Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom Sonntag, 15.10.2017
Weipertstr. - 15.10.2017Stadt- und Landkreis Heilbronn
Obersulm: Nach Unfall zu Fuß geflüchtet Am Freitag gegen 22.00 Uhr
befuhr ein bisher unbekannter PKW-Lenker mit seinem Audi A4 Avant die
B 39, von der Ortsmitte Obersulm kommend, in Richtung Ellhofen. In
einer Rechts-kurve kam der Audi, vermutlich wegen überhöhter
Geschwindigkeit nach links auf die Gegen-fahrbahn und prallte mit
seiner linken vorderen Seite dem dort ordnungsgemäß
entgegenkom-menden Peugot in die Fahrertüre. Anschließend schleuderte
der Peugot noch gegen die Bö-schung. Der Lenker des Peugot wurde
durch den Unfall schwer verletzt. Der Audi fuhr dann noch circa. 70
m weiter und blieb dann mitten auf der Abzweigung in Richtung
Lehrensteinsfeld stehen. Der Lenker flüchtete zu Fuß. Zwei
Mitfahrerinnen im Audi konnten während der Unfallaufnahme ermittelt
werden. Wer den Audi gelenkt hat, ist bislang noch nicht bekannt. Die
Absuche mit Polizeihubschrauber und mehreren Streifen verlief
ergebnislos. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe
von insgesamt circa 20000 Euro.
Heilbronn: Schlägerei / Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte
Am Sonntag, gegen 01.50 Uhr, kam es im Rahmen eines
Jungesellenabschieds in einer Discothek in der
Weipertstraße zu einer
Körperverletzung. Nach dem dieser Sachverhalt von den zwei
hinzugezogenen Streifen aufgenommen worden war, kam es aus bislang
unbekannten Gründen zu einer erneuten Schlägerei, an der eine
Vielzahl von Personen beteiligt war. Nur durch Hinzuziehung weiterer
Streifen konnte die Lage unter Kontrolle gebracht und die Schlägerei
beendet werden. Beim Einsatz wurden zwei Polizeibeamte verletzt.
Sieben Personen wurden in Gewahrsam genommen. Zwei geparkte PKW
wurden zudem im Verlauf der Schlägerei beschädigt. Eingesetzt waren
insgesamt dreizehn Polizeistreifen.
Löwenstein: Nach Unfall geflüchtet Am Samstag, gegen 14.35 Uhr,
wurde ein an der Lichtensterner Straße geparkter blauer Fiat Punto an
der Fahrerseite beschädigt. Verursacher dürfte ein PKW sein, der vom
gegenüberliegenden Parkplatz rückwärts ausparkte. Laut Zeugen soll es
sich dabei um ein größeres silbernes Fahrzeug mit SHA-Kennzeichen
gehandelt haben. Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Zeugen
werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, Tel: 07134/9920
in Verbindung zu setzen.
Bad Rappenau: Versuchte Brandstiftung/Zeugen gesucht Am Samstag,
gegen 18.55 Uhr, steckten unbekannte Täter an der Verbundschule in
der Heinsheimer Straße die Dämmung zwischen Erdreich und Gebäude in
Brand. Dadurch wurden dann Plastikplanen, die vor den ausgebauten
Fenstern am Gebäude angebracht waren, entflammt. Die Feuerwehr Bad
Rappenau konnte den Brand schnell löschen. Diese war mit 4
Fahrzeugen und 22 Mann im Einsatz. Der entstandene Sachschaden
beläuft sich auf circa 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Eppingen, Telefon: 07262/60950 in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Spanner in der Umkleidekabine Am Samstag entdeckte eine
aufmerksame Angestellte eines Bekleidungsgeschäftes in der Fleiner
Straße einen 21 jährigen Mann wie er Frauen in der Umkleidekabine mit
seinem Mobil-telefon filmte. Als die hinzugerufene Polizeistreife das
Mobiltelefon sichtete, stieß der Täter den Polizeibeamten nach hinten
weg und wollte diesem das Mobiltelefon wieder entreißen. Nach kurzem
Gerangel konnte der Täter dann unter Kontrolle gebracht werden.
Möckmühl: Von der Fahrbahn abgekommen Am Samstag, gegen 18.10 Uhr
befuhr der 26 jährige Lenker eines PKW VW Golf, die L1095 von
Möckmühl kommend, in Fahrtrichtung Roigheim. In einer Linkskurve kam
dieser dann, vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit, nach
links von der Fahrbahn ab. An der Böschung hob der PKW ab, schlug
zweimal auf der dortigen steilabfallenden Wiese auf und durchfuhr
diese auf circa 100 Meter. Am Ufer der Seckach blieb der PKW
schließlich an den dortigen Bäumen hängen. Der Lenker wurde schwer
verletzt ins Krankenhaus eingeliefert, zuvor musste er von der
Feuerwehr Möckmühl geborgen werden. Am VW Golf entstand
Total-schaden.
Neuenstadt: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte Am Sonntag,
gegen 03.30 Uhr hantierte ein 34 jähriger Mann in einer Gaststätte in
der Haupt-straße mit einer Schusswaffe. Durch hinzugerufene
Polizeistreifen wurde der Mann der stark betrunken war, auf der
Straße festgenommen und die Schusswaffe beschlagnahmt. Bei der
Durchführung der weiteren Maßnahmen beleidigte und bespuckte der Mann
die Beamten. Des Weiteren trat er einer Beamtin gegen die Schulter.
Bei der Schusswaffe handelte es sich nach der ersten Überprüfung
nicht um eine scharfe Waffe. Der 34 jährige wurde in einer
Gewahrsamszelle ausgenüchtert. Zuvor wurde bei diesem noch eine
Blutentnahme entnom-men.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Betrunken PKW gelenkt Am Samstag, gegen 20.05 Uhr,
beobachtete eine Zeugin wie ein augenscheinlich Betrun-kener einen
PKW in der Robert-Bosch-Str. lenkte. Eine Überprüfung durch die
Polizei an der Wohnadresse ergab dann, dass der 34 jährige Halter
tatsächlich betrunken war. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Der
Führerschein wurde beschlagnahmt.
Krautheim: Auf der Herbstmesse mit der Faust niedergeschlagen Am
Samstag, gegen 22.55 Uhr, gerieten zwei junge Männer auf dem
Messeplatz mit einem 27 jährigen Mann aus unbekannten Gründen
zunächst in eine verbale Auseinandersetzung. In der Folge schlug der
27 jährige den beiden jungen Männern mit der Faust ins Gesicht und
flüchtete. Einer der beiden erlitt eine Platzwunde an der Unterlippe.
Der andere ging zu Boden, war zunächst nicht ansprechbar und wurde
mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Der Täter wurde
später vom Security Personal festgehalten, wobei er diese dann noch
auf das Übelste beleidigte und bedrohte. Sowohl der Täter als auch
die beiden Geschädigten standen unter alkoholischer Beeinflus-sung
Brettach: Harley-Davidson Lenker gestürzt Am Samstag, gegen 15.15
Uhr befuhr ein 29 jähriger Kradlenker die K2345 von Brettach in
Richtung Mainhardt. In einer Linkskurve kam dieser dann aus
unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und stürzt. Dabei
zog er sich leichte Kopfverletzungen zu. Am Krad entstand Sachschaden
in Höhe von circa 2000 Euro.
Neckar-Odenwald-Kreis
Walldürn: Müll illegal vor der Nolledornhütte entsorgt - Zeugen
gesucht Nach einem Müllsünder, der rund zwei bis drei Kubikmeter
Sperrmüll und Möbelteile vor der Nolledornhütte bei Altheim entsorgt
hat, sucht derzeit die Polizei Walldürn. Bereits am vergan-genen
Wochenende, vom 6. Bis 8. Oktober, hatte der Unbekannte
widerrechtlich mehrere alte Fensterrahmen, Bretter sowie Möbelteile
neben dem vorderen Grillplatz, Nahe der Einfahrt zur Hütte abgelegt.
Dem nicht genug wuchs der Schutthaufen in der Nacht auf vergangenen
Mitt-woch weiter an. Vermutlich derselbe Täter lud weitere behandelte
Holzteile und ausgebaute Altfenster auf dem bereits vorhandenen
Haufen ab. Besonders auffallend und individuell ist hierbei ein
blau-lackiertes Brett, auf dem eine Teilaufschrift in roter Farbe
"leben" zu lesen ist. (siehe angehängte Fotos). Zeugen, die
Gegenstände aus dem illegal entsorgten Müll erkennen oder weitere
sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei
Walldürn, Telefon 06282 92666-0, melden.
Neckarelz: Brennender Müll / Starke Rauchentwicklung Am Sonntag,
gegen 05.45 Uhr, wurde auf dem Gelände einer Abfallbeseitigungsfirma
in der Neckarelzer Industriestraße starke Rauchentwicklung
festgestellt. Die Überprüfung ergab, dass dort ein großer Müllberg,
aus unbekannten Gründen, in Brand geraten war. Die Feuerwehr konnte
den Brand schnell löschen und das Übergreifen auf eine angrenzende
Lagerhalle verhindern. Eingesetzt waren die freiwilligen Feuerwehren
aus Mosbach und Neckarelz-Diedesheim mit 60 Mann und 8 Fahrzeugen. Ob
Sachschaden entstanden ist, ist bislang nicht bekannt.
Elztal: Motorradfahrer schwer verletzt Am Samstag, gegen 17.15
Uhr, befährt ein 25 jähriger Krad Lenker mit seiner Aprilia die K
3949 von Dallau kommend in Richtung Katzental. Zu diesem Zeitpunkt
fuhr ein 27 jähriger mit seinem LKW aus einer Firmenausfahrt in die
bevorrechtigte K3949 ein und kollidierte mit dem Krad. Der Krad
Lenker wurde dabei schwer verletzt und musste mit dem
Rettungshubschrauber ins Krankenhaus abtransportiert werden.
Mosbach-Diedesheim: Einbruch in Getränkemarkt Von Freitag auf
Samstag versuchten unbekannte Täter in einen Getränkemarkt in der
Steige einzubrechen. Diese versuchten eine Seitentüre in der
Gläserfront aufzuhebeln. Nachdem dies nicht gelang, ließen sie von
ihrem Vorhaben ab. An der Tür entstand Sachschaden in Höhe von circa
500 Euro. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Mosbach,
Telefon: 06261/8090.
Mosbach-Diedesheim: Firmeneinbruch Von Freitag auf Samstag stiegen
unbekannte Täter in ein Firmengebäude im Römerring ein. Im Gebäude
wurde dann die Türe zur den Büroräumen aufgebrochen. Dort wurden dann
Bargeld, Tankkarten und Bankkarten entwendet. Wie die Täter genau in
das Gebäude gelangten ist noch nicht klar. Der Sachschaden beläuft
sich auf circa 500 Euro. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier
Mosbach, Telefon: 06261/8090.
Mosbach: Firmeneinbruch Von Freitag auf Samstag versuchten
unbekannte Täter die Eingangstüre eines Firmengebäu-des in der Alten
Neckarelzer Straße auszuwuchten. Als dies misslang wurde der
Rollladen am Fenster neben der Eingangstüre aufgeschoben und das
dahinterliegende Fenster aufgehe-belt. Durch diese Fenster konnten
die Täter jetzt einsteigen. Hier wurde jetzt ein Einbruchsalarm
ausgelöst, worauf die Täter die Flucht ergriffen. Hinweise werden
erbeten an das Polizeirevier Mosbach, Telefon: 06261/8090.
Main-Tauber-Kreis
Freudenberg: Unfallflucht/Zeugen gesucht Am Samstag, zwischen
18.00 Uhr und 21.00 Uhr beschädigte ein Fahrzeuglenker beim
Aus-parken aus dem Parkplatz der Turn-und Festhalle einen großen
Sandstein, der an der Park-platzzufahrt aufgestellt ist. Am Stein
entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Der Fahrzeuglenker
entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den
Schaden zu kümmern. Am Fahrzeug des Verursachers müsste ein
erheblicher Schaden vorhanden sein. Zeugen werden gebeten sich mit
dem Polizeirevier Wertheim, Telefon: 09342/91890
Bronnbach: Betrunken mit PKW unterwegs Am Samstag, gegen 19.35 Uhr
wurde dem Polizeirevier Wertheim ein Streifunfall im
Begeg-nungsverkehr auf der K2822 zwischen Bronnbach und Höhefeld
gemeldet. Ein Schaden konnte an den beiden beteiligten PKW dann nicht
festgestellt werden, jedoch Alkoholgeruch in der Atemluft bei einem
der Beteiligten. In der Folge wurde bei diesem eine Blutentnahme
durchgeführt. Der Führerschein wurde einbehalten. Eine Strafanzeige
wird gefertigt.
Lauda-Königshofen-Unterbalbach: Einbruch in Wohnhaus Unbekannte
Einbrecher drangen zwischen Mittwoch und Samstag in ein Wohnhaus im
Erlenweg ein. Die Täter hebelten ein Fenster auf und stiegen dann
ins Gebäude ein. Dort wurden alle Räume durchsucht und Schmuck von
noch unbekanntem Wert entwendet. Zeugen werden gebeten sich mit dem
Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon: 09341-810 in Verbindung zu
setzen.
Thomas Sack
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: thomas.sack@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
27.10.2019 - Weipertstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Junger
Mann bei Unfall lebensgefährlich verletzt Am Sonntag, 27.10.2019,
gegen 02.05 Uhr, fuhr ein 20-jähriger mit seinem Pkw Mercedes Benz,
C-Klasse, vom ...
27.09.2019 - Weipertstr.
Heilbronn: Radfahrer verletzt
Zur ambulanten Behandlung musste am Donnerstagabend ein Radfahrer
nach einem Unfall in Heilbronn vom Rettungsdienst in eine Klinik
gefahren werden. Der 42-Jährige f...
03.05.2018 - Weipertstr.
Bei einem Verkehrsunfall im Kreisel am
Europaplatz wurde am Donnerstag gegen 17:40 Uhr eine 55-jährige
Autofahrerin schwer verletzt. Die Frau fuhr mit ihrem Opel Corsa von
der Weipertstraße kommend...
16.01.2018 - Weipertstr.
Heilbronn: Fußgängerinnen nach Unfall zweier
Fahrzeuge verletzt
Bei einem Unfall am Europaplatz in Heilbronn sind am Dienstag,
gegen 15 Uhr, zwei Fußgängerinnen verletzt worden. Zuvor hatten sic...