zurück

Pressemeldung Polizeipräsidium Heilbronn Samstag 30.01.2016

Wilhelm-Blos-Str. - 30.01.2016

Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn:
Einbrecher gehen Einfamilienhaus an In der Zeit von Freitag 15.00 Uhr
- Samstag 01.00 Uhr drangen bislang unbekannte Täter in ein
Einfamilienhaus in der Wilhelm-Blos-Straße in Heilbronn ein. Hierzu
hebelten sie die von der Straßenseite abgewandte Terrassentüre auf
und drangen so in das Objekt ein. Sie durchwühlten sämtliche Räume
und erbeuteten Schmuck im fünfstelligen Bereich. Weiterhin
entwendeten sie einen hochwertigen Kaffeevollautomat. Sachdienliche
Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter Telefon
07131/104-2500 ent-gegen.

Heilbronn: Automatenaufbrecher auf frischer Tat gestellt Am
Freitag, gegen 23.30 Uhr, beobachtete ein Hinweisgeber, wie sich in
der Badener Straße in Heilbronn zwei verdächtige Personen an einem
Zigarettenautomaten zu schaffen machen. Sämtliche zur Verfügung
stehenden Streifen fuhren die genannte Örtlichkeit an und konnten in
der nahegelegenen Einsteinstraße zwei Männer stellen. Bei einem der
Männer konnte Münzgeld und Scheingeld in auffällig kleiner Stückelung
aufgefunden werden, des Weiteren Handschuhe, die danach rochen, als
wenn sie vor kurzem bei Schweiß- oder Flexarbeiten eingesetzt worden
wären. Die beiden Männer wurden festgenommen und zum Polizeirevier
Heilbronn verbracht. Bei der Besichtigung des Zigarettenautomaten
wurde festgestellt, dass dieser die typischen Aufbruchspuren einer
aktuell laufenden Serie von Automatenaufbrüchen aufweist. Aus dem
Automaten fehlten aus der Schachtvorderseite nahezu alle Zigaretten
und das komplette Münzgeld. In der Einsteinstraße konnte unmittelbar
nach der Festnahme eine Tasche mit diversem Werkzeug und einer
kleinen Flex sichergestellt werden. Bei den Männern handelt es sich
um einen 22-jährigen und einen 24-jährigen Kosovo-Albaner. Weitere
Ermittlungen in dieser Sache laufen.

Heilbronn: Brandstiftung an mehreren Pkws, hoher Sachschaden Am
Samstagmorgen, gegen 04.45 Uhr, teilten mehrere Anrufer der Polizei
mit, dass in der Austraße mehrere Kraftfahrzeuge brennen würden. Bei
Eintreffen der ersten Streife konnten die Polizeibeamten beobachten,
wie an insgesamt 5 abgestellten Pkw kleinere Flammen im Bereich der
Reifen züngeln würden. Unmittelbar nach Eintreffen der Streife
standen bereits 5 Pkw komplett in Flammen. Die Feuerwehr konnte den
Brand sehr schnell unter Kontrolle bringen, trotzdem dürften diese 5
Pkw Totalschaden sein. Gegenüber den 5 in Brand gesetzten Pkw waren
zwei weitere Fahrzeuge abgestellt. Diese waren zerkratzt und die
Reifen platt gestochen. Ein Zeuge hatte kurz zuvor zwei Personen dort
herumschlendern gesehen, nahezu gleichzeitig konnte er beobachten wie
ein Taxi von gegenüber dem Brandort weggefahren ist. Dieser
Taxifahrer könnte als Zeuge ebenfalls in Betracht kommen. Durch das
Brandgeschehen und die Sachbeschädigungen beläuft sich der Schaden
auf etwa 150.000 - 200.000 Euro, da es sich um nahezu neuwertige
Mittelklassewagen einer Autovermietung handelte. Die Feuerwehr
Heilbronn war mit 16 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen im
Einsatz, die Austraße musste für die Dauer der Löscharbeiten gesperrt
werden. Sachdienliche Hinweise zu dem Fall nimmt das Polizeirevier
Heilbronn unter 07131/104-2500 entgegen.

Heilbronn-Neckargartach: Einbrecher in der Elbinger Straße aktiv
In der Zeit von Freitag, 14.00 Uhr - 22.00 Uhr brachen bislang
unbekannte Täter in zwei Wohnhäuser in der Elbinger Straße ein. Bei
einem der Häuser hebelten sie die Haustüre auf, bei dem anderen die
Terrassentüre. Bei einem der Objekte konnten die Täter Bargeld und
Goldschmuck erbeuten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können
werden gebeten sich unter Telefon 07131/204060 mit dem Polizeirevier
Böckingen zu melden.

Eppingen: Falsch überholt und davon gefahren Weil ein Pkw-Fahrer
einen Lkw überholte, ohne auf den Gegenverkehr zu achten, ist am
Don-nerstag um 18:05 Uhr auf der L 592 bei Gemmingen ein Unfall
passiert. Ein bislang unbekannter Fahrer überholte einen Lkw obwohl
ihm ein 64-jähriger Pkw-Fahrer entgegen kam. Dieser musste eine
Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Ein
30-jähriger Polo-Fahrer bemerkte die Vollbremsung zu spät und fuhr
auf das Fahrzeug des 64-Jährigen auf. Verletzt wurde dabei zum Glück
niemand. Die Beteiligten beschreiben das flüchtende Fahrzeug als
einen hellen Pkw, ähnlich einem VW-Golf. Zeugen, die den Unfall
beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eppingen
unter der Telefonnummer 07262-60950 zu melden.

Ellhofen: Überholmanöver verursacht Unfall mit Leichtverletzter
Einen Unfall mit einer Leichtverletzten verursachte am Donnerstag
eine 50-jährige Mercedes-Fahrerin. Sie überholte auf der L 1102 aus
Richtung Lehrensteinsfeld/Ellhofen kommend in einer unübersichtlichen
Rechtskurve einen Traktor und übersah die entgegenkommende 44-jährige
Audi-Fahrerin. Diese konnte nur noch nach rechts Ausweichen, um einen
Zusammen-stoß zu vermeiden. Dadurch kam sie von der Fahrbahn ab und
kam in einem Feld zum Stehen. Die 44.Jährige wurde bei dem Unfall
leicht verletzt. Die 50-jährige Unfallverursacherin fuhr zunächst
weiter, wendete aber wenig später und kam zur Unfallstelle zurück.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich beim
Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134-9920 zu melden.

Main-Tauber-Kreis: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person Am
Freitag, gegen 22.15 Uhr befuhr ein 22-jähriger aus dem Kreis
Heilbronn mit seinem Pkw Toyota die Landstraße zwischen Katzental in
Richtung Billigheim. Kurz nach der Einmündung Waldmühlbach kam er mit
seinem Fahrzeug infolge nicht angepasster Geschwindigkeit und
alkoholischer Beeinflussung in der langgezogenen Rechtskurve nach
links in den Gegenver-kehr. Hier streifte er zunächst den
entgegenkommenden Pkw Daimler-Benz eines 50-jährigen und einen
weiteren Pkw Audi eines 25-jährigen. Der Unfallverursacher wurde
abgewiesen, schleuderte zunächst nach rechts an den Bordstein und
kam dann entgegen der Fahrtrichtung mitten auf der Fahrbahn zum
Stehen. Ein weiterer Pkw wurde durch umherfliegende Teile beschädigt.
Der 22-jährige Audi Lenker erlitt schwere Kopfverletzungen und musste
in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden. Der
Unfallverursacher wurde leicht verletzt, er musste eine Blutprobe und
seinen Führerschein abgeben. Sachdienliche Hinweise zu dem Unfall
nimmt das Verkehrskommissariat Tauberbischofsheim unter Telefon
09341/60040 entgegen.

Rhein-Neckar-Kreis: Osterburken: Nach Unfall geflüchtet - Zeugen
gesucht Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer beschädigte am Mittwoch in
der Industriestraße in Oster-burken ein geparktes Fahrzeug und fuhr
dann weiter ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der geparkte Ford
wurde im Bereich des rechten Kotflügels beschädigt. Eine Zeugin, die
den Unfall beobachtete, konnte erkennen, dass es sich bei dem
Fluchtfahrzeug um einen Kombi handelte, der in die
Prof.-Schumacher-Straße flüchtete. Weitere Zeugen, die den Unfall
beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer
06281-9040 beim Polizeirevier Buchen zu melden. .

Hohenlohekreis: Öhringen: Wohnung aufgebrochen Am Freitag um 06:30
Uhr verließ der 50-jährige Geschädigte seine Wohnung im 3. Stock in
der Unteren Torstraße und zog hinter sich die Türe zu. Als er gegen
17.30 Uhr zurückkam und die Türe öffnete bemerkte er, dass die
Schublade einer Kommode ca. 1 cm offen stand. In der Kommode befand
sich ein Holzkästchen mit einem grö-ßeren Bargeldbetrag. Das Geld war
weg, weitere Veränderungen in der Wohnung konnte er nicht
feststellen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen
unter 07941/930-240 in dieser Sa-che entgegen.

Pfedelbach-Windischenbach: Einbrecher gehen drei Objekte an In der
Zeit von Mittwoch 20:00 Uhr bis Freitag 09:15 Uhr schlugen bislang
unbekannte Täter gleich drei Mal in Windischenbach zu. Die ersten
beiden Einbrüche ereigneten sich in der Nacht von Mittwoch auf
Donnerstag in der Flurstraße. Die Täter durchsuchten in einem Gebäude
mehrere Räume, nahmen aber nichts mit. In einem weiteren Gebäude in
der Flurstraße wurden ebenfalls mehrere Räume durchsucht. Hier
entwendeten die Täter ein Metallrohr. Als der Sohn des geschädigten
58-Jährigen gegen 03:00 Uhr nach Hause fuhr, kamen ihm drei männliche
Personen auf unbeleuchteten Fahrrädern entgegen. Diese waren dunkel
begleitet und trugen Mützen und Kapuzen. Der dritte Einbruch
ereignete sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der
Dorfgärtenstraße. Hier wurde ebenfalls nichts entwendet. Es wird
vermutet, dass zwischen diesen drei Einbrüchen ein Zusammenhang
besteht. Weiterhin besteht die Vermutung, dass die Täter bei diesen
Einbrüchen Werkzeuge gesucht haben, um einen Tresor aufzubrechen, der
aus einer Zoohandlung in Windischenbach gestohlen wurde. Zeugen mit
sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich beim Polizeirevier
Öhringen unter der Telefonnummer 07941-930240 zu melden.

Michael Phillipp




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Wilhelm-Blos-Str.

PRESSEMITTEILUNG vom 08.05.2017 Main-Tauber-Kreis
08.05.2017 - Wilhelm-Blos-Str.
Wertheim: Nachwuchstag der Polizei spricht viele Jugendliche an Nicht nur zuschauen, auch anfassen und mitmachen war angesagt, beim ersten Nachwuchstag des Polizeireviers Wertheim am 6. Mai. Früh... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen