zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.03.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Wilhelm-Leuschner-Str. - 27.03.2018

Heilbronn: Unfallverursacher geflüchtet

Auf einem Schaden von fast 5.000 Euro bleibt der Halter eines
Autos sitzen, wenn es nicht gelingt, den Verursacher eines Unfalls in
Heilbronn zu ermitteln. Der 46-Jährige parkte seinen BMW am
Montagabend, um 20.30 Uhr, in der Wilhelm-Leuschner-Straße vor dem
Gebäude 22. Als er eine Dreiviertelstunde später zurückkam, war der
Wagen erheblich beschädigt. Vermutlich blieb ein Unbekannter beim
Ein- oder Ausparken mit seinem PKW an dem geparkten BMW hängen und
flüchtete nach dem Unfall, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Hinweise auf den Verursacher oder dessen Auto werden erbeten an das
Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Heilbronn: Einbrecher überrascht

Da fuhr einer 74-Jährigen in Heilbronn ein ordentlicher Schreck in
die Glieder: Als sie am Montagnachmittag ins Wohnzimmer schaute, sah
sie dort einen Fremden. Der erschrak zum Glück auch und flüchtete
sofort. Wie die alarmierte Polizei feststellte, hatte der Unbekannte
gegen 16 Uhr einen Rollladen an dem Gebäude in der Happelstraße
hochgeschoben und war über das geöffnete Fenster ins Haus
eingestiegen. Beute machte er keine, da er zu früh entdeckt wurde.
Der Täter ist mit 1,60 bis 1,65 Meter relativ klein. Er hat einen
dunklen Teint und schwarze, vier bis fünf Zentimeter lange Haare. Zur
Tatzeit trug er dunkle Oberbekleidung. Falls jemand am
Montagnachmittag, in der Zeit zwischen 15 und 16.30 Uhr, ein solcher
Mann im Bereich der Happelstraße oder der Urbanstraße aufgefallen
ist, sollte dies dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500,
mitgeteilt werden.

Kirchardt: Nach Unfall weißes Auto gesucht

Mit einem weißen Fahrzeug, so vermutet die Polizei, verursachte
ein Unbekannter am vergangenen Wochenende in Kirchardt einen Unfall
und flüchtete anschließend. Der Besitzer eines Seat Ibiza parkte
seinen Wagen am Abend des Freitags der vergangenen Woche in der
Höhenstraße. Als er am Montagmorgen wegfahren wollte, sah er
Beschädigungen an dem PKW. Die Polizei schätzt die Höhe des
Sachschadens auf 1.500 Euro. Hinweise auf den Verursacher gehen an
das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.

Brackenheim/Kleingartach: Gartenhausaufbrüche aufgeklärt

Noch bevor die Besitzer einiger Garten- und Weinberghäuschen
angezeigt hatten, dass diese aufgebrochen wurden, stellte sich der
Täter der Polizei. Der 14-Jährige gab zu, dass er am vergangenen
Wochenende im Bereich Kleingartach und Brackenheim in mindestens
sechs solcher Häuschen und einen Wohnwagen einbrach und aus diesen
Kleinigkeiten, die er gebrauchen konnte, mitgehen ließ. Der
Jugendliche ist einschlägig polizeibekannt.

Heilbronn: Radfahrer schwer verletzt

Mit schwersten Kopfverletzungen mussten ein Notarzt und der
Rettungsdienst am Montagabend in Heilbronn einen Radfahrer nach einem
Unfall erstbehandeln und dann in ein Krankenhaus fahren. Nach dem
Stand der ersten Ermittlungen war der 63-Jährige in einem Lokal in
der Gymnasiumstraße, das er kurz nach 22 Uhr verließ. Er fuhr mit
seinem Fahrrad los und stürzte bereits nach wenigen Metern
offensichtlich ohne Fremdeinwirkung. Da er wahrscheinlich unter
alkoholischer Beeinflussung stand, wurde bei ihm eine Blutprobe
erhoben.

Heilbronn: Seltsamer Unfall

Nach einem Unfall am Montagabend gab es zunächst keinen
Geschädigten, doch nun sucht die Polizei den Verursacher und Zeugen,
weil ein Beteiligter verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden
musste. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hielt ein
Unbekannter gegen 17.25 Uhr mit seinem PKW in der Dammstraße vor
einer auf Rot geschalteten Ampel an der Einmündung zur
Paulinenstraße. Aus einem unbekannten Grund rollte der Wagen
rückwärts und erfasste einen Fußgänger, der in diesem Moment die
Straße hinter dem Auto überquerte. Zunächst spürte der Fußgänger
nichts. Kurze Zeit später hatte der 20-Jährige jedoch so starke
Schmerzen, dass der Rettungsdienst verständigt werden musste. Der
Autofahrer war weitergefahren. Er und Zeugen des Unfalls werden
gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104-2500 beim
Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Schwaigern: Rotes Fahrzeug gesucht

Mit einem roten Fahrzeug war ein Unbekannter am Montag in
Schwaigern unterwegs und verursachte einen Unfall. Ein 35-Jähriger
parkte seinen Opel Zafira gegen 7.30 Uhr in der Wasserstraße, Ecke
Marktstraße. Als er um 15.15 Uhr zurückkam, war sein Wagen an der
kompletten linken Seite beschädigt. Offenbar streifte das Fahrzeug
des Unfallverursachers an dem Opel entlang, der Fahrer gab
anschließend Gas und flüchtete. Die Polizei hofft auf Zeugen, die
sich beim Revier in Lauffen, Telefon 07133 2090, melden möchten.

Gundelsheim: Ungeschickter Ladendieb

Nicht besonders geschickt ging ein 32-Jähriger am Montagabend in
Gundelsheim vor. Der Mann ließ sich an der Fleischtheke eines
Einkaufsmarktes Ware in einem Wert von knapp unter 50 Euro geben,
verstaute diese in einem Rucksack und ging zur Kasse. Dort legte er
aber lediglich eine Packung Zigaretten auf das Band und wollte diese
mit seiner EC-Karte bezahlen. Als die Kassiererin ihn aufforderte,
seinen Rucksack zu öffnen, verließ er den Markt, vergaß allerdings
seine EC-Karte. Er flüchtete zu Fuß mit einem Kumpan, der vor dem
Geschäft auf ihn gewartet hatte. Auf der Flucht verlor er seine
Beute. Aufgrund der zurückgelassenen EC-Karte war die Identifizierung
des Mannes nicht schwierig. Der 32-Jährige ist seit Jahren mit Taten
quer durch das Strafgesetzbuch polizeibekannt.

Neckarsulm: Mehrere Straftaten in einer Ecke - Opel Vivaro gesucht

Wie bereits berichtet, drangen zwei bislang Unbekannte am
Samstagmorgen in das Neckarsulmer Freizeitbad Aquatoll ein und wurden
dabei kurz vor 3.30 Uhr von einer Reinemachfrau überrascht. Das Duo
flüchtete zu Fuß in Richtung Wilfenseeweg. In derselben Nacht schoben
Einbrecher am 200 Meter entfernten Schützenheim einen Rollladen hoch,
schlugen das Fenster ein und kletterten ins Innere des Gebäudes. Aus
einer Schublade stahlen sie einen Fahrzeugschlüssel, mit dessen Hilfe
sie den vor dem Schützenhaus stehenden Opel Vivaro des Wirts stahlen.
Der weiße Kleinbus ist auffällig. Mit roter Farbe steht seitlich die
Aufschrift: "Schützenhaus Event Catering Business and more". Außerdem
ist auf den Türen ein Aufkleber mit der Aufschrift "Weiberwirtschaft"
angebracht. Ebenfalls in dieser Nacht brachen Unbekannte die Tür zum
Verkaufsraum eines Weinguts in der Nachbarschaft des Aquatolls auf.
Im Thekenbereich fanden sie eine Registrierkasse und nahmen diese
mit. Sie hatten allerdings Pech, denn die Kasse war leer. Die
Ermittler der Polizei gehen davon aus, dass die Straftaten
zusammenhängen und bitten Zeugen, die den Opel Vivaro sehen oder
sonstige Hinweise geben können, sich mit dem Polizeirevier
Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.

Neckarsulm: Autoaufbruch gescheitert

Ohne Beute mussten Autoaufbrecher in der Zeit zwischen dem
Donnerstag der vergangenen Woche und Montagmorgen nach Hause gehen.
Die Unbekannten versuchten, einen in der Heiner-Fleischmann-Straße,
vor dem Gebäude Nummer 9 geparkten weißen Hyundai aufzuwuchten. Da
dies misslang oder die Täter ihren Versuch abbrachen, schließt die
Polizei nicht aus, dass sie gestört wurden und bittet Zeugen,
verdächtige Beobachtungen unter der Telefonnummer 07132 93710 dem
Revier in Neckarsulm mitzuteilen.

Heilbronn: Kompletten Tresor gestohlen

Ganze Arbeit leisteten Einbrecher in der Nacht zum Montag in der
Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg. Die
Unbekannten wuchteten an der Südseite des auf der Höhe zwischen
Heilbronn und Erlenbach stehenden Gebäudes zwei Fenster auf und
gelangten durch diese ins Innere. Dort öffneten sie Schränke und
Schreibtische zum Teil gewaltsam und durchsuchten diese. Einen 300
Kilogramm schweren Tresor schafften sie aus dem Gebäude und fuhren
ihn mit einem Mercedes Sprinter der Genossenschaft weg. Den Schlüssel
für den Transporter stahlen sie aus einem Schrank. Offenbar um den
Abtransport zu beschleunigen fuhren die Täter kurzerhand mit dem
Sprinter einen Zaun um. Den Tresor öffneten sie mit brachialer Gewalt
und legten ihn auf dem Schemelsberg auf Weinsberger Gemarkung ab. Aus
ihm entwendeten die Diebe Bargeld. Den Sprinter stellten sie in der
Binswanger Straße in Heilbronn vor dem Gebäude 57 ab, wo er morgens
um 6 Uhr auffiel, weil ein Anwohner nicht aus seinem Grundstück
fahren konnte. Die Höhe des angerichteten Sachschadens ist noch nicht
abschätzbar, geht aber sicherlich in die Tausende. Zeugen, die in der
Nacht von Sonntag auch Montag an der Genossenschaftskellerei, am
Schemelsberg oder in der Binswanger Straße in Heilbronn verdächtige
Beobachtungen gemacht haben oder sonst Hinweise auf die Täter geben
können, möchten sich unter der Telefonnummer 07131 104-4444 bei der
Kripo Heilbronn zu melden.

Lehrensteinsfeld: Container aufgebrochen

Zwei Container einer Baustelle am Ortsrand von Lehrensteinsfeld
waren die Ziele von Einbrechern am vergangenen Wochenende. Die
Unbekannten brachen die zur Sicherung angebrachten Bügelschlösser auf
und stahlen aus den Containern eine Bohrmaschine, eine Motorflex und
zwei Stampfgeräte. Sicherlich benötigten die Langfinger zum
Abtransport ein entsprechendes Fahrzeug oder einen Anhänger und die
Polizei hofft, dass es Zeugen gibt, die etwas gesehen haben und die
Aufladeaktion nicht mit einer Straftat in Verbindung brachten. Der
Tatort befindet sich auf der Baustelle an der Straße in Richtung
Ellhofen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon
07134 9920.

Heilbronn: Betrüger immer wieder mit neuen Ideen

Der Ideenreichtum der Betrüger, die ihren Opfern telefonisch ihr
Geld abluchsen wollen, scheint unerschöpflich. Seit drei Wochen
versuchten sie es bei einer 65-Jährigen. Die Heilbronnerin erhielt
Anfang März den Anruf einer hochdeutsch sprechenden Frau, die ihr
erklärte, dass sie automatisch an einem Lotteriespiel teilnehmen
würde, wenn sie über das Internet etwas kaufe. Das würde sie dann für
drei Monate 59 Euro kosten. Nahezu täglich kamen dann weitere Anrufe,
sie solle endlich bezahlen. Irgendwann machte ihr die Anruferin
deutlich, dass sie nun 9.870 Euro bezahlen müsse. Wenn das nicht
geschehe, werde der Betrag gepfändet. Am Ende rief dann noch ein Mann
an, der wollte, dass sie aufgrund der drohenden Pfändung eine
Geschenkkarte über 200 Euro kaufen solle, er würde sich wieder
melden. Dann hatte die 65-Jährige endgütlig genug und informierte die
Polizei.

Siegelsbach: Verunreinigung des Tiefenbachs geklärt

Der Grund für die Verunreinigung des Tiefenbachs in Siegelsbach am
vergangenen Freitag ist geklärt. Die Freiwillige Feuerwehr pumpte ein
Sammelbecken ab. Danach wurde ein Defekt an einer Hebepumpe
festgestellt, weshalb es in diesem Becken zu einem Aufstau kam und
Schmutzwasser in den Tiefenbach auslief. Zunächst wurde vermutet,
dass die Verunreinigung von der Reinigung eines Öltanks stammt. Diese
Vermutung hat sich als nicht richtig erwiesen. Das Wasser im
Tiefenbach ist inzwischen wieder klar und sauber. Ein schädigendes
Ereignis trat nach derzeitigen Erkenntnissen nicht ein.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Wilhelm-Leuschner-Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 18.10.2019 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
18.10.2019 - Wilhelm-Leuschner-Str.
Heilbronn: Beide hatten Grün Beide Beteiligte eines Unfalls am späten Donnerstagabend in Heilbronn-Böckingen gaben bei der Polizei an, dass ihre Ampel auf Grün geschaltet war. Ein 24-Jähriger fu... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.01.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
02.01.2018 - Wilhelm-Leuschner-Str.
Heilbronn: Über 20.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es am Montag, gegen 23:30 Uhr, in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Heilbronn-Böckinge... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 29.12.2016 Erste Meldung zu Wohnhausbrand in HN-Böckingen
29.12.2016 - Wilhelm-Leuschner-Str.
Heilbronn-Böckingen: Wohnhausbrand - drei Verletzte Drei wahrscheinlich Leichtverletzte und etwa 150.000 Euro Sachschaden waren die Folgen eines Brandes am Donnerstagmorgen in Heilbronn-Böcking... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen