Pressemitteilung des PP Heilbronn vom 28.11.2015; Stand 11.00 Uhr, mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis und dem Hohenlohekreis
Raidweg - 28.11.2015Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn - Trickdiebstahl Infolge der geschickten Ablenkung durch
eine unbekannte junge Frau gelang es dieser am Freitagnachmittag
gegen 15.30 Uhr, an insgesamt 300 Euro Bargeld eines Passanten zu
kommen, der am Geldautomaten der Bank in der Allee/Kreuzung
Kaiserstraße kurz zuvor Geld abgehoben hatte. Die junge Frau ging
dabei auf den 75jährigen Mann zu und hielt ihm zunächst eine
Schreibkladde entgegen, auf der zu lesen war, dass sie stumm sei. Mit
der Geste wurde der Mann zudem um eine Spende gebeten. Hierauf zog
dieser seinen Geldbeutel, um daraus Münzgeld zu übergeben. Dabei
wurde der Mann von der Frau gebeten, noch eine Unterschrift auf der
Schreibunterlage zu leisten, was der Mann auch letztlich machte.
Kurze Zeit später, nachdem beide sich getrennt hatten, bemerkte der
Mann, dass aus seiner Geldbörse 300 Euro fehlten. Die unbekannte Frau
wird wie folgt beschrieben: ca. Mitte zwanzig, 165-170 cm groß,
schlanke Gestalt, europäisches Aussehen, dunkles, etwa ohrenlanges
Haar. Die Frau war mit einem hellen Stoffmantel bekleidet. Personen
die Hinweise auf die Frau machen können, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Heilbronn, 07131-104-250-0, in Verbindung zu setzen.
Neckarsulm - Parkender Audi Q7 angefahren In der Zeit zwischen
Freitag und Samstag, 06.00 und 14.15 Uhr, wurde ein in der
Neckarsulmer Straße im Parkhaus auf Höhe Tor 4 der Audi AG
abgesteller Pkw Audi Q 7, mit HN-Kennzeichen, durch einen unbekannten
Fahrzeuglenker am linken hinteren Kotflügel beschädigt. An dem Audi
entstand ein Sachschaden i.H.v. 2.500 Euro. Der Unfallverursacher
setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensfolge zu kümmern.
Das Polizeirevier Neckarsulm erbittet Zeugenhinweise unter der
Telefonnummer 07132-9371-0.
Brackenheim - Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus Durch
die Rauchentwicklung eines im Backofen aufgewärmten und dort
vergessenen Essens durch einen Bewohner eines Mehrfamilienhauses in
der Gülthausstraße löste ein Rauchmelder vor Ort aus, der in der
Folge den Einsatz der örtlichen Feuerwehr nach sich zog. Nachdem die
Türe der betreffenden Wohnung aufgrund eines von innen steckenden
Schlüssels zunächst nicht zu öffnen war, musste diese gewaltsam
geöffnet werden. Wie sich im Anschluss herausstellte, lag der
46jährige Bewohner alkoholisiert in seinem Bett und schlief. Er kam
glücklicherweise nicht zu Schaden. Auf die Hinzuziehung des
Rettungsdienstes konnte daher verzichtet werden. Die örtliche
Feuerwehr befand sich mit insgesamt 30 Kräften und 4
Einsatzfahrzeugen vor Ort.
Heilbronn - Geparkter BWM beschädigt / Zeugenaufruf Vermutlich
beim Rangieren auf der Rosenbergstraße bzw. beim Abbiegen von dort in
die Cäcilienstraße wurde ein auf Höhe der Kreuzung
Rosenbergstraße/Cäcilienstraße im Zeitraum zwischen Do/Fr, 21.30 -
07.45 Uhr, ordnungsgemäß geparkter grauer Pkw BMW Kombi, mit
HN-Kennzeichen, von einem unbekannten Fahrzeuglenker stark
beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 5.000 Euro. Möglicherweise
entstand die Beschädigung durch einen Lkw im Zusammenhang mit dem
örtlichen Anlieferverkehr. Personen, die Beobachtungen zum
Verkehrsvorgang machten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Heilbronn, 07131-104-250-0, in Verbindung zu setzen.
Heilbronn - VW Polo beim Vorbeifahren beschädigt Ein unbekannter
Fahrzeuglenker beschädigte beim Vorbeifahren einen am gestrigen
Freitag, in der Zeit zwischen 15.30 und 16.00 Uhr in der
Spitzwegstraße, auf Höhe der Einmündung
Raidweg geparkten Pkw VW
Polo. Durch den Streifvorgang wurde der linke Außenspiegel des Polo
abgerissen. Der Sachschaden beträgt 300 Euro. Hinweisgeber auf den
Verursacher werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn,
07131-104-250-0, zu melden.
Neuenstadt/Kocher - Gefahrgut-Lkw verliert Flüssigkeit Aufgrund
eines Hinweises eines Verkehrsteilnehmers am Freitagabend auf einen
polnischen Sattelzug auf der BAB 81, welcher offensichtlich
Flüssigkeit verlor, kam es in der Folge zu einem Einsatz der
Verkehrspolizeidirektion Weinsberg in Zusammenarbeit mit den
Feuerwehren aus Weinsberg und Neckarsulm. Der Sattelzug wurde von den
Beamten gegen 18.15 Uhr auf Höhe der Anschlussstelle Weinsberg in
Fahrtrichtung Würzburg festgestellt und auf dem Parkplatz Kiefertal,
kurz nach dem Tunnel Hölzern, einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Laut Ladungsbeschilderung hatte das Fahrzeug Gefahrgut in Form von
Flüssigkeit geladen. Am Sattelauflieger stellten die Beamten fest,
dass eine bräunliche, nach Lösungsmittel riechende Flüssigkeit als
leichtes Rinnsal austrat. Zur Klassifizierung des Stoffes sowie zur
Bewertung seines Gefahrenpotenzials wurde die Feuerwehr vor Ort
hinzugezogen. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um ein
Lösemittel-Wassergemisch, von welchem insgesamt ca. 30 Liter vor Ort
aufgefangen werden konnte. Wie sich im Zuge der Ursachenforschung
herausstellte, war es vermutlich aufgrund einer undichten Abdeckung
der Ladung zu einer Vermischung von Tau- und Regenwasser und
letztlich zum Flüssigkeitsaustritt gekommen. Nach Bewertung des sich
vor Ort befindlichen zuständigen Kreisbrandmeisters sowie eines
Fachberaters der Umweltbehörde war es zu keiner Umweltschädigung
gekommen. Der Sattelauflieger konnte durch die Fachkräfte mit
Bindemittel entsprechend abgedichtet werden. Im Zuge der
Einsatzmaßnahmen mussten der Parkplatz selbst wie auch der rechte
Fahrstreifen der BAB 81 vorübergehend gesperrt werden. Die
Feuerwehren aus Neckarsulm und Weinsberg waren mit insgesamt 37
Kräften im Einsatz. Vorsorglich wurden Kräfte des Rettungsdienstes
vor Ort beauftragt, die jedoch nicht zum Einsatz kommen mussten. Ein
Vertreter der zuständigen Umweltbehörde beim Landratsamt Heilbronn
befand sich ebenfalls vor Ort.
Main-Tauber-Kreis
Ravenstein - Verkehrsrowdy auf der Autobahn Zu einem mehrfach
wiederholten gefährlichen Überhol- und Abbremsmanöver auf der BAB 81
war es am Freitagabend gegen 21.00 Uhr durch einen bisher unbekannten
Lenker eines silberfarbenen Mittelklasse-Pkw mit Tuttlinger
Kennzeichen gekommen. Der Unbekannte war mit seinem Fahrzeug in
Fahrtrichtung Würzburg unterwegs und befand sich zu dieser Zeit auf
dem Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Osterburken und
Boxberg als er zunächst insgesamt 3 Lkw auf der rechten Seite -über
den Standstreifen hinweg- überholte. Zur gleichen Zeit überholte der
Fahrer eines blauen Renault Twingo (mit CO-Kennzeichen) die drei Lkw
ordnungsgemäß auf der linken Seite. Nach seinem Überholmanöver setzte
sich der Unbekannte vor den Twingo und bremste diesen, fast bis zum
Stillstand kommend, zweimal gefährlich aus. Im Anschluss fuhr der
Unbekannte auf dem Standstreifen weiter, sodass der Twingo-Fahrer
passieren konnte. Letztlich schloss der Unbekannte dem Twingo von
hinten wieder gefährlich dicht auf und blendete den Vorausfahrenden
mehrfach mit der Lichthupe. Der Unbekannte wiederholte die Nötigungen
gegenüber dem Fahrer des Twingo auf dem weiteren Streckenabschnitt
noch mehrfach, bis dieser die Autobahn an der Anschlussstelle Boxberg
verließ. Der Verkehrsrowdy setzte seine Fahrt in Richtung Würzburg
fort. Verkehrsteilnehmer, die Hinweise zum Vorfall machen können,
werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat Tauberbischofsheim,
09341-6004-0, in Verbindung zu setzen.
Wertheim - Abgestellter Lkw-Anhänger macht sich selbständig
Infolge unzureichender Absicherung machte sich am Freitagmorgen gegen
09.00 Uhr ein im Dertinger Weg abgestellter Lkw-Anhänger selbständig
und beschädigte dabei zwei geparkte Pkw, die er zusammenschob. Der
verantwortliche Fahrer des Lkw hatte den Anhänger zuvor vom
Zugfahrzeug entkoppelt und dort abgestellt, um seine Tour mit dem Lkw
weiterzufahren. Trotz verwendetem Unterlegkeil geriet der Anhänger
auf der abschüssigen Fahrbahn letztlich ins Rollen. Verletzt wurde
durch den Verkehrsvorgang glücklicherweise niemand. Während der
Schaden am Anhänger lediglich gering ist (ca. 100 Euro), beträgt der
Gesamtschaden an den beiden beteiligten Pkw Skoda Octavia und VW Golf
ca. 10.000 Euro.
Lauda-Königshofen - Unfallflucht nach Zusammenstoß Am Freitagabend
bog ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw (mit
TBB-Kennzeichen) im Ortsteil Königshofen von der B 292 nach links in
die B 290, Richtung Tauberbischofsheim ab. Hierbei missachtete er die
Vorfahrt eines auf der B 290, aus Richtung Unterbalbach herannahenden
Pkw Opel Astra (ebenfalls mit TBB-Kennzeichen). Hierbei kam es zum
Anstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der Opel Astra auf Höhe des linken
Fahrzeughecks beschädigt wurde. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000
Euro. Der Unfallverursacher zog nach dem Anstoß unvermittelt an dem
Opel vorbei und fuhr in Richtung Tauberbischofsheim davon, ohne
anzuhalten. Vom Verursacherfahrzeug wurde das Kennzeichen letztlich
bekannt. Die Ermittlungen nach dem verantwortlichen Fahrer dauern an.
Das Polizeirevier Tauberbischofsheim bittet Zeugen des
Verkehrsunfalls, sich unter der Telefonnummer 09341-81-0 zu melden.
Neckar-Odenwaldkreis
Obrigheim - Geparkter Audi angefahren Einen Sachschaden i.H.v.
1.000 Euro verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer an einem Pkw
Audi A6 Kombi am gestrigen Freitagmorgen gegen 09.00 Uhr im Auweg.
Der Audi war dort nur für ca. 10 Minuten auf dem Parkplatz eines
Lebensmittel-Discounters geparkt. Nach den bislang bestehenden
Erkenntnissen handelt es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen
grauen Pkw Daimler Benz, E-Klasse, Typ W 124 (älteres Modell). Vom
Teilkennzeichen ist die Buchstabenfolge MOS-C ???? bekannt. Hinweise
auf den Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Mosbach unter
Telefonnummer 06261-809-0 entgegen.
Zwingenberg - Fahrt unter Alkoholeinwirkung Im Zuge der
Verkehrskontrolle des Fahrers eines Pkw Daimler Benz am vergangenen
Freitagabend gegen 22.10 Uhr stellten die Beamten des Polizeireviers
Mosbach fest, dass dieser unter alkoholischer Beeinflussung stand.
Der 55jährige war zur betreffenden Zeit auf dem
Gemeindeverbindungsweg, von Zwingenberg kommend, in Fahrtrichtung
Neunkirchen unterwegs. Die Fahrzeugschlüssel seines Pkw wurden von
den Beamten vorübergehend in Verwahrung genommen. Der Fahrer hat sich
aufgrund eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetztes zu
verantworten.
Hohenlohekreis
Öhringen - Geparkter BMW angefahren Ein in der Schillerstraße, auf
Höhe der Zufahrt zum Anwesen Nr. 44, am vergangenen Donnerstag, in
der Zeit zwischen 09.00 und 19.15 Uhr geparkter Pkw BMW (mit
KÜN-Kennzeichen) wurde durch einen unbekannten Fahrzeuglenker beim
Vorbeifahren gestreift. Der Verursacher setzte seine Fahrt
unbekümmert fort, ohne sich um die Schadensfolge zu kümmern. Der
Schaden beträgt ca. 800 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Öhringen, Tel. 07941-930-0, entgegen.
Harald Leber, PvD Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der
Telefonnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/