zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Raffeltersteige - 25.07.2017

Landkreis Heilbronn

Weinsberg: Radfahrer verstorben

Nur noch den Tod eines 70-jährigen Radfahrers feststellen konnte
ein Notarzt, welcher gestern gegen 11.10 Uhr zu einem Einsatz auf dem
Gemeindeverbindungsweg zwischen Erlenbach und Weinsberg gerufen
worden war. Eine Zeugin hatte die hilflose Person neben ihrem Rad
liegend entdeckt und Polizei und Rettungskräfte verständigt. Dem Mann
konnte trotz schnell eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht mehr
geholfen werden. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Tod
vermutlich aus gesundheitlichen Gründen eingetreten ist und wohl
nicht Folge eines Sturzes war.

Beilstein: 20-Jähriger nach Weinbergfest verletzt

Noch unbekannt ist die Entstehungsweise einer Verletzung, die sich
ein 19-Jähriger auf dem Heimweg vom Weinbergfest in Beilstein in der
Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 0.30 Uhr, im Lindenweg zugezogen
hat. Der Mann lief bisherigen Erkenntnissen zufolge an einer
Personengruppe vorbei und fand sich kurz danach auf dem Gehweg
liegend wieder. Wenig später wurde ihm seine Brille von einem
Unbekannten zurückgegeben und er bemerkte, dass er im Gesicht
verletzt war. Nachdem er Hilfe gerufen hatte, wurde der Mann mit dem
Rettungswagen in eine Klinik gebracht, wo die leichten Verletzungen
behandelt werden mussten. Zur Klärung des Sachverhalts sucht der
Polizeiposten Ilsfeld Zeugen, die sich unter Telefon 07062 915550
melden sollen.

Bad Rappenau: Hoher Schaden nach Einbruch auf Werksgelände

Vermutlich mit einem Werkzeug schnitten Unbekannte im Zeitraum
zwischen Samstagabend und Montagmorgen den Zaun eines Werksgeländes
im Buchäckerring in Bad Rappenau-Bonfeld auf. Anschließend betraten
sie das Areal und montierten an mehreren neuen Sattelzugmaschinen der
Marke Volvo Kompletträder sowie Beleuchtungseinrichtungen ab.
Anschließend verließen sie das Gelände mitsamt den Fahrzeugteilen auf
dem gleichen Weg wie sie gekommen waren. Allein der Diebstahlschaden
wird auf mehr als 5.000 Euro geschätzt.

Lauffen: Fahrzeuge beschädigt

Gleich an drei Fahrzeugen entwendeten Unbekannte in der Nacht von
Montag auf Dienstag je beide amtlichen Kennzeichen, die jeweils mit
den Buchstaben HN-GS beginnen. Die Fahrzeuge waren in der Straße Im
Brühl in Lauffen geparkt. Dort mussten sie dann auch am Morgen einige
Zeit stehen bleiben, da die Täter an diesen und einem weiteren
Fahrzeug insgesamt zehn Reifen platt gestochen haben. Es entstand
Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Güglingen: Ausweichmanöver endete in Baugrube

An der Baustelle in der Brackenheimer Straße in Güglingen kam es
am Montag, gegen 16.10 Uhr, zu einem Unfall. Der Fahrer eines
Kleintransporters und die Fahrerin eines Nissan SUVs begegneten sich
an einer Engstelle. Da offenbar Uneinigkeit zwischen den beiden
darüber bestand, wer zuerst fahren darf und sich beide hierüber wohl
auch nicht einigen konnten, setzte die 19-Jährige ihr Fahrzeug
zurück. Das Ausweichmanöver war vermutlich aber anders geplant, denn
es endete für den Nissan im Graben einer Baustelle. Die Fahrerin
blieb unverletzt, es entstand aber Sachschaden in Höhe von 4.000
Euro. Um den genauen Unfallhergang zu klären sucht die Polizei
Lauffen Zeugen, die sich unter Telefon 07133 2090 melden sollen.

Bad Friedrichshall: Brandgefahr durch ausgelaufenes Benzin

Ausgelaufener Kraftstoff war der Grund eines Polizei- und
Feuerwehreinsatzes am Montag, gegen 17 Uhr, im Brauereiweg in Bad
Friedrichshall. An einem abgemeldeten Sportwagen, welcher in der
dortigen Tiefgarage geparkt war, trat Benzin aus, dessen Dämpfe für
eine Brand- und Explosionsgefahr sorgten. Da das Auslaufen an sich
nicht gestoppt werden konnte, transportierten die 12 Einsatzkräfte
der Feuerwehr das Fahrzeug ins Freie und sorgten dort dafür, dass die
Dämpfe sich verflüchtigen konnten und der Gefahrstoff aufgefangen
wurde.

Neckarsulm: Motorrad bei Unfall beschädigt - Zeugen gesucht

Erst mit zeitlicher Verzögerung bemerkte ein 59-jähriger
Motorradfahrer, dass er an einem Unfall beteiligt war und dieses
dabei auch noch beschädigt worden ist. Der Mann war am Montag, gegen
12 Uhr, in Obereisesheim auf der L 1100 unterwegs und wollte auf die
A 6 abbiegen. Als er an einer roten Ampel wartete, schnellte sein
Zweirad plötzlich nach vorne und er stürzte zusammen mit diesem auf
die Fahrbahn. Der Mann ging von einem Bedienungsfehler seinerseits
aus und ihm wurde vom hinterherfahrenden Autofahrer aufgeholfen. Erst
Zuhause stellte der Zweiradfahrer fest, dass sein Fahrzeug direkt am
Heck frisch beschädigt war und dieser Schaden mit hoher
Wahrscheinlichkeit durch einen Auffahrunfall, verursacht wurde.
Aufgrund des Ereignis an der Lichtzeichenanlage ist nun zu vermuten,
dass der Zweiradfahrer am Mittag in Obereisesheim nicht grundlos
gestürzt war, sondern durch einen Stoß von hinten zu Fall gekommen
war und das zuvor am Heck unversehrte Fahrzeug dabei beschädigt
worden war. Da beide Beteiligte ihre Personalien nicht ausgetauscht
hatten und die Polizei erst nachträglich über den Vorfall in Kenntnis
gesetzt worden war, werden nun Zeugen gesucht, die sich unter Telefon
07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm melden sollen.

Stadtkreis Heilbronn

Heilbronn: Radfahrer leicht verletzt

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW Golf und einen Fahrrad kam
es am Montag, gegen 17.10 Uhr, in der Neckarsulmer Straße in
Heilbronn. Die Autofahrerin wollte vom Gelände eines Discounters aus
nach rechts auf die Straße einfahren und musste dabei einen Radweg
queren. Vermutlich aufgrund eines dort geparkten SUVs war die Sicht
etwas eingeschränkt und die 38-Jährige erkannte die von rechts
kommende Zweiradfahrerin zu spät. Durch die folgende Kollision
stürzte die 47-Jährige und verletzte sich leicht. An den Fahrzeugen
entstand Sachschaden.

Heilbronn: Betrunken Unfall verursacht I

Gegen einen Stromverteilerkasten fuhr ein 63-Jähriger am
Dienstagmorgen, gegen 2 Uhr, in der Raffeltersteige in Heilbronn. Als
sich zwei Beamte des Polizeireviers Heilbronn zu Fuß dem
Unfallfahrzeug näherten, fuhr der Unfallverursacher plötzlich davon.
Der VW konnte aber wenig später gestoppt werden und ein Grund für den
Fluchtversuch stand schnell fest. Ein Alkoholvortest ergab nämlich
einen Wert von über anderthalb Promille. Deshalb wurde bei dem Mann
eine Blutprobe entnommen und er musste seinen Führerschein abgeben.
Nun muss er mit einer Strafanzeige und einem Fahrerlaubnisentzug
rechnen.

Heilbronn: Betrunken Unfall verursacht II

Nachdem er am Montagmittag, gegen 13 Uhr, zwei Unfälle in
Heilbronn verursacht hatte, wurde ein 56-jähriger Ford-Fahrer durch
einen couragierten Zeugen an der Weiterfahrt gehindert. Der
Autofahrer war bisherigen Erkenntnissen zufolge auf der Oststraße in
das Heck eines Opels gefahren. Dadurch entstand Sachschaden. Statt
sich aber um diesen zu kümmern, setzte der Mann nach kurzer Wartezeit
seine Fahrt durch die Innenstadt fort und verursachte an der
Einmündung Karlsruher Straße / Weststraße einem weiteren Unfall, in
dem er gegen einen Baum fuhr und diesen ebenfalls beschädigte. Von
dort aus fuhr der 56-Jährige dann weiter auf der Neckartalstraße in
Richtung Saarlandkreisel, wo der Zeuge dann eingriff. Die
hinzukommende Streife des Polizeireviers Heilbronn-Böckingen stellte
dann schnell eine der Unfallursachen fest. Ein Alkoholvortest zeigte
einen Wert von über 2,5 Promille an, weshalb dem Mann eine Blutprobe
entnommen wurde und er mit einer Anzeige sowie dem Entzug seines
Führerscheines rechnen muss.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen