zurück

Unfallstatistik PP Heilbronn (Glatteis); Großrinderfeld: Verkehrsunfallflucht; Brackenheim und Eppingen: Tageswohnungseinbrüche

Steinstr. - 23.01.2016

Main-Tauber-Kreis

Großrinderfeld: Verkehrsunfallflucht Am Freitag, dem 22.01.2016,
gegen 18.10 Uhr, wurde in der Steinstraße ein geparkter Klein-Lkw der
Marke Ford, Typ Transit, von einem bislang unbekann-ten
Fahrzeuglenker touchiert. Hierbei klappte der Arm des Außenspiegels
auf der Fahrerseite nach vorne und das Spiegelglas fiel aus der
Halterung. Der unbekannte Fahrzeuglenker hielt an, hob das
Spiegelglas von der Fahrbahn auf, legte dieses an der
Windschutzscheibe des geschädigten Ford ab und setzte anschließend
seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern.
Das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341/810, sucht hierzu
Personen, die Angaben über das unfallverursachende Fahrzeug machen
können.

Tauberbischofsheim: Schüler in Pkw gelaufen Am Freitag, dem
22.01.2016, gegen 13.41 Uhr, missachtete ein 12jähriger Schüler auf
dem Heimweg in der Schmiederstraße das Rotlicht der dortigen
Fußgängerampel, wurde von einer herannahenden KIA-Fahrerin mit dem
Frontbereich erfasst und zu Boden geschleudert. Der Schüler wurde
hierbei leicht verletzt; der Sachschaden am Pkw beträgt rund 200
Euro.

Markelsheim: Betrunken gegen Verkehrszeichen gefahren und
geflüchtet Am Samstag, dem 23.01.2016, gegen 03.45 Uhr, befuhr der
42jährige Beschul-digte mit seinem Pkw Renault Clio die L2251, aus
Richtung Bad Mergentheim kommend, nach Markelsheim. An der Einmündung
zur K2829 rutschte er auf eisglatter Fahrbahn geradeaus auf eine
Verkehrsinsel und beschädigte ein dort angebrachtes Verkehrszeichen.
Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den
angerichteten Schaden zu kümmern. Nicht bedacht hatte er jedoch, dass
der Verkehrsunfall von einem Zeugen beobachtet wurde, welcher die
Polizei verständigte und das Kennzeichen des flüchtigen Pkw
übermittelte. Bei der Überprüfung der Halteradresse konnte die
Streifenwagenbesatzung den Unfallverursacher ermitteln. Hierbei wurde
bei ihm eine alkoholische Beeinflussung festgestellt, woraufhin er
eine Blutprobe abgeben musste. Der Sachschaden am Verkehrszeichen
beträgt rund 300 Euro, der am Renault rund 900 Euro.

Hohenlohekreis

Künzelsau: Getränkeautomat aufgebrochen Im Zeitraum von
Donnerstag, dem 21.01.2016, 21.00 Uhr, bis Freitag, dem 22.01.2016,
07.00 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter einen im Schulhof der
Gewerblichen Schule am Gaisberg einen Getränkeautomaten auf.
Offensichtlich hatte es der Täter auf das darin befindliche Münzgeld
abgesehen, ging jedoch leer aus, da der Münzbehälter am Abend vom
Hausmeister geleert worden war. Der entstandene Sachschaden beträgt
rund 500 Euro.

Künzelsau: Einbrecher legte sich ins Bett Im Zeitraum zwischen
Dienstag, dem 19.01.2016, 15.30 Uhr und Freitag, dem 22.01.2016,
18.40 Uhr, hebelte ein unbekannter Täter an einem Gebäude in der
Taläckerallee das Küchenfenster auf und stieg in das Gebäude ein. Wie
bisher festgestellt werden konnte, durchsuchte er alle Räumlichkeiten
und entwendete einen Tablet-PC, drei DVSs, ein Smartphone, einen
schwarzen Anzug mit rosafarbenem Hemd und schwarzer Krawatte sowie
mehrere Kleinigkeiten im Gesamtwert von rund 500 Euro. Da das
ursprünglich frisch gemachte Bett des Geschädigten erheblich
verändert worden war, wird davon ausgegangen, dass der Täter im
selbigen lag oder sogar dort nächtigte.

Landkreis Heilbronn

Leingarten-Großgartach: Zigarettenautomat aufgebrochen Am Samstag,
dem 23.01.2016, um 02.45 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter an der
Einmündung Kantstraße/Schillerstraße einen Zigarettenautomaten
auf-zubrechen. Als er von einem Zeugen bemerkt wurde, ergriff er ohne
Beute die Flucht.

Brackenheim: Tageswohnungseinbruch Am Freitag, dem 22.01.2016, in
der Zeit zwischen 16.00 und 21.00 Uhr, hebel-ten unbekannte Täter an
einem Wohnhaus in der Heilbronner Straße ein Fenstere auf, stieg in
das Gebäude ein und durchsuchte die Räumlichkeiten. Nach bisherigen
Feststellungen wurde eine Spiegelreflexkamera, eine Playstation, ein
IPod und Bargeld. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich im niedrigen
vierstelligen Bereich. Zum Abtransport des Diebesgutes benutzten die
Täter einen schwarzen EastPack-Rucksack. Das Polizeirevier Lauffen,
Telefon 07133/2090, sucht Zeugen, welche eventuell Personen mit dem
vorgenannten Rucksack aufgefallen sind.

Brackenheim: Tageswohnungseinbruch - ohne Beute geflüchtet Am
Freitag, dem 22.01.2016, in der Zeit zwischen 16.25 und 18.00 Uhr,
hebel-ten unbekannte Täter an einem Wohnhaus in der Hölderlinstraße
die Terras-sentür auf und gelangten so in das Innere des Wohnhauses.
Vermutlich wurden der oder die Täter durch die nach Hause kommenden
Bewohner gestört und verließen ohne Beute den Tatort.

Obersulm: Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr Am Freitag, dem
22.01.2016, gegen 17.50 Uhr, befuhr der Fahrer eines Pkw Mercedes
A-Klasse, die B39 von Löwenstein in Richtung Obersulm. Im Bereich der
Einmündung Reisach überholte er ein vor ihm fahrendes Fahrzeug der
Freiwilligen Feuerwehr Wüstenrot. Eine zum gleichen Zeitpunkt
entgegenkommende 60jährige Smart-Fahrerin konnte durch ein Ausweichen
nach rechts Schlimmeres verhindern, jedoch nicht, dass sowohl ihr
Fahrzeug als auch das Feuerwehrauto gestreift wurden. Der
Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die
angerichteten Schäden in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern. Das
Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134/9220, sucht hierzu Zeugen,
welche Angaben über den Unfallverlauf und den flüchtigen Pkw machen
können.

Eppingen: Tageswohnungseinbruch - von Bewohner überrascht Ohne
Beute flüchtete am Freitag, dem 22.01.2016, gegen 18.00 Uhr, ein
bis-lang unbekannter Täter. Nach bisherigen polizeilichen
Ermittlungen brach er in der Rappenauer Straße mit einem Werkzeug die
Wohnungseingangstüre auf und durchsuchte anschließend die
Räumlichkeiten der Wohnung. Da die 37jährige Bewohnerin genau zu
diesem Zeitpunkt nach Hause kam, flüchtete der Täter unerkannt über
die Terrassentür.

Stadtkreis Heilbronn

Heilbronn: Diebstahl aus Pkw Am Freitag, dem 22.01.2016, in der
Zeit zwischen 19.45 und 22.15 Uhr, schlug ein bislang unbekannter
Täter an einem in der Geschwister-Scholl-Straße ab-gestellten Pkw
Renault Clio die Scheibe der Beifahrertüre ein, griff ins
Fahr-zeuginnere und entwendete hieraus eine grüne Einkaufstasche mit
Getränken. Während der durch den Diebstahl entstandene Schaden gering
ist, beträgt der Sachschaden rund 200 Euro.

Witterungsbedingte Verkehrsunfälle Am Samstag, dem 23.01.2016,
ereigneten sich zwischen 01.00 und 09.30 Uhr im Zuständigkeitsbereich
des Polizeipräsidiums Heilbronn (Stadt- und Landkreise einschließlich
BABen) auf Grund der Eisglätte, insgesamt 55 Verkehrsunfälle.
Hierbei wurden eine Person schwer- und drei Personen leicht verletzt.
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 300.000 Euro. 92% der
Verkehrsunfälle (44) ereigneten sich im Stadt- und Landkreis
Heil-bronn (ohne Autobahn). Hiervon waren alleine zwischen 06.00 und
09.30 Uhr 23 Verkehrsunfälle zu verzeichnen. 27 Verkehrsunfälle (56%)
passierten im Stadtkreis Heilbronn. Auf den Bundesautobahnen gab es
sieben Verkehrsunfälle, wobei bei dem Verkehrsunfall am Kreuz
Weinsberg vier Verletzte und ein Sachschaden von rund 45.000 Euro zu
verzeichnen war. Die Überleitung zur A6 in Richtung Mannheim war für
mehrere Stunden wegen der Unfallaufnahme gesperrt.

Uwe Mettendorf Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der
Telefonnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Steinstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 26.08.2021 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
26.08.2021 - Steinstr.
Bad Mergentheim: Einbruch - Zeugen gesucht Einbrecher verschafften sich in der Nacht auf Mittwoch unbemerkt Zutritt zu einer Wohnung in Bad Mergentheim. Die Täter begaben sich zwischen 22 Uhr und 3.... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen