zurück

Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 14.15 Uhr Stadt- und Landkreis Heilbronn Neckar-Odenwald-Kreis

Panoramaweg - 20.05.2015

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Gemarkung Bad Rappenau: Zeugen gesucht

Drei verletzte Personen und ein Sachschaden von rund 26.000 Euro
sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstag, gegen 17.25 Uhr,
auf der Kreisstraße 2142, zwischen den Abzweigungen Grombach und
Treschklingen, auf Gemarkung Bad Rappenau. Ein 23-Jähriger hatte mit
seinem Fiat die Straße aus Richtung Kirchardt kommend befahren und
geriet in einer Kurve nach rechts auf den Grünstreifen. In der Folge
übersteuerte der Fahrer sein Auto, kam auf den Fahrstreifen des
Gegenverkehrs und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Peugeot
eines 46-Jährigen. Der Fiat wurde im weiteren Verlauf in eine
Drehbewegung versetzt und schleuderte auf einen, dem Peugeot
nachfolgenden VW eines 27-Jährigen. Nach den bisherigen Erkenntnissen
erlitten die drei beteiligten Autofahrer leichtere Verletzungen. Zur
Klärung des exakten Unfallablaufes werden Zeugen gebeten, sich unter
der Tel.Nr.: 07262 6095-0 mit der Polizei Eppingen in Verbindung zu
setzen.

Heilbronn: Widerstand

Einer Anzeige wegen Widerstand gegen Polizeibeamte sieht seit
Mittwoch, 01.15 Uhr, ein 41-jähriger Gambier entgegen. Der Mann
führte zu dieser Zeit auf dem Heilbronner Marktplatz eine zuvor
gestohlene Fahne mit sich und sollte deswegen kontrolliert werden.
Noch vor der eigentlichen Überprüfung warf er den Beamten seinen
Ausweis entgegen und zertrümmerte die mitgeführte Bierflasche an
einer Schaufensterscheibe. Danach versuchte er zu flüchten. Dieses
Unterfangen währte jedoch nur kurz, denn die Ordnungshüter hatten den
Mann schnell eingeholt. Im weiteren Verlauf wehrte er sich heftig
gegen die Festnahme und versuchte mit Bissen die Polizeibeamten zu
verletzen. Letztendlich mussten weitere Kräfte hinzugezogen werden,
um dem renitenten 41-Jährigen die Handschließen anlegen zu können.
Der Grund des gezeigten Verhaltens dürfte darin gelegen haben, dass
der Herr etwas Marihuana mit sich geführt hatte und dieses sicherlich
nicht hergeben wollte.

Heilbronn: Kind verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, gegen 07.40 Uhr, auf der
Klingenberger Straße in Heilbronn, erlitt ein 13-Jähriger
mittelschwere Verletzungen. Der Junge hatte mit seinem Rad den
rechten Gehweg in Richtung Leonhardstraße befahren, während sich
gleichzeitig ein 45-Jähriger mit seinem Daimler-Benz langsam aus
einer Hofeinfahrt heraustastete. Bei dem Zusammenstoß fiel das Kind
vom Fahrrad und verletzte sich. Der 13-Jährige wurde mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Heilbronn: Radfahrerin gesucht

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Ford und einer Radfahrerin
kam es am Dienstag, gegen 08.00 Uhr, in der Heilbronner Goethestraße.
Eine 23-Jährige wollte mit ihrem Pkw vom Parkplatz eines dortigen
Hotels nach rechts auf die Straße abbiegen und musste deswegen
verkehrsbedingt anhalten. In diesem Moment prallte eine bislang
unbekannte Radlerin dem Ford in den hinteren Bereich der
Beifahrerseite. Die Frau stürzte, stand jedoch gleich wieder auf und
entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der angerichtete
Sachschaden am Pkw dürfte bei etwa 1.500 Euro liegen. Von der
Radlerin ist nur bekannt, dass es sich um eine Frau im Alter von 18
bis 30 Jahren handeln soll und diese die Haare zu einem Pferdeschwanz
gebunden hatte. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die sachdienliche
Hinweise zur Identität der Unfallbeteiligten geben können, werden
gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei
Heilbronn in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Schutzgewahrsam

Eine torkelnde Frau war der Grund, weshalb am Dienstag, gegen
19.00 Uhr, zwei Ordnungshüter des Heilbronner Polizeireviers in der
Kranenstraße einschreiten mussten. Nachdem die Dame überprüft worden
war und das Ergebnis des Alkoholtestes offenkundig wurde, ließ sich
auch der unsichere Gang erklären. Rund 3,6 Promille Alkohol hatte die
40-Jährige intus. Zu ihrem eigenen Schutz durfte sie den Rest der
Nacht in der Ausnüchterungszelle des örtlichen Polizeireviers
verbringen.

Heilbronn: Einbruch

Ein Wohnhaus in der Heilbronner Käferflugstraße war in der Nacht
zum Dienstag das Ziel eines Unbekannten. Der Täter hatte ein Fenster
gewaltsam geöffnet und sich so Zugang zu den Räumlichkeiten
verschafft. Im Innern des Gebäudes wurden nahezu sämtliche Zimmer und
Behältnisse durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, lässt sich derzeit
noch nicht sagen. Auch über die Höhe des angerichteten Sachschadens
liegen keine Erkenntnisse vor. Personen, die in der betreffenden
Tatnacht im Bereich der Käferflugstraße verdächtige Wahrnehmungen
machen konnten, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131
014-2500 mit der Polizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Leichtkraftradfahrerin verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw am Montag, gegen 15.25 Uhr,
auf der Heilbronner Staufenbergstraße, erlitt eine
Leichtkraftradfahrerin leichtere Verletzungen. Eine 23-Jährige hatte
mit ihrem Skoda die Parkstraße befahren und wollte nach links in die
Staufenbergstraße abbiegen. Dabei übersah die Autofahrerin die von
links herannahende KTM-Duke einer 16-Jährigen und erfasste deren
Fahrzeug frontal. Dadurch wurde die Bikerin abgewiesen und kam auf
dem gegenüberliegenden Gehweg zum Liegen. Der entstandene
Gesamtsachschaden an der KTM und dem Skoda dürfte bei etwa 3.500 Euro
liegen.

Brackenheim: Einbruch

Eine Werkstatthalle in der Brackenheim-Dürrenzimmerner
Frankenbacher Straße war in der Zeit von Montag, 17.00 Uhr, bis
Dienstag, 17.00 Uhr, das Ziel eines Unbekannten. Der Täter
verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam Zugang in das Gebäude.
Aus dem Inneren ließ der Einbrecher ein Schweißgerät und Zubehör in
noch unbekanntem Wert mitgehen. Sachdienliche Hinweise zur Identität
des Täters oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei
Lauffen unter der Tel.Nr.: 07133 209-0 entgegen.

Untereisesheim: Einbruch

Eine in dem Gebäude eines Discounters befindliche Bäckerei-Filiale
in der Untereisesheimer Straße "In den Scheibigswiesen" war in der
Nacht zum Dienstag das Ziel eines Unbekannten. Der Täter hatte ein
Fenster aufgebrochen und sich so Zugang zu den Räumlichkeiten
verschafft. Bei seinem Beutezug fiel dem Einbrecher etwas Bargeld in
die Hände. Über die Höhe des angerichteten Sachschadens ist nichts
bekannt. Personen, die in der Tatnacht verdächtige Wahrnehmungen rund
um den Tatort machen konnten, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.:
07132 9371-0 mit der Polizei Neckarsulm in Verbindung zu setzen.

Ilsfeld: Sachbeschädigung

Auf rund 150 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein bislang
Unbekannter am Dienstag, in der Zeit von 07.20 Uhr bis 11.15 Uhr, an
einem im Ilsfelder Panoramaweg abgestellten Mofa anrichtete. Der
Täter hatte an dem hinter der Schule stehenden Hercules-Mofa beide
Reifen zerstochen. Hinweise dazu nimmt die Polizei Ilsfeld unter der
Tel.Nr.: 07062 91555-0 entgegen.

Obersulm: Serie von Schmierereien reißt nicht ab

Bereits ab Ende 2014 bis zum heutigen Tag mussten die Beamten des
Polizeipostens Obersulm eine Serie von Sachbeschädigungen durch
Graffiti in Obersulm-Willsbach und Obersulm-Affaltrach bearbeiten.
Die Täter haben neben privaten Gebäuden wie z.B. Scheunen,
Häuserfassaden und Industriehallen auch öffentliche Gebäude (Schulen,
Sporthallen) sowie sonstige Anlagen (Verteilerkästen, Verkehrszeichen
u.a.) verunziert. Nach den bisherigen Erkenntnissen gehen die
Ordnungshüter davon aus, dass es sich bei den Verursachern um
Jugendliche aus Obersulm handelt. Dieser Verdacht muss allerdings
noch näher verifiziert werden. Der durch die Schmiererei verursachte
Sachschaden liegt bei zwischenzeitlich rund 13.000 Euro. Die Anzahl
der angezeigten Taten beläuft sich auf 30. Betroffen sind
ausschließlich die Ortsteile Willsbach und Affaltrach. Konkrete
Täterhinweise gab es bislang nicht. Seitens der Obersulmer Polizei
wurden wegen der Häufung dieser Delikte bisher mehrere Zusatzstreifen
in der Nachtzeit durchgeführt. All die Maßnahmen führten bisher
jedoch nicht zur Klärung der Straftaten oder zu der Erlangung
weiterer Hinweise. Die Polizei bittet deshalb dringend um die
Mithilfe der Bevölkerung. Verdächtige Wahrnehmungen sollten stets
ohne zeitlichen Verzug gemeldet werden. Die Notrufnummer 110 ist rund
um die Uhr erreichbar. Im Zweifel gilt, dass lieber einmal zu viel,
als einmal zu wenig die Polizei verständigt werden sollte. Nur so
können weitere Maßnahmen zielführend und erfolgsversprechend
eingeleitet werden. Ein Ende der Sachbeschädigungsserie lässt sich
derzeit nicht erkennen, was die Emotionen innerhalb der Obersulmer
Bürgerschaft beeinträchtigen dürfte. Auch die Gemeinde Obersulm hat
an der Aufklärung der Taten großes Interesse und deshalb für
Hinweise, die zur Ermittlung der Täter führen, eine Belohnung von 300
Euro ausgelobt. Die Polizei Obersulm ist unter der Tel.Nr.: 07130
7077 erreichbar. Die Telefonnummer des Weinsberger Polizeireviers
lautet: 07134 992-0.

BAB 81, Gemarkung Neuenstadt: Drogenfund

Beamte der Verkehrsüberwachungsgruppe Künzelsau kontrollierten am
Montag, gegen 14.15 Uhr, auf der BAB 81 zwischen dem Tunnel Hölzern
und der Anschlussstelle Neuenstadt einen 26-jährigen Opel-Fahrer. Der
erste Verdacht, dass der Mann unter Drogeneinfluss stehen könnte,
bestätigte sich zwar nicht, allerdings war die dahingehende Vermutung
durchaus richtig. Es stellte sich nämlich heraus, dass der
Opel-Fahrer zwei Plastiktütchen mit Marihuana mit sich führte. Eine
Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und eine
Meldung an die Führerscheinstelle schließt sich damit an.

Neckar-Odenwald-Kreis

Walldürn: Fußgänger verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, gegen 14.00 Uhr, auf der
Walldürner Friedrich-Ebert-Straße, erlitt ein 76-Jähriger schwere
Verletzungen. Ein 64-Jähriger hatte mit seinem BMW die Straße in
Richtung zur Grundschule befahren und wollte mit seinem Pkw wenden.
Hierzu fuhr der Autofahrer nach links und übersah dabei vermutlich
den auf dem Gehweg in Richtung Stadtmitte laufenden Fußgänger. Bei
dem Zusammenstoß wurde der Mann schwer verletzt. Er musste mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Walldürn: Einbruch

Auf ein Wohnhaus in der Walldürner Seestraße hatte es ein bislang
Unbekannter am Dienstag, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
abgesehen. Der Täter brach ein Fenster auf und verschaffte sich so
gewaltsam Zugang in das Innere des Hauses. Dort wurden mehrere
Behältnisse durchwühlt und sämtliche Zimmer durchsucht. Der
angerichtete Sachschaden dürfte bei mehreren hundert Euro liegen. Ob
etwas gestohlen wurde, steht bislang noch nicht fest. Personen, die
am Dienstagnachmittag im Bereich des Tatortes verdächtige Personen
oder Fahrzeuge beobachten konnten oder sonstige Hinweise zur
Identität des oder der Einbrecher geben können, werden gebeten, sich
unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 mit der Polizei Buchen in Verbindung
zu setzen.

Höpfingen: Sachbeschädigung

Auf etwa 2.500 Euro dürfte sich der Sachschaden belaufen, den
bislang Unbekannte in der Zeit von Freitag, 18.00 Uhr, bis Samstag,
07.30 Uhr, auf Gemarkung Höpfingen anrichteten. Möglicherweise
Jugendliche hatten mit einem erheblichen Kraftakt, auf der
Verlängerung des landwirtschaftlichen Weges in Richtung Hardheim den
Bildstock einer Dreiergruppe umgeworfen. Dieses religiöse
Kleindenkmal hatte einen massiven Buntsandsteinsockel auf den eine
Rundsäule samt Steinrelief aufgesetzt war. Sachdienliche Hinweise zu
den Tätern nimmt die Polizei Hardheim unter der Tel.Nr.: 06283 50440
entgegen.

Seckach-Großeicholzheim: Diebstahl

Rund 1.000 Euro dürfte der Wert des Fahrrades betragen, welches in
der Zeit von Freitag, 19.00 Uhr, bis Samstag, 09.30 Uhr, in
Seckach-Großeicholzheim gestohlen wurde. Das Rad war verschlossen in
der Straße "Wettgasse" abgestellt. Der Dieb entfernte offenbar
gewaltsam das Schloss und nahm das Bike mit. Bei diesem handelt es
sich um ein alufarbenes Herrentrekkingbike mit 24-Gang-Schaltung und
einem Gelsattel. Am Lenker befinden sich ein Fahrradcomputer und eine
LED-Leuchte. Hinweise zu dem Täter oder dem Verbleib des Rades nimmt
die Polizei Adelsheim unter der Tel.Nr.: 06291 64877-0 entgegen.

Neunkirchen: Verkehrsunfall

Auf rund 10.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der am
Dienstag, gegen 18.30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Neunkirchen
entstand. Der Fahrer einer Arbeitsmaschine wollte aus einer
Hofeinfahrt auf die Brunnenstraße einfahren und übersah dabei
vermutlich einen aus Richtung Guttenbach herannahenden Toyota. Der
Pkw wurde über die gesamte Fahrzeugseite hinweg beschädigt. Verletzt
wurde niemand.

Mosbach: Zeugen gesucht

Auf rund 1.500 Euro dürfte sich der Sachschaden belaufen, der am
Dienstag, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.50 Uhr, bei einem
Verkehrsunfall in Mosbach entstand. Ein bislang unbekannter
Fahrzeugführer hatte im Parkhaus der Neckar-Odenwald-Kliniken,
Parkebene 0, im Knopfweg, vermutlich beim Ein- oder Ausparken den
dort abgestellten VW-Polo beschädigt und sich im Anschluss daran
unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Während der betreffenden
Tatzeit dürfte das Parkhaus recht stark frequentiert gewesen sein, so
dass der Vorfall möglicherweise von Zeugen beobachtet wurde. Diese
werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06261 809-0 mit der Polizei
Mosbach in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Panoramaweg

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 30.03.2021 mit Berichten aus dem Landkreis Heilbronn
30.03.2021 - Panoramaweg
Gundelsheim: Illegal Müll entsorgt - Zeugen gesucht Unbekannte entsorgten vergangene Woche illegal Bauschutt in Gundelsheim. Die Täter fuhren scheinbar mit einem Fahrzeug zum Gewann "Bachenauer Land... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen