Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 28.01.2019 mit einem Bericht aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
Wilhelmstr. - 28.01.2019Buchen: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Mehrere hundert Euro Sachschaden an einem Geländer hinterließ ein
bislang unbekannter Fahrzeugführer in der
Wilhelmstraße in Buchen.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand war zwischen dem 18. Januar und
Samstag ein Fahrzeug gegen das Treppengeländer gefahren. Statt den
Hausbesitzer zu informieren oder die Polizei zu rufen fuhr die Person
davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Deshalb sucht das
Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, nun Zeugen des Unfalls.
Walldürn: 15-Jährige mit Auto unterwegs
Nicht schlecht staunten Beamte des Polizeireivers Buchen am
Sonntagabend, als bei der Kontrolle eines SUVs eine 15-Jährige aus
der Fahrertüre stieg. Zuvor war der Wagen den Beamten aufgefallen und
die Fahrerin sollte mittels Leuchtdisplay "Stop Polizei" zum anhalten
bewogen werden. Erst nach einem Kilometer stoppte der Volkswagen in
der Buchener Straße in Walldürn. Wie sich herausstellte war die
15-Jährige mit dem Auto ihrer Mutter unterwegs. Die junge Frau muss
nun mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Führerschein rechnen.
Außerdem folgen weitere Ermittlungen, durch die geklärt werden soll,
wie es zu der Fahrt kam und ob die beiden minderjährigen Mitfahrer
der Jugendlichen ebenfalls am Steuer gesessen haben.
Buchen: Vier Verletzte nach Verkehrsunfall
An einer Brückenmauer am Verbindungsweg zwischen Bödigheim und
Faustenhof bei Buchen endete die Autofahrt eines 21-jährigen
VW-Fahrers am Sonntagmorgen, kurz nach 5 Uhr. Der Autofahrer war in
einer Rechtskurve direkt vor der Brücke nach links von der Fahrbahn
abgekommen und gegen die Mauer und einen Zaun geprallt. Dabei wurden
drei Fahrzeuginsassen leicht und einer schwer verletzt. Der
Kleinwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Der Schwerverletzte wurde in eine Klinik eingeliefert. Es entstand
Sachschaden in Höhe von mindestens 4.000 Euro.
Mudau: Gartenhäuschen aufgebrochen, an Zigarettenautomat
gescheitert
Ein Zusammenhang besteht möglicherweise zwischen Straftaten, die
in der Nacht auf Samstag in Mudau begangen worden sind. In der
Steinbacher Straße wurden zwischen Freitagnachmittag und
Samstagvormittag im Bereich des Ortsausgangs zwei Gartenhäuschen
brachial aufgebrochen. Ob etwas fehlt muss noch ermittelt werden. Es
entstand aber Sachschaden an den Türen. Im gleichen Zeitraum wurde
versucht einen an einer Scheunenwand in der Amorbacher Straße
angebrachten Zigarettenautomaten aufzubrechen. Der bislang
unbekannten Person gelang es nicht an das Bargeld zu gelangen. An dem
Automaten entstand aber hoher Sachschaden. Das Polizeirevier Buchen
bittet Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich
unter der Telefonnummer 06281/9040 zu melden.
Buchen: Autofahrt endet an Geländer
An einem Geländer in der Schüttstraße in Buchen endete die
Autofahrt eines 19-Jährigen am Samstagabend. Der Mercedes-Fahrer
wollte von der Amthausstraße kommend in der Schüttstraße weiterfahren
und hielt hierzu kurz an der Einmündung an. Beim Anfahren geriet er
ins Schleudern und prallte gegen des Metallgeländer, wordurch dieses
auf rund acht Metern Länge beschädigt wurde. Die 16-jährige
Beifahrerin wurde dabei leicht verletzt. Sie musste mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. An dem Mercedes,
der nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit war, entstand ein Schaden
in Höhe von 3.500 Euro. Ähnlich teuer wird die Instandsetzung des
Geländers und eines Verkehrszeiches, welches ebenfalls in
Mitleidenschaft gezogen wurde.
Mosbach: Lastwagen geriet in Brand
Noch unklar ist die Ursache eines Feuers, bei dem am Montagmorgen,
gegen 4 Uhr, eine Sattelzugmaschine komplett ausbrannte. Der Fahrer
des Kühl-Sattelzugs hörte während der Fahrt einen Knall und stellte
das Gespann umgehend im Bereich des Kreisverkehrs Heidelberger-/
Heilbronner- und Bahnhofstraße in Neckarelz ab. Wenig später stand
das Führerhaus komplett in Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand
rasch. Das Gespann, welches mit rund 4.500 Kilogramm Obst beladen
war, musste abgeschleppt werden. Durch das Feuer und die Bergung kam
es bis gegen 8.15 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.
Mosbach: Autodach aufgeschnitten und Tasche gestohlen
Eine böse Überraschung erlebte eine Autobesitzerin am
Sonntagabend, gegen 19 Uhr, auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in
der Straße Zum Stadion in Neckarelz. Die Frau stellte ihren VW-Golf
mit Cabrioverdeck um 17.30 Uhr ab und bemerkte bei ihrer Rückkehr
anderhalb Stunden später, dass eine Tasche fehlte. Eine Unbekannte
Person hatte das Verdeck aufgeschnitten und die Tasche samt
Wertsachen entwendet. Wer die Tat beobachtet oder verdächtige
Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten sich beim Polizeirevier
Mosbach, Telefon 06261 8090, zu melden.
Billigheim: Drei Autoreifen platt gestochen
Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro verursachte eine unbekannte
Person am Sonntag in der Zeit von 1 Uhr bis 8.45 Uhr in Billigheim.
Dort waren in der Lindenstraße ein Volkswagen und ein Renault
Firmenwagen abgestellt. Am Sonntagmorgen bemerkte der Fahrer, dass an
den Autos insgesamt drei Reifen platt gestochen waren. Die Polizei
Mosbach, Telefon 06261 8090, bittet Zeugen um Hinweise zu der Tat.
Hardheim: Fortbildungsseminar für Erzieherinnen und Erzieher
Zum ersten gemeinsamen Seminar hatten die Präventionsaußenstellen
Mosbach und Tauberbischofsheim des Polizeipräsidiums Heilbronn am
vergangenen Mittwoch Erzieherinnen und Erzieher aus dem
Neckar-Odenwald und dem Main-Tauber-Kreis nach Hardheim in die
Erftalhalle eingeladen. Bei seiner Begrüßung hob
Polizeihauptkommissar Erwin Weiß von der Außenstelle
Tauberbischofsheim hervor, dass es sich bei dieser Veranstaltung um
ein Novum handelt, da erstmals ein gemeinsames Seminar in dieser
Zusammensetzung stattfindet. Dies sei, so Weiß weiter, der neuen
Polizeistruktur zuzuschreiben, bei der zum 1. Januar 2014 durch die
Zusammenlegung der vier Polizeidirektionen Mosbach,
Tauberbischofsheim, Künzelsau und Heilbronn das neue Polizeipräsidium
Heilbronn entstand. Polizeipräsident Hans Becker ließ es sich nicht
nehmen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönlich zu begrüßen. Er
hob hervor, dass ihm der gegenseitige Austausch zwischen
Erzieherinnen und Polizeibeamten wichtig ist. Er dankte dem
"Aktionskreis Sucht und Gewalt, Sicherheits- und Gesundheitsförderung
im Main-Tauber-Kreis" und dem "Förderverein - Sicherer
Neckar-Odenwald-Kreis" für die finanzielle Unterstützung bei der
Durchführung der Veranstaltung. Anschließend stellte
Polizeihauptmeisterin Sabine Hönninger das pädagogische
Mitmachtheaterstück "Das kleine Zebra" vor. Es folgte in der
Erftalhalle eine Aufführung der Verkehrspuppenbühne der
Präventionsaußenstelle Mosbach. Polizeioberkommissar Manfred
Ritzhaupt und Polizeihauptmeister Rico Steiner führten mit
Unterstützung von Volker Hermeth von der Verkehrswacht das
Theaterstück "Dragi der kleine Drachen und der Mann mit den zwei
Gesichtern" auf. Die drei ließen mit ihrer Aufführung die Herzen von
65 Erstklässlern höher schlagen und auch die Seminarteilnehmer
zollten der Aufführung mit einem lang anhaltenden Applaus
Anerkennung. Als kompetenter Referent erwies sich Volker Ehmann von
der Unfallkasse Baden-Württemberg, der die Themen Schulweg-/
Kinderunfälle, Aufsichtspflicht gewählt hatte. Dabei ging er u.a. auf
die baulichen Voraussetzungen in Kindertageseinrichtungen, Erste
Hilfe und Versicherungsschutz in Kindertagesstätten, ein. Seine
Ausführungen fanden großes Interesse, was die zahlreichen Rückfragen
zeigten. Am Nachmittag konnte Polizeihauptkommissar Rüdiger Bäuerlein
von der Außenstelle Mosbach die Medienpädagogin Franziska Hahn von
der Kreisbildstelle Buchen und Mosbach als Referentin zum Thema
Digitale Medien willkommen heißen. Sie erwähnte in ihrem Vortrag,
dass die digitale Medien zwischenzeitlich auch in den
Kindertagesstätten Einzug gehalten haben. Auch die Probleme beim
Datenschutz wurden von Franziska Hahn anschaulich dargestellt. Zum
Abschluss der Veranstaltung händigten Erwin Weiß und Rüdiger
Bäuerlein die Teilnehmerzertifikate sowie Zahlreiches
Informationsmaterial aus.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 11
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
23.10.2019 - Wilhelmstr.
Eppingen-Rohrbach: Tumulte bei Fussballspiel
Zur ärztlichen Behandlung in einer Augenklinik musste ein
27-Jähriger nach Auseinandersetzungen anlässlich eines Fussballspiels
am Dienstagabend in Ep...
26.10.2018 - Wilhelmstr.
Buchen: Mülltonnen in Brand
Zu einem Brand von mehreren blauen Mülltonnen in der Wilhelmstraße
in Buchen kam es am Mittwochmorgen. Ein Zeuge verständigte die
Rettungskräfte, nachdem er die brenne...
13.09.2018 - Wilhelmstr.
Heilbronn: Schwerverletzter Pedelec-Fahrer
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem
Linienbus der Verkehrsbetriebe, verletzte sich der 80-jährige
Radfahrer schwer. Der Ma...