zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 05.07.2017 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Siedlungsweg - 05.07.2017

Hohenlohekreis

Kupferzell: Gegenstände aus Auto gestohlen

Aus einem unverschlossenen PKW entwendete ein Unbekannter am
Dienstag, gegen 16.00 Uhr, in Kupferzell mehrere Gegenstände. Eine
junge Frau hatte zunächst ihren Audi A3 auf einem Parkplatz in der
Straße "Untere Vorstadt" abgestellt. Die 21-Jährige war nur etwa fünf
Minuten in einem Bistro und musste nach ihrer Rückkehr feststellen,
dass mehrere Gegenstände, darunter ein USB-Stick, fehlten. Zeugen,
denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit
dem Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 in
Verbindung zu setzen.

Öhringen: Akku gestohlen

Auf den Akku eines Pedelecs war ein Dieb am Dienstag, zwischen
15.15 Uhr und 16.15 Uhr, in Öhringen aus. Die 64-jährige Besitzerin
des Zweirads hatte es auf dem Markplatz abgestellt. Innerhalb von
einer Stunde muss der Unbekannte den Akku im Wert von 750 Euro
entwendet haben und unerkannt flüchten. Zeugen, die den Vorfall
beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen
unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.

Öhringen: Einbruch in Wohnhaus

In der Öhringer Rathausstraße trieben Unbekannte zwischen Montag,
22.45 Uhr, und Dienstag, 9.30 Uhr, ihr Unwesen. Die Täter
verschafften sich Zutritt zu einem Wohnhaus, indem sie die
Eingangstür aufhebelten. Scheinbar zielgerichtet gingen sie danach in
den zweiten Stock und brachen auch die Tür zu der dortigen Wohnung
auf. In dieser durchwühlten die Langfinger einige Schubladen und
Schränke. Ob die Unbekannten etwas gestohlen haben, ist derzeit nicht
bekannt und noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise
auf die Täter geben können, sollten sich beim Polizeirevier Öhringen
unter der Telefonnummer 07941 9300 melden.

Öhringen: Fahrrad aus Tiefgarage gestohlen

Ein rot-schwarzes Fahrrad war offenbar zwischen Freitag, 15.30
Uhr, und Montag, 16 Uhr, in Öhringen das Objekt der Begierde eines
Diebes. Der Täter drang innerhalb des Tatzeitraums in die Tiefgarage
im Siedlungsweg ein und entwendete das dort abgestellte Damenfahrrad.
Hinweise auf verdächtige Personen oder den Verbleib des Zweirades
gehen an das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941
9300.

Öhringen: Versuchter Einbruch in Baumarkt

Zirka 1.000 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter in der Nacht
auf Dienstag in der Austraße in Öhringen an. Der Täter öffnete, gegen
3.15 Uhr, gewaltsam die alarmgesicherte Notausgangstür in Richtung
Neuenstädter Straße. Aufgrund des dadurch ausgelösten akustischen
Signals flüchtete der Täter und ging nicht ins Innere des Gebäudes.
Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Öhringen: Schmierereien an Realschule

Unbekannte beschmierten zwischen Montag, 17.00 Uhr, und Dienstag,
7 Uhr, zwei Wände, einen Betonsockel sowie Fenster der Öhringer
Realschule in der Schwalbenstraße. Mit einem lila- und einem
grünfarbenen, wasserfesten Stift kritzelten sie Striche und Worte auf
die Oberflächen. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf zirka 200
Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf die Täter haben, sollten
sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen
melden.

Pfedelbach/Windischenbach: Bushaltestelle beschädigt

Offenbar seine Wut an einer Windischenbacher Bushaltestelle
ausgelassen hat ein Unbekannter zwischen Samstag und Sonntag. Der
Täter schlug die linke Seitenscheibe einer Bushaltestelle in der
Bachstraße auf unbekannte Art und Weise ein und verursachte somit
Schaden in Höhe von zirka 300 Euro. Hinweis auf den Täter erbittet
das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300.

Zweiflingen/Friedrichsruhe: Einbruch in Golfclub

In einem Friedrichsruher Golfclub trieben Einbrecher in der Nacht
auf Mittwoch ihr Unwesen. Die Unbekannten versuchten zuerst ein Loch
in eine Wand zu brechen, was ihnen jedoch nicht gelang. Daraufhin
hebelten sie eine Metallfluchttür zur Terrasse auf und gelangten so
ins Innere des Gebäudes. Durch das Beschädigen der Fluchttür lösten
die Unbekannten einen Alarm aus, welchen sie offensichtlich
ignorierten. Auch im Gebäude selbst brachen sie einige weitere Türen
auf. Aus einer Kasse entwendeten die Langfinger einen dreistelligen
Geldbetrag. Außerdem rissen sie einen Standtresor aus der Wand und
brachten ihn auf die Terrasse. Diesen ließen sie aber stehen als der
durch den Alarm verständigte Geschäftsführer herbeieilte und
flüchteten unerkannt. Durch den Einbruch entstand Sachschaden in Höhe
von zirka 10.000 Euro. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um
zwei bis drei Täter handelt. Zeugen, die Hinweise auf diese geben
können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der
Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.

Öhringen: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Nach einem Unfall einfach weggefahren ist ein Unbekannter am
Dienstagmorgen in Öhringen. Dieser beschädigte einen auf dem
Parkplatz Römerbadhalle geparkten Opel Astra mit seinem Auto und fuhr
einfach davon, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von
zirka 1.000 Euro zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten beim
Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300 anzurufen.

Pfedelbach. Frau durch Explosion verletzt

Zu einer Explosion, bei der eine 42-Jährige schwer verletzt wurde,
kam es am Montagvormittag in Pfedelbach. Die Frau war mit
Putzarbeiten an einem Imbiss in der Max-Eyth-Straße beschäftigt als
es zu der Entladung kam. Vermutlich war Gas unbemerkt aus einer
Propangasflasche ausgetreten, wodurch es zu dem Unglück kam. Die
42-Jährige wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Mit
15 Einsatzkräften war die Feuerwehr Pfedelbach vor Ort. Der
entstandene Sachschaden ist derzeit noch unbekannt.

Künzelsau: Polizeibeamter bei Einsatz schwer verletzt

Mit der Polizei angelegt hat sich ein 24-Jähriger am Dienstagabend
in Künzelsau. Zunächst wurden die Beamten gerufen, weil ein junger
Mann in einem Ladengeschäft randaliere. Als die Ordnungshüter vor Ort
eintrafen, war dieser dann aber schon weitergegangen und hielt sich
Zeugenangaben zufolge vor einem Imbiss in der Hauptstraße auf. Dort
konnte er von den Polizisten angetroffen werden. Der Mann verhielt
sich sofort aggressiv, ging drohend auf die Beamten zu und schlug
teilweise um sich, sodass eine weitere Streifenwagenbesatzung
angefordert wurde. Als die Beamten die Personalien des 24-Jährigen
erfragten und dieser nicht kooperieren wollte, entschieden sie sich
dafür, ihn für weitere Abklärungen mit aufs Revier zu nehmen. Auch
davon war der aggressive Mann nicht begeistert, sodass er erneut auf
die Polizisten losging. Als diese dann versuchten ihm Handschließen
anzulegen, kam es zu einem Gerangel. Dabei wurde eine eingesetzte
Beamtin leicht und einer ihrer Kollegen schwer verletzt. Um die
Situation unter Kontrolle zu bringen wurde eine weitere Steife
angefordert. Als diese eintraf konnte der Renitente schließlich aufs
Revier gebracht werden. Über sein Verhalten konnte der 24-Jährige
dann in der Gewahrsamszelle nachdenken. Der schwer verletzte
Polizeibeamte wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen