PRESSEMITTEILUNG vom 09.11.2015
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Neckar-Odenwald-Kreis
Schlizstr. - 09.11.2015Heilbronn: Autos zerkratzt
Über 10.000 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter in der Nacht
zum Sonntag in Heilbronn an. Im Bereich der Pfühl-, Kerner-,
Schiller-, Fasanen- und
Schlizstraße sowie im Rampachertal zerkratzte
der Täter insgesamt elf geparkte Autos mit einem spitzen Gegenstand.
In Heilbronn-Böckingen wurden ein in der Ludwigsburger Straße
geparkter Wagen und zwei PKW in der Bruchsaler Straße auf dieselbe
Weise beschädigt. Ob es sich um die gleichen Täter wie in Heilbronn
handelt, ist bislang unklar. Wer in der Nacht von Samstag auf Sonntag
in der Nähe der Tatorte verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131
104-2500, oder dem Revier in Böckingen, Telefon 07131 204060, in
Verbindung zu setzen.
Lauffen: Vier Leichtverletzte bei Unfall
Vier Verletzte waren die Folge eines Unfalls am Sonntagnachmittag
bei Lauffen. Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem Seat von Schozach in
Richtung Lauffen. Der PKW kam plötzlich, aus bislang nicht bekannten
Gründen, auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem Nissan einer entgegen
kommenden 20-Jährigen frontal zusammen stieß. Die junge Frau und der
Seatfahrer sowie dessen zwei Mitfahrer erlitten leichte bis mittlere
Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren
werden. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf über
8.000 Euro geschätzt.
Neckarsulm: Unfallursache Drogen?
Die Wirkung von konsumierten Drogen war die vermutliche Ursache
eines Unfalls am Samstagnachmittag in Neckarsulm. Ein 31-Jähriger
fuhr mit seinem PKW vom Parkdeck eines Einkaufsmarktes nach links auf
die Rötelstraße ein, obwohl dies an der Stelle nicht erlaubt ist.
Gleichzeitig kam eine 22-Jährige mit ihrem Opel auf der Rötelstraße
angefahren, so dass es zum Zusammenstoß der Autos kam. Die junge Frau
und ihre Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt. Beide mussten zur
Behandlung ins Krankenhaus. Der 31-Jährige musste mit zu einer
Blutentnahme.
Ilsfeld: Fahrrad gegen Motorrad - zwei Verletzte
Mit leichten bis mittleren Verletzungen kamen ein Rad- und ein
Motorradfahrer bei einem Unfall am Samstagabend in Ilsfeld davon. Ein
49-Jähriger überquerte, aus einem Feldweg kommend, mit seinem Pedelec
die Eisenbahnstraße und übersah dabei offenbar das heranfahrende
Motorrad eines 24-Jährigen. Durch den Zusammenstoß stürzten beide.
Der Fahrradfahrer musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht
werden. Der Schaden am Pedelec und an der Suzuki wird von der Polizei
auf insgesamt über 4.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Alarmanlage verscheucht Diebe
Die akustische Alarmanlage einer Firma in der Heilbronner
Salzstraße ging am Sonntagabend, kurz vor 19 Uhr los. Auslöser war
ein Einbrecher, der gewaltsam in das Gebäude eingedrungen war. Zum
Stehlen kam er dann allerdings nicht mehr. Er nahm vermutlich
aufgrund der lauten Alarmanlage die Beine in die Hand und flüchtete.
Heilbronn: Trio festgenommen
Eine junge Frau, eine Jugendliche und einen Mann konnte die
Heilbronner Polizei bereits am vergangenen Donnerstag nach vermutlich
mehreren begangenen Straftaten festnehmen. Gegen 22 Uhr warteten zwei
16-Jährige an der Haltestelle Allee/Post auf den nächsten Bus. Ohne
ersichtlichen Grund wurden sie von zwei zunächst unbekannten
weiblichen Personen und einem Mann provoziert und beleidigt. Als der
Bus kam, stiegen alle fünf ein und fuhren mit bis zur Haltestelle
Gemmingstal. Dort stiegen die beiden Jugendlichen aus, das Trio
folgte ihnen. An der Bushaltestelle schlug die Frau eines der
Mädchen, drückte sie auf den Boden und verlangte das Handy und den
Geldbeutel. Da sich die 16-Jährige heftig wehrte und die andere
Jugendliche laut schreiend in Richtung Dittmarstraße rannte,
flüchteten die drei Tatverdächtigen. Zwei Männer, die dem Opfer
helfen wollten, sahen das Trio nur noch wegrennen. Kurz vor 23.30 Uhr
fielen die drei wieder auf, als sie in einem Stadtbus randalierten.
Der Busfahrer rief die Polizei, die sowohl die beiden 16 und 21 Jahre
Frauen als auch den 21-jährigen Mann festnehmen konnte. Die Ältere,
bei der es sich vermutlich um die Haupttäterin handelt, hatte ein
Handy dabei, das im Laufe des Abends in Heilbronn gestohlen worden
war. Die Polizei geht davon aus, dass die auffällige kleine Gruppe am
Abend des Donnertags noch an anderen Stellen aufgefallen ist. Die
16-Jährige ist zierlich und nur etwa 1,50 Meter groß. Die 21-Jährige
ist etwa zehn Zentimeter größer, rothaarig und auffällig korpulent.
Der 1,80 Meter große mutmaßliche Mittäter hat ein südländisches
Aussehen und war an diesem Abend mit einer schwarz-weiß-roten Jacke
bekleidet. Wer Zeuge der genannten Vorfälle oder anderer Taten des
Trios wurde, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn,
Telefon 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.
Heilbronn-Neckargartach: Einbrecher im Autohaus
Einen Tresor flexten Unbekannte in der Nacht zum vergangenen
Samstag in einem Autohaus in der Wimpfener Straße in
Heilbronn-Neckargartach auf. Ob daraus etwas gestohlen wurde, ist
bislang noch unklar. Die Einbrecher warfen die Türe zur Werkstatt ein
und gelangten von dort in den Verkaufsraum des Autohauses, nachdem
sie die Türe aufgewuchtet hatten. Da kein Autoschlüssel und kein
Fahrzeug fehlt, ist nicht klar, was die Einbrecher gesucht haben.
A 81/Abstatt: Vier Beteiligte - Hoher Sachschaden
Fast 30.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am
Sonntagabend auf der A 81 bei Abstatt. Kurz vor 17.30 Uhr fuhren die
späteren Beteiligten hintereinander auf dem linken Fahrstreifen in
Richtung Stuttgart, als ein 36-Jähriger seinen VW Passat
verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen musste. Einem dahinter
fahrenden 64-Jährigen gelang dies mit seinem Audi ebenfalls. Eine
55-Jährige schaffte es allerdings nicht, rechtzeitig anzuhalten oder
auszuweichen, so dass ihr Toyota gegen das Heck des Audis prallte,
der durch die Wucht gegen den Passat geschoben wurde. Unmittelbar
danach fuhr dann noch ein 28-Jähriger mit seinem VW Golf in die
Unfallstelle und schob den Toyota noch einmal gegen den Audi.
Verletzt wurde zum Glück niemand. Der linke Fahrstreifen musste
während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge gesperrt
werden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Höpfingen: Räder abmontiert und gestohlen
Von einem Schrottfahrzeug, das auf dem Gelände eines
Fahrzeughändlers in der Heidelberger Straße in Höpfingen stand,
montierten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag alle vier Räder ab.
Die Täter bockten den Mitsubishi Space Star hoch und stellten ihn auf
Räder, die sie auf dem Firmenareal fanden, um die montierten
Kompletträder abschrauben und stehlen zu können. Verdächtige
Beobachtungen sollten dem Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040,
gemeldet werden.
Schwarzach: Sachbeschädigungen rasch aufgeklärt
Mindestens zwei Personen, die am Schwarzacher Hof bei Schwarzach
mit Taschenlampen leuchten und Glasscheiben des Gewächshauses
einwerfen, wurden der Polizei am Sonntag, gegen 23 Uhr gemeldet. Die
Besatzungen der beiden eingesetzten Streifenwagen fanden dann
zusammen mit dem Hausmeister der Johannes-Diakonie drei
eingeschlagene Scheiben. Am Gewächshaus war niemand mehr, aber an der
nahen Bushaltestelle trafen sie drei Jugendliche an, die als
Tatverdächtige mitgenommen wurden. Die Ermittlungen dauern an.
Fahrenbach: Autofahrer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde am Sonntagmittag eine 44-Jährige
vom Rettungsdienst ins Krankenhas gefahren. Die Frau war mit ihrem
Mercedes von Fahrenbach in Richtung Robern unterwegs, als sie in
einer Rechtskurve mit dem Wagen auf die Gegenfahrbahn geriet.
Vermutlich kam der PKW dann durch Übersteuern nach rechts von der
Fahrbahn ab und prallte dort gegen zwei Bäume. Am dem Mercedes
entstand Totalschaden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/