zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 23.09.2016 Neckar-Odenwald-Kreis Hohenlohekreis

Silcherstr. - 23.09.2016

Ravenstein: Einbrecher mit Dieselfahrzeug
unterwegs?

In zwei Lagerhallen bei Hüngheim brachen Unbekannte in der Nacht
zum Donnerstag ein. Die Täter wuchteten an einer landwirtschaftlichen
Halle in der Silcherstraße in Hüngheim, direkt am Ortsende, ein
Fenster auf und gelangten durch dieses ins Gebäudeinnere. Dort
stahlen sie einen Rasenmäher und einige kleine Maschinen. Danach
begaben sie sich zu einer 200 Meter entfernten zweiten Halle und
brachen auch in diese ein. Vor dort ließen sie einen Schweißapparat,
einen Hochdruckreiniger und Motorsensen mitgehen. Außerdem tankten
sie rund 100 Liter Diesel aus einem Tank. Vermutlich die selben Täter
drangen in der gleichen Nacht in eine Firma in der Unterwittstadter
Baulandstraße ein. Im Gebäude füllten sie einen dort gefundenen
Schubkarren sowie einen Kübelwagen mit Maschinen aller Art und
transportierten alles nach draußen. Dort stand vermutlich auf dem
Feldweg, der aus Fahrtrichtung Ballenberg links am Firmenareal
vorbeiführt, das Fahrzeug der Diebe. Ihre Transportmittel ließen sie
am Feldweg liegen, nachdem sie ihre Beute verstaut hatten. Der Wert
des Diebesguts liegt bei mehreren Zehntausend Euro. Verdächtige
Beobachtungen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Bereich der
Tatorte oder sonstige Hinweise gehen an den Polizeiposten Adelsheim,
Telefon 06291 648770.

Adelsheim: Autofahrerin verletzt

Vermutlich weil ihr schwindelig wurde, kam am Donnerstagmorgen in
Adelsheim eine 69-Jährige mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab. Die Frau
fuhr auf der Dr.-Traugott-Bender-Straße in Richtung Stadtmitte, als
es ihr "schwarz vor den Augen" geworden sei. Ihr Auto fuhr einen
Mülleimer und ein Hinweisschild zur JVA um und prallte anschließend
frontal gegen einen Baum. Sie wurde vom Rettungsdienst in Krankenhaus
gebracht. Über die Schwere der Verletzungen ist derzeit nichts
bekannt.

Osterburken: Zwei Euro Beute

Wegen einer Beute in Höhe von knapp über zwei Euro wird gegen zwei
Jugendliche in Osterburken ermittelt. Die beiden sprachen am
Mittwochabend, gegen 18.15 Uhr, drei zwölf bis 15 Jahre alte
Jugendliche in der Güterhallenstraße, in der Nähe der
Fußgänger-Bahnunterführung, an und bedrohten diese. Unter anderem
sagten sie, wenn sie kein Geld rausrücken, müssen sie nackt nach
Hause gehen. Nachdem die Täter aus den Geldbeuteln der Jungs das
Münzgeld heraus genommen hatten, flüchteten sie. Die alarmierte
Polizei konnten einen Tatverdächtigen in einem Bus vor dem
Osterburkener Bahnhof festnehmen. Der 15-Jährige verweigerte fast
professionell die Angaben. Der zweite Tatverdächtige wurde
beschrieben als ein etwa 1,70 Meter großer 17-Jähriger mit kurzen
braunen Haaren. Zur Tatzeit trug er blaue Jeans und einen roten
Kapuzenpulli. Dieser junge Mann soll laut Zeugenaussagen
alkoholisiert gewesen sein. Offensichtlich war er nach dem ersten
Vorfall noch am Bahnsteig unterwegs und bettelte dort Leute nach
Bargeld an. Von der Polizei konnte der Unbekannte nicht mehr
angetroffen werden. Hinweise auf den Flüchtigen gehen an die Kripo
Mosbach, Telefon 06261 8090.

Haßmersheim: In Wohnhaus eingebrochen

Schmuck und Bargeld erbeuteten Unbekannte bei einem Einbruch am
Mittwochnachmittag in Haßmersheim. In der Zeit zwischen 13 und 15 Uhr
konnten die Täter durch die offen stehende Haustüre in das Gebäude
gelangen, wo sie ihre Beute einsteckten. Die Polizei hofft, dass
jemand in der tatrelevanten Zeit im Bereich der Bergstraße
verdächtige Personen oder ein Fahrzeug gesehen hat. Hinweise gehen an
den Polizeiposten Aglasterhausen, Telefon 06262 9177080.

Öhringen: Unfallfluchten

Wegen zwei Unfallfluchten am Donnerstag muss die Öhringer Polizei
ermitteln. In der Zeit zwischen 11 und 14 Uhr fuhr ein Unbekannter
mit seinem Wagen gegen einen in der Ledergasse geparkten Toyota Verso
und flüchtete anschließend, ohne sich um den Schaden in Höhe von über
1.000 Euro zu kümmern. In der Zeit zwischen 00.30 und 11 Uhr prallte
das Fahrzeug eines Unbekannten vermutlich beim rückwärts ausparken
gegen einen in der Lindenallee geparkten schwarzen Opel Astra. Auch
in diesem Fall flüchtete der Unfallverursacher. Bei seinem Fahrzeug
handelt es sich eventuell um einen gelben oder orangefarbenen Wagen.
Eventuell ist es ein Kleinbus. Hinweise gehen an das Polizeirevier
Öhringen, Telefon 07941 9300.

Künzelsau: Teuerste Seilbahnfahrt des Jahres

Vermutlich teuer zu stehen kommt eine Seilbahnfahrt in Künzelsau
einen 40-Jährigen. Der Mann zerschlug am Donnerstagabend, gegen 21.45
Uhr, an der Bergstation der Standseilbahn mehrere Glasflaschen und
fuhr anschließend in Richtung Tal. Eine Streife der alarmierten
Polizei konnte ihn kurz darauf am Eingang eines nahen
Einkaufszentrums antreffen. Er versuchte noch zu flüchten, allerdings
ohne Erfolg, die Beamten waren schneller. Wie sich herausstellte, hat
der Polizeibekannte ein Hausverbot für die Seilbahn und er fuhr ohne
Fahrkarte. Im Laufe der Kontrolle machte der 40-Jährige keinen Hehl
aus seiner Abneigung gegenüber der Polizei und beleidigte die Beamten
auf das Übelste. Plötzlich und unerwartet schlug er einem Beamten ins
Gesicht. Er wurde deshalb überwältig und geschlossen. Der Polizist
musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Auch auf der Fahrt zum
Polizeirevier und auf der Dienststelle gingen die Beleidigungen
weiter. Außerdem spuckte er einer Beamtin ins Gesicht. Nun erwarten
ihn Anzeigen wegen Schwarzfahren, Hausfriedensbruch, Beleidigung,
Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Seinen
Rausch durfte er in einer Zelle ausschlafen. Deshalb muss er auch den
Transport zum Revier und die Übernachtung bezahlen.

Schöntal: Alkohol macht müde

Auf die Gegenfahrbahn kam am Donnerstagmorgen der PKW eines
46-Jährigen zwischen Berlichingen und Jagsthausen. Dort kam gerade
ein Linienbus, besetzt mit mehreren Schülern, entgegen. Zum Glück
streiften sich die Fahrzeuge nur, so dass am Bus nur Sachschaden
entstand und niemand verletzt wurde. Der Mann fuhr mit seinem Audi
weiter bis nach Jagsthausen, wo der Wagen auf den Gehweg geriet. Ein
Passant sah, was los war und verhinderte die Weiterfahrt des
46-Jährigen. Als die alarmierte Polizei eintraf, schlief er bereits
den Schlaf des Gerechten in seinem Auto und musste geweckt werden.
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von immerhin dreieinhalb
Promille. Er musste deshalb mit zu einer Blutentnahme. Seinen
Führerschein konnte die Polizei ihm nicht wegnehmen - er hat schon
längere Zeit keinen mehr. Aufgrund seines Zustandes wurde er einige
Stunden in einer Ausnüchterungszelle untergebracht.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Silcherstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.03.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
17.03.2021 - Silcherstr.
A6/ Weinsberg: Rechts vorbei und trotzdem nicht schneller Mit leichten Verletzungen wurde eine 44-Jährige nach einem Unfall auf der A6 bei Weinsberg ins Krankenhaus gebracht. Die Frau fuhr am Dienst... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 31.01.2019 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
31.01.2019 - Silcherstr.
Heilbronn: Mit der Flex an der Tür Die Polizei ermittelt derzeit wegen zwei seltsamen Einbruchsversuchen in Heilbronn. Ein Unbekannter versuchte in der Zeit zwischen Montagmittag, 12.30 Uhr und ... weiterlesen
Stadt - und Landkreis Heilbronn, Main-Tauber-Kreis
16.01.2016 - Silcherstr.
PRESSEMITTEILUNG VOM 16.01.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn Weinsberg: Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht Im Laufe des Freitagnachmittags hebelten unbekannte Täter an einem frei ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen