Pressemitteilung vom 10.05.2015
Steubenstr. - 10.05.2015Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht Ein bislang
unbekannter Fahrzeugführer stieß in der Nacht zum vergangenen Samstag
in der Zeit zwischen 23.00 und 07.20 Uhr gegen die hintere Stoßstange
eines in der
Steubenstraße abgestellten, schwarzen VW-Passat. Ohne
sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von etwa 500 EURO zu
kommen, entfernte sich der Unfallverursacher vom Unfallort. Zeugen
werden gebeten sich unter der Rufnummer 07131/104-2500 mit dem
Polizeirevier Heilbronn in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Inlineskaterin bei Verkehrsunfall verletzt Beim
Überqueren des Riedweges im Bereich der Kleintierzüchteranlagen fiel
einer 21-jährigen Inlineskaterin am vergangenen Samstag gegen 15.50
Uhr auf, dass ihr etwas von ihrem zuvor getätigten Einkauf aus der
Tasche gefallen sein musste, und hielt deshalb auf der Straße an.
Dabei wurde sie von einem Autofahrer erfasst und zu Fall gebracht.
Der Unfallverursacher entfernte sich unmittelbar danach unerlaubt
vom Unfallort, ohne sich um die leicht verletzte junge Frau zu
kümmern. Bei dem Tatfahrzeug soll es sich um ein neueres rotes Auto,
ähnlich einem VW Golf oder BMW 1 mit getönten hinteren Seitenscheiben
handeln. Das amtliche Kennzeichen soll HN-E mit zwei oder drei
Zahlen lauten, wobei die letzte Ziffer eine 5 sein soll. Zeugen und
Hinweisgeber werden gebeten sich unter der Rufnummer 07131/20406-0
mit dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Verkehrsunfallflucht Ein bislang unbekannter Autofahrer
stieß am vergangenen Donnerstag in der Zeit zwischen 16.00 und 16.45
Uhr auf dem Parkplatz des OBI-Baumarktes in der Lise-Meitner-Straße
gegen die linke Fahrzeuglängsseite eines geparkten silbernen BMW mit
Heilbronner Kennzeichen. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden
in Höhe von etwa 2.500 EURO zu kümmern, entfernte sich der
Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Möglicherweise kommt ein
älterer schwarzer Mercedes als Tatfahrzeug in Frage. Ein solches
Fahrzeug soll links neben dem BMW geparkt gewesen sein.
Sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers erbittet
das Polizeirevier Heilbronn unter der Rufnummer 07131/104-2500.
Löwenstein: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt Ein auf der
Bundesstraße 39 in Richtung Reisach fahrender Lenker eines Motorrades
der Marke BMW geriet am vergangenen Freitag gegen 16.00 Uhr in einer
Kurve am Ortsausgang von Löwenstein ins Schlingern und im Anschluss
daran nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er seitlich gegen
einen entgegenkommenden BMW eines 24-jährigen und stürzte. Der nicht
unerheblich verletzte Motorradfahrer musste mit einem Rettungswagen
in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden
beläuft sich auf etwa 11.000 EURO.
Bad Rappenau: Motorradfahrer schwer verletzt Ein auf der
Wagenbacher Straße in Richtung Wagenbacher Hof fahrender 29-jähriger
Lenker eines Motorrades der Marke Kawasaki geriet am vergangenen
Samstag gegen 19.30 Uhr etwa 500 Meter nach Ortsende Obergimpern in
einer leichten Rechtskurve vermutlich infolge nicht angepasster
Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Dort streifte er
mehrere Sträu-cher bevor er auf die Fahrbahn zurück schleuderte und
dort zum Liegen kam. Der Motorradfahrer musste mit schweren
Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene
Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 EURO. Der Motorradfahrer
hatte das Fahrzeug unbefugt in Gebrauch, war noch nie im Besitz einer
Fahrerlaubnis und trug auch keinen Schutzhelm. Außerdem musste dem
29-jährigen aufgrund des Verdachtes auf Alkoholeinwirkung eine
Blutprobe entnommen werden.
Heilbronn: Tageswohnungseinbruch Bislang unbekannte Einbrecher
brachen am vergangenen Samstag in der Zeit zwischen 16.00 und 23.45
Uhr während der Abwesenheit der Bewohner an einem Einfamilienhaus in
der Raabestraße ein Fenster im Erdgeschoß auf und durchwühlten
anschließend alle Räumlichkeiten des Hauses. Den Tätern fielen
hierbei zwei Armbanduhren sowie Bargeld im Gesamtwert von etwa 300
EURO in die Hände.
Hohenlohekreis
Ingelfingen: Zwei Fahrräder aus Tiefgarage gestohlen Ein bislang
unbekannter Täter entwendete in der Nacht zum vergangenen Samstag in
der Zeit zwischen 23.00 und 07.00 Uhr aus einer aufgrund eines
defekten Tores frei zugänglichen Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses
in der Uhlandstraße zwei abgestellte Fahrräder. Zum einen wurde ein
mit Speichenschloss und einem zusätzlichen Schloss gesichertes,
weißes E-Bike der Marke Hercules ohne Akku im Wert von etwa 1.000
EURO und zum anderen ein unverschlossenes, schwarzes Damenrad der
Marke Hercules City im Wert von etwa 50 EURO gestohlen. Personen,
welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum
Verbleib der Fahrräder geben können, werden gebeten sich unter der
der Rufnummer 07940/8294 mit dem Polizeiposten Niedernhall in
Verbindung zu setzen.
Neckar-Odenwald-Kreis
Hardheim: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ein bislang
unbekannter Lastwagenfahrer stieß in der Zeit zwischen Freitag, 12.00
Uhr und Samstag, 08.00 Uhr in der Riedstraße gegen ein derzeit
unbewohntes Haus. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden zu
kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher vom Unfallort. Zeugen
werden gebeten sich unter der Rufnummer 06281/904-0 mit dem
Polizeirevier Buchen in Verbindung zu setzen.
Buchen: Pferd bei Verkehrsunfall gestürzt Eine 30-jährige Frau
führte am vergangenen Freitag gegen 18.30 Uhr im Bereich Kaltental
ihr Pferd einen abschüssigen Feldweg hinunter, als sich von hinten
mit hoher Geschwindigkeit ein Radfahrer dem Pferd und seiner
Führerin näherte. Das Pferd erschrak hierbei und stürzte daraufhin zu
Boden. Der Radfahrer entfernte sich anschließend unerlaubt vom
Unfallort. Bei dem Radfahrer handelt es sich um eine etwa 13-15 Jahre
alten Jugendlichen, welcher eine blau-weiße Jacke getragen haben
soll. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich unter der Rufnummer
06281/904-0 mit dem Polizeirevier Buchen in Verbindung zu setzen.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Wohnungseinbruch Ein bislang unbekannter Täter
schlug am vergangenen Samstag in der Zeit zwischen 21.10 und 23.40
Uhr mit einem vor Ort vorgefundenen Hammer die Glasscheibe einer
Wohnungstüre in einem in der Stadtmitte gelegenen Mehrfamilienhaus
ein. Durch das entstandene Loch gelang es dem Täter die nur
zugezogene Türe zu öffnen. Beim Durchsuchen des Flures und der
Schlafzimmer fielen dem Täter Bargeld, Schmuck sowie ein handgewebter
Perserteppich im Gesamtwert von mehreren Tausend EURO in die Hände.
Klaus Spohn
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/