PRESSEMITTEILUNG vom 31.10.2016
Salzstr. - 31.10.2016Stadt- und Landkreis Heilbronn
Erlenbach: Autofahrer kann erst durch parkendes Auto gestoppt
werden Glücklicherweise unverletzt kamen am vergangenen Sonntag gegen
19 Uhr ein 80-Jähriger Fahrer und dessen Ehefrau bei einem Unfall
davon. Sie fuhren von Weinsberg in Richtung Erlenbach, als das
Fahrzeug in einer leichten Linkskurve aus bislang unbekannter Ursache
nach rechts von der Fahrbahn abkam. Daraufhin steuerte der Mercedes
auf das angrenzende Firmengelände eines Autohauses zu, überfuhr einen
Zaun und prallte letztendlich gegen einen Fahnenmast sowie ein
geparktes Fahrzeug. Erst hier kam der Pkw zum Stillstand. Das Auto
war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt
werden. Im Einsatz waren neben der Polizei auch die freiwillige
Feuerwehr Erlenbach und der Rettungsdienst.
Heilbronn: Polizei wird Augenzeuge von Raser-Unfall Zu einem
Sachschaden von rund 15.000 Euro kam es in den frühen Morgenstunden
des vergangenen Montags bei einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr in
Heilbronn. Beamten des Polizeireviers Heilbronn fiel der Autofahrer
gegen 02 Uhr bereits zuvor im Rahmen einer Streifenfahrt aufgrund
seiner deutlich überhöhten Geschwindigkeit auf, weshalb sie die
Verfolgung aufnahmen. Anschließend fuhr der Fahrer des Golfs in den
Kreisverkehr von der
Salzstraße kommend ein und bog in die
Gottlieb-Daimler-Straße ab. Hierbei kam es, vermutlich wegen der
überhöhten Geschwindigkeit, zu einer Kollission mit einem
entgegenkommenden Pkw. Hierdurch wurden Verletzungen beim Fahrer des
Fiats und bei einer im Golf sitzenden Mitfahrerin verursacht. Beide
Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Nach
Überprüfung der Personalien des Golf-Fahrers wurde bekannt, dass er
nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ob er das Fahrzeug
berechtigt geführt hat, muss noch geklärt werden.
Neckarwestheim: Auch Langfinger haben einen grünen Daumen Bislang
unbekannte Täter sucht die Polizei, welche zwischen Mittwoch, dem 12.
Oktober und dem vergangenen Sonntag, auf einem Gartengrundstück im
Gewann Vogelherd auf der Gemarkung Neckarwestheim und rund 100m
südlich des Umspannwerkes in Richtung Pfahlhof, mehrere Gartengeräte
im Wert von circa 2600 Euro entwendeten. Hierfür wurden Holzpfosten
eines Unterstandes durchtrennt, um daraus den Aufsitzrasenmäher zu
stehlen. Des Weiteren wurde die Tür einer Gartenhütte teilweise
herausgesägt und daraus eine Motorsense sowie diverse Gartengeräte
entwendet.
Gemmingen: Täter hebeln Zigarettenautomaten auf Zu einem
wiederholten Aufbruch eines Zigarettenautomaten innerhalb von drei
Tagen kam es in der Nacht des vergangen Freitags auf Samstag im
Industriegebiet der Stadt Gemmingen. Hierbei gelangten die Täter
mittels eines massiven Hebelwerkzeugs an den Inhalt und die
Münzgeldkassette des Zigarettenautomaten. Über den hierdurch
entstandenen Sachschaden bzw. die Höhe des entwendeten Gutes kann
bislang keine Angaben gemacht werden. Der Vorfall ist vermutlich
einer regionalen Aufbruchserie zuzuordnen.
Weinsberg: Sattelzugmaschine gestohlen und nach Tschechien
überführt Sein blaues Wunder erlebte der Fahrer einer
Sattelzugmaschine, als er diese mitsamt dem Auflieger am vergangenen
Freitag in Weinsberg, Abtsäckerstraße abstellte und am
darauffolgenden Sonntag nicht wieder vorfand. Das Fahrzeug wurde
vermutlich aufgebrochen und entwendet. Wie der Täter die
Fahrzeugkombination startete ist bislang fraglich, da lediglich der
Fahrer über einen Hauptschlüssel verfügt. Durch Recherche konnte
ermittelt werden, dass der Täter das Fahrzeug am vergangenen Samstag
gegen 20 Uhr in Bewegung setzte und anschließend dieses in Richtung
Tschechien überführte. Der Sachschaden beträgt insgesamt circa
105.000 EUR.
HN-Böckingen: Zeugenaufruf aufgrund unerlaubtem Entfernen nach
Unfall Zeugen eines Verkehrsunfalles, welcher sich am vergangenen
Sonntag gegen 17:00 Uhr an der Kreuzung Grünewaldstraße/Großgartacher
Straße in Heilbronn-Böckingen ereignete, werden von der Polizei
gesucht. Diese könnten wichtige Hinweise zur Täteraufklärung geben.
Der Unbekannte fuhr mit seinem silbernen VW Bora mit
Karlsruher-Kennzeichen auf dem Linksabbiegefahrstreifen der
Großgartacher Straße und wechselte beim Abbiegen auf die rechte
Fahrbahn. Offensichtlich wurde ein auf diesem Fahrstreifen fahrender
Fiat Punto von der Straße abgedrängt und kam erst auf dem Gehweg zum
Stehen. Anschließend kam es zwischen dem VW Bora und einem haltenden
BMW zu einem Auffahrunfall. Der Fahrer des VW flüchtete daraufhin.
Zeugen, insbesondere der Fahrer des Fiat Punto, werden gebeten sich
mit dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Tel.: 07131-204060, in
Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
25.03.2021 - Salzstr.
Eppingen: 15.000 Sachschaden bei Unfall
Am Mittwochmittag kam es zu einem Unfalle mit hohem Sachschaden. Ein 28-Jähriger war gegen 12 Uhr mit seinem Pkw zwischen Eppingen und Richen unterwegs. Hierb...
03.10.2019 - Salzstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn:
Kollision zwischen PKW und Stadtbahn Ein Gesamtschaden in Höhe von
ca. 4 000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch um 15.30
Uhr in der Salzstra...
08.06.2018 - Salzstr.
Ingelfingen-Criesbach: Zigarettenautomat
aufgebrochen - Zeugen gesucht
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Salzstraße
in Ingelfingen-Criesbach ein Zigarettenautomat aufgebroch...
12.03.2018 - Salzstr.
Niedernhall: Hoher Sachschaden nach Einbrüchen
in Gewerbeobjekte
Mehrere Tausend Euro Sachschaden entstand bei drei Einbrüchen am
vergangenen Wochenende in der Salzstraße und in der Straße Egelg...