einen mit dem Leichtkraftrad entgegen kommenden 17-Jährigen.
Als die Fahrzeuge zusammenprallten folg der Jugendliche auf die
Motorhaube rutschte anschließend auf die Fahrbahn. Wie durch ein
Wunder erlitt er lediglich leichte Verletzungen.
Heilbronn-Böckingen: Nach Unfall geflüchtet
Nur eine Stunde lang, nämlich am Mittwoch, zwischen 14.30 und
15.30 Uhr, parkte eine 63-Jährige ihren BMW 318 auf dem Parkplatz
eines Möbelgeschäfts in der
Neckargartacher Straße in
Heilbronn-Böckingen. In dieser Zeit wurde der Wagen beschädigt. Die
Polizei geht davon aus, dass jemand die Tür seines PKW zu heftig
geöffnet und gegen das andere Auto geschlagen hat. Am BMW entstand
Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro. Der Verursacher fuhr weg,
ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise werden erbeten an
das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.
Heilbronn-Böckingen: Autos zerkratzt
Mindestens zwei geparkte Autos zerkratzte ein Unbekannter am
Mittwoch in Heilbronn-Böckingen. Beide Fahrzeuge standen in der
Längelter Straße. die Tatzeit kann auf 7 bis 16 Uhr eingegrenzt
werden. Der Schaden an den PKW liegt insgesamt weit im vierstelligen
Euro-Bereich. Da die Polizei keine Hinweise auf den Täter hat, werden
Zeugen gebeten, verdächtige Beobachtung unter der Telefonnummer 07131
204060 dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen zu melden.
Bad Rappenau: Pech für Unfallflüchtigen
Es war nicht der Tag eines 23-Jährigen. Der junge Mann befuhr am
Mittwochmorgen die Wilhelm-Hauff-Straße in Bad Rappenau und wich mit
seinem PKW einem entgegen kommenden Lastwagen aus. Dabei kam er zu
weit nach rechts, so dass sein Wagen einen geparkten Opel Corsa
streifte und beschädigte. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu
kümmern fuhr er einfach weiter. Der Besitzer des Corsa befand sich
allerdings zufällig in der Nähe, bemerkte den Unfall und konnte das
Kennzeichen am BMW des Unfallflüchtigen ablesen. So war es für die
alarmierte Polizei kein Problem, den Fahrer zu ermitteln.
Eppingen: Radfahrer verletzt
Leichte Verletzungen erlitt ein Radfahrer am Mittwoch bei einem
Unfall in Eppingen. Der 16-Jährige war mit seinem Trekkingrad im
Kreisverkehr in der Heilbronner Straße unterwegs. Als eine 44-Jährige
mit ihrem Opel Zafira in den Kreisel einfuhr übersah sie den
Jugendlichen offenbar und es kam zum Zusammenstoß. Der junge Mann
stürzte und verletzte sich dabei.
Heilbronn-Sontheim: Einsam und in Unterhose
Einen schlafenden Mann meldeten Angehörige der für das Gelände der
Hochschule Heilbronn zuständigen Sicherheitsfirma am
Donnerstagmorgen, gegen 5.30 Uhr, der Polizei. Die eintreffenden
Beamten waren dann doch etwas erstaunt, denn der schlafende
23-Jährige war lediglich mit einer Unterhose bekleidet. Da der Mann
einen ordentlichen Rausch hatte, brachten ihn die Polizisten in einer
Zelle unter, wo er sich ausschlafen konnte. Warum er sich
ausgerechnet das Areal der Hochschule zum Schlafen aussuchte, ist
unklar.
Heilbronn: Seltsames Verhalten
Recht seltsam verhielt sich ein Unbekannter nach einem Unfall am
Mittwochnachmittag in Heilbronn. Gegen 16.40 Uhr befuhr eine
23-Jährige die Urbanstraße in Richtung Südstraße und bemerkte
offensichtlich zu spät, dass die Fahrzeuge vor ihr bremsen mussten.
Sie fuhr mit ihrem VW Lupo gegen das Heck des vorausfahrenden Autos.
Dessen etwa 60 bis 65 Jahre alter Fahrer mit grauen Haaren stieg aus,
kam zu der 23-Jährigen und meinte, er brauche nichts von ihr. Dann
stieg er wieder ein und fuhr weg. Am VW Lupo entstand Sachschaden in
Höhe von mindestens 3.500 Euro. Das heißt, am Heck des Fahrzeugs des
anderen müsste ebenfalls ein Schaden entstanden sein. Bei dem Auto
handelte sich wahrscheinlich um einen silbernen Toyota mit HN -
Kennzeichen. Hinweise auf den Unbekannten gehen an das Polizeirevier
Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Brand in der Asylbewerberunterkunft
Das fahrlässige Abstellen eines Kartons auf einem Herd war wohl
die Ursache eines Schwelbrandes am Mittwochabend in einer Heilbronner
Asylbewerberunterkunft. Kurz nach 20 Uhr piepste ein Rauchmelder, den
ein Angehöriger des Sicherheitspersonals hörte. Die Einsatzkräfte
stellten fest, dass in einer Küche, zu der die Bewohner keinen
Zutritt haben, ein Karton mit Lebensmittel auf den Herd gestellt
wurde und offenbar eine Platte noch angeschaltet war. Dadurch kam es
zu einem Schwelbrand und einer starken Rauchentwicklung. Nachdem die
Berufsfeuerwehr Heilbronn den Karton beseitigt und den Raum gelüftet
hatten, war Einsatzende. Der Sachschaden war durch die frühe
Alarmierung mittels Rauchmelder gering.
Neckarsulm: Schneller Fahrerwechsel
Einen zunächst rätselhaften, schnellen Wechsel zwischen Fahrer und
Beifahrerin gab es nach einem Unfall am Mittwochabend in Neckarsulm.
Ein 28-Jähriger fuhr mit seinem Nissan auf der Rötelquerspange und
musste hinter einem Sattelzug verkehrsbedingt anhalten. Der Fahrer
des Trucks ließ sein Gefährt beim Anfahren, offenbar aus
Unachtsamkeit, etwas rückwärts rollen. Das Heck des Aufliegers stieß
gegen die Front des PKW. Zeugen beobachteten, wie daraufhin der
Fahrer und die Beifahrerin die Plätze wechselten und wegfuhren, bevor
die Polizei eintraf. Dank des bekannten Kennzeichens konnte der PKW
rasch gefunden werden. Die Ermittlungen ergaben, dass der mutmaßliche
Fahrer schon lange keinen Führerschein mehr hat. Nun wird gegen das
Paar ermittelt.
Heilbronn: Dreister Diebstahl
Einen solch dreisten Diebstahl, wie einer am Montag in Heilbronn
durchgeführt wurde, nehmen auch erfahrene Polizisten nicht oft auf.
Ein 54-Jähriger stellte bereits vor drei Wochen seinen abgemeldeten
Mercedes auf das Gelände einer Reparaturwerkstatt in der Etzelstraße,
um verschiedene Reparaturen durchführen zu lassen. Ein Mitarbeiter
der Firma sah einen Mann, der den Wagen fremd startete. Als er den
Unbekannten ansprach, erklärte der, das sei abgesprochen. Da der
Mitarbeiter zur Lackiererei gehört, dachte er, alles sei in Ordnung
und ging weiter. Nachdem der Motor des Autos lief, pumpte der
"Abholer" die Reifen des Wagens noch auf, brachte ein rotes
Kennzeichen an und fuhr weg. Der Mercedes CLS hat eine auffällige
goldene Folierung und schwarze Felgen. Der mutmaßliche Dieb sprach
mit osteuropäischem, wahrscheinlich russischem Akzent, ist 35 bis 40
Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß. Er hat einen hellen Teint und
dunkelblonde Haare. Hinweise auf den Unbekannten oder den Mercedes
werden erbeten an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131
104-2500.
Heilbronn: Dreister Taschendiebstahl
Eine unheimliche Fingerfertigkeit muss wohl einem Unbekannten
bescheinigt werden, der am Mittwochvormittag in Heilbronn einem Mann
den Geldbeutel aus der Hosentasche zog. Ein 37-Jähriger war auf dem
Arbeitsamt und holte sich dort sein Arbeitslosengeld ab. Auf dem Weg
entlang der Rosenbergstraße zu seiner Bank, bei der er das Geld
einzahlen wollte, alberten nach seinen Angaben gegen 11 Uhr zwei
jüngere Männer herum. Als er an diesen vorbei ging, rempelte ihn
einer beiden als Folge des Herumalberns an. Als er dann in der Bank
war, merkte er, dass sein Portemonnaie weg war. Die beiden Männer
sind etwa 1,80 Meter groß, wirkten beide sportlich und sprechen
akzentfreies Deutsch. Der eine ist blond, der andere hat schwarze
Haare. Der Schwarzhaarige war bekleidet mit einem grell leuchtenden
blauen T-Shirt mit einem unbekannten Schriftzug. Der Bestohlene fand
seinen Geldbeutel am Nachmittag hinter einem Bushaltestellenhäuschen.
Nicht überraschend war die Tatsache, dass die knapp über 100 Euro
"Stütze" nicht mehr darin waren. Hinweise auf das Duo gehen an das
Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Nordheim: Unfallverursacher gesucht
Die Polizei sucht den Verursacher eines Unfalls am Mittwoch in
Nordheim. Eine 43-Jährige parkte ihren VW Eos in der Zeit von 13.30
Uhr bis 21.15 Uhr in der Straße Im Schelmental. Als sie zu dem Wagen
zurückkam, sah sie die Beschädigungen. Die Reparaturkosten schätzt
die Polizei auf mindestens 1.000 Euro. Hinweise auf den
Unfallverursacher werden erbeten an das Polizeirevier Lauffen,
Telefon 07133 2090.
Brackenheim: Dunkler BMW gesucht
Nach einem Unfall in Brackenheim am Mittwoch sucht die Polizei
einen dunklen BWM. Kurz vor 12 Uhr fuhr ein Unbekannter auf der
Heilbronner Straße in Richtung Dürrenzimmern. Auf Höhe der Burgstraße
kam er mit seinem BMW auf die linke Straßenseite, wo ein entgegen
kommender 39-Jähriger mit seinem VW Golf ausweichen musste. Durch
diese Ausweichbewegung geriet der Golf auf den dortigen Grünstreifen
und wurde beschädigt. Der BMW-Fahrer gab Gas und flüchtete. Zeugen
werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim
Polizeirevier Lauffen zu melden.
Neckarsulm-Dahenfeld: Audi A3 gesucht
Leider konnte eine Zeugin nach einem Unfall vor einer
Besenwirtschaft in Neckarsulm-Dahenfeld das Kennzeichen des
Verursacherfahrzeugs nicht genau ablesen. Deshalb sucht die Polizei
nach weiteren Zeugen. Bekannt ist, dass der Unbekannte am vergangenen
Sonntag, gegen 17 Uhr, rückwärts mit seinem silbernen Audi A 3
ausparkte und dabei gegen einen geparkten Wagen fuhr. Trotz des
entstandenen Sachschadens fuhr der Verursacher weg, ohne seine
Personalien zu hinterlassen. Der Mann wird beschrieben als etwa 70
Jahre alt mit weißen Haaren. Wer Hinweise auf einen silbernen Audi A3
mit einem leichten Unfallschaden am Heck oder den Unbekannten mit den
weißen Haaren geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer
07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.
Weinsberg: Radfahrerin schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste am Mittwochnachmittag ein
Radfahrerin vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die
28-Jährige war in Weinsberg unterwegs und überquerte bei den dortigen
Rosenkulturen die Weidachstraße. Aus bislang nicht bekannten Gründen
stürzte sie und verletzte sich dabei an mehreren Stellen. Die Polizei
geht nach den ersten Ermittlungen nicht von der Beteiligung eines
weiteren Verkehrsteilnehmers aus.
A 6/Bad Rappenau: Zwei Schwerverletzte im Transporter
Zwei Mitfahrer in einem Transporter erlitten bei einem Unfall am
Mittwochmorgen auf der A6 schwere Verletzungen. Der 36 Jahre alte
Fahrer des Transporters war mit seinem Wagen auf der mittleren Spur
der A 6 zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Sinsheim in
Fahrtrichtung Mannheim unterwegs. Als der Verkehr vor ihm stockte,
bemerkte er dies offenbar zu spät. Als er stark abbremste und
gleichzeitig versuchte, auszuweichen, brach der Fiat Ducato nach
links aus, prallte mit voller Wucht gegen die Mittelleitplanke, wurde
quer über die dreispurige Autobahn geschleudert und blieb am Ende
entgegen der Fahrtrichtung auf dem Standstreifen stehen. Der Fahrer
blieb unverletzt. Sein nicht angegurteter Beifahrer und auch eine
51-Jährige, die in der Schlafkabine lag und durch die Wucht des
Aufpralls gegen die Windschutzscheibe geschleudert wurde erlitten
schwere Verletzungen. Beide wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gefahren.
Eppingen: Verkehrskontrolle
Nur eine Stunde lang konnten Beamte des Polizeireviers Eppingen in
der Bad Rappenauer Raiffeisenstraße eine Verkehrskontrolle
durchführen. Dann mussten die Polizisten schon wieder abbrechen, weil
alle Einsatzkräfte beschäftigt waren. Neben sechs Gurt und drei
Handyverstößen mussten sie sich auch um den Fahrer eines LKW kümmern.
Der 31-Jährige wurde mit seinem 3,5-Tonner angehalten, weil er nicht
angegurtet war. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt,
dass der kleine Bagger, der aus dem Anhänger hinter dem LKW stand,
nicht ordentlich gesichert war. Außerdem fanden die Beamten heraus,
dass dem Mann die erforderliche Fahrerlaubnis fehlte.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
20.05.2021 - Neckargartacher Str.
A81 / Großbottwar: Auffahrunfall nach Spiegelstreifer
Erst krachte es vorne, dann hinten. Ein Sattelzug, der am Dienstagmittag auf der A81 bei Großbottwar unterwegs war, wurde erst von einem anderen...
16.12.2019 - Neckargartacher Str.
Heilbronn: Auto beschädigt und weggefahren
Eine eingedellte Beifahrertür und weiße Lackspuren fand ein Ehepaar aus
Gundelsheim am Samstagmittag an seinem Fahrzeug vor. Die Eheleute waren in der
Zei...
05.12.2018 - Neckargartacher Str.
Heilbronn: Totalschaden - Verursacher weg
Eine nicht gerade alltägliche Morgenüberraschung erlebte am
Dienstag ein 46-Jähriger in Heilbronn-Böckingen, als er aus einem
Fenster seiner Wohnung hin...