zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 13.02.2015 / Stand: 12:00 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Ochsenbrunnenstr. - 13.02.2015

Heilbronn: Vorfahrt nicht beachtet -
Totalschaden Wirtschaftlicher Totalschaden an einem VW Caddy sowie
etwa 3.000 Euro an einem Laster entstanden bei einem Unfall am
Donnerstag in Heilbronn. Der 42-jährige Fahrer des VWs befuhr gegen
15:45 Uhr die Ochsenbrunnenstraße in nördlicher Richtung. An der
Einmündung zur Pfaffenstraße übersah er vermutlich einen LKW, der die
Straße in Richtung Grundäckerstraße befuhr, worauf es zum
Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Verletzt wurde
glücklicherweise niemand. Heilbronn: Nach Unfall mit dem
Rettungswagen ins Krankenhaus Eine leichtverletzte Person sowie
Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro sind die Folgen eines
Verkehrsunfalls am Donnerstag in Heilbronn. Mit seinem Suzuki befuhr
ein 52-Jähriger die Bundesstraße 39 aus Richtung Kirchhausen kommend.
An der Einmündung wollte er in die Franz-Reichle-Straße einbiegen und
übersah dabei den BMW einer 39-Jährigen, die die Strecke aus Richtung
Frankenbach befuhr. Bei der Kollision der beiden Autos erlitt die
BMW-Lenkerin leichte Verletzungen und wurde vorsorglich mit einem
Rettungswagen ins Krankenkhaus gebracht. Da beiden PKW nicht mehr
fahrbereit waren, wurden sie abgeschleppt.

Gemmingen: Unfälle auf glatter Straße Wegen Straßenglätte
ereigneten sich gleich zwei Verkehrsunfälle am Donnerstagmorgen bei
Gemmingen. Gegen 07:30 Uhr befuhr ein 23-jähriger Audifahrer die
Kreisstraße 2049 von Gemmingen in Richtung Massenbachhausen. Am
Ausgang einer Rechtskurve verlor der junge Mann auf eisglatter Straße
die Kontrolle über sein Fahrzeug, worauf dieses ins Schleudern
geriet, nach rechts von der Fahrbahn abkam und regelrecht abhob. In
einer Höhe von über zwei Metern prallte der Audi gegen die Äste eines
Baumes, die dadurch abbrachen. Am PKW wurde das rechte Vorderrad
herausgerissen. Der Sachschaden beträgt zirka 5.000 Euro. Der Fahrer
blieb bei dem Unfall unverletzt. Nur knapp zehn Minuten später
krachte es erneut. Mit seinem Dacia Logan befuhr ein 44-Jähriger
dieselbe Strecke in entgegengesetzter Richtung. Am Ausgang des Waldes
kam der Dacia auf glatter Fahrbahn und womöglich nicht angepasster
Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort
gegen einen Baum. Durch den heftigen Aufprall wurde der PKW
abgewiesen und überschlug sich in einem angrenzenden Acker, ehe er
auf der Seite zum Liegen kam. Der 44-Jährige blieb unverletzt und
konnte sich selbst aus seinem Wagen befreien. Im Anschluss begab er
sich zu Fuß zu einem Gemminger Autohaus bei dem er das Abschleppen
seines PKW in Auftrag gab. Im Anschluss begab sich der Mann zu Fuß zu
seiner Arbeitsstelle. Die zwischenzeitlich von anderen
Verkehrsteilnehmern verständigte Polizei konnte nach einigen
Ermittlungen den Fahrer ausfindig machen. Dieser muss jetzt mit einer
Anzeige wegen unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle rechnen.

Heilbronn: Nach Zusammenstoß vor Apotheke Zeugen gesucht Nach
einem Unfall am Donnerstag vor einer Apotheke in der Heilbronner
Herbststraße sucht die Polizei Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen
wollte eine 44-Jährige gegen 10:50 Uhr mit ihrem Fiat Punto vom
Parkplatz ausparken, musste jedoch warten, weil ein Lieferwagen auf
der Straße wendete. Dazu hielt sie ihr Fahrzeug auf dem Gehweg an.
Plötzlich parkte eine Peugeotfahrerin ebenfalls vom Parkplatz aus und
prallte dabei gegen den Fiat der 44-Jährigen. Es entstand Sachschaden
in Höhe von mehreren hundert Euro. Da die Angaben der zwei Frauen
widersprüchlich sind und der Unfall von einem Fußgänger sowie dem
Fahrer des Lieferwagens beobachtet worden sein müssten, werden diese
und andere Zeugen gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 07131
104-2500 zu melden.

Leingarten: Nach Auffahrunfall nicht mehr fahrbereit Eine
leichtverletzte Person sowie Sachschaden von schätzungsweise 8.000
Euro sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstag in Leingarten. Aus
Richtung Heilbronn-Frankenbach befuhren eine 42-jährige
Mercedes-Fahrerin und ein 26-jähriger BMW-Fahrer hintereinander die
Kreisstraße 2154 in Richtung Leingarten. An der Einmündung zur
Bundesstraße 293 hielt die 42-Jährige ihren PKW an, ehe sie nach
rechts einbiegen wollte. Dies bemerkte der BMW-Fahrer zu spät und
fuhr auf den Mercedes auf. Dabei wurde die 42-Jährige leicht
verletzt. Ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden.

Schwaigern: Drogen am Steuer? Im Verdacht, sich unter der
Einwirkung von illegalen Drogen ans Steuer seines Seats gesetzt und
einen Unfall verursacht zu haben, steht derzeit ein 23-jähriger Mann.
Wegen eines Auffahrunfalls wurden die Beamten des Polizeireviers
Lauffen in die Schwaigerner Hauptstraße gerufen. Dort war ein
23-Jähriger offenbar mit seinem Seat Ibiza auf den VW Passat eines
25-Jährigen aufgefahren und hatte so Sachschaden in Höhe von rund
4.000 Euro verursacht. Während der Unfallaufnahme stellten die
Polizisten bei dem Seatfahrer Anzeichen auf den Konsum illegaler
Substanzen fest und führten daher einen Drogentest durch. Da dieser
den ersten Verdacht bestätigte, musste der 23-Jährige die Beamten
begleiten und eine Blutprobe abgeben. Er muss nun mit einer Anzeige
rechnen.

Lauffen: Kochtopf auf Herd vergessen - 5.000 Euro Schaden Wohl
gerade noch rechtzeitig nach Hause kam am Donnerstag der Bewohner
eines Einfamilienhauses in Lauffen. Gegen 17:50 Uhr kehrte der
60-Jährige in sein Zuhause in der Mörikestraße zurück und bemerkte
starke Rauchentwicklung im Gebäude. Wie er wenig später feststellte,
war ein Kochtopf auf dem eingeschalteten Herd vergessen worden. Ein
offenes Feuer entstand nach bisherigen Erkenntnissen nicht. Durch die
große Hitzeentwicklung wurde jedoch die Kücheneinrichtung in
Mitleidenschaft gezogen. Die alarmierte Feuerwehr traf wenig später
mit 26 Einsatzkräften ein und löschte den Brand. Da zunächst nicht
klar war, ob jemand verletzt worden war, rückten auch ein
Rettungswagen sowie ein Notarzt aus. Recht schnell konnte jedoch
Entwarnung gegeben werden, da zum Zeitpunkt des Brandes niemand
zuhause war. So blieb es beim Sachschaden in Höhe von etwa 5.000
Euro.

Brackenheim: Fahrer eines silbernen PKW nach Unfallflucht gesucht
Zwei leichtverletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von etwa
2.000 Euro sind die Folgen einer Unfallflucht am Donnersag bei
Brackenheim. Mit seinem Fiat Punto befuhr ein 19-Jähriger die
Kreisstraße 2075 von Hausen in Richtung Nordheim-Nordhausen. Am Ende
einer langen Geraden, kam ihm ein silberener PKW, womöglich ein VW
Golf, entgegen. Da dieser zu weit auf der Fahrbahn des 19-Jährigen
fuhr, steuerte der Fiatfahrer seinen PKW weit nach rechts. Dabei
kamen dessen Räder auf das Bankett. Bei dem Versuch gegenzulenken,
übersteuerte der Fahranfänger vermutlich sein Fahrzeug und verlor die
Kontrolle über seinen PKW. Dieser schlitterte über die Gegenfahrbahn,
prallte gegen einen Hang und überschlug sich, bevor der Fiat auf der
Fahrbahn zum Liegen kam. Anstatt anzuhalten, fuhr der Fahrer des
silbernen PKW jedoch weiter. Der 19-Jährige sowie sein gleichaltriger
Beifahrer konnten sich mit leichten Verletzungen selbst aus dem Fiat
befreien. Am Punto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Bad Friedrichshall: Aufmerksamer Zeuge - Unfallflucht geklärt Dass
eine 62-Jährige nicht auf dem Schaden in Höhe von zirka 1.000 Euro
sitzen bleibt, der bei einer Unfallflucht am Mittwoch in Bad
Friedrichshall entstand, ist einem aufmerksamen Zeugen zu verdanken.
Dieser beobachtete gegen 15:30 Uhr, dass eine 22-Jährige ihren VW
Polo auf einem Parkplatz in der Hauptstraße einparkte. Dabei streifte
das Fahrzeug jedoch den daneben abgestellten Chevrolet der
62-Jährigen. Nach bisherigen Ermittlungen stieg die junge Frau
daraufhin aus und schaute sich den Schaden an. Anstatt die Polizei zu
rufen, setzte sie sich jedoch wieder ans Steuer ihres VWs und fuhr
davon. Offenbar hatte sie nicht damit gerechnet, dass der Vorfall vom
Zeugen beobachtet wurde, der das Kennzeichen notierte und es an die
Polizei weitergab. Eine Anzeige folgt. Für Rückfragen stehen wir
Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1013 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen