zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 01.08.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Teichstr. - 01.08.2016

Brackenheim: Anhänger beschädigt

Von Samstag auf Sonntag hatte ein 36-Jähriger seinen Anhänger in
der Brackenheimer Schulgasse geparkt. Am Sonntag, gegen 10.30 Uhr
bemerkte der Besitzer, dass die Radabdeckung und die Anhängerkupplung
beschädigt waren. Der Unfallverursacher war geflüchtet, ohne seine
Personalien zu hinterlassen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, in Verbindung zu setzen.

Eberstadt: Tote Fische im Eberbach

Mehrere tote Fische wurden am Sonntagmorgen im Eberbach bei
Eberstadt gefunden. An was die kleinen und mittelgroßen Forellen
verendeten ist bislang unklar. Es wurden mehrere Wasserproben
entnommen, die derzeit untersucht werden. Die alarmierte Feuerwehr
Neckarsulm rückte mit dem Messfahrzeug an. Unter anderem wurden
Proben im Bereich eines Ölfilms im Bach genommen, allerdings brachten
erste Untersuchungen der Experten der Feuerwehr keine Erkenntnisse.
Da bislang keine weiteren toten Fische gemeldet wurden, gehen die
Ermittler des Heilbronner Polizeipräsidiums derzeit von keiner
größeren Gefahr für den Eberbach aus.

Landkreis Heilbronn: Trunkenheitsfahrten

Mit mehreren Trunkenheitsfahrten hatte die Unterländer Polizei am
Wochenende im östlichen Landkreis zu tun. Am Samstagabend fuhr eine
Polizeistreife in Bad Friedrichshall hinter einem Leichtkraftrad und
bemerkte, dass dieses in deutlichen Schlangenlinien vorwärts bewegt
wurde. Da ein Atemalkoholtest des Mopedfahrers einen Wert von über
zwei Promille erbrachte, musste der 63-Jährige mit zur Blutprobe und
seinen Führerscheinen abgeben. Am Sonntagabend wollte ein Mann mit
seinem PKW in Obersulm auf die Teichstraße einfahren und übersah
dabei offensichtlich einen VW-Bus. Verletzt wurde bei dem
Zusammenprall der Fahrzeuge zum Glück niemand, es entstand allerdings
Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Der mutmaßliche
Unfallverursacher musste mit zu einer Blutentnahme, da er
offensichtlich deutlich zu viel Alkohol intus hatte. Einen kuriosen
Fall musste die Weinsberger Polizei in Untergruppenbach bearbeiten.
Ein Zeuge meldete am Sonntagabend, dass außerhalb der Ortschaft eine
Frau und ein Mann im Laufe einer heftigen Diskussion abwechselnd mit
einem PKW auf einem Feldweg zum Teil rasant fuhren. Beide mussten mit
zu einer Blutentnahme. In der Nacht zum Sonntag fiel
Verkehrsteilnehmern ein Mercedes auf, dessen Fahrer offensichtlich
nur noch in Schlangenlinien fahren konnte. Als er von der Polizei
kontrolliert wurde, stellten die Beamten fest, dass er nicht einmal
mehr in der Lage war, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Er hatte
Mühe, sich aufrecht zu halten und konnte nicht mehr gehen. Auch er
musste zu einer Blutentnahme mitkommen und sein Führerschein wurde
einbehalten. Von Sonntag auf Montag randalierte ein 60-Jähriger in
einem Gesundheitszentrum in Bad Wimpfen vor dem Zimmer seiner
Ehefrau. Weil er die Frau auch bedrohte, rückte die Neckarsulmer
Polizei an. Die Beamten stellten bei einem Atemalkoholtest fest, dass
der Mann fast zwei Promille hatte und mit dem Auto zum
Gesundheitszentrum gekommen war. Deshalb musste auch er die
entsprechende Prozedur über sich ergehen lassen. In der derselben
Nach fuhr ein Mann mit seinem Auto in Stangenbach und wurde dort von
der Polizei kontrolliert. Rasch wurde klar, dass der Alkoholwert bei
fast zwei Promille lag und er musste die Beamten begleiten. Gegen
3.45 Uhr in der Nacht zum Montag rückten Neckarsulmer Beamte zu
einem Unfall in der Neubergstraße aus. Ein 17-Jähriger war dort mit
seinem Toyota gegen einen geparkten PKW gefahren. Dieser wurde gegen
das davor stehen Auto geschoben. Bei der Unfallaufnahme zeigte der
junge Mann, der mit knapp zweieinhalb Promille, aber ohne
Fahrerlaubnis unterwegs war, kein Verständnis für die polizeilichen
Maßnahmen. Dass er sich weigerte, seine Personalien anzugeben, war
noch der kleinste Teil im Ganzen. Unter anderem trat er einem
Polizeibeamten gegen die Brust und versuchte auch gegen dessen Kopf
zu treten. Nur mit Glück konnte der Polizist Verletzungen verhindern.
Bei dem Angriff wurde aber ein Atemalkoholmessgerät beschädigt. Der
17-Jährige musste mit in eine Ausnüchterungszelle und wartet nun auf
eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne
Fahrerlaubnis, Versuchter Gefährlicher Körperverletzung,
Sachbeschädigungen und anderem mehr.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Teichstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 12.04.2018 mit einem Bericht aus dem Hohenlohekreis
12.04.2018 - Teichstr.
Kupferzell: Einbruch in Wertstoffhof Das Bürogebäude auf dem Kupferzeller Wertstoffhof im Stäffelesrain, war in der Nacht zum Mittwoch Ziel eines oder mehrerer unbekannter Einbrechern. An den Fenst... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen