PRESSEMITTEILUNG vom 28.09.2015
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Rundstr. - 28.09.2015A 6/Heilbronn: Zwei Verletzte bei Unfall
Zwei Verletzte waren die Folge eines Unfalls auf der A 6 zwischen
den Anschlussstellen Heilbronn/Untereisesheim und Bad Rappenau am
Sonntagvormittag. Ein 47-Jähriger fuhr mit seinem Motorrad in
Richtung Mannheim und wollte, als der Verkehr vor ihm bis zum
Stillstand stockte, den Fahrstreifen wechseln. Dabei übersah er aber
offensichtlich, dass der PKW vor ihm schneller zum Stehen kam, als er
dies dachte. Seine BMW prallte gegen das Heck des Mazdas eines
74-Jährigen. Der Kradfahrer und seine 32-Jährige Sozia stürzten. Der
47-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde vom
Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die leichten
Verletzungen der Frau wurden vom Rettungsdienst versorgt.
Heilbronn: In Wohnhaus eingebrochen
Ein Küchenfenster auf der Rückseite eines Einfamilienhauses in der
Heilbronner
Rundstraße wuchten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag
auf. Durch dieses gelangten sie ins Gebäudeinnere und durchsuchten
dort alle Schränke. Sie nahmen Schmuck und einige Münzen an sich und
verschwanden vermutlich wieder durch das aufgebrochene Fenster. Die
Polizei bittet Zeugen, die in der Zeit zwischen Samstag, 19 Uhr und
Sonntag, 15 Uhr, im Bereich der Rundstraße verdächtige Beobachtungen
gemacht haben, diese dem Revier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500,
mitzuteilen.
Neuenstadt-Stein: Einbrecher in Firmengebäude
Mit mehreren Streifen von verschiedenen Dienststellen fuhr die
Polizei in der Nacht zum Montag, gegen 2.30 Uhr zu einem
Firmengebäude in der Oberen Mäurichstraße in Neuenstadt-Stein. Der
Einbruchsmelder hatte Alarm geschlagen und dies wohl zu Recht.
Unbekannte hatten ein Fenster aufgewuchtet. Ob sie auch ins Gebäude
eingestiegen waren ist unklar, denn es wurde nichts durchwühlt und es
fehlte offensichtlich auch nichts. Hinweise auf die Einbrecher hat
die Polizei keine. Die Fahndung blieb erfolglos.
Langenbrettach-Brettach: Selbst verletzt bei Sachbeschädigung
Es liegt nahe, dass ein Unbekannter, der in der Nacht zum Sonntag
in Brettach ein Auto beschädigt hatte, auf dem Brettacher Markt dem
Alkohol zu stark zugesprochen hatte. Der Täter schlug offensichtlich
mit der bloßen Faust gegen die Heckscheibe eines in der Hauptstraße,
vor dem Gebäude 40, geparkten VW Polo, so dass diese kaputt ging.
Dabei verletzte er sich offenbar erheblich. Die Polizei fand neben
dem beschädigten Auto starke Blutantragungen. Nach der Tat ging der
Unbekannte weiter in Richtung Schillerstraße, wo sich die Blutspur
verlor. Zeugen, die den Vorfall beobachteten oder Hinweise auf
jemanden mit Schnittverletzungen an einer Hand geben können, werden
gebeten, dies dem Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100,
mitzuteilen.
Untergruppenbach: Oldtimer in Flammen
Mit seinem 25 Jahre alten BMW Cabriolet fuhr ein 30-Jähriger am
Sonntagabend von Auenstein in Richtung Heilbronn. An der Ampel an der
Zufahrt zur Autobahnanschlussstelle Untergruppenbach musste er
anhalten. Plötzlich hörte er einen dumpfen Schlag im Motorraum,
gleich darauf schlugen Flammen unter der Haube hervor. Der Mann und
seine Beifahrerin konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Die
alarmierte Freiwillige Feuerwehr Untergruppenbach konnte das Feuer
zwar löschen, an dem BMW entstand aber wohl Totalschaden.
Beilstein: Fußgänger auf Gehweg angefahren
Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Fußgänger bei einem Unfall
am Sonntagnachmittag in Beilstein. Eine 57-Jährige fuhr mit ihrem
Mercedes auf der Oberstenfelder Straße Richtung Ortsmitte, als der
PKW aus bislang ungeklärten Gründen auf einer geraden Strecke nach
rechts auf den Gehweg kam und einem dort zur selben Zeit gehenden
Fußgänger in die Beine fuhr. Der 42-Jährige musste vom Rettungsdienst
ins Krankenhaus gebracht werden.
Flein: Raffinierte Traubendiebe
Geschätzte 500 Kilogramm Muskatellertrauben stahlen Unbekannte in
der Zeit zwischen Freitag und Sonntag aus einem Weinberg bei Flein.
Die Diebe ernteten allerdings nicht einfach Rebstock für Rebstock ab,
sondern nahmen sich nur einzelne Stöcke in einem gewissen Abstand
vor, so dass es schwierig ist, von außen den Diebstahl zu erkennen.
In der Summe waren es immerhin 60 Pflanzen, die traubenfrei zwischen
den anderen standen. Da die Polizei nicht ausschließt, dass die
Langfinger damit nicht genug haben, wird gebeten, nicht nur im
Bereich Flein achtsam zu sein und die Kennzeichen verdächtiger
Fahrzeuge zu notieren und zu melden. Zeugen, die zwischen Freitag und
Sonntag verdächtige Beobachtungen in den Fleiner Weinbergen gemacht
haben, sollte dies dem Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131
644630, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/