zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 16.07.2015 / Stand: 14 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Unterlandstr. - 16.07.2015

Heilbronn: Unter Drogeneinfluss vor Kontrolle
geflüchtet Erfolglos versuchte ein 26-jähriger Rollerfahrer am frühen
Donnerstag vor einer bevorstehenden Polizeikontrolle zu flüchten.
Eine Streife des Böckinger Polizeireviers befand sich kurz nach
Mitternacht in der Unterlandstraße in Biberach, als ihr ein Roller
auffiel, dessen Rücklicht defekt war. Als der Rollerfahrer die
Anhaltesignale erkannte gab er jedoch Gas, anstatt sein Fahrzeug
anzuhalten. Letztendlich überholte der Streifenwagen das Moped auf
der Kreisstraße 9560. Daraufhin bremste der 26-Jährige voll ab, warf
sein Gefährt ins Bankett und flüchtete zu Fuß. Die Beamten nahmen die
Verfolgung auf und stellten den Flüchtenden wenig später. Weshalb
sich der 26-Jährige nicht überprüfen lassen wollte, war schnell klar.
Es ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem stand er unter
Drogeneinfluss und musste deswegen auch eine Blutprobe abgeben.

Eppingen: Unfall beim Überholen Bei Blechschaden blieb es bei
einem Unfall am Mittwoch bei Eppingen. Mit ihrem Alfa Romeo befuhr
eine 45-Jährige gegen 21 Uhr die Landesstraße 1110 zwischen Richen
und Berwangen. Um einen landwirtschaftlichen Zug zu überholen,
scherte sie mit ihrem Fahrzeug aus und übersah dabei vermutlich den
Skoda Octavia eines 44-Jährigen, der bereits dabei war zu überholen.
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos, wobei der Alfa gegen das
Heck des landwirtschaftlichen Zuges geschoben wurde. Es entstand
Sachschaden in Höhe von zirka 12.000 Euro.

Eppingen: 18-Jährige bei Unfall leicht verletzt Eine
leichtverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro
sind die Folgen eines Unfalls am Mittwoch in Eppingen. Eine
18-Jährige befuhr gegen 8.40 Uhr die Brettener Straße und streifte
dabei mit ihrem Fahrzeug einen geparkten Renault Megane. Bei dem
Unfall lösten beide Airbags des VW Polos aus. Die Fahranfängerin zog
sich leichte Verletzungen zu.

Heilbronn: Rotlicht missachtet Dank einer Zeugin konnte geklärt
werden, wie es zu einem Unfall am Mittwochnachmittag in Heilbronn
kam. Ein 69-Jähriger befuhr mit seinem VW Golf die Karl-Wüst-Straße
in Richtung Neckargartach und beachtete dabei offenbar nicht, dass
die Ampel an der Kreuzung zur Albertistraße Rotlicht zeigte. Zur
selben Zeit fuhr ein 37-Jähriger mit seinem VW Touran von der
Albertistraße ein, nachdem die Ampel auf grün umschaltete. Im
Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Glücklicherweise gab sich am Unfallort eine Zeugin zu erkennen, die
beobachet hatte, dass der 69-Jährige bei "rot" in die Kreuzung
eingefahren ist. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen. An den Autos
entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.500 Euro.

Heilbronn: 22-jähriger Polizist nach Faustschlag ins Gesicht
verletzt Leichte Verletzungen erlitt ein 22-jähriger Polizist bei
einem Einsatz am Mittwochabend in Heilbronn. Eine Streife des
Polizeireviers wurde von einem Busfahrer gegen 23.40 Uhr zur Einfahrt
des Parkhauses der Experimenta gerufen, da ein betrunkener Fahrgast
nicht aussteigen wollte. Beim Eintreffen der Beamten lag der
Alkoholisierte auf dem Gehweg und schlief. Der Busfahrer hatte den
29-Jährigen dazu bewegen können auszusteigen und war zwischenzeitlich
weitergefahren. Da es den Polizisten nicht gelang, den Schlafenden zu
wecken, wurde die Rettungsleitstelle verständigt. Mit Unterstützung
der Besatzung des Rettungswagens konnte der Betrunkene geweckt
werden. Da er sich alleine nicht mehr auf den Beinen halten konnte,
sollte er in Gewahrsam genommen werden. Die Beamten halfen dem
29-Jährigen auf die Beine, als er sich plötzlich umdrehte und einem
22-jährigen Polizeibeamten plötzlich mit der Faust ins Gesicht boxte.
Der Mann wurde daraufhin festgenommen und musste eine Blutprobe
abgeben. Seinen Rausch durfte er in der Zelle ausschlafen. Eine
Anzeige folgt.

Heilbronn: 47-Jährige mit über 2,5 Promille Einen Wert von über
2,5 Promille zeigte das Alkoholmessgerät bei der Überprüfung einer
47-jährigen Autofahrerin am Mittwochabend in Heilbronn an. Kurz nach
22 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie die Frau mit ihrem VW Passat durch
die Turmstraße fuhr und ihr Fahrzeug am linken Fahrbahnrand anhielt.
Da aus dem PKW laute Musik zu hören war und die Frau diese nicht
leiser drehte, wurde sie vom Zeugen angesprochen. Er bemerkte, dass
die Frau betrunken ist und verständigte die Polizei. Die Beamten
fanden die 47-Jährige schlafend in ihrem Wagen und es gelang ihnen
nur mit aller Mühe, sie wachzurütteln. Beim Aussteigen aus dem
Fahrzeug schwankte die Frau leicht. Zudem stieg den Beamten
Alkoholgeruch in die Nase. Die 47-Jährige musste die Polizisten nach
dem positiven Test begleiten und eine Blutprobe abgeben. Ob sie im
Besitz einer Fahrerlaubnis ist, ist bislang noch unklar.

Heilbronn: Audi beschädigt und davon gefahren Auf schätzungsweise
3.000 Euro beläuft sich ein Schaden, den ein unbekannter
Fahrzeuglenker an einem geparkten Audi in Heilbronn hinterließ. Der
A3 war zwischen Samstag, 11. Juli, und Dienstag, 14. Juli in der
Werderstraße, Höhe Hausnummer 176 geparkt. Als die Besitzerin zu
ihrem PKW kam, bemerkte sie den Schaden. Offenbar war ein Unbekannter
mit seinem Fahrzeug gegen das Auto gefahren und hatte sich unerlaubt
von der Unfallstelle entfernt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf
den Unfallverursacher geben können, sollten sich bei der Heilbronner
Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Heilbronn: 36-Jährige bei Kollision verletzt Leichte Verletzungen
zog sich eine 36-Jährige bei einem Unfall am Mittwoch in Heilbronn
zu. Die Frau fuhr gegen 10 Uhr mit ihrem Audi A2 auf der
Robert-Bosch-Straße in Richtung Sontheimer Landwehr, als ein
69-Jähriger mit seinem VW Golf die Straße von der Pilgramstraße
kommend überquerte und auf einen Weg zur Kleingartenanlage fahren
wollte. Beide Autofahrer versuchten noch eine Kollision zu
verhindern. Dennoch prallte der Audi frontal in die Fahrerseite des
Golfs. Bei dem Unfall erlitt die 36-Jährige leichte Verletzungen. Der
69-Jährige blieb unverletzt. An den Autos entstand ein Schaden in
Höhe von etwa 2.500 Euro.

Heilbronn / Leingarten: Erneut Enkeltrick-Anrufe Immer wieder aufs
Neue versuchen Betrüger an das Ersparte von hauptsächlich älteren
Menschen zu gelangen. So kam es auch am Mittwoch nicht nur in
Weinsberg, sondern auch in Heilbronn und Leingarten zu dubiosen
Anrufen von vermeintlichen Neffen oder anderen Verwandten. Die
Gründe, weshalb die angeblichen Familienangehörigen unbedingt und
sofort Bargeld benötigen, sind facettenreich. Am Mittwoch wurden
hauptsächlich Immobilienkäufe oder horrende Notarkosten als Grund
genannt, weshalb der Anrufer einen finanziellen Engpass hat und auf
die Herausgabe von Bargeld drängt. Genau richtig haben jedoch die
meisten Angerufenen reagiert. Sie beendeten vorzeitig das jeweilige
Telefonat und verständigten die Polizei. Bei einigen wenigen
Telefongesprächen wollte sich der Anrufer nochmals melden oder am
Folgetag auf einen Kaffee vorbeikommen. Auch hier wurden die Senioren
misstrauisch und informierten die Polizei.

Cleebronn / Bönnigheim: Unfall am Wildparadies Zwei
leichtverletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von zirka 9.000
Euro sind die Folgen eines Unfalls am Dienstag beim Wildparadies.
Eine 29-Jährige fuhr mit ihrem Ford auf der Kreisstraße 2069 von
Freudental kommend in Richtung Cleebronn. An der Einmündung in
Richtung Tripsdrill bog sie mit ihrem PKW links ab. Dabei übersah sie
vermutlich den Fiat 500 einer 39-Jährigen. Bei dem heftigen
Zusammenstoß erlitten beide Frauen leichte Verletzungen. Die PKW
mussten abgeschleppt werden.

Güglingen: Apothekeneinbruch Auf Bargeld hatten es bislang
unbekannte Täter in der Nacht auf Donnerstag bei einem
Apothekeneinbruch in Güglingen abgesehen. Zwischen 18.45 Uhr und 7.45
Uhr brachen die Unbekannten eine Tür des Geschäfts auf und gelangten
so in den Verkaufsraum. Dort wuchteten sie zwei Kassen auf und
entwendeten etwas Bargeld. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet
haben, sollten sich bei der Güglinger Polizei unter Telefon 07135
6507 melden.

Neckarsulm: Gegen Fahrzeugheck geprallt Mit seinem Leichtkraftrad
prallte ein 16-Jähriger am Mittwoch ins Heck eines vorausfahrenden
Audis und erlitt beim darauffolgenen Sturz leichte Verletzungen. Kurz
nach 19 Uhr befuhren der 51-jährige Audifahrer sowie der 16-jährige
Mopedfahrer hintereinander den Wilfenseeweg in Richtung
Gymnasiumstraße. Um zu wenden, bremste der 51-Jährige sein Fahrzeug
ab. Das erkannte der 16-Jährige vermutlich zu spät und bremste seine
Honda stark ab. Dabei verlor er die Kontrolle über die Maschine und
stürzte. Der Schaden an den Fahrzeugen blieb mit etwa 700 Euro
relativ gering.

Bad Friedrichshall: Grauer Audi nach Unfallflucht gesucht Den
Fahrer eines grauen Audis sucht die Neckarsulmer Polizei nach einer
Unfalllfucht am Mittwochmorgen bei Bad Friedrichshall. Trotz
entgegenkommender Fahrzeuge überholte der unbekannte Fahrer des Audi
100, der die Landesstraße 1088 von Neuenstadt in Richtung Bad
Friedrichshall befuhr, ein vorausfahrendes Feuerwehrfahrzeug. Um
einen Zusammenstoß zu verhindern, musste die 28-jährige Fahrerin
eines Opel Astras nach rechts ausweichen und verlor auf dem
unbefestigen Grünstreifen die Kontrolle über ihren PKW. Bei dem
Versuch, den Opel zurück auf die Fahrbahn zu steuern, geriet der PKW
auf die Gegenfahrbahn, wo weitere Autofahrer ausweichen mussten, um
eine Kollision zu vermeiden. Der Fahrer des Audis fuhr einfach weiter
in Richtung Bad Friedrichshall. Ein Zeuge, der dem Audi noch kurze
Zeit folgte, musste seine Verfolgung abbrechen, da der Fahrer des
Audis mehrfach gefährliche Überholmanöver durchführte. Ein
Kennzeichen ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können oder Personen, die
selbst durch die rücksichtslose Fahrweise gefährdert wurden, sollten
sich mit der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0 in
Verbindung setzen.

Neckarsulm: Unfallzeugen und grüner LKW gesucht Zeugen eines
Unfalls am Mittwoch in Neckarsulm sucht die Polizei. Eine 35-Jährige
fuhr gegen 17.45 Uhr mit ihrem blauen Citroen Saxo auf der Saarstraße
und wollte nach rechts in die Pichterichstraße abbiegen. Da ihr
jedoch ein grüner LKW mit Anhänger entgegenkam, hielt sie ihr Auto
vorsorglich an, um nicht mit dem LKW zusammenzustoßen. Der
Lasterfahrer bog mit seinem Brummi nach rechts in die Saarstraße ein.
Dabei schwenkte jedoch der Anhänger aus und stieß gegen die
Motorhaube sowie den linken vorderen Kotflügel des Citroens.
Vermutlich hatte der LKW-Fahrer den Unfall nicht bemerkt und fuhr
deshalb weiter. Am Citroen entstand Sachschaden in Höhe von etwa
2.000 Euro. Ein Zeuge notierte sich das Kennzeichen und gab es der
35-Jährigen. Dabei kam es vermutlich zu einem Übermittlungsfehler.
Dieser Zeuge sowie weitere Personen, die den Unfall beobachtet haben
und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der
Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0 in Verbindung zu
setzen.

Erlenbach: 54-jähriger Arbeiter verletzt Bei einem Arbeitsunfall
am Mittwoch auf einer Baustelle in der Erlenbacher Rieslingstraße
wurde ein 54-jähriger Arbeiter leicht verletzt. Der Mann war gerade
dabei, ein Treppengeländer im Inneren des Hauses zu montieren. Der
54-Jährige stand zu dieser Zeit auf zwei Platten, von der sich
offensichtlich eine löste und der Arbeiter knapp drei Meter in die
Tiefe stürzte. Bei seinem Sturz zog er sich leichte Verletzungen zu
und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Flein: Q5 aufgebrochen Auf einen Geldbeutel hatte es ein Dieb in
der Nacht zum Mittwoch in Flein abgesehen. Ein 53-Jähriger stellte
seinen Audi Q5 gegen 21.30 Uhr in der Traubenstraße ab. Als er am
nächsten Morgen, gegen 6.45 Uhr, zu seinem Fahrzeug kam, stellte er
fest, dass ein Unbekannter die Seitenscheibe auf der Fahrerseite
eingeschlagen und einen Geldbeutel aus dem Fahrzeug entwendet hatte.
Neben etwas Bargeld befanden sich persönliche Dokumente darin. Der
Schaden kann derzeit nicht beziffert werden. Zeugen, die etwas
Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der
Untergruppenbacher Polizei unter Telefon 07131 64463-0 melden.

Weinsberg: Autoräder von Gebrauchtwagen gestohlen Auf die Räder
eines Audi A4 hatten es unbekannte Diebe in der Nacht zum Mittwoch in
Weinsberg abgesehen. Kurz vor 3 Uhr betraten die beiden Unbekannten
das Firmengelände eines Autohauses in der Industriestraße. Vermutlich
mit einem Gegenstand schlugen sie die Heckscheibe eines VW Tiguans
ein und entnahmen einen Wagenheber. Mit diesem machten sie sich
daran, die Räder des A4 abzumontieren und diese zu entwenden. Bei den
Rädern handelt es sich um Reifen 255/35 R 19 mit Original Alufelgen
des Typs Rotor Titan, 8,5 J x 19. Der Wert des Diebesguts wird mit
etwa 4.000 Euro beziffert. Die Höhe des angerichteten Sachschadens
ist derzeit noch nicht bekannt. Ob zwei junge, schlanke Männer, die
am Dienstagnachmittag bei dem Autohaus erschienen und sich
ausschließlich für den Audi interessierten, mit dem Diebstahl etwas
zu tun haben, ist bislang unklar. Zeugen, die etwas Verdächtiges
beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollten
sich bei der Weinsberger Polizei unter Telefon 07134 992-0 melden.

A6/Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis/Weinsberg/Heilbronn: Autofahrer
nach Flucht bei Unfall schwer verletzt - Zeugen gesucht

Am Mittwochabend kam es gegen 20.45 Uhr auf der A6 zwischen der
Anschlussstelle Heilbronn/Neckarsulm und dem Kreuz Weinsberg zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein VW-Fahrer schwer verletzt wurde. Der
41-jährige war kurz nach 20 Uhr im Bereich des Autobahnkreuzes
Walldorf durch sehr unsichere Fahrweise aufgefallen. Als ihn darauf
eine Streife des Verkehrskommissariats Walldorf kontrollieren wollte,
gab der Mann Gas und flüchtete in Richtung Heilbronn. Bei seiner
halsbrecherischen Flucht, mit Geschwindigkeiten bis über 150 km/h,
gefährdete er mehrfach andere Autofahrer. Bei Heilbronn versuchte er
auf dem rechten Grünstreifen an einem Verkehrsstau vorbei zu fahren,
ohne seine Geschwindigkeit zu reduzieren. Hierbei rammte er zunächst
eine Leitplanke und dann einen Lkw, der im Stau stand. Nachdem die
Feuerwehr den 41-Jährigen aus dem Fahrzeug befreit hatte, wurde er in
eine Klinik gebracht. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro
geschätzt. Die Gründe für das Verhalten des Mannes sind noch nicht
bekannt. Die Verkehrspolizeidirektion Heilbronn hat die Ermittlungen
aufgenommen. Zeugen sowie Autofahrer, die durch den Fahrer des VW
Sharan gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Telefon
07134/513-0 zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Unterlandstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 30.04.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
30.04.2021 - Unterlandstr.
Heilbronn: Zusammenstoß im Kreuzungsbereich Auf der Heilbronner Unterlandstraße kollidierten am Donnerstagmittag zwei Autos. Eine 36-Jährige bog gegen 12 Uhr in ihrem VW von der Mittnachtstraße nach... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidium Heilbronn mit einem Beitrag aus dem Stadtgebiet Heilbronn
01.11.2019 - Unterlandstr.
Pressemitteilung vom Donnerstag, 31.10.2019 Stadtgebiet Heilbronn Heilbronn-Biberach: Viel Rauch um nichts Die Rettungsleitstelle Heilbronn meldete am Donnerstag gegen 22.30 Uhr starke Qualmentwick... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 22.09.2017 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
22.09.2017 - Unterlandstr.
Heilbronn: Betrunken mit Auto gegen Baum gefahren Leichte Verletzungen erlitt ein betrunkener Autofahrer bei einem Unfall am frühen Freitagmorgen in Heilbronn-Biberach. Mit einem VW Golf befuhr ein ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen