zurück

Pressemitteilung vom 21.06.2017 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald- und Main-Tauber-Kreis

Schulgasse - 21.06.2017

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Betrunken im Straßenverkehr unterwegs Am Mittwochmorgen,
gegen 3 Uhr, stellten Beamte des Polizeireviers Buchen einen Mann
fest, der neben seinem Citroen in der Neuen Buchener Straße stand.
Eine Überprüfung ergab, dass der 40-Jährige zuvor dorthin gefahren
war und wegen eines platten Reifens dort hielt. Die Kontrolle ergab
aber auch, dass der Fahrer unter dem Einfluss alkoholischer Getränke
stand und vorher mit über zwei Promille am Straßenverkehr
teilgenommen hatte. Daraufhin musste er seinen Pannenfahrzeug stehen
lassen und die Beamte zur Entnahme einer Blutprobe begleiten. Sein
Führerschein wurde beschlagnahmt und nun erwarten ihn eine
Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und der Entzug
seiner Fahrerlaubnis.

Neckarzimmern: Zeugen nach Straftat gesucht Noch keinen Reim kann
sich die Polizei über das Ansinnen eines Mannes machen, der einer
jungen Frau am Montagnachmittag, gegen 17.00 bis 17.15 Uhr, am
Clubheim des Tennis-Vereins Neckarzimmern aufgefallen ist. Die
21-Jährige war mit ihrem Hund unterwegs, als ihr der Unbekannte,
welcher trotz des Sommerwetters mit schwarzer langer Hose, schwarzem
Rollkragenpullover und einer ins Gesicht gezogenen schwarzen
Wollmütze bekleidet war, aufgefallen ist. Er dirigierte die Frau
wortlos in den Duschraum des Vereinsheims. Dort sperrte der auf 45
Jahre geschätzte Mann sie ein und verließ die Sportanlage. Die Frau
konnte mit ihrem Mobiltelefon Hilfe rufen. Was der schwarze
Gekleidete von der Frau wollte ist bislang nicht nachvollziehbar. Der
Polizeiposten Diedesheim bittet Zeugen unter 06261 67570 um Hinweise.
Interessant für die Beamten sind geparkte Fahrzeug in der Umgebung
des Tennisheimes -Lärchenweg/Luttenbachtalstraße- und Personen, die
"warm" bekleidet waren.

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Zwei Zweiräder gestohlen Ein Neunjähriger stellte
am Montagmorgen sein auffallend neongrünes 24-Zoll-Mountainbike am
Fahrradständer an der Sporthalle in der Schulgasse in Bad Mergentheim
ab. Als er um 12 Uhr wieder dorthin zurückkam, musste er
feststellen, dass sein Gefährt entwendet worden war. Ähnliches
erlebte einige Stunden später ein 39-Jähriger in der Poststraße, in
der Nähe eines Schnellrestaurants am Bahnübergang. Dieser hatte sein
anthrazitfarbenes 28-Zoll-Trekkingrad kurze Zeit abgestellt und als
er zurückkehrte, stellte auch er das Fehlen seines Zweirads fest. In
beiden Fällen sucht das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon
07931 54990 Zeugen.

Bad Mergentheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht Sachschaden in
Höhe von mehr als 1000 Euro entstand bei einem Unfall, der sich
zwischen Montagabend und Dienstagmorgen auf einem Parkplatz in der
Löffelstelzer Straße in Bad Mergentheim ereignet hat. Ein
Nissan-Fahrer hatte sein Auto dort abgestellt und musste bei seiner
Rückkehr feststellen, dass dieses rechts am Fahrzeugheck von einem
anderen Auto beschädigt worden war. Da sich der Schadensverursacher
bislang nicht gemeldet hat, bittet die Polizei Bad Mergentheim unter
Telefon 07931 54990 um Zeugenhinweise.

Tauberbischofsheim: Gartenmauer gerammt Noch unbekannt ist, wer
mit seinem Fahrzeug am Montag oder Dienstag in der Kachelstraße in
Tauberbischofsheim gegen eine Mauer gefahren ist. Dort entstand
Sachschaden, welcher durch die Besitzerin am Dienstagabend entdeckt
und der Polizei gemeldet wurde. Da der Verursacher sich noch nicht
gemeldet hat, sucht die Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341
810, Zeugen des Vorfalles.

Lauda-Königshofen: Zweiradfahrer bei Unfall verletzt Da er wegen
einer VW-Fahrerin, welche ihn vermutlich übersehen hatte, stark
abbremsen musste, kam 23-jähriger Kleinkraftradfahrer am
Mittwochmorgen im Bereich des Kirchenvorplatzes auf der Würzburger
Straße in Lauda-Königshofen zu Fall. Dies hatte zur Folge, dass der
Zweiradfahrer verletzt wurde und sein Gefährt gegen den Pkw prallte.
Der Mann musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht
werden, an den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Schulgasse

PRESSEMITTEILUNG vom 12.11.2015
12.11.2015 - Schulgasse
Erlenbach: Sittenstrolch gesucht Einen Unbekannten, der am Mittwoch in Erlenbach eine Jugendliche betatscht hat, sucht die Heilbronner Kriminalpolizei. Die 16-Jährige war gegen 16.40 Uhr zu Fuß ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen