zurück

Heilbronn: Zusammengeschlagen und ausgeraubt; Verkehrsunfallflucht; Öhringen: Einbruch, Verkehrsunfallflucht

Schuchmannstr. - 10.10.2015

Stadtkreis Heilbronn

Heilbronn: Zusammengeschlagen und ausgeraubt Wie die bisherigen
polizeilichen Ermittlungen ergaben, wurde am Samstag, dem 10.10.2015,
gegen 02.00 Uhr, ein 36Jähriger in die Schuchmannstraße
zusammengeschlagen und ausgeraubt. Eine unbekannte männliche Person
hatte auf den Geschädigten so lange eingeschlagen, bis dieser zu
Boden ging. Danach entwendete er dessen Geldbörse mit einem niedrigen
dreistelligen Betrag und das Handy. Der 36Jährige wurde zur
ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Sachdienliche
Angaben erbittet das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131/104-2500.

Heilbronn: Zwei Autos gerammt und davon gefahren Am Freitag, dem
09.10.2015, gegen 21.55 Uhr, befuhr ein unbekannter Fahrzeuglenker
die Schillerstraße aus Richtung Kunzestraße kommend. Aus bislang
nicht geklärter Ursache rammt er zunächst einen ordnungsgemäß
geparkten Pkw Audi A4 und anschließend einen Pkw VW Polo. Der
Sachschaden, welcher der Unfallflüchtige hinterließ, wird auf etwa
4.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier
Heilbronn, Telefon 07131/104-2500, entgegen.

Hohenlohekreis

Öhringen: Einbruch in Wohnhaus Ein bislang unbekannter Täter
bracht am Freitag, dem 09.10.2015, in der Zeit zwischen 10.30 und
22.15 Uhr, an einem Gebäude in der Hohenstaufenstraße eine
Terrassentür auf und gelangte so in das Objekt. Er durchsuchte alle
Räumlichkeiten und Behältnisse. Nach bisherigen Ermittlungen
entwendete er hierbei ein Tablet, ein IPad, ein Smartphone sowie ein
Mac Book im Wert von mehreren hundert Euro. Sachdienliche Hinweise
nimmt das Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941/9300, entgegen.

Pfedelbach: Verkehrsunfallflucht auf einem Gemeindeverbindungsweg
Am Freitag, dem 09.10.2015, gegen 19.30 Uhr, befuhr eine 22Jährige
mit ihrem Pkw Ford Fiesta den Gemeindeverbindungsweg von
Obersteinbach in Richtung Mittelsteinbach. Kurz vor dem Ortseingang
kam ihr ein Fahrzeug entgegen, weshalb sie nach rechts auswich. Der
zu diesem Zeitpunkt vor ihr fahrende unbekannte Fahrer eines Pkw
Daimler mit dem amtlichen Kennzeichen KÜN-BR ??? hielt ebenfalls an,
jedoch wich er nicht nach rechts aus. Um nach rechts auszuweichen und
den entgegenkommenden Fahrzeugverkehr passieren zu lassen, setzt der
Daimler-Fahrer zurück und beschädigt hierbei die vordere Stoßstange
der Ford-Fahrerin. Nachdem das entgegenkommende Fahrzeug
vorbeigefahren war, setzt der Daimler-Fahrer seine Fahrt fort, ohne
sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 200 Euro zu
kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen,
Telefon 07941/9300, entgegen.

Öhringen: Verkehrsunfallflucht bei der Kultura Eine unliebsame
Überraschung erlebte der 32jährige Fahrer eines weißen Pkw Fiat Seat.
Am Freitag, dem 09.10.2015, gegen 08.20 Uhr, stellte er sein Fahrzeug
ordnungsgemäß auf dem Parkplatz des Kultur- und Tagungshauses Kultura
ab. Als er gegen 17.50 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er
fest, dass die vordere Stoßstange seines Fahrzeugs erheblich
beschädigt war. Der Unfallverursacher, welcher einen Schaden von etwa
500 Euro hinterließ, hat sich bis jetzt nicht gemeldet. Sachdienliche
Hinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941/9300,
entgegen.

Neckar-Odenwald-Kreis

Hardheim: Spiegelstreifer mit Verkehrsunfallflucht Zu einem
Verkehrsunfall zwischen zwei Lkw kam es am Freitag, dem 09.10.2015,
gegen 10.18 Uhr, auf der Walldürner Straße in Hardheim. Nach
bisherigen polizeilichen Ermittlungen befuhr der 43jährige Lenker
eines 7,5-Tonnen-Lkw die Walldürner Straße in Richtung Walldürn, als
ihm bei der Unterführung ein Sattelzug mit Anhänger auf seiner
Fahrbahnseite entgegen kam. Der 43Jährige versuchte noch nach rechts
auszuweichen und sein Fahrzeug abzubremsen. Kurz vor dem Stillstand
kam es zur Kollision, wobei die jeweils linken Außenspiegel der
Fahrzeuge gegeneinander prallten und beschädigt wurden. Der
Sachschaden am geschädigten Lkw beträgt rund 300 Euro. Von der
flüchtigen Sattelzugmaschine ist bekannt, dass es sich um eine braune
Zugmaschine mit einem braunen Sattelauflieger handelte. Sachdienliche
Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281/9040,
entgegen.

Haßmersheim: Ladendiebstahl - Zeugin gesucht Das Polizeirevier
Mosbach sucht eine Frau, welche am Freitag, dem 09.10.2015, in der
Zeit zwischen 16.00 und 16.15 Uhr, als Zeugin einen Ladendiebstahl
bei einem Discounter in der Götzstraße beobachtet und dies einer
Kassiererin mitgeteilt hatte. Nach bisherigen Feststellungen hat eine
bislang unbekannte Täterin in dem Geschäft mehrere Packungen
Pulverkaffee und Getränkedosen entwendet.

Mosbach: Ladendieb festgenommen Durch die Aufmerksamkeit einer
Zeugin konnte am Freitag, dem 09.10.2015, gegen 18.30 Uhr, in
Tatortnähe ein 25jähriger Ladendieb festgenommen werden, welcher
zuvor in einem Einkaufszentrum in der Hauptstraße zwei
Getränkeflaschen und 24 Päckchen Tabak entwendet hatte.

Landkreis Heilbronn

Bad Rappenau: Wohnungseinbruch Am Freitag, dem 09.10.2015, in der
Zeit zwischen 11.15 und 12.05 Uhr, gelangten zwei unbekannte
Täterinnen auf noch nicht geklärter Art und Weise in ein
Mehrfamilienhaus in der Rosenstraße. Im 2. Obergeschoss brachen sie
eine Wohnungstüre auf, gelangten so in die Wohnung und durchsuchten
alle Räume und fast alle Schränke. Nach bisherigen Feststellungen
entwendeten sie Bargeld sowie Schmuck. Einem Nachbarn waren zum
Tatzeitpunkt zwei Frauen aufgefallen. Beide hatten dunkle lange
Haare, waren dunkel gekleidet und schlank, hatten ein gepflegtes
Äußeres und etwa 165 cm groß. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262/60950, oder der Polizeiposten
Bad Rappenau, Telefon 07264/95900, entgegen.

Neckarsulm: Versuchter Wohnungseinbruch, Einbrecherinnen
überrascht Am Freitag, dem 09.10.2015, um 15.30 Uhr, kehrten die
Wohnungseigentümer in einem Mehrfamilienhaus in der Carmauxstraße
gerade vom Einkauf zurück, als ihnen auf der Treppe zwei unbekannte
Frauen begegneten, wovon eine sogar grüßte. Vor ihrer Wohnung
angekommen stellten sie fest, dass wohl gerade versucht worden war,
die Türe aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Es besteht somit der
dringende Verdacht, dass es sich bei den beiden Frauen um die
Täterinnen handeln könnte. Beide wurden als ca. 160 cm groß mit
dunklen Haaren beschrieben. Sie trugen dunkle Kleidung, eine hatte
einen Pferdeschwanz und die andere ein rundes Gesicht. Sachdienliche
Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132/93710,
entgegen.

Main-Tauber-Kreis

Niederstetten: Hoher Sachschaden und geringes Diebesgut In der
Nacht von Donnerstag, dem 08.10.2015, und Freitag, dem 09.10.2015,
brach ein bislang unbekannter Täter in eine Firma in der Austraße
ein. Im Gebäudeinnern hebelte er mehrere Schranktüren und Schubläden
von Rollcontainern und Schreibtischen auf. Nach bisherigen
Feststellungen entwendete er einen mittleren zweistelligen
Geldbetrag, der Sachschaden dürfte jedoch rund 5.000 Euro betragen.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim,
Telefon 07931/54990, entgegen.

Uwe Mettendorf Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der
Telefonnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Schuchmannstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 29.10.2019 mit einem Bericht aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
29.10.2019 - Schuchmannstr.
Heilbronn-Böckingen: Polizeiposten in der Schuchmannstraße schließt temporär Zum 1. November 2019 schließt der Böckinger Polizeiposten in der Schuchmannstraße temporär seine Türen. Die vorläufige S... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 09.05.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn
09.05.2017 - Schuchmannstr.
Heilbronn-Böckingen: Frecher Diebstahl Während eine 76-Jährige am Montag nach einem Einkauf in einem Lebensmittelmarkt in der Böckinger Schuchmannstraße ihre Sachen in den Kofferraum einlud, sta... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen