zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 03.08.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn Neckar-Odenwald-Kreis

Rilkestr. - 03.08.2015

Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet

Etwa 1.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter nach einem
Unfall in Heilbronn-Biberach. Der Unfallverursacher fuhr in der Zeit
zwischen Samstag, 16 Uhr, und Sonntagnachmittag in der Rilkestraße
und streifte mit seinem Wagen einen geparkten Suzuki Swift. Nach dem
Unfall flüchtete er, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen
werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen in
Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Unfallursache Alkohol

Einparken wollte ein 39-Jähriger am Sonntagmorgen in der
Heilbronner Neuwiesenstraße. Dabei fuhr er mit seinem PKW gegen die
Stoßstange eines geparkten Audis. Dies hörte eine Anwohnerin und
schaute aus dem Fenster. Sie sah, dass der Unfallverursacher seinen
Mercedes stehen ließ und zu Fuß wegging. Um den angerichteten Schaden
kümmerte er sich nicht. Kurz darauf kam er in Begleitung eines
anderen Mannes zurück und setzte sich ans Steuer seines PKW. Der
andere stieg als Beifahrer ein. Nachdem sie weggefahren waren, konnte
eine Streife des Böckinger Polizeireviers die beiden nach einer
kurzen Verfolgungsfahrt anhalten. Da ein Atemalkoholtest einen Wert
von fast zweieinhalb Promille beim Fahrer ergab, musste er zu einer
Blutentnahme mit. Seinen Führerschein behielten die Ordnungshüter.
Der Beifahrer zeigte sich recht uneinsichtig, er wurde gegenüber den
Beamten sogar aggressiv, bedrohte diese und schlug gegen den
Streifenwagen. Da er verhindern wollte, dass sein Kumpel von der
Polizei mitgenommen wurde, versperrte er den Polizisten den Weg.
Deshalb wurde er zu Boden gebracht und es wurden ihm Handschließen
angelegt. Dann "durfte" der 34-Jährige auch mitfahren und seinen
Rausch in einer Zelle ausschlafen.

Eppingen: Auto aufgebrochen

Die Scheibe der Beifahrertüre eines auf dem Wander-Parkplatz
zwischen Eppingen und Kleingartach abgestellten Seats schlugen
Unbekannte am Sonntag, in der Zeit zwischen 11.30 und 15.30 Uhr ein.
Dann stahlen sie einen auf dem Beifahrersitz liegenden Rucksack samt
Inhalt. Da der Parkplatz stark frequentiert ist, hofft die Polizei
auf Zeugen, die sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Revier
in Eppingen melden möchten.

Heilbronn: Mit Mercedes geflüchtet

Einen schwarzen Mercedes sucht die Polizei. Ein Unbekannter fuhr
am Sonntagabend, gegen 22 Uhr, auf der Heilbronner Wartbergstraße,
als ein Fußgänger direkt vor ihm die Fahrbahn überquerte. Der
25-Jährige Fußgänger wurde vom PKW am Bein gestreift und stürzte.
Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Mercedesfahrer gab Gas
und flüchtete. Vom Verursacherfahrzeug ist nur bekannt, dass es sich
um einen "kleineren Mercedes" handeln soll. Hinweise gehen an das
Polizeirevier Heiblronn, Telefon 07131 104-2500.

Heilbronn: Ohr teilweise abgebissen

Ein Stück der Ohrmuschel biss ein 31-Jähriger seinem Kontrahenten
am Sonntagmorgen in Heilbronn ab. Die beiden gerieten auf dem
Parkplatz vor einer Diskothek in der Etzelstraße in Streit. Ein
23-Jähriger schlug im Rahmen eines Gerangels seinem Gegenüber ins
Gesicht, woraufhin dieser zubiss. Der Gebissene wurde mit einer stark
blutenden Wunde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Um was
es bei dem Streit ging und wer angefangen hat, ist noch nicht klar.

Güglingen: Statt Diebstahl Schlaf

Ein nicht alltägliches Nachtlager hatte sich am späten
Sonntagabend ein 36-Jähriger in Güglingen-Frauenzimmern ausgesucht.
Er schlug an einem im Gässle geparkten PKW die Seitenscheibe ein und
kletterte durch dieses ins Wageninnere. Dort entfernte er die
Abdeckung zum Sicherungskasten. Zu einem Diebstahl kam es allerdings
nicht, denn er schlief ein. Eine von Zeugen alarmierte Streife des
Polizeireviers Lauffen machte mit dem Mann einen Atemalkoholtest, der
den Grund für die Müdigkeit des Mannes aufdeckte: Er hatte rund
zweieinhalb Promille intus.

Brackenheim: Falsche Straßenseite benutzt - Unfall

Auf die falsche Straßenseite kam am Sonntagabend das Fahrzeug
eines 74-Jährigen im Bereich der Baustelle auf der Zweifelbergstraße.
Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW einer entgegenkommenden
23-Jährigen. Die junge Frau erlitt dabei leichte Verletzungen und
wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren. Der 74-Jährige und
seine Beifahrerin blieben unverletzt. Ein Atemalkoholtest brachte die
vermutliche Unfallursache an den Tag: Er hatte über 1,3 Promille.

Leingarten: Unheimliche Entdeckung

Eine unheimliche Entdeckung meldete am Sonntagvormittag ein Mann
der Polizei. Bei der Radwegbrücke über den Leinbach bei Leingarten
fand er einen im Wasser liegenden Plastikmüllsack, aus dem ein
menschlicher Fuß heraus ragte. Die Polizeibeamten begutachteten nach
der Bergung des Sackes den Inhalt und fanden eine aufblasbare
Plastikpuppe, die offensichtlich jemand an der Stelle entsorgt hatte.

Neckarsulm: Einbrecher war Klettermaxe

Ein guter Kletterer scheint ein Einbrecher zu sein, der am
Sonntag, in der Zeit zwischen nachts 1 Uhr und nachmittags 15.30 Uhr,
in eine Wohnung in Neckarsulm einstieg. Der Unbekannte kletterte auf
ein Dach über dem Hintereingangs des in der Bisnwanger Straße
stehenden Gebäudes und gelangte von dort an ein Toilettenfenster, das
er öffnete. In der Wohnung durchsuchte er alles und stahl Schmuck
sowie zwei Uhren. Seltsamerweise baute er die Dunstabzugshaube in der
Küche ab und nahm sie mit. Hinweise auf den Klettermaxe hat die
Polizei keine.

Löwenstein: Motorradfahrer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 34-Jähriger bei einem Unfall am
Sonntagnachmittag. Der Mann fuhr mit seiner Yamaha von der B 39
kommend in Richtung Lichtenstern, als sein Motorrad in einer
Linkskurve vermutlich auf grund nicht angepasster Geschwindigkeit
nach rechts von der Fahrbahn abkam. Er stürzte und musste vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden.

Mosbach-Neckarelz: In den Rücken gestochen

Mit mittleren Verletzungen wurde am Samstagabend ein Mann nach
einer Auseinandersetzung in einer Wohnung in Neckarelz vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Wie die Polizei ermitteln
konnte, zechte der 48-Jährige in seiner Wohnung zusammen mit einem
Freund. Er geriet in Streit mit seiner Frau, die wie die beiden
Männer auch, unter Alkohol stand. Sie begab sich zunächst ins Bett,
die Männer gingen auf den Balkon. Plötzlich sei die Frau mit einem
Küchenmesser ebenfalls hinaus gekommen und habe ihrem Gatten in den
Rücken gestochen. Der Grund des Streits ist bislang unklar. Gegen die
49-Jährige wird wegen Gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Walldürn: Tanken ohne zu bezahlen

Für 20 Euro tankte ein Unbekannter am Sonntagnachmittag an einer
Tankstelle in der Buchener Straße in Walldürn. Anschließend fuhr er
weg, ohne zu bezahlen. Beim PKW des jungen Mannes soll es sich um
einen Audi handeln. Vom Kennzeichen ist nur ein Teil bekannt, der
lautet: MOS - Q...... Hinweise gehen an das Polizeirevier Buchen,
Telefon 06281 9040.

Walldürn: Gestohlen und dann Sauerei gemacht

Vier Feuerlöscher stahlen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag aus
dem leer stehenden Gebäude eines ehemaligen Supermarktes in der
Hornbacher Straße in Walldürn. Die Inhalte der Feuerlöscher
versprühten sie in und vor dem Gebäude, auf Autos vor einem
angrenzenden PKW-Handel, auf einem in der Montereau-Allee geparkten
Passat und auf dem Parkplatz hinter der Nibelungenhalle. Die leeren
Feuerlöscher warfen sie am Ende weg. Es gab Zeugen, die zwei
Jugendliche beobachtet hatten, die Ermittlungen der Polizei ergaben
bislang jedoch noch nichts Konkretes.

Mosbach: Nach Unfall geflüchtet

An einer auf Rot geschalteten Ampel an der Mosbacher
Odenwaldstraße wartete am Sonntagabend, kurz vor 20 Uhr, ein
28-Jähriger mit seinem Mercedes. Wie der Elztaler berichtete, sei
hinter seinem PKW ein silberner Mercedes gestanden, dessen Fahrer
ihm, als die Ampel auf Grün schaltete, mit seinem Auto gegen das Heck
des seinen gefahren sei. Als er deswegen sein Anfahren unterbrach und
anhielt, fuhr der Unbekannte noch einmal auf. Anschließend fuhr er in
Richtung Neckarburken weiter. Vom Fahrer des silbernen Daimlers ist
nur bekannt, dass es sich um einen älteren Mann handel soll. Hinweise
werden erbeten an das Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090.

Mosbach: Frau schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen liegt eine 71-Jährige im Krankenhaus,
die an einem Unfall am Sonntagnachmittag in Mosbach beteiligt war.
Ein 19-ähriger fuhr gegen 16 Uhr mit seinem Mercedes vom Flugplatz
Lohrbach kommend in Richtung Weißbach. Vermutlich, weil er sich mit
seinem Navigationsgerät beschäftigte, kam sein PKW zu weit nach
links, wo er mit dem Fiat der entgegen kommenden Seniorin
zusammenstieß. Die Landesstraße musste für eine knappe halbe Stunde
voll gesperrt werden.

Osterburken/Mudau/Buchen: PKW-Aufbrüche

Zu mehreren PKW-Aufbrüchen musste die Buchener Polizei am Sonntag
ausrücken. In der Zeit zwischen 15 und 21 Uhr waren mindestens fünf
Fahrzeuge die Ziele von Langfingern. In Osterburken schlugen die
Täter an zwei auf dem Adventon-Parkplatz stehenden Autos jeweils eine
Scheibe ein und stahlen aus dem Innern je ein Navigationsgerät. In
Mudau wurde die Scheibe eines beim Golfplatz geparkten Skoda
eingeschlagen. Hier stahlen die Unbekannten eine Brieftasche samt
Inhalt. In Buchen standen auf dem Parkplatz in der
Dr.-Konrad-Adenauer-Straße, gegenüber des Krankenhauses, der Suzuki
einer 19-Jährigen sowie ein Peugeot 206. Aus beiden Fahrzeugen
stahlen die Diebe, nachdem sie eine Scheibe eingeschlagen hatten, je
eine Handtasche. Ob es sich in allen Fällen um dieselben Täter
handelt, ist unklar. Zeugen hatten auf dem Parkplatz in Osterburken
gegen 19 Uhr ein mit mehreren Personen besetztes Auto gesehen, das
sehr langsam über das Gelände fuhr. Als die Unbekannten sahen, dass
sie beobachtet wurden, gab der Fahrer Gas und der PKW verschwand mit
hoher Geschwindigkeit. Eine Beschreibung des Fahrzeugs hat die
Polizei allerdings keine. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen