Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn
mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
Röntgenstr. - 07.12.2017Hohenlohekreis
Schöntal: Arbeiter bei Arbeitsunfall verletzt
Beim Entfernen von metallenen Sicherungsbändern, welche mehrere
Metallplatten auf einer Palette zusammenhielten, rutschten am
Dienstagabend, gegen 17.15 Uhr, im Bahnweg in Schöntal ein Großteil
dieser Platten auf den Fuß eines Arbeiters. Der Mann zog sich trotz
der getragenen Sicherheitsschuhe schwere Fußverletzungen zu und
musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Das Gewicht der
gesamten Metallplatten auf der Palette lag bei circa zwei Tonnen.
Öhringen: Pkw Aufbrecher und Einbrecher unterwegs Einen Pkw in der
Öhringer
Röntgenstraße, der im Hofraum vor einer Garage abgestellt
war, versuchten Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch aufzubrechen.
Der Daimler Benz wurde gegen 0.00 Uhr dort abgestellt. Als der
Besitzer gegen 7.45 Uhr wieder zu seinem Auto kam bemerkte er, dass
versucht wurde, die Türen des Fahrzeugs und auch die Heckklappe
aufzuwuchten. Durch die mehrfachen Wuchtversuche entstand ein
Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. In der Goethestraße hebelte ein
Unbekannter am Mittwochnachmittag, gegen 18.22 Uhr, die Terrassentür
eines Gebäudes auf und gelangte so ins Gebäude. Der Besitzer kam
unmittelbar darauf nach Hause und fand die offene Terrassentür vor.
Zudem hörte er Geräusche aus dem Obergeschoß. Da er dort seine Frau
wähnte rief er nach ihr. Dies warnte den Einbrecher der sich zu
diesem Zeitpunkt noch in der Wohnung befand, sodass dieser über ein
Gaubenfenster, das Dach und die Garage flüchtete. Möglicherweise
könnten es auch mehrere Personen gewesen sein. Zeugen, die in beiden
Fällen sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit
dem Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung zu
setzen.
Waldenburg: Audi A4 entwendet Innerhalb von nur einer halben
Stunde haben es Unbekannte geschafft, am Mittwochmorgen in der
Siercker Straße in Waldenburg einen schwarzen S-Line Audi A4 zu
entwenden. Der Wagen war vor einem Gebäude in der angrenzenden
Friedrich-Ebel-Straße 2 geparkt. Wie die Täter in das Fahrzeug
gelangten ist unbekannt. Beide Fahrzeugschlüssel sind noch beim
Besitzer. Wer sachdienliche Hinweise zum Diebstahl oder dem Verbleib
des Audis machen kann wird gebeten, sich mit dem Revier in Öhringen,
Telefon 07941 930 0, in Verbindung zu setzen.
Kupferzell: Nach Verfolgungsjagd auf dem Dach gelandet
Sein Glück mehr als überstrapaziert hatte ein junger Mann in der
Nacht zum Donnerstag bei Kupferzell. Kurz nach Mitternacht fiel einer
Polizeistreife ein Geländewagen im Industriegebiet Am Wasserturm auf.
Der Fahrer sollte kontrolliert werden. Als diesem allerdings der
Streifenwagen auffiel, gab er Gas und fuhr mit hoher Geschwindigkeit
davon. Er flüchtete über die angrenzenden Ackerflächen und fuhr von
dort aus in Richtung Bundesstraße. Auf der B 19 begegnete er einer
weiteren Polizeistreife. Die Beamten wendeten und nahmen die
Verfolgung auf. Die Fahrt setzte sich nach Rechbach, Ulrichsberg und
wieder zurück, teilweise auf den dortigen Feldwegen fort. Blaulicht
und Martinshorn ignorierend, raste der Verfolgte teilweise mit über
100 Stundenkilometern durch die Ortschaften, in denen zu der späten
Uhrzeit glücklicherweise keine Personen unterwegs waren. Letztendlich
kam er in einer leichten Rechtskurve mit seinem Mitsubishi ins
Schlingern und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Der
Geländewagen überschlug sich mehrfach und blieb anschließend auf dem
Dach liegen. Der Fahrer wurde dabei nur leicht verletzt und konnte
selbstständig aus dem Auto aussteigen. Die Polizeibeamten nahmen den
26-Jährigen sogleich in Empfang. Sofort gab er zu, keinen
Führerschein zu besitzen. Dies war jedoch nicht alles. Wie sich
herausstellte, war sein Mitsubishi SUV, an dem Sachschaden von etwa
5.000 Euro entstanden war, weder zugelassen noch versichert. Um
darüber hinwegzutäuschen, hatte der junge Mann ein altes Kennzeichen
angebracht und den Zulassungsstempel gefälscht. Weiterhin stand er
offenbar unter Drogen- oder Alkoholeinfluss, weshalb nach einem
positiven Alcotest auch eine Blutprobe bei ihm fällig wurde.
Hinsichtlich der im Fahrzeug aufgefundenen Utensilien ergab sich
außerdem der Verdacht auf weitere Straftaten. Die polizeilichen
Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Auf den 26-Jährigen
kommen nun gleich mehrere Anzeigen zu.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 14
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell