Pressemitteilung Polizeipräsidium Heilbronn vom 27.09.2017 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Paulinenstr. - 27.09.2017Neckarsulm: Fahrrad entwendet Ein Damenfahrrad
der Marke "Fahrradmanufaktur" mit schwarzem Rahmen und einer roten
Klingel wurde in der Zeit von Sonntag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr in der
Neckarsulmer
Paulinenstraße entwendet. Das Rad war am
Fahrradunterstand von Gebäude 29 mit einem Gliederstahlschloss
gesichert. Das neuwertige Rad hatte einen Wert von ungefähr 680 Euro.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710,
entgegen.
Neckarsulm: Rotlichtfahrt endet in Unfall Vermutlicht weil er das
Rotlicht der Ampel an der Autobahnanschlussstelle Untereisesheim
missachtete, kollidierte ein Mercedes Lkw am Dienstagabend mit einem
Ford Fiesta. Die Fahrerin des Pkws war auf der Neckartalstraße in
Richtung Obereisesheim unterwegs und wollte nach links in Richtung
Autobahn fahren. Ihre Ampel zeigte rot, sie hielt zunächst
ordnungsgemäß an. Nachdem die Ampel auf grün schaltete bog sie ab.
Der LKW fuhr auf der Gegenfahrbahn in Richtung Heilbronn. Während
des Abbiegevorgangs kam es zum Zusammenstoß. Die Polizei geht derzeit
davon aus, dass der Lkw Fahrer bei rot losfuhr. Die Fiesta Fahrerin
wurde beim Unfall leicht verletzt, der entstandene Sachschaden wird
auf 15.000 Euro geschätzt.
Möckmühl: Wohnungsbrand endet glimpflich 30 Mann der Freiwilligen
Feuerwehr Möckmühl mit sechs Fahrzeugen konnten einen Brand in einer
Erdgeschosswohnung in der Möckmühler Eisenbahnstraße am frühen
Mittwochmorgen löschen, bevor das Feuer sich gänzlich in der Wohnung
ausbreiten konnte. Es wird derzeit angenommen, dass ein technischer
Defekt an einem Radio den Brand verursachte, welcher sich schnell
über ein Regal und herumliegende Kleidung auf einen Sessel
ausbreitete. Der Bewohner versuchte zunächst noch selbst das Feuer zu
löschen und zog sich hierbei vermutlich eine leichte
Rauchgasvergiftung zu. Der Sachschaden wird auf circa 3.000 - 5.000
Euro geschätzt.
Lauffen: Technischer Defekt löst Pkw Brand aus Auf 30.000 Euro
wird der Schaden an einem BMW geschätzt, der am Dienstagnachmittag,
gegen 17.45 Uhr, in der Hohe Straße in Lauffen nahezu vollständig
ausbrannte. Das neuwertige Fahrzeug war dem Fahrer am Vormittag als
Leihwagen zur Verfügung gestellt worden. Zunächst stellte der
Geschädigte ein Ruckeln des Getriebes fest, anschließend schaltete
der Wagen auf Notlauf bis kurz darauf die Flammen aus dem Motorraum
schlugen. Die Freiwillige Feuerwehr aus Lauffen konnte den Brand
schnell löschen. Sie waren mit neun Mann und zwei Fahrzeugen vor Ort.
Heilbronn: Einbruch in Pflegeheim Ein Pflegeheim in der
Heilbronner Moltkestraße wurde von Unbekannten in der Zeit von 19.
September bis 25. September aufgesucht. Derzeit wird vermutet, dass
der oder die Einbrecher über ein Flachdach in den Bürokomplex
eindrangen. Die eigentliche Tür zum Büro, die vermutlich vorher
verschlossen war, blieb unversehrt. Jedoch wurde aus diesem Büro ein
größerer Bargeldbetrag entwendet. Zeugenhinweise erbittet das
Polizeirevier Heilbronn unter Telefon 07131 104 2500.
Heilbronn: Hoher Sachschaden nach Unfall Eine Blitzersäule wurde
bei einem Verkehrsunfall am frühen Dienstagmorgen in der Stuttgarter
Straße in Heilbronn umgefahren. Zuvor fuhr ein LKW auf dem linken der
beiden in Richtung Stadtmitte führenden Fahrstreifen. Parallel zum
LKW fuhr auf dem rechten Fahrstreifen ein PKW. Offenbar übersah der
Fahrer des Lasters beim Fahrstreifenwechsel den neben ihm fahrenden
Seat Ibiza und touchierte diesen im Heckbereich. Der Wagen kam
daraufhin ins Schleudern, geriet auf die linke Fahrbahn und
schließlich gegen eine dort angebrachte Geschwindigkeitsmesssäule.
Neben 500 Euro Schaden am LKW, ungefähr 6.000 Euro am Pkw, entstanden
ungefähr 40.000 Euro Schaden an der Blitzersäule. Die Seat Fahrerin
wurde leicht verletzt.
Heilbronn-Böckingen: Langfinger stehlen Fernglas Ein Fernglas der
Marke "Eschenbach" stahlen Unbekannte in der Nacht von Montag auf
Dienstag in der Böckinger Heidelberger Straße. Die Täter schlugen an
einem VW Bus die Scheibe der Fahrertür ein und entnahmen das Glas vom
Armaturenbrett. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier
Heilbronn-Bückingen unter der Telefonnummer 07131 204060 entgegen.
Heilbronn-Neckargartach: BMW beschädigt Einen Schaden in Höhe von
circa 800 Euro hinterließ ein Unbekannter, vermutlich mit einem Lkw,
an einem in der Jakob-Haspelt-Straße in Neckargartach abgestellten
BMW und entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Der Unfall ist
vermutlich bereits in der Zeit von 20.September, 17 Uhr, bis
21.September, 14:30 Uhr, passiert. Der BMW weist Kratzer im
Heckbereich auf. Zeugen werden gebeten, sich bei dem Revier in
Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 zu melden.
Heilbronn: Vorfahrtsverletzung führt zu Sachschaden Beim Abbiegen
von der Pfaffenstraße in die Straße "Im Riedgrund" in Heilbronn
übersah offensichtlich der Fahrer eines Audis am Dienstagmittag einen
VW Passat der vorfahrtsberechtigt von rechts kam und von der
Pfaffenstraße nach links in Richtung "Im Riedgrund" einbiegen wollte.
Der Fahrer des VWs wurde hierbei leicht verletzt. Der entstandene
Sachschaden wird auf 13.000 Euro geschätzt. Talheim: Renault zum
Ausweichen gezwungen Ein bislang unbekannter Fahrer mit ebenso
unbekanntem Fahrzeug zwang aufgrund seiner Fahrweise am
Montagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, die Fahrerin eines Renault Captur
in den Grünstreifen neben der Fahrbahn auszuweichen wobei sie mit
ihrem Wagen mit einem Stein kollidierte. Der Unbekannte war
vermutlich beim Abbiegen von der Schloßstraße auf die Sontheimer
Straße zu weit auf die Gegenfahrbahn geraten. Am Renault entstand
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro. Zeugen des Vorfalls werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, in
Verbindung zu setzen
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 17
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
22.01.2021 - Paulinenstr.
Heilbronn: Unfallhergang unklar - Zeugen gesucht
Zwei Autofahrer befuhren Freitagmittag die zweispurige Paulinenstraße und stießen zwischen den Fahrspuren zusammen. Die Beteiligten schilderten einen ...
24.04.2018 - Paulinenstr.
Heilbronn: Tatverdächtige Einbrecher
festgenommen Über 20 Taten werden zwei festgenommenen Tatverdächtigen
vorgeworfen. Die beiden 34 und 35 Jahre alten Brüder werden der
Drogenszene zugerechnet und...
24.09.2016 - Paulinenstr.
PRESSEMITTEILUNG VOM 24.09.2016
Stadt - und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Kleinkind durch
Hundebisse schwer verletzt Ein kleiner Junge , im Alter von vier
Jahren , spielte Freitagnachmittag im ...