Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 03.06.2018 mit Berichten aus dem gesamten Zuständigkeits-bereich
Oststr. - 03.06.2018Stadt- und Landkreis Heilbronn
Bad Rappenau: Auto beschädigt - Zeugen gesucht
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro verursachte eine unbekannte
Person im Zeitraum zwischen Mittwochabend und Donnerstagabend an
einem in der
Oststraße in Bad Rappenau abgestellten Audi A 4. Der
Audi war dort in der Nähe der S-Bahn-Haltestelle geparkt und wurde
auf unbekannte Weise am vorderen rechten Kotflügel sowie auch an der
Heckklappe zerkratzt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, in Verbindung zu setzen.
Gemmingen: Wer wurde gefährdet?
In Schlangenlinien fahrend war ein 54-Jähriger mit seinem Opel
Zafira am Freitag, gegen 16.30 Uhr, auf der Bundestraße 293 bei
Sulzfeld unterwegs. Zeugen meldeten dies per Notruf der Polizei und
teilten auch die Position des Autos mit, sodass die Beamten den
Fahrer kurze Zeit später im Freizeitweg in Gemmingen kontrollieren
konnten. Obwohl ein Vortest einen Wert von mehr als zwei Promille
ergab und Zeugen die unsichere Fahrweise beobachtet hatten, gab der
54-Jährige an, erst nach der Fahrt getrunken zu haben. Die Ausrede
half dem Mann nicht und er musste die Beamten zur Entnahme einer
Blutprobe begleiten. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Mann
musste seinen Führerschein den Beamten übergeben. Das Polizeirevier
Eppingen sucht nun nach Personen, die möglichweise durch die
Fahrweise des Opel-Fahrers gefährdet wurden und bittet um
Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 07261 60950.
Heilbronn: Junggesellenabschied lief aus dem Ruder
Zu einer größeren Auseinandersetzung kam es in der Nacht auf
Sonntag in einem Lokal in der Heilbronner Hafenstraße. Mehrere junge
Männer, die gemeinsam einen Junggesellenabschied feierten, hatten
wohl zu stark dem Alkohol zugesprochen, was Verantwortliche des
Lokals dazu veranlasste die Gruppe nach draußen zu verweisen. Dies
passte den jungen Leuten nicht, noch im Lokal griffen sie einen
Türsteher an. Die Folge war eine handfeste Auseinandersetzung
zwischen mehreren Personen, bei der es auch Verletzte gab. Aufgabe
der Polizei ist es nun zu ermitteln, wer in welcher Form an dem
Streit beteiligt war und wer wen verletzt hat.
Neckarwestheim: Umgekippte Suppenschüssel führt zu Unfall
Dass entsprechende Ladungssicherung auch bei kleinen Dingen
wichtig ist, musste eine 67-jährige Autofahrerin am Freitagvormittag,
gegen 9.30 Uhr, auf der Reblandstaße in Neckarwestheim feststellen.
Die Frau transportierte auf dem Beifahrersitz ihres Skodas eine
Suppenschüssel. Als diese in einem Kreisverkehr umkippte, versuchte
die Frau sie abzufangen. Dadurch abgelenkt kam die Frau von der
Fahrbahn ab und fuhr über den Gehweg gegen einen Fahnenmast neben der
Fahrbahn. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.800 Euro. Ob es der
Frau gelang die Schüssel zu retten ist nicht bekannt.
Offenau: Wer wurde gefährdet?
Mehrfach auf die Gegenfahrbahn geriet ein älterer Autofahrer am
Samstag, gegen 12.15 Uhr bei seiner Fahrt durch Offenau. Der Mann war
mit einem weißen Fiat in Richtung Gundelsheim unterwegs und fiel
durch seine Fahrweise anderen Verkehrsteilnehmern auf. Diese
verständigten die Polizei, welche den Mann im Anschluss kontrollieren
konnte. Das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, bittet nun
Autofahrer, denen Mann mit seinem weißen Fiat ebenfalls aufgefallen
ist und die möglicherweise gefährdet wurden, um Hinweise.
Neuenstadt: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Zu einem Zusammenstoß eines Fords mit einem geparkten Opel Zafira
kam es am Samstag, gegen 14.30 Uhr, auf der Cleversulzbacher Straße
in Neuenstadt. Der Ford-Fahrer war gerade im Begriff an dem Opel
vorbeizufahren, als ein Audi entgegenkam. Da der Audi-Lenker weder
seine Geschwindigkeit verringerte noch nach rechts fuhr, musste der
Ford-Fahrer abrupt nach rechts fahren, was zur Folge hatte, dass es
zum Zusammenstoß mit dem geparkten Opel kam. Es entstand ein Schaden
in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der Audi-Fahrer setzte indes seine
Fahrt in Richtung Ortsmitte fort ohne anzuhalten. Das Polizeirevier
Neckarsulm bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder
Auskünfte zu dem dunklen Audi geben können, unter der Telefonnummer
07132 93710 um Hinweise.
Neckarsulm: 1.500 Euro Schaden verursacht und geflüchtet
Ohne sich um den von ihr verursachten Schaden in Höhe von rund
1.500 Euro zu kümmern, entfernte sich eine Mercedes-Fahrerin am
Freitag, gegen 18.50 Uhr von einer Unfallstelle auf dem Parkplatz
eines Einkaufszentrums in der Rötelstraße in Neckarsulm,. Eine
Audi-Fahrerin hatte ihren Wagen auf dem Parkplatz abgestellt. In
ihrer Abwesenheit versuchte die Mercedes-Fahrerin rechts neben der
Frau einzuparken. Dabei fuhr sie gegen den Audi. Nach dem Unfall
stiegen zwei Insassen aus dem Mercedes aus und begutachteten den
Schaden. Statt jedoch auf die Geschädigte zu warten oder die Polizei
zu rufen, stiegen die Insassen wieder in das Auto und setzen die
Fahrt fort. Aus diesem Grund werden nun Zeugen des Unfalls gesucht.
Diese sollen sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710,
melden. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen schwarzen
Mercedes GLE handeln, der durch den Unfall vorne links beschädigt
sein dürfte.
Zaberfeld: Frau angefahren und geflüchtet
Schwere Verletzungen zog sich eine Fußgängerin bei einem Unfall am
Samstagabend, gegen 18.30 Uhr, auf der Leonbronner Straße in
Zaberfeld zu. In einer starken Rechtskurve erfasste die 79-jährige
Nissan-Fahrerin die 62-Jährige, die gerade über die Straße lief. Die
Fußgängerin wurde durch die Luft geschleudert und dann möglicherweise
sogar noch teilweise von der Autofahrerin überfahren, bis sie mit
schweren Verletzungen auf der Straße liegen blieb. Die 79-Jährige
blieb kurz nach der Unfallstelle stehen, kümmerte sich aber nicht um
die Verletzte und fuhr nach Hause. Durch das Kennzeichen, welches
durch die Wucht des Aufpralls an der Unfallstelle abfiel und
zurückblieb, konnte die Unfallverursacherin schnell ermittelt werden.
Ihren Führerschein musste die Seniorin gleich den Beamten übergeben.
Auf sie kommt nun eine Strafanzeige zu. Die schwer verletzte
Fußgängerin musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
werden.
Hohenlohekreis
Forchtenberg: Kollision mit Frontladerschaufel
Glücklicherweise nur Sachschaden entstand bei einem Zusammenstoß
eines Traktors mit einem Geländewagen am Samstagnachmittag auf einem
Gemeindeverbindungsweg bei Oberweiler. Vermutlich aufgrund
Pflanzenbewuchses sah der 29-jährige Traktorlenker, der von einem
Wiesengrundstück aus auf die Fahrbahn fahren wollte, einen von rechts
kommenden Jeep zu spät. Aus diesem Grund kam es zur Kollision der
Fahrzeuge, bei der die Frontladerschaufel des Traktors, die sich etwa
in Hüfthöhe befand, die gesamte Fahrerseite des Geländewagens
aufriss. Die 56-jährige Fahrerin des Autos blieb unverletzt. An ihrem
Fahrzeug entstand jedoch ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.
Öhringen: "VfB Stuttgart-Mountainbike" entwendet
Ein auffällig rot/weiß lackiertes Mountainbike wurde im Zeitraum
zwischen Mittwochabend und Freitagabend vom Fahrradabstellplatz des
Bahnhofs Öhringen gestohlen. Das Fahrrad trägt die Aufschrift VfB
Stuttgart und war angekettet. Zeugen des Diebstahls und Personen,
denen das Fahrrad nach Freitagabend aufgefallen ist, werden gebeten,
sich beim Polizeirevier Öhringen, Telefonnummer 07941 9300, zu
melden.
Ingelfingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Eine Kolonne von 15 bis 20 Motorrädern kam einem VW-Fahrer am
vergangenen Mittwoch, gegen 11.20 Uhr, auf der Kreisstraße zwischen
Ingelfingen und Eberstal entgegen. In einer Kurve hatte sich einer
der Zweiradfahrer derart zur Seite gelegt und dabei die Fahrbahnmitte
überquert, dass er gegen den Außenspiegel und auch an den Kotflügel
des Autos stieß. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von mehreren
Hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier
Öhringen, Telefon 07931 9300, zu melden
Ingelfingen: Lastwagenfahrer verursacht Schaden - Zeugen gesucht
Beim Abbiegen von der Schloßstraße in die Bühlerhofer Straße in
Ingelfingen streifte ein Lastwagen am Freitagmorgen, gegen 5 Uhr, den
Ford einer dort wartenden Autofahrerin. Dadurch entstand an der
linken Fahrzeugseite des Autos ein Schaden in Höhe von rund 1.500
Euro. Am Verursacherfahrzeug oder an dessen Anhänger war ein
Kennzeichen mit SHA-Ortskennung angebracht. Da der Lkw-Fahrer nach
dem Unfall einfach weiter fuhr, werden nun Zeugen des Unfalles
gesucht, die sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim
Polizeirevier Künzelsau melden sollen.
Main-Tauber-Kreis
Lauda-Königshofen: Mit zwei Promille am Steuer
Stark alkoholisiert war ein Rollerfahrer, der Beamten des
Polizeireviers Tauberbischofsheim am Samstagmorgen, gegen 7 Uhr, auf
dem Radweg zwischen Gerlachsheim und Grünsfeld aufgefallen ist. Da
den Beamten bei der Kontrolle des Mannes eine "Fahne" entgegenwehte,
wurde bei dem 53-jährigen ein Alkoholvortest durchgeführt. Dieser
ergab einen Wert von zwei Promille, weshalb der Mann den Roller
stehen lassen und die Beamte mit zur Entnahme einer Blutprobe
begleiten musste. Auf den 53-Jährigen kommt nun eine Strafanzeige zu.
Lauda-Königshofen: Geschwindigkeitskontrolle brachte Drogenverstoß
ans Licht
Eine Geschwindigkeitsmessung auf der B 290 zwischen Distelhausen
und dem Bahnübergang Gerlachsheim war der Grund warum ein
Transporterfahrer am Freitagvormittag, gegen 11 Uhr, von Beamten des
Polizeireviers Tauberbischofsheim angehalten wurde. Bei der
Überprüfung des Mannes stellten die Polizisten anhand eines Vortests
fest, dass der Mann Drogen zu sich genommen hatte. Der 23-Jährige
musste seinen Kleinlastwagen stehen lassen und mit den Beamten zur
Entnahme einer Blutprobe kommen. Auf ihn kommen nun eine Anzeige und
ein Fahrverbot zu.
Tauberbischofsheim: Radfahrer schwer verletzt
Abrupt endete eine Radtour für einen 47-Jährigen, bei der er am
Freitagnachmittag gemeinsam mit fünf Mitfahrern auf dem Radweg
zwischen Dittigheim und Distelhausen unterwegs war. Der Mann geriet
ins Schlingern und kam zu Fall nachdem sich seine Satteltasche am
Fahrrad eines anderen Radfahrers eingehakt hatte. Bei dem Sturz zog
sich der Mann, der keinen Helm trug, schwere Verletzungen zu, sodass
er mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste.
Tauberbischofsheim: Außergewöhnlicher Unfallbeteiligter
Tödlich endete ein Zusammenstoß mit einem Auto für einen Biber in
der Nacht auf Sonntag auf der Bundesstraße 27 bei Tauberbischofsheim.
Das Tier überquerte die Fahrbahn und rannte dabei in den Hyundai
einer 24-Jährigen. Das Nagetier wurde bei dem Aufprall getötet. Am
Fahrzeug entstand Sachschaden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Hardheim: Müllcontainer in Brand gesteckt
Zum Brand eines Müllcontainers musste die Feuerwehr Hardheim in
der Nacht auf Sonntag ausrücken. Das Feuer wurde der
Rettungsleitstelle gegen 4.30 Uhr gemeldet. Die Flammen konnten dann
durch einen Zeugen und die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden.
Der Behälter wurde vollständig zerstört und auch an der
Gebäudefassade der Realschule entstand Sachschaden. Wie hoch dieser
ist muss noch geklärt werden. Zeugen des Vorfalles und Personen, die
Auskünfte über die Entstehung des Feuers gebe können, werden gebeten
sich mit dem Polizeirevier Buchen, Tel. 06281 9040 in Verbindung zu
setzen.
Walldürn: Radfahrerin bei Unfall verletzt
Die über die Fahrbahn verlaufenden Schienen am Bahnübergang in der
Buchener Straße in Walldürn wurden am Freitagmittag, gegen 13.15 Uhr,
einer Frau zum Verhängnis. Die 67-Jährige befuhr die Straße aus
Richtung Innenstadt kommend und stürzte beim Überqueren der
Bahngleise. Dabei verletzte sich die Frau, so dass sie mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste.
Seckach: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Ohne sich um den von ihr verursachten Schaden zu kümmern entfernte
sich eine bislang unbekannte Person von einer Unfallstelle am
Sportheim des SV Seckach in der dortigen Bahnhofstraße. Ein
Seat-Besitzer hatte sein Fahrzeug dort im Zeitraum zwischen 20 Uhr
und 22 Uhr abgestellt und stellte bei seiner Rückkehr fest, dass
dieses am hinteren rechten Kotflügel stark beschädigt war. Es
entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Der
Schadensverursacher hatte sich von der Unfallstelle entfernt, ohne
sich beim Geschädigten zu melden oder die Polizei zu rufen. Aus
diesem Grund werden nun Zeugen des Unfalles gesucht. Diese werden
gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen zu melden.
Mosbach: Wohnwagen besprüht
Ein in der Rathausgasse in Neckarelz abgestellter Wohnwagen wurde
in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit grüner Farbe besprüht.
Das Fahrzeug war so auf dem Grundstück seines Besitzers abgestellt,
dass der oder die Täter ihre Schmierereien von der Straße aus begehen
konnten, ohne das Grundstück betreten zu müssen. Zeugen, die
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
26.11.2019 - Oststr.
Heilbronn: Spurwechsel endet mit Blechschaden
Über 3.000 Euro Sachschaden entstanden am Montagnachmittag bei einem
missglückten Spurwechsel in Heilbronn. Eine 26-Jährige kam gegen 17.30 Uhr mit
ihr...
22.10.2019 - Oststr.
Heilbronn: Drei Verletzte bei Unfall
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitten drei Fahrzeuginsassen
bei einem Unfall am Montagabend in Heilbronn. Eine 43-Jährige hielt
mit ihrem Mitsubishi au...
09.08.2017 - Oststr.
Künzelsau: Vandalen im Kindergarten Taläcker 1 -
Zeugen gesucht
Unbekannte Täter -- vermutlich Kinder oder Jugendliche -
gelangten im Zeitraum vom 28.07.2017 bis 08.08.2017 in das Innere des
Kin...