zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 12.12.2017 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Nürnberger Str. - 12.12.2017

Heilbronn/Bad Friedrichshall: Betrügerische
Teppichhändler aktiv - Zeugen gesucht Gegen eine offenbar
betrügerische Familie ermittelt die Heilbronner Polizei nach einem
Vorfall am Montag in Heilbronn. Unter dem Vorwand ein Teppichgeschäft
in Bad Friedrichshall zu betreiben, warb die Familie zunächst mit
Werbeflyern in Wohngebieten. Sie boten Reinigungs- und
Reparaturdienste für Teppiche an, worauf sich eine 80-jährige
Seniorin aus der Nürnberger Straße in Heilbronn meldete und die
Dienste nach einem Telefonat auch in Anspruch nahm. Um die Rechnung
zu begleichen, hob die Seniorin am Montag Bargeld in Höhe von 7.100
Euro ab. Dies ließ bei einem aufmerksamen Bankmitarbeiter die
Alarmglocken schrillen, der sogleich die Polizei verständigte. Auch
eine Familienangehörige hatte zwischenzeitlich Verdacht geschöpft und
das Vorhaben der Polizei gemeldet. Als die drei Tatverdächtigen gegen
17 Uhr erschienen, um das Geld abzuholen, wurden sie bereits von den
Ordnungshütern erwartet. Zu einer Zahlung der wohl nur notdürftig
verrichteten Reinigung- sowie vermeintlicher
Reparaturdienstleistungen kam es nicht. Vielmehr steht das Ehepaar im
Alter von 66 und 62 Jahren, zusammen mit ihrer 31-jährigen Tochter im
Verdacht, durch dieses Vorgehen an das Ersparte von älteren Menschen
zu gelangen. Da davon auszugehen ist, dass weitere Personen von den
genannten Tatverdächtigen um ihr Geld betrogen wurden, bittet die
Polizei Heilbronn um Hinweise. Diese sowie Zeugen solcher Vorfälle
sollten sich unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Heilbronn: Zwei Totalschäden bei Abbiegeunfall Eine
leichtverletzte Person sowie wirtschaftliche Totalschäden zweier
Fahrzeuge sind die Folgen eines Abbiegeunfalls am Montagmorgen in
Heilbronn. Mit einem Oktavia befuhr ein Autofahrer gegen 7.25 Uhr die
B39 von Kirchhausen in Richtung Frankenbach und bog an der Einmündung
zu Franz-Reichle-Straße nach links ab. Dabei übersah er vermutlich
einen entgegenkommenden Mercedes und prallte mit diesem zusammen.
Dabei erlitt der Mercedesfahrer leichte Verletzungen.

Bad Rappenau: LKW-Fahrer flieht nach Unfall - Zeugen gesucht Nach
einem Unfall am Montag auf der A6 bei Bad Rappenau sucht die Polizei
Zeugen. Mit einem Hyundai i30 fuhr eine 24-Jährige an der
Anschlussstelle Fürfeld auf die Autobahn in Richtung Heilbronn. Sie
befand sich gerade auf dem Beschleunigungsstreifen, als plötzlich ein
auf dem rechten Fahrstreifen in der Baustelle fahrender LKW auf den
Beschleunigungsstreifen geriet und seitlich gegen den Hyundai fuhr.
Dabei entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der
LKW-Fahrer fuhr weiter, obwohl die Autofahrerin mittels Lichthupe
versuchte ihn zum Anhalten zu bewegen. Der LKW mit weißer Plane und
Aufschrift Hexler fuhr weiter. Die Hyundai-Fahrerin erstattete bei
der Polizei Heilbronn-Böckingen Anzeige. Die Ermittlungen zum Fahrer
dauern an. Die Beamten suchen nun Zeugen des Vorfalls. Diese mögen
sich unter Telefon 07131 204060 melden.

Eppingen: Unter Drogen am Steuer Sachschaden in Höhe von etwa
2.000 Euro verursachte ein vermutlich unter Drogeneinfluss stehender
Autofahrer am Montag in Eppingen. Mit einem Opel Astra befuhr ein
23-Jähriger gegen 10.30 Uhr die Rappenauer Straße und erkannte in
einem Kreisverkehr zur Talstraße einen Unfall. Er setzte hierauf mit
seinem Fahrzeug zurück und prallte dort gegen den VW Up einer hinter
ihm wartenden Autofahrerin. Bei der Unfallaufnahme stellten die
Polizeibeamten Anzeichen auf Drogenkonsum fest. Hierauf musste er
eine Blutprobe abgeben.

Heilbronn: In Autohaus eingebrochen Mehrere Werkzeuge und Computer
eines Autohauses wurden von unbekannten Einbrechern in der Nacht auf
Montag in Heilbronn erbeutet. Zwischen 22 und 9 Uhr machten sich die
Täter daran, sich über einen Zaun Zutritt zum Areal des Autohauses in
der Dieselstraße zu gelangen. Anschließend brachen sie ein Tor zur
Werkstatt auf und entwendeten daraus diverse Gegenstände sowie die
roten Kennzeichen HN 067642. Der Wert der Gegenstände ist bislang
nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, mögen
sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.

Heilbronn: Ohne Radhelme aufeinander geprallt - zwei Radler leicht
verletzt Einen Zusammenstoß konnten zwei Radfahrer am Montagmorgen in
Heilbronn nicht mehr verhindern. Die beiden Radfahrer fuhren gegen 8
Uhr auf dem Radweg in der Mannheimer Straße, auf Höhe eines
Parkhauses, in entgegengesetzter Richtung. Es kam zum Zusammenstoß
der beiden Räder, wodurch die Radler stürzten und sich leicht
verletzten. Einen Radhelm hatte keiner der Beiden getragen. Zudem
fehlte an den Rädern das Licht.

Heilbronn: Handys erbeutet Auf Mobiltelefone hatten es unbekannte
Einbrecher am frühen Montag in Heilbronn abgesehen. Die Täter
schlugen bisherigen Erkenntnissen zufolge mit einer Langhantelstange
den Glaseinsatz der Eingangstür eines Geschäfts in der Neckarsulmer
Straße ein und verschafften sich dadurch Zutritt zum Gebäude. Dort
entwendeten sie mehrere Handys und flüchteten in unbekannte Richtung.
Zeugen des Vorfalls mögen sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon
07131 104-2500, melden.

Brackenheim: 15.000 Euro Blechschaden Blechschäden in Höhe von
rund 15.000 Euro entstanden bei einem Unfall am Montagvormittag in
Brackenheim. Mit einem Ford Ka befuhr ein 23-Jähriger die
Landesstraße 1106 von Dürrenzimmern in Richtung Nordheim-Nordhausen.
An der Einmündung zum Sportplatz bog er mit seinem PKW links ab, um
sein Fahrzeug zu wenden. Dabei war er offenbar durch einen Unfall,
der sich zuvor ereignet hatte, abgelenkt und übersah den
entgegenkommenden Opel Corsa einer 80-Jährigen. Bei der Kollision
blieben die Fahrzeuginsassen unverletzt. Am Opel entstand
wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 14.000 Euro.

Nordheim: Langfinger erfolglos Erfolglos blieb der versuchte
Aufbruch eines Baucontainers am vergangenen Wochenende in
Nordheim-Nordhausen. Zwischen Freitag, 18 Uhr, und Montag, 8.30 Uhr,
machten sich Unbekannte an einem Baucontainer in der Wiesenstraße,
Ortsumgehung Nordhausen, zu schaffen. Der Versuch diesen aufzuhebeln
scheiterte jedoch. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Brackenheim: Alu-Diebe aktiv Alu-Teile im Wert von rund 200 Euro
entwendeten Einbrecher zwischen Freitag und Sonntag in
Brackenheim-Dürrenzimmern. Die Täter verschafften sich gewaltsam
Zugang zu einer Firma in der Fleiner Straße und entwendeten von einem
Lagerplatz eine etwa 200 Kilogramm schwere Gitterbox mit Alu-Teilen.
Weiterhin richteten sie Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro an.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Brackenheim, Telefon 07135
6096-0, entgegen.

Neuenstadt: Autofahrerin genötigt und bedrängt - Zeugen gesucht
Nach einem Vorfall am Montagabend bei Neuenstadt sucht die Polizei
Zeugen. Eine 55-Jährige befuhr gegen 21.15 Uhr mit ihrem weißen VW
Golf Kombi die A81 vom Autobahnkreuz Weinsberg kommend in Richtung
Würzburg. Kurz vor dem Tunnel Hölzern befuhr sie den linken
Fahrstreifen, als ein silberfarbener SUV von hinten herangefahren
kam. Der Fahrer gab mehrfach Lichthupe und versuchte rechts an dem VW
vorbeizufahren, sodass für die Autofahrerin ein Fahrstreifenwechsel
nicht möglich war. An der Anschlussstelle Neuenstadt verließ die
Autofahrerin die Autobahn, dicht gefolgt vom Fahrer des silbernen
SUV, der sich mit seinem Fahrzeug in der Abfahrt quer stellte. Die
55-Jährige fuhr mit ihrem PKW vorbei und setzte ihre Fahrt in
Richtung Öhringen fort. Auch hier ließ der Fahrer des SUV nicht ab
und bedrängte und notigte die Frau durch dichtes Auffahren und
Lichthupe. Die Fahrt ging weiter in Richtung Gochsen, wo die
55-Jährige bei einem kurzen Stopp den Fahrer eines grünen Kombi um
Hilfe bat. Als sie bemerkte, dass ihr Verfolger aus dem Wagen
ausgestiegen war, ergriff die Fahrerin die Flucht vor ihrem
Verfolger. Die Fahrt ging jedoch weiter über Bürg zurück nach
Neuenstadt, wo der Fahrer seinen SUV erneut vor dem Wagen der
55-Jährigen quer stellte. Auch hier gelang es der VW-Fahrerin an dem
Verofolger vorbeizufahren. Danach ließ der Unbekannte von ihr ab. Die
Polizei Neckarsulm hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf
Zeugenhinweise. Diese, insbesondere der Fahrer des grünen Kombis,
werden gebeten, sich unter Telefon 07132 931-0 zu melden.

Flein: Einbruch in Einfamilienhaus Ungebetenen Besuch erhielt ein
Wohnhaus in Flein am Montagnachmittag. Zwischen 16 und 17.30 Uhr
versuchten Unbekannte eine Seiteneingangstür eines Einfamilienhauses
in der Theodor-Heuss-Straße aufzubrechen. Da dies offenbar nicht
erfolgreich verlief, machten sie sich an einem Fenster zu schaffen
und gelangten im Anschluss ins Innere des Gebäudes. Dort stöberten
sie in mehreren Zimmern nach möglicher Beute und entwendeten ein
Laptop. Weitere Gegenstände wurden bisherigen Erkenntnissen zufolge
nicht gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben,
mögen sich bei der Polizei Weinsberg, Telefon 07134 992-0, melden.

Obersulm: Auto mutwillig zerkratzt - Anzeige gegen 67-Jährigen
Wegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei Obersulm seit Montag
gegen einen 67-Jährigen. Kurz von 11 Uhr befand sich der
Tatverdächtige auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Willsbacher
Straße. Ein Zeugin beobachtete, wie der 67-Jährige plötzlich ein
geparktes Auto zerkratzte. Hierfür hatte er wohl einen zerbrochenen
Einkaufswagenchip zuhilfe genommen. Am PKW entstand Sachschaden in
Höhe von mehreren Hundert Euro. Die Zeugin verständigte die Polizei,
die den mutmaßlichen Täter dingfest machen konnte. Weshalb er den
Lack des Fahrzeugs zerkratzt hatte, ist bislang unklar.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 13
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen