zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 04.02.2018 mit Berichten aus dem gesamten Präsidiumsbereich

Waiblingerstr. - 04.02.2018

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: VW beim Einparken beschädigt

Vermutlich beim Einparken hat ein Unbekannter einen geparkten VW
auf einem Parkplatz an der Waiblingerstraße in Heilbronn beschädigt.
Der Vorfall ereignete sich am Freitag, im Zeitraum von 11.30 bis
11.45 Uhr. Danach ergriff der Unbekannte die Flucht, ohne die Polizei
zu verständigen. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07131
104 2500 an das Polizeirevier Heilbronn erbeten.

Heilbronn: Fußgänger angefahren und geflüchtet

Nachdem er einen Fußgänger mit seinem Pkw anfuhr und ihn dabei
verletzte, ist ein Unbekannter am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, in
Heilbronn einfach weitergefahren und unerkannt geflüchtet. Der
61-Jährige war gerade dabei, auf einem Fußgängerüberweg die
Albertistraße zu überqueren. In diesem Moment kam der Unbekannte mit
einem hellblauen Kleinwagen aus Richtung Neckargartach über die
Neckargartacher Brücke. Als er in die Albertistraße abbog, erfasste
sein Fahrzeug den 61-Jährigen. Der Mann fiel hin und zog sich dadurch
leichte Verletzungen zu. Ohne anzuhalten und sich um den Verletzten
zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt in Richtung Hafenstraße
fort. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn, unter
der Telefonnummer 07131 104 2500, zu melden.

Heilbronn: Polizei- und Feuerwehreinsatz wegen verbrannten Essens

Verbranntes Essen war am Freitag, gegen 22.30 Uhr, die Ursache für
einen Polizei- und Feuerwehreinsatz in der Werderstraße in Heilbronn.
Eine aufmerksame Bewohnerin hatte Rauch im Treppenhaus sowie den
Alarm eines Rauchmelders in einer benachbarten Wohnung bemerkt. Zwar
öffnete der Bewohner der betroffenen Wohnung nach mehrmaligem Klopfen
der Nachbarin die Tür und gab an, dass der Rauch von der Zubereitung
seines Essens stamme, jedoch war zunächst unklar, ob der Mann in den
Räumlichkeiten Hilfe brauche. Daraufhin kamen Einsatzkräfte der
Polizei und Feuerwehr vor Ort und überprüften die Lage. Zu Schäden
oder Verletzungen war es allerdings glücklicherweise nicht gekommen.

Heilbronn: Kind plötzlich vor Auto gerannt

Bei der Kollision eines Pkw mit einem Kind hat sich der 11-Jährige
am Freitag, gegen 16.30 Uhr, leichte Verletzungen zugezogen. Eine
76-Jährige war auf der Heilbronner Bergstraße in Fahrtrichtung
Südstraße unterwegs gewesen, als der Junge plötzlich aus einer
Hofeinfahrt auf die Fahrbahn rannte. Die Besatzung eines
Rettungswagens brachte den Jungen in Begleitung seiner Eltern in ein
Krankenhaus. An dem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.500
Euro.

Brackenheim/Dürrenzimmern: Vermummtes Trio in Lager- und
Produktionshalle eingestiegen

Vermutlich durch eine Seiteneingangstüre sind in der Nacht auf
Sonntag, gegen 2 Uhr, drei vermummte Unbekannte in eine Lager- und
Produktionshalle in der Meimsheimer Straße in
Brackenheim/Dürrenzimmern eingestiegen. Im Inneren verschafften sie
sich unter Gewaltanwendung Zugang zu benachbarten Büroräumen. Nach
kurzer Zeit flüchteten die Personen dann unerkannt. Zeugen des
Vorfalls, die nahe der Meimsheimer Straße diesbezüglich verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier
Lauffen, unter der Telefonnummer 07133 2090, zu melden.

Neckarwestheim: Schlägerei auf Kreuzung, Busfahrer als Zeuge
gesucht

Nach einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern
am Samstag, gegen 11 Uhr, auf der Kreuzung der Kreisstraße 2081 und
der Landesstraße 1105 bei Neckarwestheim sucht die Polizei nach dem
Busfahrer eines Linienbusses als wichtigen Zeugen. Zuvor waren die
beiden beteiligten Männer jeweils mit Beifahrer auf der Strecke von
Gemmrigheim bis Neckarwestheim unterwegs. Während der Fahrt kam es
offenbar zu einer Nötigung zwischen den Insassen der beiden Pkw. Der
50-Jährige zeigte dem 49-Jährigen dann wohl den ausgestreckten
Mittelfinger, woraufhin beide Fahrzeuge an der Kreuzung hielten. Dort
kam es schließlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der
der 50-Jährige dem 49-Jährigen anscheinend mehrfach mit der Faust auf
das Gesicht schlug. Der unbekannte Busfahrer bot daraufhin seine
Hilfe an, wurde aber offenbar von dem 50-Jährigen bedroht und fuhr
daraufhin weiter. Der Busfahrer ist anscheinend im Alter von Mitte 30
bis Ende 40, trägt kurze dunkle Haare, eine Brille, ist circa 170 bis
175 Zentimeter groß und hat eine schmale Figur. Da er möglicherweise
wichtige Zeugenhinweise zu dem Vorfall geben kann, wird er gebeten,
sich beim Polizeirevier Lauffen, unter der Telefonnummer 07133 2090,
zu melden. Weitere Verkehrsteilnehmer, die sich bisher noch nicht bei
der Polizei gemeldet haben, und die Auseinandersetzung beobachtet
haben, werden ebenfalls als Zeugen gesucht.

Bad Friedrichshall: Nach Spiegelstreifer geflüchtet

Nach einem Spiegelstreifer seines Pkw an einem Ford Focus auf der
Landesstraße 1096 bei Bad Friedrichshall hat ein Unbekannter seine
Fahrt fortgesetzt, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von
500 Euro zu kümmern. Der Unbekannte war am Donnerstag, gegen 20.15
Uhr, auf der Landesstraße aus Richtung Kochendorf kommend in Richtung
Untergriesheim unterwegs. Der Ford Focus fuhr in entgegengesetzter
Richtung. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07132 93710
erbeten an das Polizeirevier Neckarsulm.

Weinsberg: Drei Verletzte nach Kollision

Bei einem Verkehrsunfall am Freitag, gegen 19.15 Uhr, auf der
Landesstraße 1101 bei Weinsberg wurden drei Personen leicht verletzt.
Eine 19-Jährige war mit ihrem Beifahrer auf der Landesstraße aus
Richtung Erlenbach kommend in Fahrtrichtung Weinsberg unterwegs. Dann
wollte sie nach links über die Gegenfahrspur die Auffahrt zur
Bundesstraße 39 in Fahrtrichtung Heilbronn befahren. Dabei kam es zu
einer Kollision mit dem entgegengesetzt fahrenden Fahrzeug einer
24-Jährigen. Offenbar hatte die 19-Jährige die Vorfahrt der anderen
Verkehrsteilnehmerin missachtet. Vorsorglich brachte die Besatzung
zweier Rettungswagen die drei verletzten Personen in ein Krankenhaus.
An dem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von circa 8.000 Euro.

Erlenbach: 22.500 Euro Sachschaden und zwei beschädigte Lkw nach
Auffahrunfall

Drei Lkw sind am Freitag, gegen 18.20 Uhr, bei einem Auffahrunfall
auf der Autobahn 6 zwischen den Autobahnausfahrten Weinsberg und
Heilbronn/Neckarsulm aufeinander geschoben worden. Aufgrund von hohem
Verkehrsaufkommen hatte sich auf der Autobahn 6 aus Richtung Nürnberg
in Richtung Mannheim ein Stau gebildet. Zwei Lkw-Fahrer konnten
gerade noch am Stauende halten. Ein dritter Fahrer im Alter von 60
Jahren versuchte noch auf die linke Fahrspur auszuweichen, prallte
dann jedoch gegen den Lkw vor ihm, der sich wiederrum auf einen
weiteren Lkw schob. Der 60-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu.
Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. An zwei Lkw
entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 22.500 Euro.

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Unfallbeteiligter gesucht

Zu einem gefährlichen Überholmanöver kam es bereits am
Dienstagmorgen, gegen 7.30 Uhr, auf der B 27 in Höhe Waldhausen. Eine
18-Jährige hatte dort auf der Fahrt in Richtung Heidersbach mit ihren
VW Polo zwei Lastwagen überholt. Offenbar hatte sie die Dauer des
Überholvorgangs falsch eingeschätzt, da sie beim Wiedereinscheren dem
Gegenverkehr so nahe kam, dass es zur Berührung zwischen dem
Außenspiegel des Polos und dem eines entgegenkommenden Fahrzeugs kam.
Dabei wurde der Spiegel des Volkswagens beschädigt. Der Lenker des
entgegenkommenden Fahrzeugs fuhr weiter. Da nicht bekannt ist, ob ein
weiterer Schaden entstanden ist, wird der Fahrer des in Richtung
Buchen fahrenden und an der Situation beteiligten Fahrzeugs gebeten,
sich beim Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090, zu melden.

Ravenstein: Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

Drei Verletzte und Sachschaden in Höhe von fast 20.000 Euro sind
das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagmorgen, gegen
5.15 Uhr auf der B 292 in Höhe der Autobahnanschlussstelle
Osterburken ereignet hat. Ein 58-Jähriger wollte von Merchingen aus
kommend nach links auf die Autobahn in Richtung Heilbronn fahren und
übersah dabei offenbar einen entgegenkommenden Audi. Es kam zum
Frontalzusammenstoß wodurch der Unfallverursacher, die 31-jährige
Fahrerin des Audis sowie deren 37-jähriger Mitfahrer leicht verletzt
wurden. Alle drei wurden mit Rettungsfahrzeugen in eine Klinik
gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten vom
Abschleppdienst geborgen werden.

Hardheim: Vermeintlicher Gasgeruch sorgt für Feuerwehreinsatz

Mit 16 Einsatzkräften musste die Feuerwehr Hardheim am
Freitagvormittag, gegen 11.45 Uhr, zu einer Firma in die
Industriestraße in Hardheim ausrücken. Dort hatte sich Geruch
ausgebreitet, der an Gas erinnerte. Die Halle wurde vorsorglich
evakuiert und durch die Einsatzkräfte überprüft. Glücklicherweise war
kein Gas ausgetreten, so dass auch die vier Anwesenden des
Rettungsdienstes nicht zum Einsatz kommen mussten. Es konnte
festgestellt werden, dass während eines Produktionsprozesses ein
Geruch entstanden war, der wohl stark an Gas erinnerte.

Mosbach: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ohne sich um den von ihm verursachten Sachschaden zu kümmern,
entfernte sich ein Fahrzeugführer am Freitagnachmittag, zwischen 16
und 17 Uhr von einer Unfallstelle in der Hauptstraße in Mosbach. Der
Geschädigte hatte seine Alfa-Romeo in dieser Zeit vor einem
Fahrradgeschäft geparkt und musste bei seiner Rückkehr feststellen,
dass sich ein Schaden an der hinteren Stoßstange befand. Dieser
beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Der Unfallverursacher hatte jedoch
weder auf den Alfa-Fahrer gewartet noch die Polizei verständigt,
weshalb nun Zeugen gesucht werden, die sich unter der Telefonnummer
06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach melden sollen.

Neckargerach: Einbruch in Wohnhaus

Zugang zu einer Kellerwohnung in der Amselstraße in Neckargerach
verschafften sich Unbekannte im Zeitraum von Donnerstag, 12 Uhr, bis
Samstag, 11 Uhr. Dort durchsuchten sie die Wohnräume des Geschädigten
und entwendeten Wertgegenstände sowie auch Schlüssel. Der
Wohnungsinhaber war während des Tatzeitraums abwesend und
verständigte die Polizei als er den Einbruch am Samstag feststellte.
Das Polizeirevier Mosbach hat nun die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Zeugen, die in diesem Bereich möglicherweise verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben unter der Telefonnummer 06261 8090 um
Hinweise.

Hohenlohekreis

Mulfingen: Mit Glas in Gesicht geschlagen

Nach einem körperlichen Angriff in einer Bar an der Hauptstraße in
Mulfingen am Samstag, gegen 19.40 Uhr, sucht die Polizei nach
Zeugenhinweisen. Ein Unbekannter hatte einem 29-Jährigen offenbar mit
einem Glas in sein Gesicht geschlagen und war dann unerkannt
geflüchtet. Der 29-Jährige erlitt eine Schnittwunde. Ein
Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Nun sucht der
Polizeiposten Krautheim nach Zeugen, die Angaben zum Unbekannten
machen können, und die sich unter der Telefonnummer 06294 234 melden
sollen.

Künzelsau: Wann war der Unfall?

Nach einem Unfall auf der Landesstraße 1045 zwischen Morsbach und
Kocherstetten sucht das Polizeirevier Künzelsau nach Zeugen, die
Angaben zum genauen Unfallzeitpunkt machen können. Ein 20-Jähriger
war offenbar im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagvormittag mit
seinem grünen Volvo Kombi in einer Ausbuchtung des
Gemeindeverbindungswegs von Kocherstetten verunfallt. Da es
widersprüchliche Hinweise auf den genauen Unfallzeitpunkt gibt,
werden Zeugen gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau, unter der
Telefonnummer 07940 9400, zu melden.

Öhringen: Navigationsgerät ausgebaut und entwendet

Mit einem Navigationsgerät sind Unbekannte im Zeitraum von
Mittwoch, 17.30 Uhr, bis Donnerstag, 5.30 Uhr, in Öhringen
verschwunden. Die Unbekannten hatten sich Zugang zu einem geparkten
VW Passat in der Minervastraße verschafft. Im Inneren bauten sie das
Navigationssystem aus und entwendeten es. Dann verschwanden sie
unerkannt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Öhringen, unter der Telefonnummer 07941 9300, zu
melden.

Neuenstein: 48.000 Euro Sachschaden nach verlorener Reifenkarkasse

Nachdem sich am Freitag die Karkasse des Reifens eines
Sattelzugaufliegers auf der Autobahn 6 bei Neuenstein gelöst hat, kam
es zu einem Sachschaden von insgesamt circa 48.000 Euro. 16 Fahrzeuge
waren gegen 19.20 Uhr zwischen den Autobahnausfahrten Neuenstein und
Öhringen über die Karkasse gefahren und wurden beschädigt. Fünf der
Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Main-Tauber-Kreis

Igersheim/Wittighausen: Zwei Einbrüche von Unbekannten

Zu zwei Einbrüchen kam es im Main-Tauber-Kreis im Zeitraum von
Donnerstag bis Samstag. Unbekannte stiegen in ein Schulgebäude in
Unterwittighausen ein und flohen daraufhin unerkannt. Bei dem
Vorfall, der sich im Zeitraum von Donnerstag, 16 Uhr, bis Freitag,
7.30 Uhr, ereignete, wurde offenbar nichts entwendet oder beschädigt.
Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der
Telefonnummer 09341 810 entgegen. Auch in Igersheim sind Unbekannte
in ein Gebäude eingestiegen. Am Samstag, im Zeitraum von 00.30 bis
12.30 Uhr, stiegen die Personen auf ein Flachdach, schlugen eine
Scheibe ein und gelangten so in das Innere des Restaurants. Dort
durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld. Der
entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro beziffert. Zeugenhinweise
werden an das Polizeirevier Bad Mergentheim, unter der Telefonnummer
07931 54990, erbeten.

Lauda-Königshofen/Beckstein: Holz entwendet

Von einem Gemeinschaftsholzlagerplatz im Gewann Häuslesäcker in
Beckstein haben Unbekannte circa einen Festmeter Buchenholz
entwendet. Der Polizeiposten Lauda-Königshofen bittet um
Zeugenhinweise, unter der Telefonnummer 09343 62130.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen