Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 12.04.2016
Schaeuffelenstr. - 12.04.2016Heilbronn: Brandstiftung in Reisebüro - Kripo
sucht Zeugen
Am frühen Freitagmorgen, 25. März 2016 brach in einem
Gebäudekomplex in der
Schaeuffelenstraße in Heilbronn ein Brand aus -
wir berichteten bereits darüber. Die Ermittler der Kriminalpolizei
Heilbronn gingen von Anfang an von Brandstiftung aus. Unmittelbar vor
Brandausbruch wurde eine Scheibe des Reisebüros, das sich in dem
Gebäudekomplex befand, eingeworfen. Kurz danach entstand der Brand.
Anhand einer Videoaufzeichnung kann der Brandausbruch auf etwa 2.22
Uhr festgelegt werden. Der durch den Brand entstandene Sachschaden am
Gebäudekomplex und dem Warenbestand liegt bei rund 2 Millionen Euro.
Verletzt wurde niemand. Am Montag tauchte in Internet ein
Bekennerschreiben eines Rachekommandos "Zinar Raperin" auf. Es
bekannte sich dazu, den Anschlag auf das Heilbronner Reisecenter
verübt zu haben.
Die Kriminalpolizei Heilbronn, die bereits kurz nach der Tat eine
13-köpfige Ermittlungsgruppe gebildet hat, sucht Zeugen: - Wer hat in
der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag im Bereich der
Schaeuffelenstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht? - Wem sind dort
Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die möglicherweise mit dem Brand
in Zusammenhang stehen könnten? - Wer hat verdächtige Gegenstände
aufgefunden, die im näheren oder weiteren Bereich der Brandstelle
eventuell weggeworfen wurden? Hinweise bitte an die Kripo Heilbronn,
Telefon 07131 104-4444.
Rainer Ott
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter den Telefonnummern
07131/64-36557 (Pressestelle Staatsanwaltschaft) und 07131/104-1010
(Pressestelle Polizeipräsidium) gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
25.03.2016 - Schaeuffelenstr.
Heilbronn: Brandstiftung an Gebäudekomplex in
der Heilbronner Schaeuffelenstraße - Kripo sucht Zeugen
Vermutlich Brandstiftung dürfte die Ursache eines Brandes am
Freitagmorgen, gegen 2.22 Uhr,...