zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.04.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Paul-Göbel-Str. - 12.04.2018

A 6/Erlenbach: 1,8 Promille und 60.000 Euro
Sachschaden

Alkohol war offensichtlich die Ursache eines Unfalls auf der A 6
am Mittwochmittag. Gegen 13 Uhr fuhr ein 58-Jähriger mit seinem
Sattelzug zwischen der Anschlussstelle Neckarsulm und dem Weinsberger
Kreuz. Kurz vor dem Kreuz wechselte er vom rechten auf den mittleren
Fahrstreifen, um in Richtung Stuttgart weiter zu fahren. Dabei
übersah er offenbar einen dort fahrenden Sattelzug. Die Zugmaschine
des Truckers streifte den Auflieger des anderen LKW, so dass dieser
seitlich bis zur Hälfte aufgerissen wurde. Der an beiden Sattelzügen
entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 60.000 Euro
geschätzt. Zur Unterstützung bei der Räumung der Unfallstelle rückte
die Freiwillige Feuerwehr Neckarsulm an. Bei dem LKW-Fahrer stellten
die Polizeibeamten eine "Fahne" fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen
Wert von über 1,8 Promille. Er musste mit zu einer Blutentnahme. Sein
Führerschein wurde einbehalten.

B 293/Leingarten: Doppelt so schnell wie erlaubt

Schon seit einiger Zeit beobachtet die Polizei insbesondere zur
Nachtzeit zum Teil erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen auf
der B 293, zwischen der Abzweigung nach Frankenbach und dem
Industriegebiet Leingarten. Deshalb wurde in der Nacht zum Donnerstag
in Richtung Eppingen eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Bei
der Lasermessung lagen acht Fahrzeuge in Bereichen, in denen neben
der Geldbuße auch Punkte drohen. Fünf von diesen acht Ertappten
müssen außerdem mit einem Fahrverbot rechnen. Der Spitzenreiter war
mit 141 km/h in dem 70 km/h-Bereich unterwegs. Für diese
Überschreitung um das Doppelte drohen dem Fahrer eine Geldbuße in
Höhe von 600 Euro, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot.

Eppingen: Polizei schlägt Scheibe ein - Ehepaar gerettet

Pflegekräfte wollten am Mittwochvormittag zu einem
pflegebedürftigen Ehepaar in Eppingen. Da niemand öffnete, aber Rufe
aus der Wohnung zu hören waren, gingen die Pfleger und die
alarmierten Polizeibeamten von einer lebensbedrohlichen Lage aus. Ein
Beamter schlug eine Scheibe an der Tür ein, so dass diese geöffnet
werden konnte. Es stellte sich heraus, dass beide Senioren zu schwach
zum Aufstehen waren. Der 81-jährige Mann musste vom Rettungsdienst
ins Krankenhaus gebracht werden.

Eppingen-Elsenz: Ganz übler Streich

Wenn die Tat von Unbekannten in den Osterferien ein Streich sein
sollte, dann gehört dieser zur ganz üblen Sorte. Eine
Grundschulklasse hatte auf dem Schulhof der Kraichgauschule in
Eppingen-Elsenz ein so genanntes Bienenhotel errichtet, in dem
bereits Bienen "wohnten". Die Täter warfen das "Hotel" um, so dass
die Brutplatten auf dem Boden lagen. Dadurch wurden die Tiere
natürlich entsprechend in ihrer Brut gestört. Die Unbekannten
entwendeten drei gelbe Spanngurte, die zur Befestigung des
Bienenhotels angebracht waren und nahmen außerdem eine der
Brutplatten mit. Die Organisatoren, die von einem privaten Sponsor
unterstützt werden, befürchten nun, dass das Bienenprojekt gefährdet
ist. Verdächtige Beobachtungen in den Osterferien sollten unter der
Telefonnummer 07262 60950 dem Polizeirevier Eppingen mitgeteilt
werden.

Heilbronn: Kind verletzt

Zwei Verletzte und rund 5.000 Euro Sachschaden waren die Folgen
eines Unfalls am Mittwochnachmittag in Heilbronn. Ein 37-Jähriger
fuhr mit seinem Mercedes-Transporter von der Paul-Göbel-Straße nach
rechts in die Weinsberger Straße ein und wechselte dort sofort vom
rechten auf den linken Fahrstreifen. Dabei übersah er offenbar den
Peugeot einer dort fahrenden 18-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß
erlitten die Peugeot-Fahrerin und ihre vier Jahre alte Tochter
leichte Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst zur Behandlung
ins Krankenhaus gefahren.

Heilbronn: Schlägerei war gar keine

Eine Schlägerei in Heilbronn mit mindestens einer verletzten
Person wurde am Mittwochabend, gegen 20.45 Uhr, gemeldet. Als der
Rettungsdienst am angegebenen Tatort in der Sülmerstraße eintraf, lag
dort ein vermeintlich Verletzter auf dem Boden. Die ebenfalls
angerückten Polizeibeamten stellten fest, dass es sich um einen
15-Jährigen handelte, der offenbar erheblich alkoholisiert war. Ein
Atemalkoholtest ergab dann auch einen Wert von 1,3 Promille. Es
stellte sich heraus, dass der Jugendliche mit einem Freund aus Spaß
eine Schlägerei "spielte". Dabei lief der junge Mann in einen
angedeuteten Schlag seines Gegenübers und fiel zu Boden. Wirklich
verletzt wurde der 15-Jährige dadurch nicht. Er konnte seinen Eltern
überstellt werden.

Heilbronn: Falsch parken kann teuer werden

Dass falsch parken teuer werden kann, zeigt ein Beispiel in
Heilbronn. Wegen zwei Fahrzeugen, die in der Villmatstraße im
Halteverbot parkten und die Fahrbahn dadurch so verengten, dass ein
Schwertransport nicht durchfahren konnte, wurde in der Nacht zum
Donnerstag die Polizei verständigt. Die Beamten konnten die
Fahrzeughalter mitten in der Nacht nicht erreichen. Deshalb gab es
nur eine Lösung: Ein Abschleppdienst rückte an und nahm die Autos
mit.

Heilbronn: Kind gegen Auto

Mit zum Glück nur leichten Verletzungen musste am
Mittwochnachmittag ein Elfjähriger nach einem Unfall in Heilbronn vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Nach dem derzeitigen
Erkenntnisstand rannte der Junge, offensichtlich ohne auf den
Fahrzeugverkehr zu achten, vor dem Wollhaus in Richtung der
Bushaltestellen. Dabei lief er direkt vor den Dacia einer in diesem
Moment vorbei fahrenden 40-Jährigen. Das Kind wurde seitlich vom PKW
erfasst und dabei verletzt.

Heilbronn: Einbrecher beim Bestatter

Die Polizei sucht Unbekannte, die in der Nacht zum Mittwoch bei
einem Heilbronner Bestattungsunternehmen eingebrochen haben. die
Täter hebelten eine Tür an dem am Silcherplatz stehenden Gebäude auf
und gelangten durch diese ins Innere. Dort versuchten sie, einen
Tresor gewaltsam zu öffnen, was ihnen allerdings misslang. Trotzdem
stahlen sie in einer Geldkassette gefundenes Bargeld, einen
Lautsprecher und einen Beamer. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht
von Dienstag auf Mittwoch am Silcherplatz, Südstraße/Ecke Stuttgarter
Straße, möchten unter der Telefonnummer 07131 104-2500 dem
Polizeirevier Heilbronn mitgeteilt werden.

Erlenbach: Gartenhaus verwüstet

Nachdem Unbekannte an einem Gartenhaus im Erlenbacher Gewann
Kayberg die Eingangstür und ein Fenster zerstört hatten und so ins
Innere des kleinen Gebäudes gelangten, verwüsteten sie den Innenraum.
Vermutlich wurde nichts entwendet. Kurz nach der Aufnahme des
Sachverhalts erfuhr die Polizei, dass in diesem Bereich fünf weitere
Hütten aufgebrochen und ebenfalls verwüstet wurden. Gestohlen wurde
vermutlich lediglich eine Flasche Schnaps. Dass diese Einbrüche mit
Einbrüchen in Gartenhütten zur selben Zeit im Neckarsulmer Gewann
Schweinshag in Zusammenhang stehen, ist eher unwahrscheinlich, weil
in Neckarsulm alles ohne Vandalismus über die Bühne ging. In allen
Fällen bittet die Polizei, verdächtige Wahrnehmungen in den Tagen
oder Nächten seit Sonntagvormittag, unter der Telefonnummer 07132
93710 dem zuständigen Neckarsulmer Revier zu melden.

Ilsfeld: Nach Unfall Ducato gesucht

Nach einem Unfall am Mittwochvormittag in Ilsfeld sucht die
Polizei einen Fiat Ducato mit KA - Kennzeichen. Ein Unbekannter fuhr
mit diesem Transporter gegen 10.15 Uhr in Ilsfeld auf der
König-Wilhelm-Straße als das Fahrzeug einen geparkten VW T4 streifte
und mehrere Hundert Euro Sachschaden entstand. Der Ducato-Fahrer gab
Gas und flüchtete. Hinweise auf das Verursacherfahrzeug oder dessen
Fahrer werden erbeten an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134
9920.

Talheim: Auto zerkratzt

Rundherum zerkratzte ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch in
Talheim ein Auto. Ein 23-Jähriger hatte seinen PKW in der
Haigernstraße, vor dem Gebäude 37 geparkt. Den Sachschaden schätzt
die Polizei auf mehrere Tausend Euro. Da es keine Hinweise auf einen
Täter gibt, hofft die Polizei, dass sich Zeugen, die verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, unter der Telefonnummer 07131 644630
beim Polizeiposten Untergruppenbach melden.

Heilbronn: Unfallfluchten

Nach drei Unfallfluchten am Mittwoch in Heilbronn sucht die
Polizei nach den Verursachern. Um 6 Uhr hörte eine 35-Jährige einen
lauten Schlag vor ihrem Haus in der Beethovenstraße. Als sie später
sah, dass an ihrem am Straßenrand geparkten Ford Focus auf der linken
Seite ein erheblicher Schaden war, wurde der Knall mit einem Unfall
in Verbindung gebracht. Der Unfallverursacher war geflüchtet. Der VW
Sharan eines 42-Jährigen stand in der Zeit zwischen 7.30 Uhr und
20.30 Uhr im Parkhaus des K3. In dieser Zeit fuhr ein Unbekannter mit
seinem Wagen gegen den Sharan, an dem dabei über 2.000 Euro
Sachschaden entstand. Eine 36-Jährige parkte ihren Peugeot 107
morgens um 8 Uhr in der Wannenäckerstraße im Gewerbegebiet Böllinger
Höfe. Als sie kurz nach 15 Uhr zurückkam, war der PKW so beschädigt,
dass die Reparatur wohl über 2.000 Euro kosten wird. Auch in diesem
Fall flüchtete der Verursacher. Zeugen, die in einem der Fälle
Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Heilbronn, 07131 104-2500, oder dem Revier in Böckingen, Telefon
07131 204060, in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Paul-Göbel-Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 16.03.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
16.03.2021 - Paul-Göbel-Str.
Heilbronn: Kollision mit Polizeiauto Drei Personen wurden am Montagabend bei einer Kollision in Heilbronn verletzt. Eine Polizeistreife war gegen 22.10 Uhr unterwegs zu einem Einsatz und fuhr mit Bl... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit einem Bericht zu einem Verkehrsunfall in Heilbronn
05.08.2018 - Paul-Göbel-Str.
PRESSEMITTEILUNG VOM 05.08.2018 Heilbronn: Unfall durch Rotlichtmißachtung Sonntagnachmittag befuhr der 55-jährige Fahrer eines PKW BMW X 1 die Paul-Göbel-Straße aus Richtung Weinsberg kommend. ... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 12.04.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
12.04.2018 - Paul-Göbel-Str.
A 6/Erlenbach: 1,8 Promille und 60.000 Euro Sachschaden Alkohol war offensichtlich die Ursache eines Unfalls auf der A 6 am Mittwochmittag. Gegen 13 Uhr fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Sattelzu... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen