PRESSEMITTEILUNG vom 31.08.2016 / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Weinsberger Str. - 31.08.2016Bad Rappenau: Zwei Verletzte bei Unfall Zwei
leicht Verletzte mussten nach einem Unfall am Dienstagnachmittag vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Eine 54-Jährige fuhr
von Obergimpern in Richtung Siegelsbach. An der Einmündung zur L 530
bog sie nach links ab und übersah dabei offensichtlich den Audi eines
aus Richtung Siegelsbach heranfahrenden 50-Jährigen. Beide Fahrer
wurden durch die Wucht des Zusammenpralls verletzt. An beiden Autos
entstand Totalschaden.
Heilbronn: Unfallverursacher gesucht Nach einem Unfall in
Heilbronn mit einem seltenen Verlauf sucht die Polizei einen weißen
PKW Kombi mit Ludwigshafener Kennzeichen (LU). Ein Unbekannter stand
mit diesem Wagen in der
Weinsberger Straße, in Höhe des Theaters, auf
dem Rechtsabbiegerstreifen zur Allee. Plötzlich fuhr er rückwärts.
Ein mit seinem Opel Astra dahinter wartender 46-Jähriger ließ sein
Auto zurückrollen, um einen Unfall zu verhindern. Dummerweise rollte
der Opel aber mit dem Heck gegen die Front des dahinter stehenden
Mercedes eines 23-Jährigen. Beide Wagen wurden dadurch beschädigt.
Der Unbekannte wechselte auf den Geradeausstreifen und flüchtete in
Richtung Oststraße. Hinweise auf den weißen Kombi gehen an die
Polizei in Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Dreister Diebstahl Direkt vom abgeschlossenen
Fahrradträger weg stahl ein Unbekannter am Dienstagnachmittag ein
Fahrrad mit einem Wert von über 2.000 Euro. Ein 38-Jähriger hatte
seinen BMW auf dem Parkplatz des Freibads Neckarhalde abgestellt und
hielt sich im Bad auf. Um 17.30 Uhr schaute er zufällig durch den
Zaun in Richtung seines Autos und sah, wie ein Mann gerade das
Fahrrad vom Träger hob und wegradelte. Bei dem Fahrrad handelt es
sich um ein grünes Downhill-Mountainbike mit einer weißen Gabel.
Auffällig an dem Rad der Marke Kona Operator ist der grün eloxierte
Lenker.
Schwaigern: Zwei Verletzte durch Spiegelstreifer Überholen trotz
Gegenverkehrs war die Ursache eines Unfalls am Dienstagvormittag. Ein
34-Jähriger fuhr mit seinem Renault auf der B 293 hinter einem LKW
von Schwaigern in Richtung Eppingen. Auf Höhe des dortigen
Friedwaldes überholte er den Lastwagen, obwohl eine 31-Jährige mit
ihrem Skoda entgegen kam. Der Renaultfahrer versuchte deshalb zwar
wieder einzuscheren, dies gelang ihm jedoch nur bedingt. Deshalb
streiften sich die Außerspiegel der Autos. Durch die Wucht flogen
Glassplitter und Gehäuseteile in den Innenraum des Skodas. Die
Fahrerin und ihre 28 Jahre alte Beifahrerin erlitten durch diese
Verletzungen Verletzungen an den Händen und am Kopf.
Neckarsulm: Verkehrskontrolle - Gurtmuffel und Handybenutzer im
Visier Um die häufigsten Unfallursachen zu bekämpfen, kontrollierten
Beamte der Polizei am Dienstagvormittag in Neckarsulm mehrere
Verkehrsteilnehmer. Ein besonderes Augenmerk hatten sie dabei auf
nicht angelegte Sicherheitsgurte sowie Handybenutzer gelegt. Zwischen
10 und 11.30 Uhr stoppten die Polizisten in der Rötelstraße insgesamt
13 Autofahrer die keinen Gurt angelegt hatten. Sie müssen mit einem
Bußgeld rechnen. Weitere sechs Verkehrsteilnehmer wurden angezeigt,
weil sie verbotenerweise ihr Handy während der Fahrt benutzten. Ein
weiterer Verkehrssünder muss mit Punkten in Flensburg sowie einem
Bußgeld rechnen, weil die Reifen seines Fahrzeugs nicht in Ordnung
waren.
Lauffen: Tatverdächtige nach versuchtem Raub festgenommen Auf das
Mobiltelefon eines 18-Jährigen hatten es zwei Jugendliche am
Dienstagabend in Lauffen abgesehen - allerdings ohne Erfolg. Am
Busbahnhof in der Bahnhofstraße wurde der Heranwachsende von zwei
Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren angesprochen. Die beiden
forderten sie die Herausgabe des Handys. Nachdem der 18-Jährige
dieses nicht freiwillig herausgeben wollte, versuchten die
Tatverdächtigen ihm dieses mit Gewalt wegzunehmen. Dabei schlugen und
traten sie wohl auf den jungen Mann ein. Ein Zeuge wurde auf das
Geschehen aufmerksam und kam dem 18-Jährigen zur Hilfe. In einem
Linienbus brachten sich sowohl der Zeuge, als auch der Überfallene in
Sicherheit und verständigten die Polizei. Die Jugendlichen gelangten
nicht in den Bus, machten jedoch drohende Gesten. Sie ergriffen die
Flucht, als sie feststellten, dass die Polizei verständigt worden
war. Im Rahmen einer Sofortfahndung wurden die beiden Jugendlichen
noch in der Nähe festgenommen. Da beide betrunken waren, mussten sie
die Beamten begleiten und eine Blutprobe abgeben. Ferner wurden die
Eltern der Tatverdächtigen informiert, welche ihre Kinder bei der
Polizei abholen mussten. Die Jugendlichen müssen nun mit einer
Anzeige wegen des versuchten Raubs rechnen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original Content von: Polizeipr?sidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
02.09.2019 - Weinsberger Str.
Heilbronn: Radfahrer verletzt Polizisten,
Festnahme am Berliner Platz
Weil er einen Autofahrer beleidigt haben soll, wurde am
Freitagmittag, kurz vor 12 Uhr, ein Radfahrer auf der Heilbronner
A...
10.10.2018 - Weinsberger Str.
Heilbronn: Zwei Leichen in Heilbronner Wohnung
vorgefunden
Zwei Leichen wurden am heutigen Tag (10.10.2018) kurz nach 14 Uhr
in einer Wohnung in der Weinsberger Straße in Heilbronn vorgefunden. ...
30.05.2018 - Weinsberger Str.
Sinsheim: Drei Verletzte und circa 36.000 Euro
Sachschaden
Drei Fahrzeuge waren am Dienstagnachmittag von einem Unfall auf
der Autobahn 6 zwischen den Autobahnausfahrten Bad Rappenau und
Sinshe...
24.04.2018 - Weinsberger Str.
Heilbronn: Illegales Autorennen gestoppt
Aus dem Neckar-Odenwald kamen zwei Führerscheinneulinge in der
Nacht zum Samstag nach Heilbronn, offenbar um hier ein privates
Autorennen zu veranstalten...