Polizeipräsidium Heilbronn
Werderstr. - 14.04.2017PRESSEMITTEILUNG VOM 14.04.2017
Stadt - und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Polizeibeamter von
Randalierer verletzt Leicht verletzt wurde ein Polzeibeamter, in der
Nacht zum Karfreitag, von einem 38-Jährigen in der
Werderstraße. Der
Polizeibeamte war mit seinem Kollegen zur Schlichtung eines
Bezie-hungsstreites im Einsatz. Der deutlich alkoholisierte Mann
verwehrte den Beamten zunächst den Zutritt zur Wohnung, als die
Beamten zu dessen Freundin Kontakt aufnehmen wollten. Im weiteren
Verlauf stößt er einen Beamten weg. Es kam zum Gerangel, wobei der
Beschuldigte nach dem Beamten trat und ihn im Nackenbereich traf. Des
weiteren zog sich der Beamte eine Fingerverletzung zu. Der Kontrahent
wurde in Gewahrsam genommen und durfte den Rest der Nacht zur
Ausnüchterung in einer Gewahrsamszelle des Polizeireviers Heilbronn
verbringen. Er wurde zudem wegen Körperverletzung und Widerstand
gegen Polizeibeamte zur Anzeige gebracht.
Heilbronn: Fahrertausch nach Unfall Donnerstagabend, gegen 21.00
Uhr, kam es an der Einmündung Charlottenstraße/Sontheimer Landwehr zu
einem Unfall. Die 32-jährige, aus Gemingen stammende, Geschädigte des
Verkehrsunfalls unterhilet sich nach dem Zusammenstoß kurz mit den
Insassen im Verursacherfahrzeug. Nach dem Gespräch nahm dann
plötzlich ein Mitfahrer auf dem Fahrersitz platz und fuhr davon. Die
Geschädigte nahm die Verfolgung auf und konnte den neuen Fahrer an
der nächsten Kreuzung zum Anhalten bewegen. Als die Polizei eintraf
war schnell klar, weshalb der Fahrerplatz getauscht wurde. Der
38-jährige Unfallfahrer aus Ilsfeld war deutlich, mit nahezu zwei
Promille am Steuer gesessen, während der Ersatzfahrer keinerlei
alkoholische Beeinflussung aufwies. Beide wurden wegen Unfallflucht
zur Anzeige gebracht. Beim ursprünglichen Fahrer zur Unfallzeit wurde
zudem eine Blutporbe entnommen und sein Führerschein einbehalten.
Eppingen: Osterhase gestohlen Im Laufe des Donnerstags wurde in
Eppingen, Alte Lehmgrube, ein massiver, aus Hartplastik bestehender
Osterhase, etwa 2,00 - 2,50 m groß, entwendet. Der Hase hatte ein
Gewicht von ungefähr 80 kg. Die Täter dürften zum Abtransport zu
zweit gewesen sein und einen LKW oder Kleinbus verwendet haben. Die
nähere Umgebung wurde von den ermittelnden Polizeibeamten abgesucht,
um einen Jugendscherz auszuschließen. Der Osterhase konnte nicht
aufgefunden werden. Hinweise zu den Hasendieben bitte an das
Polizeirevier Eppingen, Tel.Nr. 07262/60950 . Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Schwerverletzter bei Verkehrsunfall Donnerstagnacht, gegen
21.20 kam es an der Einmündung L 582/K 3900 zu einem folgen-schweren
Verkehrsunfall, bei dem ein 29-jähriger Fahrer aus Osterburken schwer
verletzt wur-de. Der 29-jährige war mit seinem PKW Skoda auf der
bevorrechtigten Landesstraße in Rich-tung Osterburken unterwegs. An
der Einmündung zur Kreisstraße kam es zu einer Vorfahrtverletzung
durch den 50-jährigen Fahrer eines PKW Audi Q 5. Der aus Seckach
stammende Fahrer des Audi wollte in die Landstraße einbiegen und
übersah den herannahenden Fahrer des Skoda. Der Fahrer des PKW Skoda
wurde schwer veletzt, während der Fahrer des PKW Audi unverletzt
blieb. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen beträgt etwa
25.000,-- EUR.
Hohenlohekreis Öhringen: Bedienungsgeldbeutel aus Gaststätte
gestohlen Unbekannte Täter betraten gegen 16.30 Uhr eine Gaststätte
am Marktplatz in Öhringen. Die Gaststätte war zu diesem Zeitpunkt
noch nicht geöffnet. Ein Mitarbeiter hatte versehentlich die
Eingangstüre nicht verschlossen. Auf dem Tresen lag der
Bedienungsgeldbeutel mit mehreren hundert Euro Inhalt. Der
Mitarbeiter sah noch drei männliche Personen von der Gaststätte über
den Marktplatz in die Marktstraße wegrennen. Die drei Täter waren
zwischen 17 und 18 Jahre alt, einer war über 180 cm groß. Sie waren
von schlanker Statur und sahen arabisch /nordafrikanisch aus. Alle
hatten dunkle Baseballcaps auf und waren mit Bomberjacken, eine grün
eine blau, bekleidet. Einer der Männer hatte weiße Turnschuhe
getragen. Da zum Tatzeitpunkt in der Öhringer Innenstadt viele
Passanten unterwegs waren, erhofft sich die Polizei Hinweise zu den
beschriebenen Tätern unter Tel.Nr. 07941/9300
Main-Tauber-Kreis Bad Mergentheim: Dachstuhlbrand durch Winkerze
In der Nacht zum Karfreitag, gegen 03.00 Uhr, setzte eine brennen
gelassene Windkerze ein hölzernes Balkongeländer in der Münzgasse in
Brand. Die 67-jährige Wohnungsbesitzerin löschte zwar das Geländer,
konnte aber den bereits auf den Dachstuhl übergegriffenen Schwelbrand
nicht mehr unter Kontrolle bringen. Die Feuerwehr Bad Mergentheim war
mit 22 Mann und fünf Fahrzeugen zur Brandbekämpfung im Einsatz.
Aufgrund der Örtlichkeit gestalteten sich die Löscharbeiten als
aufwändig. Der Brand mußte von zwei Seiten, aus der Nonnengasse und
der Münzgasse, bekämpft werden. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa
70.000,-- EUR beziffert. In dem Haus wohnen insgesamt 22 Personen.
Für die Bewohner bestand keine Gefahr. Sie konnten im Haus
verbleiben. Die 67-jährige Wohnungsinhaberin wurde vor-sorglich zur
Beobac PRESSEMITTEILUNG VOM 14.04.2017
Stadt - und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Polizeibeamter von
Randalierer verletzt Leicht verletzt wurde ein Polzeibeamter, in der
Nacht zum Karfreitag, von einem 38-Jährigen in der Werderstraße. Der
Polizeibeamte war mit seinem Kollegen zur Schlichtung eines
Bezie-hungsstreites im Einsatz. Der deutlich alkoholisierte Mann
verwehrte den Beamten zunächst den Zutritt zur Wohnung, als die
Beamten zu dessen Freundin Kontakt aufnehmen wollten. Im weiteren
Verlauf stößt er einen Beamten weg. Es kam zum Gerangel, wobei der
Beschuldigte nach dem Beamten trat und ihn im Nackenbereich traf. Des
weiteren zog sich der Beamte eine Fingerverletzung zu. Der Kontrahent
wurde in Gewahrsam genommen und durfte den Rest der Nacht zur
Ausnüchterung in einer Gewahrsamszelle des Polizeireviers Heilbronn
verbringen. Er wurde zudem wegen Körperverletzung und Widerstand
gegen Polizeibeamte zur Anzeige gebracht.
Heilbronn: Fahrertausch nach Unfall Donnerstagabend, gegen 21.00
Uhr, kam es an der Einmündung Charlottenstraße/Sontheimer Landwehr zu
einem Unfall. Die 32-jährige, aus Gemingen stammende, Geschädigte des
Verkehrsunfalls unterhilet sich nach dem Zusammenstoß kurz mit den
Insassen im Verursacherfahrzeug. Nach dem Gespräch nahm dann
plötzlich ein Mitfahrer auf dem Fahrersitz platz und fuhr davon. Die
Geschädigte nahm die Verfolgung auf und konnte den neuen Fahrer an
der nächsten Kreuzung zum Anhalten bewegen. Als die Polizei eintraf
war schnell klar, weshalb der Fahrerplatz getauscht wurde. Der
38-jährige Unfallfahrer aus Ilsfeld war deutlich, mit nahezu zwei
Promille am Steuer gesessen, während der Ersatzfahrer keinerlei
alkoholische Beeinflussung aufwies. Beide wurden wegen Unfallflucht
zur Anzeige gebracht. Beim ursprünglichen Fahrer zur Unfallzeit wurde
zudem eine Blutporbe entnommen und sein Führerschein einbehalten.
Eppingen: Osterhase gestohlen Im Laufe des Donnerstags wurde in
Eppingen, Alte Lehmgrube, ein massiver, aus Hartplastik bestehender
Osterhase, etwa 2,00 - 2,50 m groß, entwendet. Der Hase hatte ein
Gewicht von ungefähr 80 kg. Die Täter dürften zum Abtransport zu
zweit gewesen sein und einen LKW oder Kleinbus verwendet haben. Die
nähere Umgebung wurde von den ermittelnden Polizeibeamten abgesucht,
um einen Jugendscherz auszuschließen. Der Osterhase konnte nicht
aufgefunden werden. Hinweise zu den Hasendieben bitte an das
Polizeirevier Eppingen, Tel.Nr. 07262/60950 . Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Schwerverletzter bei Verkehrsunfall Donnerstagnacht, gegen
21.20 kam es an der Einmündung L 582/K 3900 zu einem folgen-schweren
Verkehrsunfall, bei dem ein 29-jähriger Fahrer aus Osterburken schwer
verletzt wur-de. Der 29-jährige war mit seinem PKW Skoda auf der
bevorrechtigten Landesstraße in Rich-tung Osterburken unterwegs. An
der Einmündung zur Kreisstraße kam es zu einer Vorfahrtverletzung
durch den 50-jährigen Fahrer eines PKW Audi Q 5. Der aus Seckach
stammende Fahrer des Audi wollte in die Landstraße einbiegen und
übersah den herannahenden Fahrer des Skoda. Der Fahrer des PKW Skoda
wurde schwer veletzt, während der Fahrer des PKW Audi unverletzt
blieb. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen beträgt etwa
25.000,-- EUR.
Hohenlohekreis Öhringen: Bedienungsgeldbeutel aus Gaststätte
gestohlen Unbekannte Täter betraten gegen 16.30 Uhr eine Gaststätte
am Marktplatz in Öhringen. Die Gaststätte war zu diesem Zeitpunkt
noch nicht geöffnet. Ein Mitarbeiter hatte versehentlich die
Eingangstüre nicht verschlossen. Auf dem Tresen lag der
Bedienungsgeldbeutel mit mehreren hundert Euro Inhalt. Der
Mitarbeiter sah noch drei männliche Personen von der Gaststätte über
den Marktplatz in die Marktstraße wegrennen. Die drei Täter waren
zwischen 17 und 18 Jahre alt, einer war über 180 cm groß. Sie waren
von schlanker Statur und sahen arabisch /nordafrikanisch aus. Alle
hatten dunkle Baseballcaps auf und waren mit Bomberjacken, eine grün
eine blau, bekleidet. Einer der Männer hatte weiße Turnschuhe
getragen. Da zum Tatzeitpunkt in der Öhringer Innenstadt viele
Passanten unterwegs waren, erhofft sich die Polizei Hinweise zu den
beschriebenen Tätern unter Tel.Nr. 07941/9300
Main-Tauber-Kreis Bad Mergentheim: Dachstuhlbrand durch Winkerze
In der Nacht zum Karfreitag, gegen 03.00 Uhr, setzte eine brennen
gelassene Windkerze ein hölzernes Balkongeländer in der Münzgasse in
Brand. Die 67-jährige Wohnungsbesitzerin löschte zwar das Geländer,
konnte aber den bereits auf den Dachstuhl übergegriffenen Schwelbrand
nicht mehr unter Kontrolle bringen. Die Feuerwehr Bad Mergentheim war
mit 22 Mann und fünf Fahrzeugen zur Brandbekämpfung im Einsatz.
Aufgrund der Örtlichkeit gestalteten sich die Löscharbeiten als
aufwändig. Der Brand mußte von zwei Seiten, aus der Nonnengasse und
der Münzgasse, bekämpft werden. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa
70.000,-- EUR beziffert. In dem Haus wohnen insgesamt 22 Personen.
Für die Bewohner bestand keine Gefahr. Sie konnten im Haus
verbleiben. Die 67-jährige Wohnungsinhaberin wurde vor-sorglich zur
Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert. Sie hatte beim Löschversuch
Rauchgase eingeatmet.
Igersheim: Ohne Führerschein, unter Drogeneinfluss, mit Roller
unterwegs In der Nacht zum Karfreitag, gegen 01.50 Uhr, fiel einer
Streife des Polizeireviers Bad Mergentheim, in der Bad Mergentheimer
Straße ein Rollerfahrer auf, der viel zu schnell entgegenkam. Die
Beamten wendeten und konnten den Fahrer stoppen. Der Roller war nicht
versichert. Es war noch ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr
2016 angebracht. Der 15-jährige Fahrer aus Bad Mergentheim hatte
nicht die vorgeschriebene Fahrerlaubnis. Er stand zudem unter
Dorgeneinfluss, da er kurz zuvor einen Joint geraucht hatte. Von dem
15-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen.
Tauberbischofsheim: Mit geliehenem PKW gegen Steinmauer gekracht
Gründonnerstag, gegen 17.00 Uhr, verlor ein 30-Jähriger, aus
Rumänien stammender Mann, die Kontrolle am Steuer eines geliehenen
PKW Ford Fusion und prallte mit voller Wucht gegen eine Steinmauer in
Tauberbischofsheim. Er befuhr die L 504 zwischen der Einfahrt
Dienstadt und Ortsbeginn Tauberbischofsheim. Der Mann war viel zu
schnell unterwegs und kam auf der Gefällstrecke, beim Durchfahren
einer Linkskurve, von der Fahrbahn ab. Beim Aufprall lösten beide
Front Airbags aus. Am PKW entsand Totalschaden. Der Fahrer und sein
29-jähriger Beifahrer, ebenfalls aus Rumänien, wurden bei dem Unfall
nicht verletzt. Der Beschuldigte hatte zum Unfallzeitpunkt keinen
festen Wohnsitz in Deutschland und zeigte einen ungarischen
Führerschein vor. Es wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 145
,-- EUR zur Begleichung des Bußgeldes erhoben. Der Fahrzeughalter des
PKW Ford Fusion stammt aus Tauberbischofsheim. Der angerichtete
Schaden am Fahrzeug beträgt etwa 1.000,-- EUR.
htung ins Krankenhaus eingeliefert. Sie hatte beim Löschversuch
Rauchgase eingeatmet.
Igersheim: Ohne Führerschein, unter Drogeneinfluss, mit Roller
unterwegs In der Nacht zum Karfreitag, gegen 01.50 Uhr, fiel einer
Streife des Polizeireviers Bad Mergentheim, in der Bad Mergentheimer
Straße ein Rollerfahrer auf, der viel zu schnell entgegenkam. Die
Beamten wendeten und konnten den Fahrer stoppen. Der Roller war nicht
versichert. Es war noch ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr
2016 angebracht. Der 15-jährige Fahrer aus Bad Mergentheim
PRESSEMITTEILUNG VOM 14.04.2017
Stadt - und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Polizeibeamter von
Randalierer verletzt Leicht verletzt wurde ein Polzeibeamter, in der
Nacht zum Karfreitag, von einem 38-Jährigen in der Werderstraße. Der
Polizeibeamte war mit seinem Kollegen zur Schlichtung eines
Bezie-hungsstreites im Einsatz. Der deutlich alkoholisierte Mann
verwehrte den Beamten zunächst den Zutritt zur Wohnung, als die
Beamten zu dessen Freundin Kontakt aufnehmen wollten. Im weiteren
Verlauf stößt er einen Beamten weg. Es kam zum Gerangel, wobei der
Beschuldigte nach dem Beamten trat und ihn im Nackenbereich traf. Des
weiteren zog sich der Beamte eine Fingerverletzung zu. Der Kontrahent
wurde in Gewahrsam genommen und durfte den Rest der Nacht zur
Ausnüchterung in einer Gewahrsamszelle des Polizeireviers Heilbronn
verbringen. Er wurde zudem wegen Körperverletzung und Widerstand
gegen Polizeibeamte zur Anzeige gebracht.
Heilbronn: Fahrertausch nach Unfall Donnerstagabend, gegen 21.00
Uhr, kam es an der Einmündung Charlottenstraße/Sontheimer Landwehr zu
einem Unfall. Die 32-jährige, aus Gemingen stammende, Geschädigte des
Verkehrsunfalls unterhilet sich nach dem Zusammenstoß kurz mit den
Insassen im Verursacherfahrzeug. Nach dem Gespräch nahm dann
plötzlich ein Mitfahrer auf dem Fahrersitz platz und fuhr davon. Die
Geschädigte nahm die Verfolgung auf und konnte den neuen Fahrer an
der nächsten Kreuzung zum Anhalten bewegen. Als die Polizei eintraf
war schnell klar, weshalb der Fahrerplatz getauscht wurde. Der
38-jährige Unfallfahrer aus Ilsfeld war deutlich, mit nahezu zwei
Promille am Steuer gesessen, während der Ersatzfahrer keinerlei
alkoholische Beeinflussung aufwies. Beide wurden wegen Unfallflucht
zur Anzeige gebracht. Beim ursprünglichen Fahrer zur Unfallzeit wurde
zudem eine Blutporbe entnommen und sein Führerschein einbehalten.
Eppingen: Osterhase gestohlen Im Laufe des Donnerstags wurde in
Eppingen, Alte Lehmgrube, ein massiver, aus Hartplastik bestehender
Osterhase, etwa 2,00 - 2,50 m groß, entwendet. Der Hase hatte ein
Gewicht von ungefähr 80 kg. Die Täter dürften zum Abtransport zu
zweit gewesen sein und einen LKW oder Kleinbus verwendet haben. Die
nähere Umgebung wurde von den ermittelnden Polizeibeamten abgesucht,
um einen Jugendscherz auszuschließen. Der Osterhase konnte nicht
aufgefunden werden. Hinweise zu den Hasendieben bitte an das
Polizeirevier Eppingen, Tel.Nr. 07262/60950 . Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Schwerverletzter bei Verkehrsunfall Donnerstagnacht, gegen
21.20 kam es an der Einmündung L 582/K 3900 zu einem folgen-schweren
Verkehrsunfall, bei dem ein 29-jähriger Fahrer aus Osterburken schwer
verletzt wur-de. Der 29-jährige war mit seinem PKW Skoda auf der
bevorrechtigten Landesstraße in Rich-tung Osterburken unterwegs. An
der Einmündung zur Kreisstraße kam es zu einer Vorfahrtverletzung
durch den 50-jährigen Fahrer eines PKW Audi Q 5. Der aus Seckach
stammende Fahrer des Audi wollte in die Landstraße einbiegen und
übersah den herannahenden Fahrer des Skoda. Der Fahrer des PKW Skoda
wurde schwer veletzt, während der Fahrer des PKW Audi unverletzt
blieb. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen beträgt etwa
25.000,-- EUR.
Hohenlohekreis Öhringen: Bedienungsgeldbeutel aus Gaststätte
gestohlen Unbekannte Täter betraten gegen 16.30 Uhr eine Gaststätte
am Marktplatz in Öhringen. Die Gaststätte war zu diesem Zeitpunkt
noch nicht geöffnet. Ein Mitarbeiter hatte versehentlich die
Eingangstüre nicht verschlossen. Auf dem Tresen lag der
Bedienungsgeldbeutel mit mehreren hundert Euro Inhalt. Der
Mitarbeiter sah noch drei männliche Personen von der Gaststätte über
den Marktplatz in die Marktstraße wegrennen. Die drei Täter waren
zwischen 17 und 18 Jahre alt, einer war über 180 cm groß. Sie waren
von schlanker Statur und sahen arabisch /nordafrikanisch aus. Alle
hatten dunkle Baseballcaps auf und waren mit Bomberjacken, eine grün
eine blau, bekleidet. Einer der Männer hatte weiße Turnschuhe
getragen. Da zum Tatzeitpunkt in der Öhringer Innenstadt viele
Passanten unterwegs waren, erhofft sich die Polizei Hinweise zu den
beschriebenen Tätern unter Tel.Nr. 07941/9300
Main-Tauber-Kreis Bad Mergentheim: Dachstuhlbrand durch Winkerze
In der Nacht zum Karfreitag, gegen 03.00 Uhr, setzte eine brennen
gelassene Windkerze ein hölzernes Balkongeländer in der Münzgasse in
Brand. Die 67-jährige Wohnungsbesitzerin löschte zwar das Geländer,
konnte aber den bereits auf den Dachstuhl übergegriffenen Schwelbrand
nicht mehr unter Kontrolle bringen. Die Feuerwehr Bad Mergentheim war
mit 22 Mann und fünf Fahrzeugen zur Brandbekämpfung im Einsatz.
Aufgrund der Örtlichkeit gestalteten sich die Löscharbeiten als
aufwändig. Der Brand mußte von zwei Seiten, aus der Nonnengasse und
der Münzgasse, bekämpft werden. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa
70.000,-- EUR beziffert. In dem Haus wohnen insgesamt 22 Personen.
Für die Bewohner bestand keine Gefahr. Sie konnten im Haus
verbleiben. Die 67-jährige Wohnungsinhaberin wurde vor-sorglich zur
Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert. Sie hatte beim Löschversuch
Rauchgase eingeatmet.
Igersheim: Ohne Führerschein, unter Drogeneinfluss, mit Roller
unterwegs In der Nacht zum Karfreitag, gegen 01.50 Uhr, fiel einer
Streife des Polizeireviers Bad Mergentheim, in der Bad Mergentheimer
Straße ein Rollerfahrer auf, der viel zu schnell entgegenkam. Die
Beamten wendeten und konnten den Fahrer stoppen. Der Roller war nicht
versichert. Es war noch ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr
2016 angebracht. Der 15-jährige Fahrer aus Bad Mergentheim hatte
nicht die vorgeschriebene Fahrerlaubnis. Er stand zudem unter
Dorgeneinfluss, da er kurz zuvor einen Joint geraucht hatte. Von dem
15-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen.
Tauberbischofsheim: Mit geliehenem PKW gegen Steinmauer gekracht
Gründonnerstag, gegen 17.00 Uhr, verlor ein 30-Jähriger, aus
Rumänien stammender Mann, die Kontrolle am Steuer eines geliehenen
PKW Ford Fusion und prallte mit voller Wucht gegen eine Steinmauer in
Tauberbischofsheim. Er befuhr die L 504 zwischen der Einfahrt
Dienstadt und Ortsbeginn Tauberbischofsheim. Der Mann war viel zu
schnell unterwegs und kam auf der Gefällstrecke, beim Durchfahren
einer Linkskurve, von der Fahrbahn ab. Beim Aufprall lösten beide
Front Airbags aus. Am PKW entsand Totalschaden. Der Fahrer und sein
29-jähriger Beifahrer, ebenfalls aus Rumänien, wurden bei dem Unfall
nicht verletzt. Der Beschuldigte hatte zum Unfallzeitpunkt keinen
festen Wohnsitz in Deutschland und zeigte einen ungarischen
Führerschein vor. Es wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 145
,-- EUR zur Begleichung des Bußgeldes erhoben. Der Fahrzeughalter des
PKW Ford Fusion stammt aus Tauberbischofsheim. Der angerichtete
Schaden am Fahrzeug beträgt etwa 1.000,-- EUR.
hatte nicht die vorgeschriebene Fahrerlaubnis. Er stand zudem
unter Dorgeneinfluss, da er kurz zuvor einen Joint geraucht hatte.
Von dem 15-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen.
PRESSEMITTEILUNG VOM 14.04.2017
Stadt - und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Polizeibeamter von
Randalierer verletzt Leicht verletzt wurde ein Polzeibeamter, in der
Nac
23.01.2019 - Werderstr.
Eppingen-Elsenz: Schon wieder neue Masche
Es ist unglaublich, wie einfallsreich Betrüger sein können. Nach
den üblichen anrufenden Enkeltrickbetrügern und den falschen
Polizeibeamten, die Märch...
14.08.2017 - Werderstr.
Heilbronn: 30-Jähriger nach Messerangriff in
Haft In Untersuchungshaft befindet sich ein 30-Jähriger nach einem
Angriff auf einen Mann am Samstag in Heilbronn. Bisherigen
Erkenntnissen zufolge befa...
12.07.2016 - Werderstr.
Heilbronn: Zwei Unfallfluchten
Gleich zwei Unfallfluchten wurden der Heilbronner Polizei am
Montagvormittag gemeldet. Im Fasanenweg wurde in der Zeit zwischen
Sonntag, 14 und Montag, 10 Uhr ein ...