PRESSEMITTEILUNG vom 27.07.2016 / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Rollwagstr. - 27.07.2016Eppingen: Fluchtversuch, Polizisten bedroht und
Zelle beschädigt Zwei Polizisten erlitten bei einem Einsatz am späten
Dienstagabend leichte Verletzungen. Um einen 46-jährigen abgelehnten
Asylbewerber abzuschieben erschienen vier Beamte des Polizeireviers
am Dienstagabend an der Wohnadresse des Mannes in Eppingen. Mit ihm
befanden sich noch drei weitere Personen in der Wohnung. Nachdem dem
46-Jährigen erklärt worden war, was ihm bevorsteht, versuchte er zu
fliehen und rannte durch das Treppenhaus in Richtung Ausgang. Ein
Polizeibeamter konnte den Flüchtenden ergreifen und wurde samt diesem
zu Boden gerissen. Die Streifenpolizistin kam ihrem Kollegen zur
Hilfe. Es gelang ihnen dem Mann nach einem Gerangel die Handschließen
anzulegen. Eine der anwesenden Personen kam unter Vorhalt eines
Messers auf die Polizisten zu, das er nach eindringlicher
Aufforderung der Polizisten schließlich weg legte. Sodass die Beamten
den Asylbewerber zum Polizeirevier bringen und in einer
Gewahrsamszelle unterbringen konnten. Hierzu wurden ihm die
Handschließen abgenommen. In der Zelle begann der Festgenommene herum
zu schreien und zu randalieren. Dabei beschädigte er eine Wandfliese,
aß Teile davon und fügte sich zudem mit den Scherben leichte
Verletzungen zu, ehe Polizeibeamte eingreifen konnten. Durch einen
hinzugezogenen Notarzt wurde der 46-Jährige medizinisch versorgt. Er
befindet sich aktuell noch in Abschiebehaft.
Heilbronn: Tätlicher Angriff - mindestens vier Personen verletzt
Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Heilbronner Polizei
nach einem Vorfall in der Nacht auf Sonntag. Zusammen mit ihren
Frauen gingen vier Männer gegen 2 Uhr zu Fuß über die
Götzenturmbrücke in Richtung
Rollwagstraße. Im Bereich des
Götzenturms wurde die achtköpfige Personengruppe von mehreren etwa 20
Jahre alten Männern mit türkischem / arabischem Aussehen massiv
verbal angegangen und beleidigt. Hintergrund war wohl, dass einer aus
der Gruppe eine Warnleuchte, die mitten auf der Straße stand, zur
Seite stellte. Bisherigen Erkenntnissen zufolge reagierten die
Unbekannten sofort aggressiv und schlugen auf mindestens vier Männer
im Alter zwischen 39 und 53 Jahren ein. Auch soll mindestens ein Mann
mit Füßen traktiert worden sein. Aufmerksam gewordene Anwohner
verständigten die Polizei, die mit mehreren Streifen anrückte. Bis
zum Eintreffen der Polizei hatten die Unbekannten bereits die Flucht
ergriffen. Bei der Sofortfahndung fanden die Polizisten ein
Mobiltelefon, das vermutlich einer der Täter auf seiner Flucht
verloren hat. Wie aktuelle Ermittlungen ergaben, hat dieser wohl im
Bereich der Neckartreppe am Marrahaus mehrere Passanten auf das
verlorene Handy angesprochen. Die Verletzten mussten teilweise im
Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Personen, die sachdienliche
Hinweise geben können, insbesondere Passanten, die von einem der
Täter möglicherweise angesprochen wurden, sollten sich beim
Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt, Telefon 07131 6437600, melden.
Bad Rappenau: Beim Stehlen erwischt Auf Hygiene-Artikel sowie
Kosmetikprodukte hatten es zwei Diebe am Montag in einem
Drogeriemarkt in Bad Rappenau abgesehen. Ein Ladendetektiv
beobachtete kurz nach 12 Uhr, wie ein Kunde des Geschäfts mehrere
Waren im Wert von rund 150 Euro in eine Tasche packte. Er übergab
diese einem 45-jährigen Mann, der mit der Tasche den Kassenbereich
passierte, ohne etwas zu bezahlen. Da die Tasche offenbar präpiert
worden war, wurde dabei kein Alarm ausgelöst. Dennoch ging der
Detektiv dem mutmaßlichen Dieb hinterher in Richtung Schlosspark. Als
der Langfinger bemerkte, dass er verfolgt wird, warf er die Tasche
weg und entschuldigte sich. Anschließend ergriff er die Flucht und
wurde wenig später von einer zwischenzeitlich verständigten Streife
des örtlichen Polizeipostens festgenommen. Wie in Erfahrung gebracht
werden konnte, handelt es sich bei dem mutmaßlichen Täter um einen
Asylbewerber, der bereits wegen gleichartiger Delikte einschlägig
polizeibekannt ist. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde
er auf freien Fuß entlassen. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen.
Dem zweiten Täter gelang unerkannt die Flucht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
05.10.2018 - Rollwagstr.
Heilbronn: 59-Jährige ausgeraubt
Auf dem Nachhauseweg von ihrer Nachtschicht wurde eine 59-Jährige
in der Nacht auf Dienstag in Heilbronn von einem Unbekannten beraubt.
Die Frau lief vom Europapl...