Pressemitteilung des PP Heilbronn vom 08.11.2015; Stand 11.00 Uhr, mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis und dem Hohenlohekreis
Paracelsusstr. - 08.11.2015Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn - Pkw in Tiefgarage angefahren Ein auf einem Stellplatz
in der Tiefgarage am Wollhaus geparkter Pkw BWM Kombi, 530 D, mit
HN-Kennzeichen, wurde am vergangenen Freitag im Zeitraum zwischen
09.00 und 10.20 Uhr, durch einen unbekannten Fahrzeuglenker beim Ein-
oder Ausparken an der Fahrerseite beschädigt. Es entstand ein
Sachschaden i.H.v. 1.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich
vom Unfallort, ohne sich um die Schadensfolge zu kümmern. Das
Polizeirevier Heilbronn erbittet Zeugenhinweise unter Tel.Nr.
07131-104-250-0.
Bad Friedrichshall - Fußgängerin angefahren und verletzt Beim
Rückwärtsausparken übersah am Freitagnachmittag gegen 16.00 Uhr in
der
Paracelsusstraße auf Höhe von Gebäude Nr. 11 der Fahrer eines VW
Bora eine Fußgängerin, welche auf dem Gehweg der gegenüberliegenden
Seite ging. Glücklicherweise wurde 64jährige Frau nur leicht
verletzt, musste aber vorsorglich in die Klinik in
Bad-Friedrichshall-Kochendorf eingeliefert werden. Sachschaden am Pkw
VW entstand nicht. Der 33jährige Fahrer muss sich wegen fahrlässiger
Körperverletzung verantworten.
Möckmühl - Einbruch in Wohnhaus Am vergangenen Samstag nutzten
bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen 17.20 und 19.00 Uhr die
Abwesenheit der Bewohner eines Wohnhauses im Schlehenweg. Dort
brachen sie die Terrassentüre des Einfamilienwohnhauses auf und
entwendeten daraus Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von ca. 2.500
Euro. Die Täter entkamen unerkannt. Der Polizeiposten Möckmühl bittet
insbesondere Bewohner des Wohngebiets Brandhölzle, die im genannten
Zeitraum ggf. verdächtige Beobachtungen machten, sich unter Tel.
06298-9200-0,
Heilbronn - Wohnungseinbrüche in Neckargartach Am Samstag, in der
Zeit zwischen 16.45 und 23.00 Uhr, gelang es Unbekannten ein
verschlossenes Küchenfenster eines Wohnhauses im Binderweg mit
erheblicher Gewalt zu öffnen. Bei der Nachsuche im Haus gelangten sie
an Uhren, Schmuck und Münzen im Gesamtwert von ca. 2.500 Euro. Die
Täter drangen offensichtlich unbeeindruckt von der Straßenseite her
in das Gebäude ein. Den gleichen Tätern wird ein im Zeitraum zwischen
14.30 und 18.00 Uhr in der Haigernstraße weiter verübter Einbruch in
ein Mehrfahmilienhaus zugeordnet, wo sie ebenfalls unerkannt
entkamen. Das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen bittet Personen, die
im Laufe des Samstagnachmittags bzw. am Samstagabend verdächtige
Beobachtungen im Bereich der beiden Tatorte machten, sich unter
Tel.Nr. 07131-20406-0 zu melden.
Brackenheim - Geparkter Pkw gestreift / Zeugenaufruf In der Nacht
zum Sonntag fuhr gegen 03.15 Uhr ein unbekannter Fahrzeuglenker auf
der Dürrenzimmerner Straße, aus Richtung Dürrenzimmern kommend. Zirka
50 Meter nach dem Ortseingang von Brackenheim streifte er aus bislang
ungeklärter Ursache einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Lkw
Ford Transit (mit HN-Kennzeichen), welcher dadurch stark beschädigt
wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.500 Euro geschätzt. Vom
Fahrzeug des Unfallverursachers wurden neben dessen Außenspiegel
weitere Teile aufgefunden, die vom rechten Frontbereich stammen
dürften. Nach bisherigen Ermittlungen dürfte es sich hierbei um einen
vermutlich dunklen Pkw Audi älteren Baujahres handeln. Zeugenhinweise
erbittet das Polizeirevier Lauffen unter 07133-209-0
Weinsberg - Einbruch in Wohnung Unbekannte gelangten im Ortsteil
Grantschen im Laufe des Samstag, im Zeitraum zwischen 15.30 und 22.45
Uhr in der Winzerstraße in ein Wohnhaus, indem sie die Glastür zum
Wintergarten aufbrachen. Bei ihrer anschließenden Suche in der
Wohnung gelangten sie an einen goldenen Armreif und ca. 500 Euro
Bargeld. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Zeugenhinweise
erbittet das Polizeirevier Weinsberg unter 07134-992-0
Main-Tauber-Kreis
Külsheim - Sachschaden im Begegnungsverkehr / Zeugenaufruf Ein
unbekannter Lenker eines weißen Lkw DAF, mit ausländischem, nicht
näher bekanntem Kennzeichen, kam am Freitagvormittag gegen 10.15 Uhr
einem auf der K 2829 in Richtung Hundheim fahrenden Lenker eines
Sattelkraftfahrzeugs mit Tankauflieger (mit LU-Kennzeichen) entgegen.
Nachdem der Lkw DAF seinerseits offenbar nicht möglichst weit rechts
fuhr, kam es zur Berührung der jeweiligen linken Außenspiegel der
beiden Lkw. Der am Sattel-Kfz entstandene Sachschaden wird auf 250
Euro geschätzt. Verkehrsteilnehmer, die Beobachtungen zum
Unfallhergang bzw. Unfallverursacher machen konnten, werden gebeten
sich mit dem Polizeirevier Wertheim unter 09342-9189-0 in Verbindung
zu setzen.
Bad Mergentheim - Geparkter Pkw angefahren Ein am Samstag um die
Mittagszeit, zwischen 11.30 und 12.25 Uhr auf dem Parkplatz vor einem
Bettengeschäft im Ölsteg ordnungsgemäß abgestellter Pkw-Kombi Dacia
Logan (mit TBB-Kennzeichen) wurde durch einen unbekannten
Fahrzeuglenker vermutlich beim Wenden leicht gestreift. Der Schaden
beträgt ca. 100 Euro. Personen, die Beobachtungen zum Verkehrsvorgang
machten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim,
07931-5499-0, in Verbindung zu setzen.
Neckar-Odenwaldkreis
Buchen - Plattfuß infolge Metallklammern auf der Fahrbahn In
bislang unbekanntem Zusammenhang wurden in den zurückliegenden Tagen
im Bereich eines Altglascontainers in der Siemensstraße ca. 200
Metallteile auf der Fahrbahn verstreut, die am Samstagnachmittag
gegen 15.10 Uhr für einen platten Reifen eines Pkw-Fahrers ursächlich
waren, welcher Altglas in dem Container entsorgte. Bei den
Metallstücken handelt es sich vermutlich um Teile von Wäscheklammern,
die ebenfalls zur Entsorgung im Bereich des Containers zurückgelassen
worden sein dürften. Der Schaden am Pkw beträgt ca. 50 Euro. Das
Polizeirevier Buchen erbittet Zeugenhinweise unter 06281-904-0
Schefflenz - Einbruchsversuch in Wohnhaus Am Samstagabend öffnete
ein Unbekannter in der Zeit zwischen 19.30 und 21.15 Uhr zunächst
gewaltsam die Haustüre an der Gebäuderückseite eines
Mehrfamilienhauses im "Oberer Herrlichweg". Nachdem er jedoch
erkannte, dass sich noch Personen in der Wohnung befanden, ließ er
von seinem weiteren Vorhaben ab und entfernte sich unerkannt. Die
Bewohner wurden auf den Vorfall aufmerksam, nachdem sie bemerkt
hatten, dass sich die Außenbeleuchtung des Hauses eingeschaltet
hatte. Bei der Nachschau wurde dann festgestellt, dass die Haustüre
offenstand. Das Polizeirevier Mosbach bittet Zeugen, die
sachdienliche Angaben zum Vorfall machen können, sich unter
06261-809-0 zu melden.
Haßmersheim - Unfall durch abgelegten Stein auf der Fahrbahn Von
einem auf der Fahrbahn absichtlich abgelegten ca. 30x30 cm großen
Naturstein, und damit von einem gefährlichen Eingriff in den
Straßenverkehr muss ausgegangen werden, der ursächlich für einen
Verkehrsunfall in der Nacht zum Sonntag gegen 00.40 Uhr war. Zu
dieser Zeit fuhr der Lenker eines Pkw Opel Corsa auf der B 292, aus
Richtung Obrigheim kommend, in Richtung Hochhausen. Im Bereich der
Abzweigung "Mosbacher Kreuz" kam es dann zum Verkehrsunfall, bei dem
der Corsa-Fahrer mit dem mittig auf seinem Fahrstreifen liegenden
Stein kollidierte. Hierdurch entstand glücklicherweise nur
Sachschaden. Dieser wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Der 20jährige
Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Darüber hinaus entstand
Sachschaden an der Fahrbahn i.H.v. 300 Euro. Personen, die Hinweise
zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Mosbach, 06261-809-0, in Verbindung zu setzen.
Hohenlohekreis Bretzfeld - Reiterin vom Pferd gestürzt Glück im
Unglück hatte am Samstagnachmittag eine 18jährige Reiterin, die mit
ihrem Pferd beim Durchreiten einer Weinbergzeile im Gewann
Pfaffenweinberge, in Verlängerung der Lindelbergstraße, im Bereich
eines starken Gefälles abrutschte und dabei vom Pferd fiel. Die
Reiterin erlitt lediglich leichte Verletzungen in Form von
Prellungen. Sie wurde vorsorglich in eine Klinik eingeliefert. Das
Pferd blieb unverletzt und konnte sogleich unter Kontrolle gebracht
werden.
Öhringen - Leicht Verletzter bei Verkehrsunfall Am Samstagmorgen
kam es gegen 09.10 Uhr auf der Neuenstadter Straße (L 1088), im
Bereich der Einmündung zur Anschlussstelle der BAB 6 in Fahrtrichtung
Nürnberg zu einem Zusammenstoß eines Kleinbusses mit einem Pkw. Der
27jährige Fahrer des Kleinbusses Fiat Ducato war zu dieser Zeit
alleine in seinem Fahrzeug stadtauswärts unterwegs und wollte an der
Einmündung zur Anschlussstelle nach links abbiegen. Hierbei
kollidierte er mit einem aus Richtung Unterohrn entgegenkommenden Pkw
Opel Corsa, dessen 37jähriger Fahrer leicht verletzt wurde. An den
beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden i.H.v. 6.000
Euro.
Harald Leber, PvD Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der
Telefonnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/