PRESSEMITTEILUNG vom 16.10.2015
Heilbronn-Mosbach-Öhringen
Steinweg - 16.10.2015Wohnungseinbrecher aktiv - trotz eines
schlafenden Kindes Zimmer durchwühlt
Mehrere Wohnungseinbrüche wurden am Donnerstagabend im
Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn gemeldet. Die
beiden ersten Meldungen kamen aus Bad Rappenau-Grombach. Im
Steinweg
misslang den Tätern das Eindringen in die Wohnräume eines
Einfamilienhauses. Sie gelangten im Laufe des Donnerstags lediglich
in die Kellerräume, nachdem sie ein Fenster aufgebrochen hatten. Die
Türe vom Keller zu den Wohnräumen hielt den Versuchen der Langfinger
stand. In der Ehrstädter Straße brachen vermutlich dieselben Täter
ebenfalls in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten in diesem alle
Räume. Hier fielen den Dieben einige Schmuckstücke in die Hände. In
Mosbach-Neckarelz kletterte vermutlich ein Täter über das Gartentor
eines Anwesens im Kastanienweg. Am Gebäude zertrümmerte er das neben
der Terrassentüre liegende Fenster und stieg durch dieses ins Innere
ein. Kurz nach 18 Uhr kamen die Bewohner des Hauses heim und sahen
einen Mann am Gartentor stehen. Als sie ihn ansprachen, habe er etwas
gemurmelt und sei in Richtung Stadt davongegangen. Die Tochter des
Hauseigentümers sagte zu ihrem Vater, dass die Tasche, die der
Unbekannte in der Hand gehabt habe, aussehe wie ihre. Als sie ins
Haus gingen, sahen sie die Bescherung und stellten fest, dass es
tatsächlich die Tasche der Tochter war, in welcher der Täter
offensichtlich seine Beute, bestehend aus zwei Kompakt-Fotokameras
und etwas Schmuck, abtransportierte. Eine Sofortfahndung nach dem
Unbekannten blieb erfolglos.
In Heilbronn kletterten am Donnerstagabend, in der Zeit zwischen
19.30 Uhr und 21.15 Uhr Einbrecher auf den Balkon eines
Mehrfamilienhauses in der Schillerstraße und hebelten die Balkontüre
auf. Dort durchwühlten sie alle Schränke, entwendet wurde aber
nichts. In der Heilbronner Dammstraße ging eine Frau gegen 21 Uhr auf
die Terrasse, um eine Zigarette zu rauchen. Dabei sah sie zwei Männer
aus der Terrassentüre des Nachbarhauses kommen. Als diese die Zeugin
sahen, rannten sie los, sprangen über eine Brüstung und auf die über
drei Meter tiefer liegende Einfahrt einer Tiefgarage hinab.
Offensichtlich hatte das Duo an dem Haus die Terrassentüre der
Wohnung in dem Mehrfamilienhaus aufgewuchtet. Ob etwas gestohlen
wurde, ist noch unklar. Die beiden Einbrecher wurden beschrieben als
1,80 bis 1,90 Meter große, sehr schlanke Südländer, die zur Tatzeit
schwarze Oberbekleidung trugen. Bei einem fiel der Zeugin eine rote
Kapuze auf, bei dem anderen eine Base-Cap. Einer hatte einen Bart.
In Zweiflingen-Friedrichsruhe brachen Unbekannte in ein etwas
abseits stehendes Nebengebäude eines Hotels ein, in dem sich ein
Gästezimmer befindet. Die Langfinger hebelten gegen 21 Uhr das
Fenster auf und stiegen durch dieses ins Innere ein. Dann
durchsuchten sie die Möbel offenbar in aller Ruhe, obwohl in dem Raum
ein zweijähriges Kind schlief. Die Mutter des kleinen Jungen hörte
die Geräusche über ein aufgestelltes Babyphone und wollte das
Nebengebäude betreten, was ihr allerdings nicht gelang, da die
Einbrecher die Sicherungskette vorgelegt hatten. Die verzweifelte
Frau rannte zurück zum Hauptgebäude und holte ihren Mann, der durch
das aufgebrochene Fenster einstieg und die Türe öffnete. Die beiden
Täter waren inzwischen geflüchtet, konnten allerdings nicht
beschrieben werden. Das Kind ist wohlauf und hat von den
Geschehnissen zum Glück nichts mitbekommen.
Bereits am Mittwoch waren Einbrecher in der Zeit zwischen 16.30
und 20.20 Uhr in Heilbronn in der Karl- und in der Eberstädter Straße
unterwegs. In der Eberstädter Straße benutzten die Täter eine
Biotonne als Einstiegshilfe und wuchteten ein Schlafzimmerfenster an
der Gebäuderückseite auf. Obwohl sie in den Zimmern alles
durchsuchten wurde nichts gestohlen. In der Karlstraße brachen die
Täter ebenfalls ein Fenster eines Hauses auf. Vermutlich weil innen
ein Blumentopf hinunter fiel, ließen die Unbekannten von der weiteren
Tat ab.
Die Polizei hofft, dass Zeugen in den tatrelevanten Zeiten im
Bereich der Tatorte verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen
haben. Hinweise gehen an die jeweils zuständige Dienststelle oder die
Kripo Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Fahrenbach: Farbschmierer verursachen Schaden
Mit violetter Farbe besprühten bislang Unbekannte großflächig eine
Betonwand im Einfahrtsbereich des Wasserhochbehälters in der
Limbacher Straße in T...
Massenbachhausen: Zwei schwer Verletzte bei
Unfall
Zwei schwer verletzte Autofahrer musste der Rettungsdienst am
Mittwochabend nach einem Unfall ins Krankenhaus bringen. Ein
50-Jähriger fuhr ge...
A 6/Bad Rappenau: Dreiste Unfallflucht
Einfach weitergefahren ist der Verursacher eines Unfalls auf der A
6 am Montagvormittag. Gegen 10.40 Uhr musste ein 53-Jähriger im
Bereich der Baustelle bei...