zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 26.12.2014

Rauchstr. - 26.12.2014

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Schlägerei - mehrere Männer verletzt

Noch unklar ist der Grund für eine Schlägerei in der Allee in
Heilbronn am 2. Weihnachtsfeiertag, kurz nach Mitternacht. 3 Männer
im Alter von 20, 36, und 37 Jahren waren in Streit geraten und
fügten sich dabei zum Teil erhebliche Verletzungen zu. Mittels
Glasscherben entstanden dabei auch im Kopf- und Gesichtsbereich so
starke Verletzungen, dass die Schlägernden mit dem Rettungswagen ins
Krankenhaus transportiert werden mussten. Ein 38-Jähriger, der
schlichtend eingreifen wollte, wurde durch Pfefferspray, das ihm ein
noch Unbekannter in die Augen gesprüht hatte, ebenfalls verletzt. Im
Verlauf der Schlägerei war auch eine Werbetafel beschädigt worden.
Die Polizei Heilbronn ermittelt.

Heilbronn: Versuchter Einbruch in Wohnhaus

In der Zeit von Heilig Abend, 17 Uhr, bis zum 1.
Weihnachtsfeiertag, gegen 12.15 Uhr, versuchte ein Unbekannter in
Heilbronn in der Rauchstraße in ein Wohnhaus einzubrechen. Der
Unbekannte hatte versucht, Fenster aufzubrechen und warf auch die
Scheibe einer Türe ein. Anschließend ließ der Einbrecher von seinem
Vorhaben hab und flüchtete. Hinweise an das Polizeirevier Heilbronn,
Tel. 07131 1042500

Heilbronn: Einbrecher festgenommen

Am Vormittag des 1. Weihnachtsfeiertages wurde der Polizei in
Heilbronn von einem 58-Jährigen mitgeteilt, dass ein
blutverschmierter Mann im Auto des Anrufers in der Südstraße in
Heilbronn sitzen würde. Die Polizisten stellten dann fest, dass sich
ein 33-Jähriger bereits in der Nacht Zugang zu dem Auto verschafft
und in diesem auch geschlafen hatte. Als die Beamten den 33-Jährigen
durchsuchten, konnte sie bei ihm eine geringe Menge Heroin sowie
Diebesgut wie eine Kamera und Büroartikel finden. Wie sich dann
herausstellte, war der Mann in der Nacht von Heilig Abend auf den 1.
Weihnachtsfeiertag in eine Behörde in Heilbronn eingebrochen und
hatte dabei einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro angerichtet.
Der Einbrecher schlug eine Scheibe ein und verwüstete mehrere
Büroräume. Da der 33-Jährige, der sich bei dem Einbruch Schnittwunden
zugezogen hatte, über 2,6 Promille intus hatte und zu randalieren
begann, musste er nach der Behandlung seiner Verletzungen seinen
Rausch bei der Polizei ausschlafen.

Heilbronn: In Wohnhaus eingebrochen

In der Zeit von Heilig Abend, 16 Uhr, bis zum 1.
Weihnachtsfeiertag, 11 Uhr, brachen Unbekannte in Heilbronn in der
Käferflugstraße in ein Wohnhaus ein. Nachdem sie eine Scheibe
eingeschlagen hatten, gelangten sie in das Haus und durchsuchten
dieses. Sie stahlen Elektronikgeräte, unter anderem ein Fernsehgerät,
im Wert von mehreren Tausend Euro. Hinweise an das Polizeirevier
Heilbronn, Tel. 07131 1042500

Heilbronn-Böckingen: In Büroräume eingebrochen

In der Zeit von Heilig Abend in den Abendstunden bis zum Morgen
des 1. Weihnachtsfeiertages, brachen Unbekannte in die Räumlichkeiten
eines Verkehrsbetriebes in der Georg-Vogel-Straße in
Heilbronn-Böckingen ein. Sie drangen in mehrere Büroräume ein und
durchwühlten diese. Es wurden Bargeld und Dokumente gestohlen.
Hinweise an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Tel. 07131 204060

Eppingen: Unfallflucht

Am 1. Weihnachtsfeiertag wurde ein Ford in der Waldstraße in
Eppingen von einem unbekannten Auto beschädigt. Dieses Fahrzeug
stieß in der Zeit von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr beim Vorbeifahren gegen
den am Fahrbahnrand geparkten Ford und beschädigte den vorderen
linken Kotflügel. Es entstand dabei ein Schaden in Höhe von ca. 2 000
Euro. Hinweise an das Polizeirevier Eppingen, 07262 60950

Neckarsulm: Auto aufgebrochen

Ein Unbekannter brach in der Nacht von Heilig Abend auf den 1.
Weihnachtsfeiertag einen Ford auf, der in Neckarsulm in der
Hezenbergstraße geparkt war. Der Einbrecher schlug eine Scheibe ein
und stahl aus dem Auto eine Handtasche, in der sich ein Geldbeutel
und diverse Papiere befanden. Hinweise an das Polizeirevier
Neckarsulm, Tel. 07132 93710

Obesulm: Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus

Ein Unbekannter brach im Laufe des 1. Weihnachtsfeiertages in ein
Wohn- und Geschäftshaus in Obersulm-Willsbach, "Im Kirchacker", ein.
Nach dem Aufbrechen einer Türe gelangte er in das Haus und
durchsuchte dort mehrere Räume. Es stahl Bargeld und hinterließ einen
Schaden von ca. 3 000 Euro.

Neckar-Odenwald-Kreis

Adelsheim: Betrunkene Autofahrerin aufgefallen

Eine Streife des Polizeireviers Buchen stellte am 2.
Weihnachtsfeiertag, gegen 01.45 Uhr, fest, wie ihnen eine 34-jährige
Ford Fahrerin in Adelsheim in der Lachenstraße mit quietschenden
Reifen entgegenkam. Die Polizisten kontrollierten den Ford und fanden
heraus, dass die 34-Jährige über 1,1 Promille intus hatte. Sie musste
eine Blutprobe über sich ergehen lassen und ihr Führerschein wurde
einbehalten.

Mudau: Falsche Kennzeichen an Roller angebracht

Ein 63-jähriger Rollerfahrer verhielt sich am Vormittag des 1.
Weihnachtsfeiertages in Mudau recht auffällig. Beim Erkennen einer
Polizeistreife wendete er seinen Roller und fuhr in die
entgegengesetzte Richtung davon. Daraufhin wurde er von den
Polizisten kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Roller
nicht versichert und das angebrachte Versicherungskennzeichen für
einen anderen Roller ausgegeben worden war.

Mosbach: Gewaltig verfahren

In größter Not meldete sich eine 18-Jährige über Notruf bei der
Polizei in Heilbronn, dass sie sich, gemeinsam mit einer Freundin, so
sehr ver- und festgefahren habe, dass ihr Auto nicht mehr zu bewegen
sei. Die aufgeregte und offensichtlich ortskundige Frau konnte
lediglich angeben, dass sie zu einer Disco fahren wollte und sich nun
auf irgendeinem Flurweg in der Nähe von Mosbach festgefahren habe.
Die in immer größere Sorge verfallenden Frauen konnten im weiteren
Verlauf von 2 Streifen des Polizeireviers Mosbach "gerettet" werden.
Mittels Blaulicht wurde den beiden Frauen der rechte Weg gewiesen, so
dass sie, zu Fuß und verschmutzt, aber sehr erleichtert, am
Ortseingang Reichenbuch von den Beamten in Empfang genommen werden
konnten. Die Bergung des festgefahrenen Autos musste anschließend ein
Traktor übernehmen. Billigheim: In Sportheim eingebrochen Von Heilig
Abend, 14 Uhr, bis zum 1. Weihnachtsfeiertag, 16 Uhr, wurde in das
Sportheim Katzental eingebrochen. Die Täter schlugen ein Fenster ein
und konnten so in das Sportheim gelangen. Dort traten die Einbrecher
Türen ein und durchsuchten die Räume. Es wurde Bargeld gestohlen.
Hinweise an das Polizeirevier Mosbach, Tel. 06261 8090

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Alkoholisierte Autofahrer

Eine Streife des Polizeireviers Bad Mergentheim überprüfte am
späten Abend des 1. Weihnachtsfeiertages vor einer Spielhalle in Bad
Mergentheim einen unverschlossenen Mazda. Die Nachforschungen der
Beamten ergaben, dass der 30-jährige Fahrzeugbesitzer das Auto zuvor
gefahren und unverschlossen abgestellt hatte. Als er von den
Polizisten überprüft wurde, stellte sich heraus, dass der 30-Jährige
erheblich alkoholisiert mit dem Auto gefahren war. Ein Test ergab
einen Wert von fast 1,5 Promille. Die 29-jährige Ehefrau des Mazda
Fahrers hatte noch erfolglos versucht, den Beamten weiszumachen, sie
habe das Auto gefahren, obwohl sie nicht in Besitz eines
Führerscheines ist. Bei weiteren Kontrollen in den frühen
Morgenstunden des 2. Weihnachtsfeiertages wurden ebenfalls in Bad
Mergentheim zwei Autofahrer festgestellt, die erheblich alkoholisiert
waren. Gegen 04.20 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeireviers Bad
Mergentheim in der Buchener Straße ein 23-jähriger BMW-Fahrer mit
fast 2 Promille und zur gleichen Zeit in der Schillerstraße ein
33-jähriger Mitsubishi-Lenker, der 0,8 Promille aufwies.

Bad Mergentheim: BMW beschädigt und geflüchtet

Einen Schaden in Höhe von mehreren 100 Euro hinterließ ein
unbekannter Fahrzeuglenker am 1. Weihnachtsfeiertag, zwischen 12.00
und 15.15 Uhr, an einem BMW in Igersheim. Das Auto war auf dem
Parkplatz der evangelischen Kirche geparkt und vermutlich beim Ein-
oder Ausparken von einem anderen Fahrzeug beschädigt worden. Zeugen
werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim, Tel.
07931 54990, in Verbindung zu setzen.

Wertheim-Bestenheid: Bei Schlägerei verletzt

Noch im Dunkeln liegt der Grund für eine Schlägerei vor einer
Disco in Wertheim-Bestenheid. Ein 35-Jähriger befand sich am 1.
Weihnachtsfeiertag gegen 4 Uhr mit einem 29-Jährigen auf dem
Parkplatz der Disco, als plötzlich 5 - 6 Personen auf die beiden
Männer einprügelten. Diese wurden dabei so schwer verletzt, dass sie
sich im Krankenhaus behandeln lassen mussten. Die Polizei Wertheim
ermittelt.

Hohenlohekreis

Bretzfeld: Unfallflucht - Audi beschädigt -

In der Zeit von Heiligabend, 13 Uhr, bis zum 1.
Weihnachtsfeiertag, 12 Uhr, wurde im Torweg in Waldbach ein geparkter
Audi A 3 von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Es entstand
dabei ein Sachschaden in Höhe von ca. 1 000 Euro. Hinweise zum
Verursacher werden an das Polizeirevier Öhringen, Tel. 07941 9300,
erbeten.

Öhringen: Kennzeichenschilder gestohlen

Am späten Nachmittag wurden am 1. Weihnachtsfeiertag von einem
Toyota, der in Öhringen in der Herrenwiesenstraße auf dem Parkplatz
Kultura-Süd abgestellt war, die beiden Kennzeichenschilder MTK - GF
138 gestohlen. Hinweise an das Polizeirevier Öhringen, Tel. 07941
9300

Öhringen: Vorfahrt missachtet - Unfall -

An der Einmündung des Haagweges in die Schillerstraße kam es in
Öhringen am 1. Weihnachtsfeiertag, gegen 21.50 Uhr, zu einem Unfall.
Ein 24-jähriger Ford Lenker bog vom Haagweg nach rechts in die
Schillerstraße ab und missachtete dabei die Vorfahrt eines
30-Jährigen, der mit seinem BMW von links kam und in Richtung
Karlsvorstadt fuhr. Bei dem Unfall wurde zum Glück niemand verletzt.
Es entstand ein Schaden von knapp 4 000 Euro.

Künzelsau: Mann angeblich niedergeschlagen

Noch im Dunkeln liegen die Hintergründe für die Verletzungen eines
51-Jährigen, die dieser am Abend des 1. Weihnachtsfeiertages in einer
Tiefgarage in Künzelsau-Taläcker erlitten hatte. Gegen 21 Uhr wurde
der alkoholisierte Mann angeblich von 2 Männern niedergeschlagen und
trug dabei eine Platzwunde am Hinterkopf davon. Die Polizei Künzelsau
ermittelt.

Werner Lösch




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen