zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 20.10.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Schwabstr. - 20.10.2016

Neckarwestheim: Fahndung nach Quad

Ein Quad mit gestohlenen Kennzeichen sucht die Lauffener Polizei,
nachdem ein Unbekannter mit diesem in der Nähe eines Hochsitzes bei
Neckarwestheim, der beschädigt wurde, am vergangenen Montag unterwegs
war. Eine Zeugin sah einen jungen Mann auf einem Hochsitz, als sie
gegen 17.30 Uhr mit ihrem Pedelec auf dem Radweg zwischen
Neckarwestheim und Pfahlhof fuhr. Der Unbekannte beschädigte den
Handlauf durch Tritte und schüttete weiße Farbe aus. Ein zweiter
Jugendlicher stand vor dem Jägerstand. Nachdem der Frau die Sicht für
kurze Zeit durch eine Baumreihe verdeckt war, sah sie an deren Ende,
wie ein mit den zwei mutmaßlichen Tätern besetztes Quad weg fuhr. Sie
konnte das Versicherungskennzeichen erkennen. Dieses lautet: 411 VED.
Leider führte dieses Kennzeichen die Polizei nicht zu den Tätern,
denn es wurde am 8. Oktober im Landkreis Ludwigsburg gestohlen. Bei
dem Quad soll es sich um ein Fahrzeug der Marke Dinli handeln, die
Farbe ist nicht bekannt. Die beiden Tatverdächtigen sind etwa 15 bis
17 Jahre alt. Wer Hinweise auf das Quad und die es benutzenden
Jugendlichen geben kann, möge sich mit dem Polizeirevier Lauffen,
Telefon 07133 2090, in Verbindung setzen.

Schwaigern: Einbrecher im Wohnhaus

Vermutlich nur ein Täter brach am Mittwoch, in der Zeit zwischen
18.30 und 21 Uhr an einem Wohnhaus in der Schwaigerner Schwabstraße
ein Fenster auf und stieg durch dieses ins Gebäude ein. Im Inneren
durchwühlte er in allen Räumen die Schränke und stahl etwas Bargeld.
Dann verließ er das Haus durch die Terrassentür. Hinweise auf den
Einbrecher hat die Polizei keine.

Bad Rappenau: Nachbarn, Feuerwehr und Rettungsdienst retten Mann

Einen Schlag hörten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Bad
Rappenau am Mittwochabend aus der Wohnung über ihnen. Als sie
klingelten, öffnete der Nachbar nicht, aber es waren
Schmerzensschreie zu hören. Die alarmierte Feuerwehr öffnete die
Wohnungstüre, so dass der Notarzt den aus gesundheitlichen Gründen
auf dem Boden des Schlafzimmers liegenden Mannes behandeln konnte.
Der Rettungsdienst fuhr den Kranken zur weiteren Behandlung ins
Krankenhaus.

Lauffen: Zwei Verletzte bei Unfall

Zwei Verletzte musste der Rettungsdienst nach einem Unfall am
Mittwochabend bei Lauffen ins Krankenhaus fahren. Ein 19-Jähriger
fuhr kurz nach 17.30 Uhr mit seinem BMW von Nordheim in Richtung
Lauffen. Der Wagen kam vermutlich aufgrund nicht angepasster
Geschwindigkeit ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo
er mit dem VW Passat einer 39-Jährigen zusammenstieß. Der VW wurde
über einen Radweg hinweg bis zu einem Grünstreifen geschleudert, wo
er mit dem Heck gegen einen Baum prallte. Die Frau erlitt schwere,
der BMW-Fahrer leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand
wirtschaftlicher Totalschaden. Die Straßenmeisterei Brackenheim
musste die Fahrbahn von Türmmern befreien, damit die Strecke wieder
frei gegeben werden konnte.

Heilbronn: ...und alles wegen einem Liter Milch

Trotz Regen und regennasser Fahrbahn bog am Mittwochabend, kurz
vor Mitternacht, ein 30-Jähriger mit seinem Audi mit sehr hoher
Geschwindigkeit in Heilbronn von der Paulinenstraße in die
Schaeuffelenstraße ein. Dabei wurde er von einer Zivilstreife des
Heilbronner Polizeireviers gesehen und verfolgt. Der Mann fuhr weiter
mit 80 bis 100 km/h durch die Stadt und konnte erst nach der rasanten
Durchfahrt durch die Allee in der Moltkestraße angehalten werden. Den
Grund der Raserei gab der Angehaltene freimütig zu: Er wollte nur
noch schnell einen Liter Milch holen. Der Liter-Preis der Milch hatte
sich allerdings durch sein Verhalten innerhalb weniger Sekunden auf
rund 100 Euro erhöht.

Heilbronn: Diebe können alles brauchen

Mit ihrem Baby war eine 34-Jährige am Mittwochvormittag beim
Kinderarzt in der Solothurner Straße in Heilbronn. Sie stellte den
Kinderwagen um 9.50 Uhr in der speziellen Kinderwagengarage im
Innenhof des Gebäudes ab. Als sie zwei Stunden später zurückkam, war
der Wagen weg. Bei diesem handelte es sich um einen jeansblauen
Kinderwagen, den man auch als Buggy verwenden kann. Am Dach hat er
schwarze Kunststoffstreifen. In der Gepäcktasche lagen noch die
Regenschutzfolie und der Teddy des Kindes.Der Wert des Wagens liegt
bei über 500 Euro.

Knapp an der Katastrophe vorbei

Noch einmal gut gegangen ist ein Unfall am Mittwochvormittag an
einem Bahnübergang bei Nordheim. Ein 41-Jähriger fuhr mit seinem LKW
auf einem Feldweg bei Nordheim. Er wollte einen Bahnübergang
überqueren, musste allerdings aufgrund einer 90-Grad-Kurve davor ganz
langsam auf diesen einfahren. Dabei wurde er von den schließenden
Schranken auf dem Gleiskörper eingeschlossen. Der Lokführer eines
Regionalzuges, der sich mit Tempo 120 km/h in Fahrtrichtung Heilbronn
näherte, leitete eine Notbremsung ein. Allerdings betrug sein
Halteweg fast 500 Meter und die Bahn kam erst nach dem Bahnübergang
zum Stehen. Zum Glück hatte der 41-Jährige Gas gegeben, so dass sein
LKW die Schranke um fuhr und gerade noch rechtzeitig von den Gleisen
herunter kam. So blieb es beim Sachschaden, Menschen wurden nicht
verletzt. Die Bahnlinie musste kurzfristig gesperrt werden. Im
Einsatz waren auch die Bundespolizei und ein Notfallmanager der Bahn.

Möckmühl: Diebe können alles brauchen

Offenbar alles konnten Diebe brauchen, die in der Nacht zum
Mittwoch im Möckmühler Neubaugebiet Brandhölzle unterwegs waren. Die
Unbekannten zwickten an zwei Baukränen die Starkstromkabel ab und
nahmen diese mit. Insgesamt hatten die Kabel eine Länge von über 50
Meter und einen Wert von mehreren Hundert Euro. Aus einem
Baucontainer, den die Täter gewaltsam öffneten, stahlen sie eine
Kaffeemaschine, Getränke und hochwertige Baustoffe. Hinweise auf die
Täter hat die Polizei keine.

Möckmühl: Frau begrapscht

Eine unerfreuliche Begegnung hatte eine 29-Jährige am vergangenen
Sonntag in einer Gaststätte in Möckmühl. Wie sie bei der Anzeige
berichtete, habe der Mann, ebenfalls Gast in dem Lokal, sie von
hinten wortlos an den Brüsten berührt. Sie habe den Mann, bei dem es
sich um einen Ausländer handelte, angeschrien und der Wirt habe ihn
rausgeschmissen. Letzterer fotografierte den Täter vor dem Rauswurf
mit seinem Handy. Da dann auch noch über Zeugen ein Name ins Spiel
kam, konnte die Polizei inzwischen einen Tatverdächtigen ermitteln.
Es handelt sich um einen in einer Möckmühler Flüchtlingsunterkunft
lebenden Afrikaner. Bislang war der Mann polizeilich noch nicht in
Erscheinung getreten.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Schwabstr.

2. Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.05.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
25.05.2018 - Schwabstr.
Untereisesheim: Unfallverursacher Hund Die Polizei sucht nach einem Unfall am Freitagmorgen bei Untereisesheim mit einem verletzten Radfahrer einen Hund und dessen Besitzer. Ein 32-Jähriger fuhr... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.03.2018 mit einem Bericht aus dem Landkreis Heilbronn
27.03.2018 - Schwabstr.
Ilsfeld: Nach Einbruch weißen Mercedes GLA gestohlen Die Polizei fahndet derzeit nach einem weißen Mercedes GLA, der in der Nacht zum Dienstag nach einem Einbruch in eine Ilsfelder Zahnarztpraxi... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen