zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 14.04.2016 / Stand: 11.15 Uhr / Neckar-Odenwald-Kreis / Main-Tauber-Kreis

Rosenweg - 14.04.2016

Neckar-Odenwald-Kreis

Walldürn: Mitten auf der Straße gefahren - Zeugen nach Unfall
gesucht

Zeugen eines Unfalls sowie einen LKW-Fahrer sucht derzeit die
Buchener Polizei. Ein 36-Jähriger befuhr am Mittwoch, gegen 16.30
Uhr, mit seinem Tanklastzug die B47 von Rippberg in Richtung
Walldürn. Als ihm in einer Linkskurve ein Sattelzug mitten auf der
Fahrbahn entgegenkam, steuerte er seinen Laster soweit wie möglich
nach rechts, um einen Zusammenstoß mit dem Entgegenkommenden zu
verhindern. Dabei geriet der Tanklaster auf das unbefestigte Bankett
und streifte die Schutzplanke auf eine Länge von über 30 Metern. Der
Fahrer des entgegenkommenden Sattelzugs fuhr ohne anzuhalten weiter.
Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Bisherigen
Erkenntnissen zufolge handelt es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um
eine grün lackierte Sattelzugmaschine mit gelbem Kühlergrill. An
dieser war offenbar ein Auflieger mit grauer Plane angehängt.
Dahinter sollen mehrere PKW gefahren sein, von deren Fahrer der
Unfall möglicherweise beobachtet wurde. Zeugen des Vorfalls sowie
Personen, die sachdienliche Hinweise auf den Gesuchten geben können,
sollten sich bei der Polizei Buchen, Telefon 06281 904-0, melden.

Neckarzimmern: Schwelbrand löste Großeinsatz aus

Zum Glück ohne Verletzen und ohne größeren Schaden blieb es bei
einem Schwelbrand am Mittwochabend in Neckarzimmern. Kurz nach 22 Uhr
wurde der Feuerwehr sowie der Polizei ein Dachstuhlbrand in einem
Wohnhaus im Rosenweg gemeldet. Beim Eintreffen einer Streife des
Polizeireviers Mosbach, hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehr
bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Wie sich herausstellte, war
es an einer alten Stromleitung zu einem Schwelbrand gekommen. Durch
diesen kam es im Inneren des Gebäudes zu einer starken
Rauchentwicklung. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit
bringen. Die Feuerwehr, die mit 40 Mann angerückt war, konnte nach
Abschluss der Löscharbeiten rasch Entwarnung geben. Auch die
Besatzungen zweier Rettungswagen, die vorsorglich vor Ort gekommen
waren, konnten wenig später wieder abrücken. Der Sachschaden konnte
am Abend noch nicht beziffert werden, blieb ersten Einschätzungen
nach jedoch gering.

Aglasterhausen: Muskelspiele mit PS?

In einem nicht alltäglichen Fall ermitteln derzeit Beamte der
Mosbacher Polizei gegen Verkehrssünder. Bisherigen Erkenntnissen
zufolge soll es zwischen 7.40 Uhr und 8.20 Uhr auf der B292 zu
haarsträubenden Verhaltensweisen zweier Autofahrer gekommen sein.
Dies führte dazu, dass ein 27-jähriger Golffahrer von einem
48-jährigen Audifahrer verfolgt und bedrängt wurde. Beim Abbiegen von
der Bundesstraße bei Aglasterhausen in die Kreisstraße 3939 in
Richtung Asbach verlor der Jüngere die Kontrolle über sein Auto und
überfuhr an der Einmündung eine Verkehrsinsel sowie ein Schild,
wodurch Sachschaden in Höhe von mindestens 2.000 Euro entstand.
Offenbar war es über eine längere Strecke zu gefährlichen
Fahrmanövern zwischen dem VW-Fahrer und dem Audifahrer gekommen, bei
denen ersten Erkenntnissen nach keinen anderen Verkehrsteilnehmern
gefährdet wurden. Der Audifahrer war beim Eintreffen der Streife an
der Unfallstelle nicht mehr zugegen, konnte aber wenig später
ermittelt werden. Die Mosbacher Polizei bittet Zeugen, die
Beobachtungen zur Fahrweise der beiden Männer gemacht haben, sich
unter Telefon 06261 809-0, zu melden.

Igersheim: Radler bei Unfall verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein Radfahrer bei einem Zusammenstoß
mit einem Auto am Mittwoch in Igersheim. Eine 44-Jährige fuhr gegen
14 Uhr mit ihrem Ford Fiesta auf der Herrenwiesenstraße und wollte
dieser nach links folgen. Ein 47-jähriger Radfahrer kam auf dem
Feldweg entgegen, konnte jedoch aufgrund der schlechten Witterung
nicht mehr rechtzeitig anhalten. Er wurde vom Auto der 44-Jährigen
erfasst und stürzte. Einen Helm trug der Radfahrer nicht. Er zog sich
leichte Verletzungen zu, die medizinisch versorgt werden mussten. An
den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von knapp 500 Euro.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1013 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Rosenweg

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 30.12.2018 mit einem Bericht aus dem Landkreis Heilbronn
30.12.2018 - Rosenweg
Lauffen: Wildschwein macht seinem Namen alle Ehre Nach einer Treibjagd am Samstagmorgen in Lauffen im Bereich der Bahngleise in grober Richtung Meimsheim/Hausen, kam es am frühen Nachmittag im ... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 30.08.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn
30.08.2016 - Rosenweg
Heilbronn: Nachtrag zur PM Bombendrohung vom 29.08.2016 Nach den fünf Anrufen am Montagabend in der Zeit zwischen 18.01 Uhr und 20.49 Uhr, bei denen Bomben am Kiliansplatz, im Hauptbahnhof und ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen